"Monat des Ehrenamts"
100 Ehrenamtliche aus der Steiermark ausgezeichnet

Landeshauptmann Christopher Drexler (m.) hat Ehrenamtliche aus der gesamten Steiermark ausgezeichnet. | Foto: STVP/Benjamin Gasser
27Bilder
  • Landeshauptmann Christopher Drexler (m.) hat Ehrenamtliche aus der gesamten Steiermark ausgezeichnet.
  • Foto: STVP/Benjamin Gasser
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Anfang Juni riefen Landesparteiobmann Landeshauptmann Christopher Drexler und die Steirische Volkspartei das "Monat des Ehrenamts" aus: Steirerinnen und Steirer hatten die Möglichkeit, herausragende Persönlichkeiten aus ihrem Umfeld zu nominieren, die sich freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der Gesellschaft stellen. Nun wurden sie ausgezeichnet.

STEIERMARK. Sind wir ehrlich: Ohne das Ehrenamt würde in Österreich und der Steiermark nur wenig funktionieren. Menschen, die sich freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der Allgemeinheit stellen, teilweise rund um die Uhr einsatz- und erreichbar sind und ihr Engagement für das Gemeinwohl aufbringen, sind unersetzlich. 

Die Auszeichnung geht an all die Ehrenamtlichen. | Foto: STVP/Benjamin Gasser
  • Die Auszeichnung geht an all die Ehrenamtlichen.
  • Foto: STVP/Benjamin Gasser
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Gesellschaft nur mit Ehrenamt

350 Nominierungen für rund 200 Ehrenamtliche waren das Ergebnis nach dem Aufruf zum "Monat des Ehrenamts". Und die Vielfalt des Ehrenamts spiegelte sich auch in den Nominierungen wider: Von sozialen Einrichtungen über Sportvereine, die Einsatzorganisationen bis zur Kultur wurden Ehrenamtliche aus allen Bezirken der Steiermark in das Gemeinde-Pfarr-Zentrum in Laßnitzhöhe eingeladen. Von der Bekämpfung von Naturkatastrophen über die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen bis zur Nachwuchsarbeit im Sportverein – überall übernehmen Ehrenamtliche Verantwortung und wichtige gesellschaftliche Aufgaben.

Knapp 350 Nominierungen kamen rein. | Foto: STVP/Benjamin Gasser
  • Knapp 350 Nominierungen kamen rein.
  • Foto: STVP/Benjamin Gasser
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Nach einem Vortrag von Universitätsprofessor Leopold Neuhold – er lehrt am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz –, der neben motivierenden Worten für alle Ehrenamtlichen vor allem die Frage herausstrich, wo die Gesellschaft ohne das Ehrenamt wäre, unterstrich auch Landeshauptmann Christopher Drexler die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft:

"Gerade in unserer heutigen Zeit braucht die Gesellschaft dieses Miteinander, dass von den zahlreichen Ehrenamtlichen ausgeht, mehr denn je. Mit dem Monat des Ehrenamts wollen wir Werte wie Eigenverantwortung und Leistung wieder wertvoll machen und jene vor den Vorhang holen, die mehr tun als sie müssten. Vielen Dank für all das, was ihr und viele andere auch unentgeltlich, gratis – aber keinesfalls umsonst – leistet."
Christopher Drexler, Landeshauptmann

Auch interessant:

Gedenken an den Genozid an den Roma und Sinti
Steirische Spitzenpolitik verzichtet auf Gehaltserhöhung
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.