Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Die Gemeinden Rohrbach-Berg und Klaffer bieten die Corona-Impfung ohne Anmeldung an. | Foto: Foto: sharryfoto/Fotolia

Bezirk Rohrbach
Impfaktionen ohne Anmeldung

Die Gemeinden Rohrbach-Berg und Klaffer bieten die Corona-Impfung ohne Anmeldung an. KLAFFER, ROHRBACH-BERG. Am Samstag, 24. Juli, wird in Klaffer beim Seewirt am Badesee von 11 bis 18 Uhr geimpft – und das ohne Voranmeldung. Für unter 18-Jährige ist ein kleines Kontigent Biontec Pfizer vorrätig. Impfen lassen können sich Gemeindebürger ab 18 Jahren. Aber auch Auswärtige können an dieser Aktion teilnehmen. Die Impfung wird von Gemeindearzt Stefan Rebhandl mit dem Einmalimpfstoff von Johnson und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der niederschwellige Zugang zum "Stich" sei laut Ärztekammer für Oberösterreich ein wichtiger Schritt. | Foto: Yantra/Fotolia

ÄKOÖ
Impfung muss zu Menschen kommen

Pop-Up-Impfstandorte in Einkaufszentren und Gasthäusern oder der „Anmeldungsfreie Impf-Samstag“ am 17. Juli an acht OÖ-Impfstraßen – dieser niederschwellige Zugang zum „Stich“ sei laut Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ) ein richtiger Schritt. Dazu ist nun, anders als noch vor Wochen, ausreichend Impfstoff vorhanden. OÖ. Trotz des mittlerweile niederschwelligen Zugangs zur Impfung ist in manchen Gemeinden aktuell noch nicht einmal ein Drittel der Menschen geimpft. Ein Alarmsignal, weshalb mit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: sharryfoto/fotolia

Impfstoff wählbar
Corona-Impfung ohne Anmeldung

Keine Registrierung notwendig, einfach nur hingehen reicht aus. STEYR. Eine Corona-Impfaktion, für die man sich nicht anmelden muss, wird am Samstag, 17. Juli 2021, von 10 bis 18 Uhr in der Steyrer Stadthalle (Kaserngasse 6) durchgeführt. Eine Registrierung ist für diese Impfaktion nicht notwendig, einfach hingehen genügt. Man kann auch zwischen zwei Impfstoffen wählen: Zur Verfügung stehen BioNTech/Pfizer sowie Johnson & Johnson.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bei der Corona-Schutzimpfung gibt es massive regionale Unterschiede.  | Foto: pixabay
1 Aktion

Massive Unterschiede
Wie hoch die Durchimpfungsrate in den Bundesländern ist

Angesichts der vermehrten Ausbreitung der Delta-Variante wird eine ausreichende Vollimmunisierung in der Bevölkerung umso wichtiger, um einen Herbst ohne gravierende Einschränkungen zu erleben. Dabei gibt es in den Bundesländern aber massive Unterschiede bei der Durchimpfungsrate. ÖSTERREICH. An der Spitze liegt das Burgenland, wo 63,1 Prozent zumindest die 1. Teilimpfung haben, die Hälfte der Bevölkerung ist sogar voll immunisiert. Das zeigen der APA vorliegende Zahlen des...

  • Adrian Langer
Das Burgenland hat nach Landesangaben als erstes Bundesland die 50-Prozent-Marke bei den Vollimmunisierungen geknackt. | Foto: MEV

Corona-Impfung
Burgenland knackt 50-Prozent-Marke

LH Doskozil: „Für unbeschwerten Sommer und sicheren Herbst ist es wichtig, dass möglichst viele Burgenländerinnen und Burgenländer Test- und Impfangebot nutzen“ BURGENLAND. Das Burgenland hat nach Landesangaben als erstes Bundesland die 50-Prozent-Marke bei den Vollimmunisierungen geknackt. "55 Prozent der impfbaren Bevölkerung sind vollimmunisiert, das sind 50,4 Prozent der Gesamtbevölkerung. Auch die Impfbeteiligung ist österreichweit am höchsten: 70 Prozent der impfbaren Bevölkerung – das...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Am Mittwoch, 14. Juli, gibt es im Schärdinger Wirtshaus Zur Bumsn von 15 bis 16:45 Uhr ein Impfangebot.  | Foto: VRD / fotolia

Corona-Impfungen
Corona-Impfung im Gasthaus Bumsn – Samstag impfen ohne Termin in St. Florian am Inn

Auch in der Impfstraße sind ab kommenden Samstag, 17. Juli, Impfungen ohne Anmeldungen möglich. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Am Mittwoch, 14. Juli, kann man sich zwischen 15 und 16:45 Uhr im Wirtshaus Bumsn kostenlos und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Das gab Schärdinger Gasthaus auf seiner Facebook-Seite bekannt. Mitzubringen sind der Impfpass und ein Lichtbildausweis. Verimpft wird hier Biontech-Pfizer. "Einige von Personal wollen impfen gehen. Da Dr. Walter Schreiner am...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Corona-Schutzimpfung bekommt man in Wien jetzt vielerorts einfach und ohne Termin. | Foto: pixabay

Impfen ohne Anmeldung
Hier gibt es die Corona-Schutzimpfung ohne Termin

An mittlerweile drei Orten in der Stadt können sich impfwillige Wienerinnen und Wiener ihre Corona-Schutzimpfung holen. WIEN. Die Impfbox am Rathausplatz ist bereits bekannt und wird viel genutzt. Menschen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen, können sich dort jeden Tag zwischen 17 und 22 Uhr einen Stich mit dem Einmal-Impfstoff Johnson & Johnson holen. Ebenso ist es möglich, sich einen Termin für eine Impfung im Austria Center zu vereinbaren. Mitzubringen ist für diese wie die anderen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Impfstraße im Kongresshaus St. Johann wird am Samstag für alle Impfwilligen auch ohne Termin geöffnet. Rund 600 Dosen stehen zur Verfügung.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Impfen ohne Termin
St. Johann öffnet am Wochenende die Impfstraße

Neben der „offenen Impfstraße“ in der Stadt Salzburg bekommt auch das Innergebirg in St. Johann im Pongau am Samstag erstmals ein solches Angebot.  ST. JOHANN. Am Freitag und am Samstag, 9. und 10. Juli 2021, wird es Erstdosis-Impfungen ohne Voranmeldung im Kongresshaus Salzburg und St. Johann im Pongau geben. Darüber informiert das Landesmedienzentrum Salzburg per Aussendung. „Wir haben genügend Dosen, um den Weg zur Immunisierung gegen das Corona-Virus für die Salzburgerinnen und Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Corona-Impfung ohne Termin am Donnerstag, Freitag und Sonntag in der Sporthalle Reutte. | Foto: Fotokerschi

Corona-Impfung
Weitere offene Impftage in Reutte

REUTTE (eha). Nach dem großen Ansturm auf das Impfzentrum in der Sporthalle Reutte vergangenes Wochenende, gibt es nun drei weitere Möglichkeiten, sich unkompliziert und ohne Terminvereinbarung eine Corona Schutzimpfung zu holen. Termine: • Donnerstag, 08.07.2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr • Freitag, 09.07.2021 von 12:00 bis 17:00 Uhr • Sonntag, 11.07.2021 von 09:00 bis 18:00 Uhr Bitte um Registrierung auf www.tirolimpft.at oder bei der Impfhotline 0800 80 80 30 Voraussetzungen: • nur Erst-Impfung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
ÖVP-Gesundheitssprecherin Gabriela Schwarz sprach mit der Kärntner WOCHE über den Notstand in der psychischen Gesundheit und den drohenden Ärztemangel im Bereich der Kinder- und Jugendheilkunde | Foto: Photo Simons

Gesundheit
Psychische Gesundheit & Ärztemangel in den Fokus rücken

ÖVP-Gesundheitsprecherin Gabriela Schwarz machte auf ihrer Österreich-Tour Halt in Kärnten und sprach mit der Kärntner WOCHE über Pläne, die dringend umgesetzt werden müssen. Zwei Themen sind für sie dabei besonders wichtig: die psychische Gesundheit und der drohende Ärztemangel. KÄRNTEN. Nicht erst seit der Pandemie sei der Notstand in der Psychotherapie bekannt - doch seit dem Frühjahr 2020 habe sich der Bedarf vervielfacht, so ÖVP-Gesundheitssprecherin Gabriela Schwarz, die sich auf ihrer...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Leiterin der Impfabteilung im Gesundheitsministerium geht weiter vom Schutz der Corona-Impfung gegen die Delta-Mutation aus. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
1 Aktion 2

Expertin zur Kreuzimpfung
"Wer unbedingt will, der soll halt"

Für Aufregung hat am Montag eine neue Studie aus Israel gesorgt, wonach die Impfung von Pfizer/Biontech nur zwischen 60 und 80 Prozent gegen eine Infektion mit der Delta-Variante schütze. Maria Paulke-Korinek, Leiterin der Impfabteilung im Gesundheitsministerium und Mitglied im Nationalen Impfgremium sieht keinen Grund zur Beunruhigung. Es gebe ausführliche Daten, dass die Vakzine jedenfalls schwere Erkrankungen und Spitalsaufenthalte verhindern können. ÖSTERREICH. Ihr seien die neuen...

  • Adrian Langer
SPÖ-Bundesparteivorsitzende und Infektiologin Pamela Rendi-Wagner drängt auf Impfaktionen. | Foto: Neumayr
2

"Zu den Menschen bringen"
Rendi-Wagner will sogar am Parkplatz impfen lassen

Um eine Quote von 80 Prozent der impfbaren Bevölkerung zu erreichen, spricht sich SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner für Sonderaktionen aus.  ÖSTERREICH. Wenn es nach ihr ginge, müsste man auf Supermarkt-Parkplätzen, bei Verkehrsknotenpunkten, Sportveranstaltungen oder auch Fitnesscenter Injektionen verabreichen. Gerade die Stadt Wien habe mit der Impfmöglichkeit bei einer Kulturveranstaltung erfolgreich bewiesen, dass niederschwelliges Angebote der nächste logische Schritt zur breiten Durchimpfung...

  • Adrian Langer
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 46. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
5 Neuinfektionen, 272.271 Impfdosen verabreicht

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern fünf Neuinfektionen. 18.039 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 46. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle bleibt beträgt 18.428. 172 (-69) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 2 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit sechs an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nach derzeitigen Stand wurden in allen Impfzentren in Tirol knapp 50 Prozent der 16.000 verfügbaren Impfstoffe verimpft.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Großer Ansturm – Impftag wird wiederholt

TIROL. Nachdem der Ansturm beim Impftag für Erstimpfungen ohne Anmeldungen in Tirol derart groß war, beschloss die Regierung die Aktion am kommenden Wochenende zu wiederholen.  Reger Zustrom an ImpfzentrenDer Zustrom an den Tiroler Impfzentren war am vergangenen Sonntag enorm. Bis zu über 2.500 Personen warteten bislang teilweise gleichzeitig auf eine Erstimpfung mit einem Impfstoff ihrer Wahl (BioNTech/Pfizer, AstraZeneca oder Johnson & Johnson) – mit Stand 10.30 Uhr wurden an allen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Julia Kretz, Centerleiterin der Passage Linz, LH-Stv. Christine Haberlander, Thomas Märzinger, Landesgeschäftsleiter-Stv. OÖ. Rotes Kreuz. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Corona-Virus
Impfen ohne Anmeldung auf der Linzer Landstraße

Ab 7. Juli kann man sich in der „Pop-up“-Impfstraße im Passage Center an der Linzer Landstraße ohne Voranmeldung impfen lassen. LINZ. Oberösterreich hinkt bei der Impfquote im Bundesländervergleich hinterher. Wie schon in Innsbruck und Wien erfolgreich umgesetzt, soll es auch in Linz die Möglichkeit geben, sich ohne Anmeldung testen lassen zu können. Am 7. Juli öffnen sich die Türen der "Pop-up"-Impfstraße in der "Passage Linz" an der Landstraße. Die Impfungen werden in eigenen Räumlichkeiten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 44. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
9 Neuinfektion, 268.738 Impfdosen verabreicht

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern neun Neuinfektionen. 18.036 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 44. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle bleibt bei 18.423. 241 (-26) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 2 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit sechs an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 40. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
Keine Neuinfektion, 264.170 Impfdosen verabreicht

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern keine Neuinfektionen. 18.031 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 40. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle bleibt bei 18.414. 267 (-18) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 2 Personen auf der Intensivstation In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit sechs an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Land richtet sich mit seiner neuen Impfkampagne speziell an die jüngere Bevölkerungsgruppe.  | Foto: Symbolbild Pexels
2

Corona Impfkampagne
Sondertermine für Studenten

Ein leichterer Zugang zu Impfungen soll auch jüngere Personen dazu animieren sich impfen zu lassen. Deshalb startet das Land Salzburg jetzt eine spezielle Impfaktion, die sich an Studenten richtet.  SALZBURG. Derzeit gäbe es mehr Impfstoff als Vormerkungen. Das möchte man nun ändern, wurde erst vor kurzem die Familien-Impfaktion gestartet richtet man sich jetzt an die Studenten. Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl hofft so mehr Salzburger zu erreichen und die Durchimpfung der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Während eine Umfrage der Kärntner Woche kaum Zuspruch für die Corona-Impfung bei 12-Jährigen ergab, sprach sich nun die Ärztekammer konkret dafür aus. Und es gibt eine Warnung für alle Urlaubsreisenden: Wer auf den zweiten Stich verzichtet, kann nicht nur schwer erkranken, sondern eine Mutation nach Österreich einschleppen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Ärztekammer rät zur Corona-Impfung
"Schwere Krankheitsverläufe auch bei Kindern"

Während eine Umfrage der Kärntner Woche kaum Zuspruch für die Corona-Impfung bei 12-Jährigen ergab, sprach sich nun die Ärztekammer konkret dafür aus. Und es gibt eine Warnung für alle Urlaubsreisenden: Wer auf den zweiten Stich verzichtet, kann nicht nur schwer erkranken, sondern eine Mutation nach Österreich einschleppen. ÖSTERREICH. Drei von vier Befragten sprechen sich gegen Impfung von Kindern ab 12 Jahren aus. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Kärntner Woche. In ganz Österreich ist die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Alleine durch das städtische Personal wurden 15.000 Linzer geimpft. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Corona-Virus
Mehr als 100.000 Linzer haben den ersten Stich bekommen

Am Tag der Öffnungen haben 55 Prozent der Linzer zumindest eine Impfung erhalten. Um noch mehr Linzer zu motivieren, soll es schon bald Impfangebote ohne Anmeldung und an stark frequentierten Standorten geben. LINZ. Am heutigen Tag der weitreichenden Öffnungen zieht die Linzer Stadtregierung eine Impf-Bilanz – und zeigt sich angesichts der Zahlen zufrieden. Mehr als die Hälfte der Linzer haben zumindest eine Corona-Impfung bekommen. Konkret sind es 100.110 Personen oder 55 Prozent der Linzer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Kindsimpfung wird großteils abgelehnt. | Foto: myskin

Umfrage der WOCHE
Kaum Zuspruch für Impfung an Kindern

Drei von vier Befragten sprechen sich gegen Impfung von Kindern ab 12 Jahren aus. SPITTAL.  Die Corona-Impfung ist in Österreich für Kinder ab zwölf Jahren freigegeben. Laut Plan sollen in Kärnten die Kinder ab Mitte/Ende Juli geimpft werden können. Die Impfungen werden niedergelassene Ärzte und Ärztinnen in der Region übernehmen. Derzeit wird an einem Konzept für den genauen Ablauf gearbeitet... Kindsimpfung wird großteils abgelehnt Das Gesetz sieht vor, dass für unter 14-Jährige die Eltern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die wichtige Corona-Schutzimpfung wirft natürlich auch Fragen bei der jüngeren Bevölkerung auf. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) hat Jugendliche heute getroffen und ihre brennendsten Anliegen beantwortet. | Foto: Facebook
Aktion

29 Neuinfektionen
Minister beantwortet Schülern Fragen zur Corona-Impfung

Die wichtige Corona-Schutzimpfung wirft natürlich auch Fragen bei der jüngeren Bevölkerung auf. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) hat Jugendliche heute getroffen und ihre brennendsten Anliegen beantwortet. Die Coronalage in Österreich ist weiterhin günstig: Nur 29 Neuinfektionen wurden binnen 24 Stunden gemeldet. ÖSTERREICH. Kinder ab 12 Jahren können mit dem Impfstoff von Biontec/Pfizer immunisiert werden, Kinder ab 14 dürfen darüber auch schon selber entschieden. Doch tun...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren für Erstimpfungen ohne Anmeldung offen

TIROL. Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren für eine Covid-Erstimpfung ohne Anmeldung offen stehen. Somit können alle impfwilligen Personen von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff ihrer Wahl erhalten.  So lange der Vorrat reichtAm 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  An diesem tirolweiten Impftag ohne Anmeldung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut Kanzler Kurz müsse man die Variante ernst nehmen, "aber es besteht aus meiner Sicht kein Grund zur Panik". | Foto: Tscheinig
Aktion 3

Impfgremium für kürzere Impf-Intervalle
Kurz: "Kein Grund zur Panik wegen Delta"

Die Zeit zwischen zwei Impfungen mit Biontech/Pfizer soll auf drei Wochen, bei Moderna auf vier Wochen und bei AstraZeneca auf vier bis acht Wochen reduziert werden. Das rät das nationale Impfgremium. Bundeskanzler Kurz betonte in der Früh, dass die Impfstoffe gegen Delta wirken. ÖSTERREICH. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Alle Experten drängen auf eine möglichst breite Vollimmunisierung der Bevölkerung, damit Österreich bis zum Herbst gegen eine mögliche 4. Welle gerüstet ist. Denn nur mit...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.