Kraft der Steiermark
Land sucht die besten Ausstellungsstücke aus allen Regionalmuseen

Das "Johann Puch Museum" rund um Leiter Karlheinz Rathkolb hat sicher auch einiges an besonderen Objekten zu bieten. | Foto: Brand Images
5Bilder
  • Das "Johann Puch Museum" rund um Leiter Karlheinz Rathkolb hat sicher auch einiges an besonderen Objekten zu bieten.
  • Foto: Brand Images
  • hochgeladen von Anna-Maria Riemer

Rund 350 Regionalmuseen – vom Sensenwerk in Deutschfeistritz über das Puchmuseum in Graz bis zum Stadtmuseum in Trofaiach – gibt es in der Steiermark. Das Land sammelt jetzt die besten Ausstellungsstücke und bündelt sie in einer Ausstellung im Volkskundemuseum.

STEIERMARK. Es sind unglaubliche Schätze, die da quer durch die Steiermark in weit über 300 Regionalmuseen zuhause sind – das Land Steiermark will genau diese Schätze jetzt gemeinsam mit dem Universalmuseum Joanneum (UMJ) heben und sie auf einer großen Bühne sichtbar machen.

Starten mit neuem Steiermark-Projekt: Die Universalmuseum-Geschäftsführer Wolfgang Muchitsch,und Alexia Getzinger sowie Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
  • Starten mit neuem Steiermark-Projekt: Die Universalmuseum-Geschäftsführer Wolfgang Muchitsch,und Alexia Getzinger sowie Landeshauptmann Christopher Drexler.
  • Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
  • hochgeladen von Stefan Haller

"Wer bist du: Steiermark?"

Die Frage ist eine einfache, die Antworten werden vielfältig sein: "Wer bist du: Steiermark?" ist der Titel des Projektes. In dessen Zuge werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von öffentlich zugänglichen Sammlungen, aufgefordert, besonders spannende Objekte einzureichen – und deren Geschichte zu erzählen. Damit kann man gleich zweimal punkten: Einerseits gibt es für jedes ausgewählte Objekt ein Preisgeld von 1.000 Euro, andererseits werden die Geschichten zu den Objekten in einer eigenen Publikation verarbeitet.

Steirische Vielfalt sichtbar machen

Das Museumsforum Steiermark wird dabei die Fäden ziehen, der für die Kultur zuständige Landeshauptmann Christopher Drexler formuliert die Erwartungshaltung: "Die Sammlungen und Objekte in unseren steirischen Museen machen die beeindruckende Vielfalt unseres Landes und seiner Vergangenheit sichtbar. Mit diesem Projekt wollen wir die Geschichten, die hinter den ,Fundstücken‘ stecken, vor den Vorhang holen und das Wissen darum für die Zukunft erhalten." Die Geschäftsführung des UMJ – Wolfgang Muchitsch und Alexia Getzinger – tragen diese Intention vollinhaltlich mit, die Leiterin des Museumsforums, Gabriele Wolf unterstreicht das nochmals: "Damit wird der Blick auf die vielfältigen Sammlungen in unseren Museen gelenkt. Wir wollen das authentische Objekt ins Zentrum rücken und nach der Botschaft für uns fragen."

Das große Finale findet übrigens im Volkskundemuseum in Graz statt: Dort soll mit den besonderen Stücken aus der ganzen Steiermark eine eigene Ausstellung gestaltet werden.

Zahlen, Daten, Fakten:

  • Mehr als 446 Museen, museumsähnliche Kultureinrichtungen und Privatsammlungen hat MUSIS verzeichnet. Davon sind derzeit 346 in Betrieb.
  • Etwa 3.000.000 Objekte sind in steirischen Museen und öffentlich zugänglichen Sammlungen gesammelt, vom steinzeitlichen Schabmesser bis zum Vogelpräparat, von der Glyptothek bis zum wiedererrichteten Vierkanthof.
  • Etwa 1.300.000 Besucher und Besucherinnen jeden Alters sehen diese Objekte jedes Jahr.
  • Die älteste als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemachte Sammlung in der Steiermark entstand 1811.
  • Bis heute ist das Universalmuseum Joanneum mit seinen 19 Museen mit Abstand das größte Museum der Steiermark und das größte Universal- und Landesmuseum Österreichs.
  • Auf etwa 1.100.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Freien können Schauobjekte von Interessierten besichtigt werden.
  • Fast 2.000.000 Arbeitsstunden werden jährlich an Arbeitsleitung in den steirischen Museen erbracht, davon rund 900.000 Stunden ehrenamtlich und über 220.000 Stunden zur Offenhaltung aller Museen für Besucher und Besucherinnen.

Das könnte dich auch interessieren:

Archäologische Peepshow lockt nach Flavia Solva
Universalmuseum stellt Krieg in einen breiteren Kontext

Das "Johann Puch Museum" rund um Leiter Karlheinz Rathkolb hat sicher auch einiges an besonderen Objekten zu bieten. | Foto: Brand Images
Starten mit neuem Steiermark-Projekt: Die Universalmuseum-Geschäftsführer Wolfgang Muchitsch,und Alexia Getzinger sowie Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Das Burgmuseum Archeo Norico ist ebenfalls ein heißer Tipp für die Ausstellung "Wer bist du: Steiermark?" | Foto: Susanne Veronik
Herrliche Stücke aus der Trachtensammlung im Museum Stibichhofen in Trofaiach. | Foto: Freisinger
Das Sensenmuseum in Frohnleiten ist ebenfalls aufgefordert, besondere Ausstellungsstücke zu benennen. | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.