Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Eine Impfpflicht für den Gesundheits- und Bildungsbereich? Das fordert zumindest der WB-Landesobmann Hörl.  | Foto: Pixabay/JFCfilms (Symbolbild)
2

Wirtschaft
Hörl für Impfpflicht in Pflege und Bildung

TIROL. Der Wirtschaftsbund ruft zu allen notwendigen Schritten auf, um einen "normalen Herbst" zu ermöglichen. Dazu gehört in WB-Landesobmann Hörls Augen auch eine Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen.  Wie schafft/erhält man Normalität?Viele sind ihn leid: den Corona-Alltag. Man wünscht sich die Normalität zurück oder zumindest, dass die derzeitigen milden Maßnahmen beibehalten werden können. Ebenso wünscht sich dies die Wirtschaft, genauer gesagt: der Wirtschaftsbund. Besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr als die Hälfte der Österreicher befürwortet eine Impfpflicht im Gesundheits- und Pflegebereich. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
1 Aktion 2

Umfrage
Österreicher für Impfpflicht in Gesundheitsberufen

Laut einer aktuellen Gallup-Umfrage ist die Mehrheit der Österreicher für eine Corona-Impfpflicht im Gesundheits-und Pflegebereich. Die Impfbereitschaft stagniert allerdings. ÖSTERREICH. Eine generelle Impfpflicht befürworten aktuell nur 24 Prozent, 70 Prozent sprechen sich klar dagegen aus. Insgesamt stagniert die Impfbereitschaft hierzulande laut Gallup aber seit Anfang Juli bei rund drei Viertel.  Impfskeptiker unter 30 Aktuell möchten sich 15 Prozent der Bevölkerung „auf keinen Fall“ und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Impfen: Ja oder Nein? Das ist die meistdiskutierte Frage zurzeit.  | Foto: unsplash
1 2

Corona Niederösterreich
Impfstatus nach Gemeinden in Niederösterreich

Corona-Impfung: ja oder nein? Diese Frage scheidet derzeit die Gemüter. Doch wie steht es tatsächlich um die Impfrate in Niederösterreichs Gemeinden? Wir haben es uns angesehen.  NÖ. Seit Anfang Mai haben Niederösterreicher aller Altersstufen die Möglichkeit sich für einen Impftermin anzumelden. Viele haben dieses Angebot in Anspruch genommen und sich impfen lassen.  Erststich, Vollimunisiert oder gar kein Stich?Es gibt kaum ein Thema, das so umstritten ist, wie die Impf-Frage. Seit kurzem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Harald Vogl/Rotes Kreuz Traun, Ildiko Furjesova/Market Manager IKEA Linz-Haid, Christine Haberlander, Paul Reinthaler/ Kommandant Rotes Kreuz Linz-Stadt / Land, Gregor Stadler/ Business Navigation & Operations Manager IKEA Linz-Haid (v. l. n. r.). | Foto: Schaffner/Land OÖ

Neue Pop-Up-Impfstelle bei Ikea Haid
Impfen ohne Anmeldung möglich

Ab  Samstag, 31. Juli, gibt es auch bei IKEA Haid die Möglichkeit, spontan eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. ANSFELDEN. Das Impfen in Einkaufszentren wird laut dem Land Oberösterreich vor allem auch bei den Jugendlichen sehr gut angenommen. Mit der Bereitschaft von Ikea Haid, sich der Aktion anzuschließen kann das Angebot nun noch einmal ausgebaut werden. „Altersgruppe bis 35 Jahre noch Luft nach oben“„Ich freue mich, dass in Zusammenarbeit mit Ikea dieses unkomplizierte Angebot geschaffen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Medizinern zufolge gibt es keinen Zusammenhang zwischen Corona-Impfung und Fruchtbarkeit. | Foto: Valua Vitaly/Fotolia

Ärzte gegen Fake-News
„Kein Zusammenhang zwischen Impfung und Unfruchtbarkeit“

Vor allem in sozialen Netzwerken hält sich die These, eine Corona-Impfung würde bei Männern und Frauen zu einer erhöhten Unfruchtbarkeit führen. Wissenschaftliche Belege gibt es dafür keine. OÖ. „Da gibt es überhaupt keinen Zusammenhang“, sagt Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitalspartner Ordensklinikum Linz und Konventhospital Barmherzige Brüder, über die zuletzt häufiger werdenden falschen Behauptungen, die Covid-Impfung würde zu einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rotkreuz-Chefarzt und Internist Thomas Fluckinger hat selbst schon viele Hunderte Menschen geimpft. Die Impfung ist eine wirkungsvolle Maßnahme, um die Covid-Pandemie einzudämmen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Sorge um Impfmüdigkeit unter Bevölkerung

TIROL. Die Lockerungen, die seit dem 22. Juli in Österreich gelten, sollten in den Augen des Roten Kreuz Tirol zum Anlass genommen werden, um noch sorgsamer darauf zu achten, dass der Anstieg bei den Erkrankungen verhindert wird. Dabei hilft die Covid-Impfung wesentlich. Es herrscht Impfmüdigkeit Das Rote Kreuz sieht besorgt auf die fallenden Impfzahlen. Vor allem in der aktuellen Situation, in der die Fallzahlen an Coronaerkrankungen wieder steigen. In vielen Ländern werden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: OÖRK/Pretterer

5. und 6. August
Weitere Impfmöglichkeit ohne Termin in Gmunden

Auch in der kommenden Woche gibt es wieder an zwei Tagen unangemeldete Impfmöglichkeit in der Bezirkssporthalle Gmunden. GMUNDEN. In der Bezirkssporthalle in Gmunden wird auch nächste Woche zusätzlich zum Pfizer-Impfstoff an zwei Tagen der Impfstoff von Johnson & Johnson ohne vorherige Anmeldung angeboten. Am Donnerstag, 5. August, und Freitag, 6. August, jeweils von 9 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr, werden Johnson & Johnson als „Einzeldosis-Impfstoff“ und Pfizer als Erstimpfung geimpft....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Besonders im Hinblick auf die Delta-Mutation ist die Zweitimpfung und die damit erreichte Vollimmunisierung sehr wichtig, betont Gesundheitslandesrätin Leja.  | Foto: Pixabay/candyandi (Symbolbild)

Tirol impft
Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung

TIROL. Bis jetzt wurden in Tirol rund 765.000 Corona-Impfungen durchgeführt. Davon über 438.000 Erst und rund 326.000 Zweitimpfungen. Rund 50,8 Prozent der Tiroler Impfberechtigten sind bereits vollimmunisiert. Weitere Impfmöglichkeiten ohne AnmeldungAn den vergangenen Wochenende gab es zahlreiche Möglichkeiten in Tirol, sich ohne eine Anmeldung eine Corona-Erstimpfung zu holen. Die TirolerInnen haben das niederschwellige Impfangebot gut angenommen, so dass man das Angebot noch unkomplizierter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Delta-Variante, Corona-Welle
13 4 2

Die Corona-Infektionen steigen enorm an, wegen der Delta-Variante!

In zahlreichen Ländern der Welt, steigen die Corona-Zahlen wegen der Delta-Variante rasant an. Auch in Österreich ist die Delta-Variante auf dem Vormarsch und betrifft bereits über 90 Prozent der Corona-Infektionen. Die höchste Infektionsrate, mit der Delta-Variante haben die Einwohner der Stadt Wien. Die Politik verzichtet im Moment auf weitere Einschränkungen der Bevölkerung, bis auf Wien. Von den Infektionen, sind viele junge Menschen betroffen. Der Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Im Rahmen des Kultursommers können sich Kurzentschlossene ab Freitag, 13. August, auch im Trofaiacher Stadtpark impfen lassen.  | Foto: SALK/Doris Wild

Im Kampf gegen Corona
Trofaiach lädt zum „Kulturstich" im Stadtpark

Kulturgenuss und Corona-Impfung – die Stadtgemeinde Trofaiach hat erkannt, dass diese beiden Dinge überaus gut zusammenpassen und bietet ab Mitte August Impfungen ohne Voranmeldung an.  TROFAIACH. Der beliebte Kultursommer im Stadtpark findet noch bis Ende August jeweils freitags bei freiem Eintritt statt. Am Freitag, 4. September, folgt das Stadtfest und am Freitag, 11. September, findet – ebenfalls im Stadtpark – das Konzert der Hometown-Legends statt. Ab 13. August wird deshalb jeden Freitag...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Zu den besten Zeiten wurden in Wolfsberg 1.600 Personen pro Tag geimpft, nun gibt es einen Rückgang. | Foto: Leigh Prather - stock.adobe.com
2

Rotes Kreuz Wolfsberg
Zahl der Impfungen ist momentan rückläufig

Impfstraße Wolfsberg: Wenige Jugendliche und junge Erwachsene waren bisher in der Sporthalle zu Gast. LAVANTTAL. Seit mehreren Monaten herrscht in den Impfstraßen des Landes reger Betrieb, so auch in der Sporthalle in Wolfsberg. Doch in den letzten Wochen hörte man immer wieder, dass der Urlaub und diverse Freizeitaktivitäten dem Termin für die Covid-Impfung – insbesondere für den zweiten Stich – vorgezogen wurden. Außerdem kommen spontane Impfangebote für Kurzentschlossene und temporäre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bgm. Peter Stradner und Dr. Ragwin Klaftenegger laden zur Imfpung im Römerstadion ein. | Foto: Marktgemeinde Wagna
1

Corona-Impfung
Gleich zwei Impfaktionen im Bezirk Leibnitz

Für alle Interessierten gibt es gleich an zwei Tagen die Möglichkeit, sich die Corona-Impfung abzuholen. WAGNA/LEIBNITZ. Am Sonntag, dem 25. Juli findet die freie Impfaktion von 8 bis 14 Uhr im Impfzentrum in Leibnitz (Kindermann-Zentrum) statt. Am Samstag, dem 31. Juli findet im Römerstadion von Wagna unter dem Motto "Einer für alle – alle für einen" eine Impfaktion der Marktgemeide in Kooperation mit dem Fußballverein SV Flavia Solva statt. Ab 13 Uhr wird Dr. Ragwin Kaltenegger die Imfpung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Das Personal in den Kindergärten war während der Corona-Wellen sehr gefordert – und möchte, dass es diesen Herbst besser läuft. | Foto: Freisinger

Sorge vor Corona-Welle
Kindergarten-Personal fordert Unterstützung für den Herbst

Bessere Vorbereitung als im letzten Jahr und Antworten auf offene Fragen fordern die Gewerkschaften der Elementarpädagoginnen und -pädagogen vom Bildungsminister. WIEN. Ausgeliefert haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kindergärten im letzten Herbst gefühlt: Während Schulen geschlossen waren und Home Office die Regel, herrschte in den Kindergärten Hochbetrieb – und das ohne Abstandsregeln oder durchgehender Maskenpflicht. Die Folge: Viele Kindergärtnerinnen und Kindergärtner...

  • Wien
  • Christine Bazalka
In der Baumax-Halle wird am kommenden Samstag, 24. Juli, von 8:00 bis 14:00 Uhr ohne Voranmeldung geimpft.  | Foto: Klaus Pressberger

Land Steiermark
Freie Impfaktion am Wochenende auch im Bezirk Leoben

Im Bezirk Leoben kann man sich am kommenden Wochenende impfen lassen und das ganz ohne Voranmeldung. Die Aktion richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene.  LEOBEN. Das Land Steiermark führt am kommenden Wochenende, 24. und 25. Juli, eine flächendeckende freie Impfaktion durch. Corona-Impfungen werden an 15 steirischen Impfstraßen ganz ohne vorheriger Anmeldung durchgeführt.  Zielgruppe Die steirische Impfaktion zielt vorrangig auf Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren sowie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Virus
Impfen ohne Anmeldung in der PlusCity

Seit 15.Juli kann man sich in der „Pop-up“-Impfstraße in Oberösterreichs größtem Einkaufszentrum, der PlusCity in Pasching,  ohne Voranmeldung impfen lassen. LINZ-LAND .Oberösterreich hinkt bei der Impfquote im Bundesländervergleich hinterher. Wie schon in Innsbruck und Wien erfolgreich umgesetzt, konnte man sich ab 7. Juli, in der „Pop-up“-Impfstraße im Passage Linz, ohne Anmeldung impfen lassen zu können.  Nun ist es seit dem 15. Juli in der PlusCity in Pasching soweit. Kleiner Stich mit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Diesen Freitag, 23. Juli, können alle, die sich gegen das Corona-Virus impfen lassen möchten, ohne Anmeldung oder Termin ins Einkaufszentrum St. Florian am Inn kommen. Impfwillige haben die Wahl zwischen Johnson & Johnson und Biontech-Pfizer. | Foto: VRD / Fotolia

Corona-Impfzentrum St. Florian
Neuer Impftag ohne Anmeldung am Freitag, 23. Juli

ST. FLORIAN AM INN. Bereits letzte Woche waren im Bezirk Schärding an zwei Terminen Impfen ohne Anmeldung möglich. Auch diese Woche wird am Freitag, 23. Juli, im Einkaufszentrum St. Florian am Inn wieder ohne Terminvereinbarung geimpft – von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Auch für Menschen, die Interesse an einer Corona-Schutzimpfung haben, und sich ihren Termin selbst buchen wollen, stehen nun zeitnah Terminangebote in fast allen Regionen zur Verfügung, wie der Krisenstab des Landes...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Adam Gregor/Fotolia

Tag des anmeldefreien Impfens
Am 22. Juli ist Stichtag in der Sporthalle Leonding

Insgesamt 4.000 Personen haben am Samstag, 17. Juli, das Angebot des „anmeldefreien Impfens“ in Oberösterreich wahrgenommen. LINZ-LAND.  Wegen des großen Erfolgs ist diese Woche eine Wiederholung, dieses Mal mit einem „anmeldefreien Impf-Freitag“ am 23. Juli, an vielen Landesimpfstraßen fixiert. „Wir freuen uns, dass die Angebote zur Schutzimpfung ohne Anmeldung so zahlreich von den Oberösterreichern angenommen werden. Es zeigt uns, dass die Impfbereitschaft der Bevölkerung grundsätzlich hoch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 34.  | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
4 Neuinfektionen, 298.864 Impfdosen verabreicht

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern vier Neuinfektionen. 18.086 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 34. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.463. 193 (±0) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 3 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit drei an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt. Derzeit befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Corona-Impfung ist gefragt. | Foto: picture desk

Impfaktion bei Hausärzten aus dem Bezirk Leibnitz

Am Donnerstag, dem 22. Juli starten ausgewählte Hausärzte eine Covid-Impfaktion. Um Voranmeldung wird gebeten. BEZIRK LEIBNITZ. Wer noch keinen Impftermin hat, sich aber gerne impfen lassen möchte, hat dazu am Donnerstag, dem 22. Juli in der ganzen Steiermark die Chance. Egal ob Erst- oder Zweitimpfung, bei ausgewählten Hausärzten im Bezirk kann man sich die Corona-Impfung abholen. Eingeladen sind Personen ab 18 Jahren. Folgende Ärzte machen mit: Dr. Manfred Manninger, GleinstättenDr. Günther...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
5.143.473 Menschen (65,10 % der impfbaren Bevölkerung) haben mindestens eine Corona-Schutzimpfung erhalten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 3

Neue Erkenntnisse
Neue Nebenwirkung – Impf-Warnung für diese Patienten

Laut neuesten Erkenntnissen kann es nach einer Corona-Immunisierung zu Nebenwirkungen kommen, über die Impfwillige Bescheid wissen sollten. ÖSTERREICH. Personen, die in der Vergangenheit ein Kapillarlecksyndrom entwickelt haben, sollen sich nicht mit dem Einmaldosis-Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen. Das geht aus einem Schreiben des Herstellers hervor, das vom Paul-Ehrlich-Institut verbreitetet wurde. "In den ersten Tagen nach der Impfung mit COVID-19 Vaccine Janssen wurden sehr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Amtsarzt Martin Hecht mit dem Rot Kreuz-Bezirksrettungskommandanten Harald Pretterer | Foto: Wolfgang Spitzbart
38

Rotes Kreuz Gmunden
Impfen ohne Anmeldung noch bis 23. Juli möglich

An insgesamt vier Tagen können sich Impfwillige unangemeldet in Gmunden in der Bezirkssporthalle ihre Corona-Erst-Schutzimpfung holen. GMUNDEN. Da die Impfbereitschaft immer mehr sinkt, wird das Angebot immer niederschwelliger organisiert. Am vergangenen Samstag gab es in der Bezirkssporthalle Gmunden den ersten "Impftag ohne Anmeldung". Dieses Angebot wird in Gmunden sogar noch ausgeweitet. Personen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen, können sich dort vom 20. bis einschließlich 23....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: emeraldphoto/Fotolia

Steyr & Steyr-Land
Impfen ohne Anmeldung

Impfen ohne Anmeldung am kommenden Wochenende wieder möglich STEYR, STEYR-LAND. Impfen ohne Anmeldung ist in Steyr wieder am 22. Juli, in der Stadthalle am Tabor von 13 bis 18 Uhr möglich. Eine weitere Möglichkeit gibt es am Freitag, 23. Juli, bei Impf-Bussen: Von 12 bis 16.30 Uhr (etwa zeitgleich mit der Rallye Ennstal-Classic) in der Innenstadt und von 9 bis 11 Uhr im Stadtteil Resthof im Bereich Grandy-Platz. In Steyr Land kann man sich am Freitag, 23. Juli, von 14 bis 18 Uhr im Stadttheater...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Außerferner Betriebsräte sehen in Impfungen einen wichtigen Schritt in Richtung Normalität: (v.l.) Karl-Heinz Siegele (Multivac Lechaschau), Johannes Mutschlechner (EWR), Hubert Gruber (RK Reutte) Andreas Strobl, Christoph Scheiber (Plansee/Ceratizit Austria), Roland Beirer (BKH Reutte), Gerhard Koch, Helmut Lorenz (Plansee/Ceratizit Austria) und Mario Strigl (Schretter & Cie. Vils). | Foto: ÖGB Tirol
1

ÖGB Reutte:
Impfen muss freiwillig bleiben

AUSSERFERN (eha). Zur aktuellen Diskussion rund um das Thema Impfen gegen das Corona-Virus positionieren sich zahlreiche Außerferner BetriebsrätInnen und betonen die Freiwilligkeit. Eine Impfpflicht wird von ihnen definitiv abgelehnt. „Gerade in Bezug auf die Corona-Schutzimpfungen herrscht nach wie vor große Unsicherheit. Neben einem leicht zugänglichen und flächendeckenden Angebot benötigt es daher gute Aufklärung und umfassende Information für all jene, die noch Respekt vor einer Impfung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Bild Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (r.) und Bundesminister Wolfgang Mückstein (Grüne)  (l.). | Foto: Arno Melicharek/BKA
Aktion 2

Appell an Jüngere
Kurz und Mückstein: "Bitte lasst euch impfen!"

Corona-Infizierte in Österreich werden immer jünger. Laut aktuellem AGES-Bericht liegt der Anteil der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen bei den besonders gefährdeten über 65-Jährigen bei nur 5 Prozent. Mittlerweile 70 Prozent der Neuinfektionen betrifft die Gruppe der unter 35-Jährigen. ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) appellieren daher am Mittwoch in einer gemeinsamen Aussendung "eindringlich" an die jüngere...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.