Christopher Drexler

Beiträge zum Thema Christopher Drexler

Die FPÖ und Mario Kunasek haben die Steiermark blau eingefärbt. Aber wo liegt die Partei klar vorn, wo nicht? Ein Überblick über die Zahlen in den Bezirken und Gemeinden. | Foto: FPÖ Steiermark
Aktion 4

Landtagswahl
Besondere Wahlergebnisse: Wer wo die meisten Stimmen hat

Erdrutschsieg, stimmenstärkste Partei, größte Verluste: MeinBezirk hat sich die Wahlergebnisse quer durch die steirischen Bezirke genau angeschaut und jene Prozentzahlen, die besonders ins Auge stechen, zusammengefasst. STEIERMARK. Fangen wir mit den Heimatgemeinden der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten an. Wie wurde hier gewählt? FPÖ-Spitzenkandidat Mario Kunasek ist zwar mittlerweile Grazer, stammt aber aus der Gemeinde Gössendorf, Graz-Umgebung. Und in der haben die Freiheitlichen 42,65...

Erneut gibt es Verstärkung für die steirische Polizei: 46 Männer und Frauen schlossen ihre Polizei-Grundausbildung Ende Oktober ab.  | Foto: LPD Stmk/Huber
4

Verstärkung für Außendienst
Polizei-Personalstand auf "historischen Hoch"

Mehr Personal für mehr Sicherheit: 46 Männer und Frauen schlossen ihre Polizei-Grundausbildung ab, um den Außendienst zu verstärken. Im Rahmen ihres öffentlichen Lehrgangsabschlusses am Hauptplatz in Bad Radkersburg wurden sie feierlich in den Außendienst entsandt.  STEIERMARK/BAD RADKERSBURG. Die steirische Landespolizeidirektion verzeichnet aktuell so viele Bedienstete wie noch nie zuvor: Mehr als 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit in der Polizei und Sicherheitsverwaltung...

St. Bartholomä holte in der Kategorie "Gemeinden" den ersten Platz! Gratulationen unter anderem von LH Christopher Drexler (2.v.l.), Wilhelm Gabalier (l.) und LAbg. Klaus Zenz (3.v.r.). | Foto: Fischer/ Land Steiermark
1 3

Gemeinden, Vertreter und Co.
Auszeichnung für steirische Zukunftsgemeinden

Unter dem Motto "Lebendige Ortskerne – Räume der Begegnung" fand in diesem Jahr der Wettbewerb "Zukunftsgemeinde Steiermark" des Steirischen Volksbildungswerkes statt, wo Gemeinden und regionale Vertreter ausgezeichnet wurden. STEIERMARK. Am Montag luden Landeshauptmann Christopher Drexler, Landtagsabgeordneter Klaus Zenz – in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang – sowie der Präsident des Steirischen Volksbildungswerkes, Wilhelm Gabalier, die Initiatorinnen und Initiatoren...

Das ist sie, die Josef-Krainer-Büste. Ihren Platz wird sie unter einer steirischen Eiche finden, die zu Arnies 75er gepflanzt wurde. | Foto: MeinBezirk
2:11

Blitzbesuch
Arnold Schwarzenegger zu Gast bei Festakt in Grazer Burg

Die „steirische Eiche“ wieder einmal auf Heimatbesuch: Arnold Schwarzenegger war in Gedenken an seinen verstorbenen Freund, Alt-Landeshauptmann Josef Krainer, in Graz. GRAZ/STEIERMARK. Man darf ihn getrost als bekanntesten lebenden Österreicher bezeichnen, dementsprechend groß ist der Trubel, wenn Arnold Schwarzenegger in seiner Heimat, der Steiermark, zu Gast ist. Zu Ehren von Alt-LH „Joschi“ Krainer Dieses Mal ist der Anlass ein besonders berührender: Denn „Arnie“ erweist mit diesem Besuch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
2. politische Konferenz mit (v. l.): Anton Lang, Christopher Drexler, Peter Kaiser und Martin Gruber | Foto: Land Steiermark/Binder
8

Konferenz auf Schloss Piber
Acht Leitanträge von Steiermark und Kärnten

Nach der Premiere in Wolfsberg im Vorjahr luden die Landeshauptleute Christopher Drexler und Peter Kaiser zur zweiten politischen Konferenz der beiden Landesregierungen ins Schloss Piber im weststeirischen Köflach. Die Konferenz beschloss acht Leitanträge und wird diese Art der Konferenz zu einer jährlichen Tradition werden lassen. STEIERMARK/KÄRNTEN. Im Dezember 2025 fährt die neue Koralmbahn in 43 Minuten zwischen Graz und Klagenfurt. Deswegen wurde der neue Wirtschaftsraum Südösterreich...

Landeshauptmann Christopher Drexler nutzte die Gelegenheit, um sich bei den ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu bedanken. | Foto: STVP/Foto Fischer
1 3

919 Jahre im Dienst der Steiermark
Bürgermeisterwürdigung in Frohnleiten

Am Donnerstagabend versammelten sich in der Stadtgemeinde Frohnleiten über 50 ehemalige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Steiermark, die seit der Gemeinderatswahl 2020 ihr Amt niedergelegt haben. FROHNLEITEN. Landeshauptmann Christopher Drexler nutzte die Gelegenheit, um ihnen für ihren langjährigen Einsatz zu danken. "Unsere steirischen Gemeinden leisten hervorragende Arbeit und es ist eine der größten Stärken der Steirischen Volkspartei, dass wir dort bestens vertreten sind, wo...

Landeshauptmann Christopher Drexler (m.) hat Ehrenamtliche aus der gesamten Steiermark ausgezeichnet. | Foto: STVP/Benjamin Gasser
27

"Monat des Ehrenamts"
100 Ehrenamtliche aus der Steiermark ausgezeichnet

Anfang Juni riefen Landesparteiobmann Landeshauptmann Christopher Drexler und die Steirische Volkspartei das "Monat des Ehrenamts" aus: Steirerinnen und Steirer hatten die Möglichkeit, herausragende Persönlichkeiten aus ihrem Umfeld zu nominieren, die sich freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der Gesellschaft stellen. Nun wurden sie ausgezeichnet. STEIERMARK. Sind wir ehrlich: Ohne das Ehrenamt würde in Österreich und der Steiermark nur wenig funktionieren. Menschen, die sich freiwillig...

Wirtschaftsbund-Generalsekretär und Nationalratsabgeordneter Kurt Egger führt die ÖVP-Liste für die Nationalratswahl an. | Foto: Regine Schötter
1 4

Kurt Egger Nummer eins
ÖVP stellt Kandidaten für die Nationalratswahl vor

Am 25. September wird man in der Steiermark wieder zur Urne gebeten: Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimmen für den Nationalrat. Die steirische ÖVP hat am Freitag die Landesliste für die Nationalratswahl vorgestellt und beschlossen. Und die ist ein Mix aus Altbewährtem und Neuem. STEIERMARK. Der Landesparteivorstand der Steirischen Volkspartei hat sich vor Beginn der Klausur des Landtagsklubs der STVP in Leoben zusammengefunden, um die Landesliste für den Nationalrat zu beschließen. "Wir...

In der Steiermark ist die Automobilbranche ein großer Wirtschaftszweig. | Foto: Grabner
3

Verbrennerverbot
Landeshauptmann bekennt sich zur steirischen Autobranche

Bei einem runden Tisch mit Wirtschaftsminister Martin Kocher sowie Expertinnen und Experten der Auto- und Autozulieferindustrie findet Landeshauptmann Christopher Drexler klare Worte, indem er sich für die "Technologieoffenheit als Schlüssel für Wohlstand, Arbeitsplätze und Klimaschutz" ausspricht. Wir fassen zusammen, was das genau für den Wirtschaftsstandort Steiermark bedeutet. STEIERMARK. Landeshauptmann Christopher Drexler hat in Wien seinen Standpunkt für Technologieoffenheit insbesondere...

Allgemein ist der Trend zu Asylanträgen in Österreich rückläufig, doch der steirische Landeshauptmann sorgt sich um die Zukunft des Sozial- und Bildungssystems. | Foto: WKK/Just
4

Asylfrage in der Steiermark
"Strengere Regeln für Nachzug notwendig"

Mit Asylanträgen, subsidiärem Schutz und vorübergehendem Schutz verändert sich nicht nur der demografische Wandel, es steigen auch die Grundversorgung und Auszahlungen. Landeshauptmann Christopher Drexler bezieht nun im Hinblick auf den Nachzug von Familien von Asylberechtigten eine klare Position. STEIERMARK. 2023 gab es österreichweit 59.232 Asylanträge, die meisten davon aus Syrien (21.409). Der Großteil der Anträge wird von Männern zwischen 20 und 25 Jahren gestellt (32.282). Pro 100.000...

Alle Geehrten auf einem Blick: Sie wurden für ihr besonderes Engagement mit dem "Schöckl-Award" ausgezeichnet. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
59

Schöckl-Award
Auszeichnung für die Polizistinnen und Polizisten des Jahres

And the Oscar ... der Schöckl-Award geht an: Im Rahmen eines Galaabends in der Alten Universität wurden die steirischen Polizistinnen und Polizisten des Jahres ausgezeichnet. Die Ehrung fand zum ersten Mal statt.  STEIERMARK. "Der Steiermark verbunden, Ihrer Bevölkerung verpflichtet", so das Motto der steirischen Polizei, wenn es um die Sicherheit der Menschen im Land geht. Zum allerersten Mal veranstaltete die Landespolizeidirektion in Zusammenarbeit mit dem KSÖ-Landesclub Steiermark...

Bildstöcke zählen zu den bedeutendsten Kleindenkmälern. | Foto: Sabine Holler-Mondl
2 1 3

Land fördert Kleindenkmäler
Ein kleines Denkmal mit großem Erbe

Das Land Steiermark stellt heuer zur Förderung des Erhalts von Kulturgütern insgesamt 300.000 Euro, maximal 5.000 pro eingereichtem Projekt zur Verfügung, um Kleindenkmäler vor dem Verfall zu retten.  STEIERMARK. Sie sind ein sichtbares Zeichen des Andenkens, des Gebetes oder auch der Mahnung – die Steiermark ist reich an Kleindenkmälern wie Kapellen, Bildstöcken, Pest- und Grenzsäulen sowie Feldkreuzen. Anno dazumal waren sie entlang der Wege, in den Wäldern, auf den Feldern oder vor wichtigen...

Foto: MeinBezirk.at
2:24

Historischer Tag
Der erste Personenzug durchquerte den Koralmtunnel

Der 33 Kilometer lange Koralmtunnel ist das Herzstück der Koralmbahn und verbindet Kärnten und die Steiermark. Unter großem medialen Interesse ging die Jungfernfahrt reibungslos über die Bühne.  ST. PAUL/GROSS ST. FLORIAN. Mit gemächlichen 40 anstelle der im Endausbau möglichen 250 km/h durchquerte heute der erste Personenzug offiziell den Koralmtunnel. Groß war das mediale Interesse, und auch von Seiten der Politik ließen sich die Landeshauptmänner von Kärnten und der Steiermark, Peter Kaiser...

Die Spitze der steirischen Landesregierung fordert  die Bundesregierung zu einem Handeln in Sachen Verkehrsanbindungen auf.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Bahninfrastruktur Steiermark
ÖVP und SPÖ fordern Gewessler zum Handeln auf

Am Mittwoch haben die steirischen Regierungsparteien ÖVP und SPÖ ein gemeinsames Schreiben an Verkehrsministerin Leonore Gewessler gerichtet. Darin fordern sie die Bundesministerin auf,  die Verkehrsachsen zukunftsfit zu machen sowie die Bahninfrastruktur zu stärken. Gegenwind kommt von den Steirischen Grünen. STEIERMARK. Aus Sicht der steirischen Koalitionspartner sei etwa die aktuelle Haltestellenlösung der Koralmbahn, ohne direkte Anbindung des Grazer Flughafens, alles andere als...

"Steirerstolz, Landesverbundenheit und Zukunftsgewandtheit – das macht die Steiermark besonders", so Landeshauptmann Christopher Drexler in seiner "Steiermarkrede" anlässlich des Josefitages.  | Foto: STVP/Lorber
6

Klimaschutz bis Fachkräftemangel
LH Drexler begeht Josefitag mit "Steiermarkrede"

In seiner "Steiermarkrede" anlässlich des Josefitages, dem steirischen Landesfeiertag, legte Landeshauptmann Christopher Drexler ein klares Bekenntnis für sein Bundesland ab. Neben dem Klimaschutz, den er als "größte Herausforderung der Epoche" bezeichnete, ging Drexler unter anderem auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialpolitik, der Infrastruktur sowie dem Gesundheits- und Pflegebereich ein. STEIERMARK. Am 19. März wird der Josefitag begangen. Den ersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Familiensilber wird aufpoliert: Die Energie Steiermark gehört bald wieder zu 100 Prozent dem Land Steiermark. | Foto: derwaltl.at
6

Energie Steiermark
So reagiert die Opposition auf Rückkauf-Entscheidung

Die politischen Reaktionen auf die Entscheidung des Landes Steiermark, die 25-Prozent-Anteile an der Energie Steiermark zurückzukaufen, ließen nicht lange auf sich warten. Während Grüne und KPÖ die Entscheidung begrüßen, halten die Neos die Rückkauf in der jetzigen Situation für "unverantwortlich". Die FPÖ zeigt sich enttäuscht, über die Medien von den Ankaufsabsichten erfahren zu haben. STEIERMARK. Seit Dienstag, 15. Februar, ist es offiziell: Das Land Steiermark kauft den 25-Prozent-Anteil an...

LH-Vize Anton Lang (l.) und LH Christopher Drexler  nehmen Risiko und kaufen die 25-Prozent-Anteile der Energie Steiermark zurück. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
5

Rückkauf
Land wird wieder 100-Prozent-Eigentümer der Energie Steiermark

Paukenschlag in der Steiermark: Schwarz-rote Koalition kauft 25-Prozent-Anteil an der Energie Steiermark von australischem Investmentfonds Macquarie um 525 Millionen zurück und besitzt damit wieder 100 Prozent des steirischen Energieversorgers. STEIERMARK. Es ist eine Wendung, mit der selbst Expertinnen und Experten nicht gerechnet haben: Jene 25 Prozent (plus 150 Aktien) an der Energie Steiermark, die bis dato im Besitz des australischen Investmentfonds Macquarie sind, werden nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Joanneumsviertel gibt's unter anderem die Neue Galerie, das Naturkundemuseum oder das CoSA - Center of Science Activities – zu bestaunen. | Foto: N.Lackner
5

Universalmuseum Joanneum GmbH
20 Jahre Kultur, Natur und Geschichte

1811 gründete Erzherzog Johann  das Joanneum als "Innerösterreichisches Nationalmuseum", um Zeugnisse der Natur, Kunst und Kultur des Landes zu sammeln, zu erforschen und zu archivieren. Als ältestes und zweitgrößtes Museum umfasst es heute 19 Museen, einen Tierpark und rund fünf Millionen Objekte. Mit 1. Jänner 2023 feiert die Universalmuseum Joanneum GmbH ihr 20-jähriges Bestehen als eigenständige GmbH im Eigentum des Landes Steiermark. STEIERMARK. Um das seinerzeitige Landesmuseum Joanneum...

Langzeitunterbringung: Bilder wie dieses gehören an der Grenze in Spielfeld immer noch zum Alltag. | Foto: Waltraud Fischer
6

Arbeitstreffen in Graz
Bund und Land diskutieren Asyl-Brennpunkte Kindberg und Spielfeld

Innenminister Gerhard Karner in intensiven Gesprächen mit dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. Im Fokus standen dabei die Asyl-Brennpunkte Kindberg und Spielfeld. STEIERMARK. Die Ausgangslage ist schnell erklärt: Auf der einen Seite kommt im obersteirischen Kindberg ein Asylquartier für rund 250 Flüchtlinge, ein Umstand, der die Menschen vor Ort massiv verunsichert. Und auf der anderen Seite wurde die Registrierungsstelle an der Grenze im südsteirischen Spielfeld zur ungewollten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Christbaum am Wiener Rathausplatz kommt in diesem Jahr aus der Steiermark. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
5

Steirischer Christbaum in Wien
Die grüne Mark erleuchtet im Wiener Advent

Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler illuminierte in Wien mit Bürgermeister Michael Ludwig den steirischen Christbaum in der Bundeshauptstadt. In Graz ist es am ersten Adventwochenende soweit. WIEN/STEIERMARK. Während man in Graz und auf anderen steirischen Hauptplätzen noch bis zum ersten Advent am kommenden Wochenende wartet, leuchtet er in der Bundeshauptstadt bereits: der traditionelle, riesige Christbaum. Und der vor dem Wiener Rathaus kommt heuer aus der Obersteiermark....

Erster Platz bei Städten für Eisenerz. | Foto: Stmk/Frankl
7

Ehrung des Volksbildungswerks
Unsere Zukunftsgemeinden punkten mit starken Initiativen

Das Volksbildungswerk hat die steirischen Orte der initiativen Bürgerinnen und Bürger prämiert. Erich Mitterbäck wurde für sein Lebenswerk geehrt. STEIERMARK. Im Zuge des Gemeindewettbewerbs "Zukunft Steiermark - Orte der initiativen Bürgerinnen und Bürger" werden Menschen vor den Vorhang geholt, die sich für die Zivilgemeinschaft im Land engagieren. Am Montag wurden in der Aula der Alten Universität Regionen, Persönlichkeiten und Institutionen prämiert, die sich für ihre Gemeinden eingesetzt...

„Mein Ziel ist, dass die Steirische Volkspartei auch aus der nächsten Landtagswahl als stärkste Kraft hervorgeht. Weil wir die Steiermark nach vorne und ganz an die Spitze bringen“, so Christopher Drexler in seiner Rede.  | Foto: STVP/Jörgler, Kanizaj, Luef
6

ÖVP-Landesparteitag
98 Prozent Zustimmung für neuen Obmann Christopher Drexler

Nachdem ersten Teil des VP-Landesparteitags, der ganz im Zeichen des Abschieds von Hermann Schützenhöfer stand, waren heute Samstag die Delegierten am Wort. Landeshauptmann Christopher Drexler ist ab nun auch der neue Mann an der Spitze der steirischen Volkspartei:  449 der 458 Delegierten stimmten für ihn und bestätigten ihn damit als Landesparteiobmann.  STMK./GRAZ. "Heute ist ein ganz besonderer Tag für mich", begann Landeshauptmann und frisch gewählter ÖVP-Obmann Christopher Drexler seine...

Das "Johann Puch Museum" rund um Leiter Karlheinz Rathkolb hat sicher auch einiges an besonderen Objekten zu bieten. | Foto: Brand Images
5

Kraft der Steiermark
Land sucht die besten Ausstellungsstücke aus allen Regionalmuseen

Rund 350 Regionalmuseen – vom Sensenwerk in Deutschfeistritz über das Puchmuseum in Graz bis zum Stadtmuseum in Trofaiach – gibt es in der Steiermark. Das Land sammelt jetzt die besten Ausstellungsstücke und bündelt sie in einer Ausstellung im Volkskundemuseum. STEIERMARK. Es sind unglaubliche Schätze, die da quer durch die Steiermark in weit über 300 Regionalmuseen zuhause sind – das Land Steiermark will genau diese Schätze jetzt gemeinsam mit dem Universalmuseum Joanneum (UMJ) heben und sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
EUFOR-Kommandant Anton Wessely, EU-Botschafter Johann Sattler, Landtagspräsidentin Manuela Khom, Landesrat Christopher Drexler mit Abgeordneten des Europa-Ausschusses des Landtag Steiermark in Sarajevo. | Foto: Land Steiermark
3

Internationale Kontakte
Steirische Delegation in Bosnien und Herzegowina

Abgeordnete des Europa-Ausschusses des Landtag Steiermark haben bei ihrem Aufenthalt in Bosnien und Herzegowina ein Briefing zur aktuellen politischen Situation durch den Sonderbeauftragten der Europäischen Union, dem Österreicher Johann Sattler bekommen. Der Kommandant der EUFOR-Truppen, Generalmajor Anton Wessely hat den steirischen Politikerinnen und Politikern die aktuelle Sicherheitslage – insbesondere im Zusammenhang mit den Aggressionen Russlands – erläutert. Politische Uneinigkeit Als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.