Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Spaziergänge gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung gibt es in mehreren Städten in Oberösterreich | Foto: BRS

Kirchdorf/Krems
Corona-Spaziergang mit "Beigeschmack"

Etwa 100 Menschen äußerten in Kirchdorf ihren Unmut über die Corona-Maßnahmen der Regierung. KIRCHDORF. Die Unzufriedenheit in Teilen der Bevölkerung an den Corona-Maßnahmen äußert sich immer öfter in sogenannten "Corona-Spaziergängen". Am Samstag, 23. Jänner, war es auch in Kirchdorf so weit. Etwa 100 Menschen nahmen daran teil. Teils lautstark und bestimmt, aber friedlich wurde während des Spazierganges eine Aufhebung der – aus der Sicht der Teilnehmer rechtlich unbegründeten und zur...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres hat sich für eine rasche Impfung von Spitzenpolitikern ausgesprochen.  | Foto: bka/wenzel
Aktion 3

Nach Risikogruppen
Szekeres für schnelle Impfung von Spitzenpolitikern

Politiker sollen sich wegen der Vorbildwirkung rasch impfen lassen, sagte Ärztekammer-Präsident Thomas Szerkeres in der ORF-Pressestunde am Sonntag. Außerdem fordert er, dass alle willigen Ärzte zur rascheren Verbreitung eine Corona-Impfung verabreichen dürfen. ÖSTERREICH. "Die EU hätte viel früher mehr Impfstoffe bestellen können", kritisierte Szekeres den Einkaufsprozess der EU. Als Rückschlag bezeichnete er die Meldung, dass AstraZeneca weniger liefern kann. Falls der Impfstoff laut...

  • Adrian Langer
Im Amtsgebäudes Reithoffer an der Pyrachstraße wurden heute die ersten über achtzigjährigen Steyrerinnen und Steyrer außerhalb eines Altenheimes gegen Corona immunisiert. | Foto: Magistrat Steyr | Presse
4

Covid19
Gelungener Impfstart in Steyr

Vergangenen Donnerstag starteten in Steyr die Corona-Schutzimpfungen der über achtzigjährigen Bürger außerhalb der Altenheime. STEYR. Die verantwortlichen Teams waren gut vorbereitet, sämtliche Abläufe wurden bestens organisiert. Dazu Gesundheits-Stadtrat Michael Schodermayr: „Mein besonderer Dank gilt den beteiligten Mitarbeitern der Stadt sowie des Roten Kreuzes. Sie haben mit ihrem Engagement und der hervorragenden Organisation – sowohl heute als auch schon im Vorfeld – zu einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Adam Gregor/Fotolia
Video

Corona-Update Linz-Land
Impf-Voranmeldung startet – Dauertest-Stationen öffnen

Ab Samstag, 23. Jänner kann sich die Bevölkerung in Linz-Land für die Corona-Impfung vormerken lassen. Am Montag, 25. Jänner, nehmen die drei Dauer-Teststandorte im Bezirk ihren Betrieb auf – die Corona-Neuerungen im Überblick. LINZ-LAND. Das Land Oberösterreich ermöglicht ab Samstag, 23. Jänner eine Voranmeldung zur Corona-Schutzimpfung. Alle Menschen mit Wohnsitz in OÖ ab 16 Jahren können sich auf ooe-impft.at online für eine Impfung vorregistrieren. Anmeldung noch ohne ImpfterminEinen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: sharryfoto/Fotolia

Corona-Virus
1.306 Personen über 80 Jahren werden nun in Linz-Land geimpft

Mit dem 19. Jänner starteten in Linz-Land die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. LINZ-LAND. Mit dem 19. Jänner starteten in Linz-Land die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. „Bis zum 30. Jänner werden vor Ort, wochentags von 13 bis 18 und am Wochenende von 8 bis 19 Uhr, in der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land 1.380 Impfportionen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Im BAPH Gaspoltshofen wurden am 13. und 14. Jänner 2021 Impfungen durchgeführt.  | Foto: sharryfoto/Fotolia

BAPH Gaspoltshofen
Freunde zur Impfung eingeladen? Schweitzer: "Nein, das stimmt so nicht"

Gerüchte: Pflegedienstleitung des BAPH Gaspoltshofen soll im Vorfeld Verwandte und Freunde zur Impfung geladen haben. Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer stellt klar: "Nein, das stimmt so nicht. Die Vorgaben des Bundes und des Landes wurden genau eingehalten." GASPOLTSHOFEN. Das neue Jahr ist noch nicht einmal einen Monat alt und schon hat sich "Impf-Skandal" zum geflügelten Wort stilisiert. Wirbel herrscht so beispielsweise im Nachbarbezirk: Im Pflegeheim Eberschwang wurden neben Bewohnern,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Christoph Schragl, Bürgermeister von Traunkirchen, beim eisigen Badevergnügen im Traunsee. | Foto: Schragl/Facebook
1 1

(Eis)Bad im Traunsee
Christoph Schragl stärkt sein Immunsystem

TRAUNKIRCHEN. Bürgermeister, die sich in der Impf-Reihenfolge "vordrängeln" sind derzeit eines der Top-Gesprächsthemen. Auch Traunskirchens Ortschef Christoph Schragl hat nun ein "eisiges" Statement abgegeben:  "Weil ich oft gefragt werde: Ich bin noch nicht geimpft, werde mich aber impfen lassen, wenn ich an der Reihe bin. Bis dahin stärke ich mein Immunsystem", schreibt er auf Facebook und postet dazu Fotos von seinem Bad im kalten Traunsee. Hoch anzurechnen ist ihm dabei sicherlich, dass ihm...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Karlinger zu Impf-Vorwürfen: "Es tut mir aufrichtig leid." | Foto: Stadtgemeinde Enns
2

Nach Impf-Aufregung in Enns
Karlinger: "Hätte es nicht annehmen sollen"

In den letzten Tagen wurde der Ennser Bürgermeister Franz Stefan Karlinger stark kritisiert. Er hatte sich im Zuge der Impfaktion im Zentrum für Betreuung und Pflege Enns, mit einer übrig gebliebenen Impfdosis impfen lassen. Nun bereut er, das Angebot angenommen zu haben. ENNS. Im Bezirksaltenheim in Enns wurden vom 12. bis zum 14. Jänner Covid-Impfungen durchgeführt. Vorgabe des Landes sei gewesen, allen Bewohnern und Mitarbeitern, die eine Impfung wünschen, diese auch zu gewähren. Die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Jack Haijes
3

Schutz vor Corona-Infektion
Erste Covid-Impfungen für Gertraude und Kurt Heim

KIRCHDORF. Volksschuldirektor a. D. Kurt Heim (98) und Volksschuldirektorin a. D. Gertraude Heim (93) wurden am ersten möglichen Tag für über 80-jährige Personen, die nicht in einem Alten- und Pflegeheim wohnen – am 19. Jänner 2021 um exakt 17:10 Uhr – in der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf von Ärztin Angelika Reitböck aus Klaus gegen Covid19 geimpft.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die COVID-19-Schutzimpfung gilt auch für Menschen mit Diabetes als wirksam und sicher.  | Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

COVID-19
Diabetiker impfen: Ja!

Serie Impfen: Experten raten Menschen mit Diabetes zu einer raschen COVID-19-Schutzimpfung. ÖSTERREICH. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und Ärzte, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte sie durch Information die Impfbereitschaft der Menschen mit Diabetes steigern. Die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zur Priorisierung der COVID-19-Impfungen bestätigen die Notwendigkeit einer raschen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
In der Bezirkssporthalle in Perg (Bild) und im Neuen Rathaus Linz erhielten heute die ersten Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren die erste Teilimpfung gegen Corona. | Foto: Land OÖ/Kauder

Impfung soll helfen
Im Jänner durchschnittlich neun Corona-Tote pro Tag

Im Vergleich zu November und Dezember ist die Anzahl der Todesfälle im Jänner in Oberösterreich deutlich gesunken – am 19. hat man begonnen die Ältesten im Land zu impfen. OÖ. Pro Tag sind laut Land OÖ im bisherigen Jänner durchschnittlich neun Oberösterreicher an oder mit einer Corona-Infektion verstorben. Im November und im Dezember waren es jeweils 18 Menschen pro Tag. In Summe verzeichnete Oberösterreich seit Anfang November 1.363 Corona-Tote mit einem Durchschnittsalter von 82 Jahren. Rund...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Bezirkssporthalle Perg und im Neuen Rathaus Linz erhielten heute die ersten Senioren über 80 Jahren die erste Teilimpfung gegen Corona. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
4

Corona
Start der Covid-19-Schutzimpfung in Perger Bezirkssporthalle

Am 19. Jänner erfolgte in Oberösterreich der Startschuss der Schutzimpfungen für über 80-jährige Landsleute, die nicht in einem Alten- und Pflegeheim leben. Diese Woche werden in allen oberösterreichischen Bezirken insgesamt 7.200 Schutzimpfungen erfolgen. Bis Ende Jänner werden von den gesamt 80.000 über 80-Jährigen in Oberösterreich etwa 22.000 Personen geimpft sein. PERG. Alle über 80-Jährigen, die für die ersten Impfungen keinen Termin erhalten haben, können sich weiterhin auf der Homepage...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Über die angeblichen Nebenwirkungen der Corona-Impfung kursieren im Internet zahlreiche Gerüchte und Mythen. | Foto: sharryfoto/Fotolia
2

Impfmythen im Faktencheck
Verändert die Corona-Impfung unsere DNA?

Die gängigsten Corona-Impfmythen im Faktencheck: Daniel Ramsmayer, Jungmediziner und Biologe aus Enns, klärt auf. ENNS. Rund 48.000 Oberösterreicher sollen bis Ende Jänner mit dem zur Verfügung stehenden BioNTech/Pfizer-Impfstoff geimpft sein. Gestartet wurde mit der ersten Impfphase bereits am 27. Dezember. Phase zwei folgt am 19. Jänner, die dritte im zweiten Quartal des Jahres. Impfskeptiker stehen dem Ganzen jedoch misstrauisch gegenüber, im Netz kursieren viele Verschwörungstheorien und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
In einem Vorarlberger Pflegeheim ließ sich der Feldkircher Bürgermeister wohl auf die Warteliste für die Impfungen setzen. In Kärnten werden die Vorwürfe lauter, "Spenden" seinen von Prominenten und Politikern für eine Corona-Schutzimpfung geflossen.  | Foto: Symboldbild / pexels
1 Aktion 2

Wirbel um falsche Impflinge
Ministerium: Kontrollpflicht liegt bei den Bundesländern

Der Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus ist ein knappes Gut. In den vergangenen Tagen häufen sich die Gerüchte, dass unberechtigte Personen bereits in Österreich eine Corona-Impfung bekommen haben. Das Gesundheitsministerium sieht die Verantwortung bei den Ländern. Die Ärztekammer kritisiert das Impfmanagement des Bundes. ÖSTERREICH. Nach Vorwürfen in Kärnten und Oberösterreich gab es am Dienstag auch in Vorarlberg bereits zum zweiten Mal Vorwürfe rund um die Einhaltung der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
 Jene, die vor dem 29. Jänner 1941 geboren sind und einen Termin ergattert haben, können sich bereits impfen lassen. Auch in Gmunden wurde am vergangenen Dienstag fleißig geimpft – hier Amtsarzt Martin Hecht mit dem ersten Impfling.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Virus bestimmt den Alltag
Was sich derzeit an der Corona-Front tut

Corona bestimmt den Alltag der Menschen in Oberösterreich nach wie vor. Die Impfung läuft, aber auch der Unmut gegen die Maßnahmen wächst.  OÖ. Seit dem Wochenende ist es fix: Der Lockdown ist vorerst bis 7. Februar verlängert. Begründet wird das vor allem mit den immer noch relativ hohen Infektionszahlen und der mittlerweile auch in Österreich grassierenden britischen Corona-Mutation. Weil Letztere, Experten zufolge, deutlich ansteckender sein dürfte, hat man auch die Maßnahmen gegen die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Call-Center für die Impf-Anmeldung arbeiten auch Soldaten des österreichischen Bundesheers. | Foto: Land OÖ/Engelsberger

Corona-Schutzimpfung
Online-Anmeldung läuft nun, Hotline aufgestockt

UPDATE: Nach überwundenen technischen Problemen ist die Online-Anmeldung nun möglich, parallel zur Anmeldung über die Hotline. OÖ. Die Online-Anmeldung auf der Website ooe-impft.at ist jetzt möglich. Grund für die Verzögerung sei ein „kurzfristig aufgetretener Applikationsfehler“ gewesen. „Darum konnte das Anmeldesystem nicht wie ursprünglich geplant online gehen“, berichtet die Leiterin des Krisenstabes, Carmen Breitwieser, nach dem heutigen, technisch missglückten Start der Impf-Anmeldung für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gemeindearzt Hannes Dedl und Altenheim-Mitarbeiterin Michaela Birngruber beim Impfen der 91-jährigen Bewohnerin Irmgard Pramhofer. | Foto: Erwin Pramhofer

Corona
80 Prozent der Altenheim-Bewohner ließen sich impfen

RAINBACH. „Ein Bienenstich tut mehr weh als der Einstich bei der Impfung“, stellte die 91-jährige Irmgard Pramhofer nach der Corona-Impfung im Seniorenheim St. Elisabeth in Rainbach fest. 80 Prozent der Bewohner nützten die Möglichkeit der Impfung, die von den Gemeindeärzten Hannes Dedl und Georg Latzelsperger durchgeführt wurde.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: emeraldphoto/Fotolia
2

Corona-Schutzimpfung
Standorte für Impfung fix, Anmeldung ab morgen

Am Dienstag kommender Woche starten die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. Nun stehen auch die Standorte fest. Ab morgen läuft die Anmeldung. OÖ. In jedem oberösterreichischen Bezirk wird ein Impfstandort eingerichtet. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über ooe-impft.at möglich. Zu beachten ist, dass sich jeder Impfwillige auch für den entsprechenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto:  sharryfoto/Fotolia (Symbolfoto)

Corona-Impfstart
Über 80-Jährige werden ab Dienstag in Gmunden und Bad Ischl geimpft

Ab Dienstag kommender Woche starten die Corona-Impfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind. Im Bezirk Gmunden ist dies in Gmunden und Bad Ischl möglich. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über www.ooe-impft.at möglich. SALZKAMMERGUT. "Die Impfungen selbst beginnen am Dienstag, 19. Jänner. Derzeit stehen Impfdosen für etwa 30 Prozent der Über-80-Jährigen zur Verfügung. Aus diesem Grund wird auch ein Vormerksystem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vor allem ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten sich durch eine Impfung schützen. | Foto: Rido/Shutterstock.com
1

COVID-19
Impfung gilt als sicher

Serie Impfen: Viele Fragen und Mythen ranken sich um die Corona-Impfung. Eine Virologin klärt auf. ÖSTERREICH. Mittlerweile wurden weltweit mehr als 4 Millionen Dosen der Covid-Schutzimpfung verabreicht, die meisten davon des mRNA-Impfstoffs Biontech/Pfizer, aber auch weitere, etwa von Moderna. Die mRNA ist eine Art Botenmolekül, das die "Bauanleitung" für die Herstellung von Proteinen bei sich trägt. Diese übermittelt den Körperzellen die nötige Information, wie sie ein Virus-Protein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Ab Freitag, 15. Jänner, können sich die über 80-Jährigen außerhalb der Pflegeheime für eine Impfung anmelden. | Foto: sharryfoto/Fotolia

Covid-19-Impfstart
Nächste Woche erste Impfungen außerhalb der Linzer Seniorenzentren

In der kommenden Woche starten die Impfungen in Linz auch außerhalb der Pflegeheime. Zunächst einmal sind die über 80-jährigen LinzerInnen dran.  LINZ. Ab Freitag, 15. Jänner, können sich über 80-jährige LinzerInnen, die nicht in einem der Pflegeheime leben, zur Covid-19-Impfung anmelden. Geplanter Impfstart soll dann bereits am nächsten Dienstag sein. Luger will Impfung für Schlüsselkräfte Unmittelbar nach den Impfungen für die ältere Bevölkerung sowie die Menschen in Gesundheitsberufen und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger fordert ein Anti-Corona-Zentrum für Grieskirchen und Eferding. | Foto: SPÖ

Eigenständig gegen Pandemie
SPÖ fordert regionales Anti-Corona-Zentrum

Impfen, testen und informieren: SPÖ fordert mindestens ein Anti-Corona-Zentrum für die Bezirke Eferding und Grieskirchen. BEZIRKE. "Oberösterreich darf sich nicht weiter vom Corona-Chaos des Bundes anstecken lassen. Das immer wieder verspätete Aktivwerden des Landes muss ein Ende haben, damit wir nicht immer nur durch teure Kraftakte Nachteile für die Oberösterreicher verhindern können", kritisiert Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger das bisherige Verhalten von Schwarz-Grün und Schwarz-Blau....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die meisten Dosen sind bisher in Niederösterreich verimpft worden. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Aktion

Coronavirus
Wie viele Österreicher bereits geimpft sind

Bis Dienstagmorgen wurden 130.105 Impfdosen bei der Bundesbeschaffung GmbH bestellt. ÖSTERREICH. Laut dem Gesundheitsministerium wurden bis Montag österreichweit 52.925 Impfdosen ausgeliefert. "Wenn Impfstoff in eine Einrichtung ausgeliefert ist, kann man davon ausgehen, dass dieser im Laufe des kommenden Tages verwendet wird. Demnach werden am Dienstagabend 52.925 Menschen in Österreich geimpft sein", teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums mit. BundesländervergleichDie meisten Dosen...

  • Adrian Langer
Bundesrat Dominik Reisinger (SPÖ) kritisiert das Verhalten der Regierung. | Foto: Foto: SPÖ
1

Forderung der SPÖ
"Brauchen Anti-Corona-Servicezentrum in Rohrbach"

Oberösterreich dürfe sich nicht weiter vom "Corona-Chaos" des Bundes anstecken lassen. "Das immer wieder verspätete Aktivwerden des Landes muss ein Ende haben, damit wir nicht immer nur durch teure Kraftakte Nachteile für die Oberösterreicher verhindern können“, kritisiert Bundesrat Dominik Reisinger (SPÖ), das bisherige Verhalten von Schwarzgrün und Schwarzblau. BEZIRK ROHRBACH. Er fordert eine aktivere Corona-Politik seitens Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gesundheitslandesrätin Christine...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.