Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Corona-Impfung
Durchimpfung des Gesundheitspersonals fast abgeschlossen

Nach Abschluss der Impfung der Bewohner in Alten- und Pflegeheimen konnte nun auch die Durchimpfung des Gesundheitspersonals vorangetrieben werden: Über 24.500 Vollimmunisierungen und 27.000 Erstimpfungen konnten bereits durchgeführt werden. OÖ. „Es freut mich, dass neben dem älteren und besonders schutzwürdigen Teil der Bevölkerung vor allem auch die Impfung im Gesundheitswesen voranschreitet“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP), denn es konnten bereits Erst- und...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
 Nur 4 Prozent würde sich laut einer Umfrage auf meinbezirk.at mit dem Vektorviren-Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca impfen lassen. | Foto: Ärzteblatt
1 2

Umfrage
Diesen Impfstoff würden die RMA-Leser wählen

Im März werden in Österreich eine Million Impfdosen zur Verfügung stehen – mehr Impfstoff als im Jänner und Februar zusammen. Am Donnerstag wird voraussichtlich der vierte in der EU zugelassene Impfstoff folgen.  ÖSTERREICH. Bisher sind in der EU drei Corona-Impfstoffe zugelassen. Am 11. März wird die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) voraussichtlich die Zulassung des Corona-Impfstoffs des US-Konzerns Johnson & Johnson empfehlen. Am vergangenen Donnerstag teilte die Behörde mit, auch für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Zusätzliche Impfstoff-Lieferung
79-Jährige werden früher geimpft

Der Impfstoff-Hersteller BioNTech/Pfizer hat eine zusätzliche Lierferung zugesagt. So bekommen 79-Jährige Oberösterreicher nun einen früheren Impftermin. OÖ. Dank der zusätzlichen Lieferung des BioNTech/Pfizer Impfstoffes kann 9.342 Personen mehr ein Impfangebot gemacht werden. Damit können der älteren Bevölkerung in der kommenden Woche 17.387 Termine zur Erstimpfung angeboten werden. Neben der laufenden Einladung von über 80-Jährigen, beginnt man daher nun 79-jährige Impfwillige, die sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v. l.: Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich, Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stellvertreter der niedergelassenen Ärzte der Ärztekammer für Oberösterreich, Franz Schützeneder, Impfkoordinator des Landes Oberösterreich, und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Impfstart 9. März
Hochrisikopatienten werden nun von Hausärzten geimpft

Ab 9. März starten die ersten Impfungen der Hochrisikopatienten bei den Hausärzten. Durch den Impfstoffmangel können laut Haberlander jedoch vorerst nur einige wenige aus dieser Gruppe geimpft werden. OÖ. Es ist so weit: Ab dem 9. März 2021 sollen die ersten Hochrisikopatienten von den Hausärzten geimpft werden: „Es geht uns darum, dass wir mit den Impfungen noch mehr Schutz für die Bevölkerung erreichen wollen. Daher treten wir in Oberösterreich in die nächste Phase ein. Wir impfen die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Oberleitner
3

Corona-Impfung
Impfstation zieht ins Volksheim Schwertberg um

Seit dieser Woche dient das Volksheim in Schwertberg als zentrale Impfstation des Bezirks Perg. Vorerst sind Über-84-Jährige, Ärzte, medizinisches Personal und Rot-Kreuz-Mitarbeiter an der Reihe. SCHWERTBERG. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Perg impfte im Auftrag des Landeskrisenstabs von Mitte Jänner bis vorige Woche in der Bezirkssporthalle Perg. „Da die Bezirkssporthalle für den Schulbetrieb benötigt wird, habe ich das Schwertberger Volksheim bis Sommer als alternativen Standort angeboten“,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eintrittstests sollen ab März auch in der Gastronomie und Hotellerie kommen. | Foto: Pixabay
5 1 4

Corona-Ticker Österreich
Lockerungen für Gastro im März mit Eintrittstests möglich, 1.818 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier heute bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 434.117 Laborbestätigte Fälle; 21.205 aktive Fälle; Genesene Fälle 404.72; Testungen 12.211.250 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 18.02.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Bundeskanzler Sebastian Kurz gab am Freitag...

  • Adrian Langer
Foto: Panthermedia - ArturVerkhovetskiy
2

Corona-Impfung
Beeinträchtigte und Betreuer sind an der Reihe

Der Prioritätenreihung des Nationalen Impfgremiums folgend, wird in Oberösterreich im März mit den Corona-Schutzimpfungen für Menschen mit Beeinträchtigung und den Mitarbeitern in entsprechenden Einrichtungen begonnen. Auch die Mobilen Dienste in der Altenbetreuung kommen nun dran. OÖ. Ende Februar wird in allen 135 oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen die zweite Teilimpfung abgeschlossen sein. Laut der Prioritätenreihung des Nationalen Impfgremiums bedeutet dies, dass im Bereich der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Gesundheitsministerium hat in einem Schreiben angeordnet, eine FFP2-Maskenpflicht in bestimmten Bereichen im Freien durch die Landesregierungen prüfen zu lassen. | Foto: pixabay/Antonio_Cansino
1 1 4

Corona-Ticker Österreich
FFP2-Maskenpflicht im Freien möglich, knapp 2.000 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier heute bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 434.117 Laborbestätigte Fälle; 21.205 aktive Fälle; Genesene Fälle 404.72; Testungen 12.211.250 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 17.02.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Lokale Behörden können künftig eine...

  • Adrian Langer
Blick zurück auf fast ein Jahr Testen und mit Zuversicht in die Zukunft mit der Covid-Impfung:  Die Sanis Paul Nimmervoll und Isabel Bock sehen sich als Meinungsbildner für beide Werkzeuge, um den Coronaviren endlich den Garaus zu machen. | Foto: Eckhart Herbe
5

Impfstart beim Roten Kreuz
"Als Team und Vorbilder den Weg aus der Krise zeigen"

An mehreren Terminen impft das Rote Kreuz im Bezirk nun bis Ende des Monats seine Sanitäter im Rettungsdienst und an den Teststraßen gegen Corona - die erste, besonders exponierte Mitarbeitergruppe.  Am 12. Februar hieß es um 13 Uhr in der Perger Bezirkssporthalle: "Ärmel hoch" für die ersten Sanis aus den sechs krankenwagenführenden Ortsstellen im Bezirk. Der so heiß ersehnte Stich läutet nun ein neue Phase bei den Rotkreuzlern ein, vom Normalbetrieb ist man aber noch weit entfernt. BEZIRK...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: Mufid Majnun/unsplash.com
1 2

Vierter Impfstoff kommt
Johnson & Johnson beantragt Zulassung in der EU

Wie die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) am Dienstag mitteilte, hat die europäische Tochtergesellschaft des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson einen Antrag auf „bedingte Zulassung“ für ihren Corona-Impfstoff gestellt.  ÖSTERREICH. Es ist nach Biontech/Pfizer, Moderna und Astra Zeneca der vierte Impfstoff, der in der EU zugelassen werden könnte. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßte am Dienstag den Antrag von Johnson & Johnson. Die EU-Kommission werde eine Zulassung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die markante Glasfassade der neuen Dynatrace-Zentrale im Linzer Hafenviertel kann man von der Stadtautobahn aus sehen. | Foto: Mark Sengstbratl/Dynatrace

Corona-Schutzimpfung
Impf-Management mit oberösterreichischem Know-how

Bei der Umsetzung des Impfplans setzt das Land OÖ auf das Know-how der eigenen Experten im Landesdienst, aber auch auf Technologie Made in Upper Austria. OÖ. Das 2005 in Linz gegründete Software-Unternehmen Dynatrace – Weltmarktführer im Bereich „Software Intelligence“ – überwacht die Leistungsfähigkeit der oberösterreichischen Impf-Anmeldungsplattform. „Dynatrace unterstützt weltweit die größten Supermarktketten, Logistik-, Flug-, Reise- und Ticketingunternehmen, speziell an Tagen mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Einer nach dem Anderen heißt es bei der Corona-Schutzimpfung, wenn alles nach Plan läuft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Schutzimpfung
Oberösterreich mit bundesweit höchster Impfrate

Laut Land OÖ ist man in Oberösterreich auf einem guten Weg, was den Fortschritt der Impfung betrifft. In den Alten- und Pflegeheimen soll die Impfung mit Ende Februar abgeschlossen sein. OÖ. Bis Ende Februar können nach derzeitigem Stand und mit den in Aussicht gestellten Impfstoffen BioNtech/Pfizer und Moderna, alle Zweitimpfungen in Alten- und Pflegeheimen abgeschlossen werden. Parallel dazu werden in Oberösterreich erste Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca im Gesundheitsbereich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Adam Gregor/Fotolia
2

St. Georgen/Gusen
Grüne fordern Aufklärung zu Impfaktion im Seniorenheim

Im Seniorenwohn- und pflegeheim St. Georgen an der Gusen wurden sowohl Bürgermeister Erich Wahl (SPÖ) als auch eine beträchtliche Zahl externer Personen unter 80 Jahren geimpft – die BezirksRundschau berichtete. ST. GEORGEN/GUSEN. Die Grüne Fraktionsobfrau Renate de Kruijff meldete sich nun zu Wort: "Mir ist unverständlich, wie es geschehen konnte, dass so viele Impfdosen für Personen aufgewendet wurden, die nicht zu den ersten Zielgruppen des Impfplanes der Bundesregierung gehören." Sie werde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Impfung mit AstraZeneca im Salzkammergut Klinikum in Gmunden. | Foto: OÖG
3

Corona-Schutzimpfung
Erste Oberösterreicher mit AstraZeneca-Präparat geimpft

In Oberösterreich wurden heute die ersten Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca verimpft. Zur Anwendung kommt dieser in Oberösterreich vorerst beim Personal im Gesundheitsbereich. Auch Rettungssanitäter sollen nun geimpft werden. OÖ. Nachdem in Oberösterreich nun die ersten Dosen des Impfstoffes vom britischen Hersteller AstraZeneca verimpft wurden zeigt man sich beim Land OÖ zuversichtlich was das weitere Vorgehen im Impfplan angeht. Im Februar sind in Summe mehr als 29.000 Impfungen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bürgermeisterin Maria Pachner wünscht sich "eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung." | Foto: BRS

Leserbrief
"Impfplan nicht verständlich!"

Leserbrief von Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner zum Thema Impfen. "Als Bürgermeisterin bin ich zuständig für die Freiwillige Feuerwehr der eigenen Gemeinde. So wie ich können sich viele Kolleginnen und Kollegen auf ihre Freiwilligen Feuerwehrkameraden verlassen. Sie sind zur Stelle, wenn ihre Hilfe benötigt wird, tagsüber oder in der Nacht, wochentags aber auch an Sonn- und Feiertagen. Oft mehrmals am Tag eilen sie zu ihren Einsätzen und geben der Bevölkerung Sicherheit und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Nicht nur Lehrer und Schüler sehnen sich nach einer Rückkehr zum normalen Schulalltag. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Corona-Impfung
Land erhebt Impfbereitschaft in Schulen und Kindergärten

Eine Erhebung in Oberösterreichs Schulen und Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen soll klären wie hoch die Impfbereitschaft unter den Pädagogen ist. OÖ. Unmittelbar nach dem Personal im Gesundheitsbereich kommen in der Reihung des Bundes-Impfplans jene Menschen, die in Schulen und Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen arbeiten. Das betrifft alle regelmäßig an den Standorten beruflich tätigen Personen. Der tatsächliche Impftermin ist laut Land OÖ von den Impfstoff-Lieferungen des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zum Thema Impfung kursieren viele „alternative Fakten“. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wissensvorsprung
80 Prozent der Apotheker wollen Impfung

Unter den Apothekern Oberösterreichs will sich die größte Mehrheit gegen Covid-19 impfen lassen. Aufgrund ihres hohen Wissensstandes zum Thema Impfungen könnte man dies als besonders relevant sehen. OÖ. 80 Prozent der oberösterreichischen Apotheker wollen die Corona-Schutzimpfung verabreicht bekommen. Unter den Mitarbeitern ist die Impfbereitschaft mit 75 Prozent nur gerinfügig kleiner. „Großer Wissensvorsprung“Von Interesse sei das, weil Apotheker beim Thema Impfungen auf viel Wissen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto:  fovito - Fotolia

Nach Gerüchten
Bürgermeister lässt Impflisten auf Einhaltung prüfen

Die von NEOS Gemeinderat Pit Freisais in den Raum gestellten Vermutungen sorgen weiter für Bewegung rund um die Gerüchte, es gäbe in Steyr Abweichungen von den vorgegebenen Prioritäten für Corona-Impfungen. STEYR. „Ich habe sofort nach Erscheinen des Facebook-Videos von GR Freisais Magistratsdirektor Dr. Schmidl beauftragt, die Abläufe der Covid 19-Impfungen in unseren Alten- und Pflegeheimen einer Überprüfung zu unterziehen und zu klären, ob die im Video geäußerten Vorwürfe Substanz besitzen“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein Arzt aus dem Bezirk Ried soll unrichtige Maskenbefreiungsatteste ausgestellt haben. Und möglicherweise zu viel bestellte Corona-Impfungen rücken das Pflegeheim Eberschwang ins Visier der Staatsanwaltschaft: Das Landeskriminalamt ermittelt derzeit in zwei "Corona-Fällen" im Bezirk Ried. | Foto: manae/panthermedia.net

Corona-Ermittlungen
Rieder Arzt und Pflegeheim Eberschwang im Visier der Staatsanwaltschaft

Das Landeskriminalamt ermittelt in gleich zwei "Corona-Fällen" im Bezirk Ried: Ein Arzt soll aus Gefälligkeit unrichtige Atteste für Maskenbefreiung ausgestellt haben. Und in der Causa Pflegeheim Eberschwang steht der Verdacht im Raum, es könnten vorsätzlich zu viele Impfdosen bestellt worden sein. BEZIRK RIED. Dem Arzt aus dem Bezirk Ried wird vorgeworfen, unrichtige Atteste ausgestellt zu haben, die von der Maskenpflicht befreien. Das bestätigt der leitende Staatsanwalt in Ried, Alois Ebner....

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Auch in Tirol, Salzburg und der Steiermark kann man sich jetzt für eine Corona-Schutzimpfung vormerken.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 2

Wo man sich für die Corona-Schutzimpfung anmelden kann

In Tirol, Salzburg und der Steiermark kann sich die Bevölkerung seit heute, Montag (1. Februar), für die Corona-Schutzimpfung vormerken lassen.  ÖSTERREICH. In der Steiermark hat nach dem Start der Anmeldungen für über 80-Jährige nun die gesamte steirische Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu registrieren. Anmelden können sich ab sofort alle mit Wohnsitz in der Steiermark online auf der Homepage des Landes. Es gibt keine Telefonnummer. Wer mit der Online-Anmeldung nicht zurecht kommt, solle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bürgermeister Erich Wahl gelobte am 22. Jänner neue Mitarbeiter für Pflege, Küche und Verwaltung im Seniorenwohnheim an. Mit dabei waren Heimleiter Herbert Leibetseder und Personalvertreterin Victoria Belsö. | Foto: Erich Wahl
2

St. Georgen/Gusen
Corona-Impfung: Kritik an "Vordrängler" Erich Wahl

Empörung verursachte die Nachricht, dass sich einige Bürgermeister bereits in Altenheimen gegen Covid-19 impfen lassen hatten. Dazu gehört auch Erich Wahl, Ortschef von St. Georgen an der Gusen. Er rechtfertigt diesen Schritt aufgrund seiner regelmäßigen Anwesenheit im Seniorenwohnheim. ST. GEORGEN/GUSEN. Als bekannt wurde, dass sich SP-Bürgermeister Erich Wahl im St. Georgener Seniorenwohnheim (SWH) impfen lassen hatte, hagelte es Vorwürfe. Auf Wahls Facebook-Seite forderten manche User sogar...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Leserbrief
„Unregelmäßigkeiten“ beim Impfen verlangen Konsequenzen

Mit den Vorwürfen rund um vorgezogene Impfungen in einem Altersheim im Bezirk beschäftigt sich dieser Leserbrief von Erika Keinberger. Sollten die Medienberichte der Wahrheit entsprechen, dass die Heimleiterin des Alten- und Pflegeheimes in Rohrbach Verwandten und Freunden zu einer vorgezogenen COVID-Impfung verholfen hat, so erscheint mir dieses Vorgehen äußerst respektlos alten und kranken Menschen gegenüber. Denn bei diesen Bevölkerungsgruppen ist solch eine Impfung oftmals sogar die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS

Leserbrief
"Impfen für alle!"

Leserbrief von Josef Peham zum Bericht "Impfen zum Wohle aller", BezirksRundschau Grieskirchen/Eferding, Ausgabe 2 vom 14./15. Jänner 2021. "Der Aufruf sich für das Gemeinwohl impfen zu lassen, bleibt eine leere Worthülse. Impfstoffe mit mRNA und DNA wurden bisher noch nie gegen Infektionskrankheiten zugelassen. Speziell bei den in diesem Anwendungsbereich neuen Impfstofftechnologien sollten keine Verkürzungen und Vereinfachungen im Zulassungsverfahren akzeptiert werden. Alle Genetischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bürgermeister Paul Mahr plädiert für Impf- und Testmöglichkeiten direkt in Marchtrenk. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Wege verkürzen
Marchtrenk fordert Corona-Infrastruktur vor Ort

Viele Anrufe von Bürgern gingen in den letzten Tagen beim Stadtamt Marchtrenk zum Thema Impfen gegen Covid-19 ein. Kürzere Wege zu den Impf- und Teststationen wünschen sich viele. MARCHTRENK. Vor allem für betagte Marchtrenker wird es schwer, die nächste Impfmöglichkeit in Wels wahrzunehmen. Deshalb lassen sich bereits viele Betroffene bei praktischen Ärzten in Marchtrenk auf einer Liste registrieren, um eine Information zu bekommen, sobald die Ärzte Impfungen durchführen können. Möglichkeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.