Corona in Wien

Beiträge zum Thema Corona in Wien

Anzeige
Auch zu Hause lässt es sich gut trainieren - und das ist ausgesprochen wichtig. | Foto: Pexels
1 4

Fit-Tipps von Sportmedizinern
Covid-19-Isolation: Wichtig ist jetzt, aktiv zu bleiben

Zu Hause bleiben ist eine notwendige Schutzmaßnahme gegen die Verbreitung des neuartigen Coronavirus - sie bedeutet jedoch auch eine Belastung für die Psyche und vor allem dem Körper. WIEN. Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Fitnessstudios und Parks, die nicht mehr zugänglich sind:  Die häusliche Isolation schränkt den persönlichen Bewegungsradius scharf ein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man auf Bewegung jetzt vollständig verzichten sollte. Warum ein Mangel an Bewegung problematisch ist...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker im Video-Chat mit der bz.  | Foto: PID/Bohmann
1

Gesundheitsstadtrat Hacker
"Coronavirus-Schnelltests sind zu unverlässlich"

Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über Schockmomente, pädagogische Effekte und seine Lehren aus der Coronakrise. WIEN. Geplant war das Interview mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bereits seit Wochen. Um ihn auch von seiner privaten Seite zu zeigen, wollten wir uns in einem seiner Lieblingslokale in seinem Grätzel treffen. Und dann kam Corona. Technik sei Dank, konnten wir mittels Videochat mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker über die aktuelle Situation sprechen. Die Regierung...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bäckermeister Kurt Mann lässt seine MANNschaft nicht im Stich. | Foto: Der Mann
1

Bäckerei Der Mann
Kurzarbeit statt Kündigungen

Produktion aufrecht, Filialen weitestgehend offen, Kaffeehaus-Bereiche geschlossen - und keine Kündigungen bei der MANNschaft. LIESING. Anlässlich der aktuellen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung und dem damit verbundenen Nachfragerückgang, meldet die Bäckerei Der Mann mit Sitz im 23. Bezirk ihre mehr als 800 Mitarbeiter zur Kurzarbeit an. Um in dieser Krisenphase das Unternehmen und seine Mitarbeiter nachhaltig abzusichern, hat die Bäckerei Der Mann sich für flächendeckende...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Auf Grund der aktuellen Situation verschieben die Wiener Philharmoniker das Sommernachtskonzert in den Herbst | Foto: Julius Silver
3

Schloß Schönbrunn
Sommernachtskonzert wird verschoben

Auch die Wiener Philharmoniker reagieren auf die Maßnahmen zur Einschränkung des Corona-Virus. Sie verschieben ihr beliebtes Sommerkonzert in den Herbst. HIETZING. Auf Grund der aktuellen Situation verschieben die Wiener Philharmoniker das Sommernachtskonzert auf Freitag, 18. September 2020. Der Termin ist selbstverständlich abhängig von den weiteren Entwicklungen und bedarf noch der finalen Bestätigung der zuständigen Institutionen. Ursprünglich war das Konzert für 21. Mai 2020 geplant. Wer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Conny Sellner, Redakteurin für Floridsdorf und die Donaustadt, tauscht derzeit Küche gegen Büro. Aber auch im Homeoffice ist sie jederzeit gern für Sie erreichbar! | Foto: Sellner
1

Kommentar zur Corona-Krise
Wir alle haben es jetzt in der Hand

Es gibt Situationen, die die Welt, wie wir sie kennen, für immer auf den Kopf stellen. Die aktuelle Krise gehört mit Sicherheit dazu. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Rückblick: An einem Freitag vor zwei Wochen waren wir in der bz-Redaktion damit beschäftigt, den Seitenspiegel zu begutachten und uns über mögliche Geschichten für die kommende Ausgabe zu unterhalten. Immer verbunden mit einem netten Plausch zwischendurch und ganz viel Lachen. Heute sitze ich allein an meinem Laptop, während mein kleiner...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die Bezirksvorstehung Simmering hat einen Journaldienst eingerichtet. | Foto: Alois Fischer
1

Initiative der Wirtschaftskammer
Simmeringer unterstützen Simmeringer

Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Simmering startete die Wirtschaftskammer nun eine Initiative, um Betriebe während der Coronakrise zu unterstützen. SIMMERING. Die Maßnahmen während der Corona-Pandemie treffen auch die Simmeringer Wirtschaft hart. Aufgrund dessen rufen jetzt die Wirtschaftskammer und die Simmeringer Bezirksvorstehung zum Zusammenhalt auf. In einem Brief nimmt WK Wien Bezirksobmann Joe Witke zur aktuellen Situation Stellung. "Wir appellieren an die Vernunft aller Mitglieder,...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Das für 16. bis 18. August auf der Donauinsel geplante Major-Turnier wird auf 2021 verschoben. | Foto: Markus Spitzauer

Donauinsel
Beachvolleyball-Major-Turnier auf 2021 verschoben

Wegen des Coronavirus findet das diesjährige Beachvolleyball-Major-Turnier auf der Donauinsel nicht statt. Eine Neuaustragung ist für 2021 geplant. WIEN.  Von 16. bis 18. August hätte sich die Donauinsel wieder in einen großen Sandkasten verwandeln sollen. Die Austragung des Major-Turniers zieht jährlich zahlreiche Beachvolleyball-Fans an. Wie Hannes Jagerhofer, Gründer der "Beach Volleyball Major Series", nun bekannt gab, finden die Spiele in diesem Jahr nicht statt. Sowohl die Turniere auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Silja Topfstedt liest bei der Vorlese-Challenge aus ihrem Buch „Sicher mit U-Bahn, Bim und Bus!“ vor. | Foto: YouTube/Screenshot
2 4

Coronavirus
Wiener Gruselgedichte und andere Kindergeschichten

Bei der Vorlese-Challenge werden Kinderbücher per Video vorgelesen. Nicht nur Autoren sind dabei gefordert. WIEN. Der Coronavirus zwingt das ganze Land zum Rückzug in die eigenen vier Wände: Eltern, die ihre Kinder beschäftigen, den Tagesablauf strukturieren und gleichzeitig auch noch ihren Job erledigen müssen. Aber auch Autoren, die dieser Tage eigentlich ihre neuen Bücher auf Literaturfestivals präsentieren wollten. Darum verbindet der G&G-Verlag das Angenehme mit dem Nützlichen und startet...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ob Corona-Tagebuch oder Atemschutzmaske: Das Wien Museum sucht Fotos von Objekten, die den Alltag in Zeiten der Krise begleiten. | Foto: fotografierende/Unsplash

Bilder aus dem Alltag der Wiener
Wien Museum sucht Fotos für Corona-Ausstellung

Ob Zettel zur Nachbarschaftshilfe im Stiegenhaus, online ersteigerter Mundschutz oder Corona-Tagebuch: Das Wien Museum sucht Fotos von Objekten, die in Zeiten der Corona-Krise den Alltag neu definieren. WIEN. Wie werden kommende Generationen wissen, was die Corona-Krise für Wien bedeutet hat? Das Motto des Wien Museum: Digitale Formate kommen und gehen – Objekte überdauern. Daher bittet das Museum jetzt um die Unterstützung der Wienerinnen und Wiener: Gesucht werden nämlich Fotos von Dingen,...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die Bücherei "Wiener Bücherschmaus" beliefert Mariahilfer ab sofort mit literarischer Kopfnahrung. | Foto: Wiener Bücherschmaus
3

Wiener Bücherschmaus
Mariahilfer Antiquariat liefert Kopfnahrung

Für genügend Kopfarbeit in Zeiten der Ausgangssperre auf Grund des Coronavirus sorgt nun das Antiquariat "Wiener Bücherschmaus" aus dem 6. Bezirk. Dieser liefert ab sofort Bücher in ganz Wien aus. MARIAHILF. Der "Wiener Bücherschmaus" ist nicht nur eine Buchhandlung in Mariahilf, die neue Bücher sowie Secondhand-Literatur im Sortiment beheimatet, sondern auch ein ehrenamtlicher Verein. Dieser hat sich zur Aufgabe gemacht, das Lesen bei Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen zu fördern.  Um...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Besonders beliebt in Krisen-Zeiten: Germ aus Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
2 2

In der Krise backen wir Brot
Warum gibt's im Supermarkt keine Germ, Herr Berger?

Neben Klopapier ist Germ (Hefe) wohl das am meisten nachgefragte Produkt in Wiens Supermärkten. Oft ist die Zutat für köstliches Brot vergriffen. Die bz hat beim Ottakringer Germ-Hersteller Lallemand nachgefragt. Eines vorweg: Germ wird rund um die Uhr produziert - wir können weiter backen! OTTAKRING. Im Internet kursieren die besten Brotrezepte ohne die Zutat Germ. Germ ist Mangelware in den Geschäften. "Wir bestellen nach, aber oft bekommen wir leider nichts", sagt eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Rote und gelbe Tulpen lassen die Beete in Mariahilf derzeit erstrahlen. Für die geistige Gesundheit in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus sehr wichtig. | Foto: BV6
1 2

Frühling in Mariahilf
Farbenpracht hellt psychische Stimmung auf

Kurze Spaziergänge sind auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen erlaubt und wichtig. Daher hat der Bezirk Mariahilf nun auch seine Parks und kleineren Grünflächen auf den Frühling vorbereitet. MARIAHILF. Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus können besonders bei aktiven Menschen sehr an der Psyche zehren. Daher waren die ersten Sonnenstrahlen, die auf den kommenden Frühling hinweisen, eine willkommene Abwechslung.  Doch zahlreiche Wiener, vor allem aber Personen, die in den inneren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Vanessa Kiligan und Kevin Pratschker kümmern sich um Hunde, deren Besitzer in Quarantäne sind.  | Foto: Hotel4Paws
8

Neuer Hunde-Hort in Liesing
Hotel4Paws hilft Hundebesitzern in Quarantäne

Ein eigener Hundehort war der Traum von Vanessa Kiligan und Kevin Pratschker. Sie haben ihn sich erfüllt - aber anders als eigentlich geplant. Jetzt stehen die beiden Hundebesitzern zur Seite, die sich in Quarantäne befinden. LIESING. Das Hunde-Hotel4Paws  war der Traum von zwei jungen, dynamischen Menschen, Vanessa Kiligan, 21 Jahre alt und Kevin Pratschker, 25 Jahre alt. Gemeinsam mit ihren beiden Border Collie Hündinnen Eve & Yana haben sie diesen jetzt in der Wagner-Schönkirch Gasse 9 in...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Mein tierischer Helfer Felix hält mich auf Trab – und versucht selbst, so manchen Artikel zu verfassen… | Foto: Dana Pufler
2

Kommentar
Leben und Arbeiten ohne Ausgang

Wie es sich im Homeoffice leben und arbeiten lässt. FAVORITEN/MEIDLING. Seit einer gefühlten Ewigkeit heißt es nun: Nicht mehr auf die Straße gehen. Natürlich außer für lebensnotwendige Besorgungen. Mit wie wenig man dabei auskommt, dass ist für viele das Erstaunliche. Weder Schuhe noch Bücher sind wirklich nötig, um mehr oder weniger gut über die Runden zu kommen. Und in Zeiten von Corona (ich kann das Wort schon nicht mehr hören) merkt man nun noch etwas: Wie sehr sich unser Leben auf die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Alle Lieder werden vorab mit Text und Noten veröffentlicht, damit Kinder und Eltern zu Hause mit den Wiener Sängerknaben musizieren können.  | Foto: Lukas Beck
4 2

Coronavirus Wien
Wiener Sängerknaben bringen Musik direkt ins Wohnzimmer

Mittels Live-Videoübertragung bringen die Wiener Sängerknaben musikalische Abwechslung in den Alltag.  Am Programm stehen beliebte Kinderlieder zum Mitsingen. Texte und Noten werden vorab veröffentlicht.  WIEN.  Auch die Konzerte der Wiener Sängerknaben sind momentan ausgesetzt. Aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus hat man sich aber nun etwas besonderes einfallen lassen. Die Wiener Sängerknaben bringen Musik und Spaß direkt nachhause. Alle drei Tage gibt es Stimmübungen und Musik mit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Frauenlauf ist abgesagt – wie auch der Kinderlauf. Die Veranstalter hoffen auf einen Start im Herbst. | Foto: Österreichischer Frauenlauf

Corona in Wien
Frauenlauf wegen Coronavirus abgesagt

Der für den 17. Mai geplante Österreichische Frauenlauf wurde abgesagt. Die Organisatoren arbeiten an einem möglichen Ersatztermin im Herbst. WIEN. Der Österreichische Frauenlauf in Wien zählt jährlich bis zu 35.000 Teilnehmerinnen und rund 100.000 Besucher. Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf das Coronavirus sahen sich die Veranstalter nun gezwungen, den Frauenlauf am 17. Mai abzusagen. Auch der geplante Kinderlauf am Vortag fällt damit aus. "Diese Absage ist für uns sowohl emotional als...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Sportorthopädie Zentrum hat ein kostenloses Online-Programm für alle ins Leben gerufen hat – inklusive Live-Workout für Kinder. | Foto: Symbolfoto: Fotolia/Tyler Olson
2

Live-Workouts für Erwachsene und Kinder
Sportorthopädie Zentrum trotzt Bewegungsmangel

Das Sportorthopädie Zentrum in Hietzing hat auf die Schnelle ein Online-Programm für alle zusammengestellt – auch mit besonderen Live-Workouts für Kinder. HIETZING. Langes, falsches Sitzen am improvisierten Arbeitsplatz, fehlendes Bewegungsangebot für die Kinder und falsche Essgewohnheiten sind nur einige Begleiterscheinungen der derzeitigen Situation. Doch gerade hier lässt sich Abhilfe schaffen, weshalb das Sportorthopädie Zentrum ein kostenloses Online-Programm für alle ins Leben gerufen hat...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Auch im Homeoffice im Einsatz: In jeder Ausgabe der bz-Wiener Bezirkszeitung und auf www.meinbezirk.at Seiten von Penzing und Rudolfsheim finden Sie hilfreiche Tipps und Angebote aus dem Bezirk.  | Foto: elis

Corona in Penzing und Rudolfsheim
Solidarität macht uns alle stark

PENZING. Vielleicht geht es Ihnen momentan wie mir: Ich wache in der Früh auf und brauche einige Minuten, um mich wieder daran zu erinnern, was gerade los ist. Es ist so unglaublich, es ging so schnell. Mir geht es aber den Umständen entsprechend gut. Ich kann meine Arbeit von zu Hause aus machen, ich habe meine Familie bei mir und wir sind gesund. Ich weiß aber, dass es viele Menschen gibt, denen es gerade viel schlechter geht. Einsamkeit, Angst, gefährliche Jobs, finanzielle Sorgen,...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
In den rasch eingerichteten Räumlichkeiten werden die ORF-Mitarbeiter wenigstens die nächsten 14 Tage verbringen. | Foto: ORF
3

Schutzzonen am Küniglberg
So spartanisch leben ORF-Mitarbeiter in Quarantäne

Der ORF hat eine besondere Vorsichtsmaßnahme getroffen, um den Betrieb sicherzustellen. Die Mitarbeiter und Moderatoren des ORF versehen freiwillig Dienst in "Sperrzonen", um den Sendebetrieb sicherzustellen. HIETZING. Die Programme des ORF sind eine wichtige Informationsquelle der Österreicher in der Zeit der Corona-Krise. Aus diesem Grund wurden am Küniglberg bereits Maßnahmen gesetzt, um die Betriebssicherheit der Radio-, TV- und Online-Angebote in allen Krisenszenarien abzusichern. So...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die bz erscheint weiterhin wie gewohnt.

Kommentar
Vom Büro direkt ins Schlafzimmer

WIEN. Soziale Kontakte müssen eingeschränkt werden. Das bedeutet für viele ebenso, den Arbeitsplatz in die eigenen vier Wände verlegen zu müssen. Auch die bz befindet sich im Homeoffice. Statt täglicher Termine, bei denen man sich gegenübersteht, heißt es jetzt E-Mail, Telefon und Webmeeting. Zum einen eigentlich eh nicht schlecht: Meetings in Jogginghosen sind doch wesentlich angenehmer als in Jeans und Hemd. Auch das Sudern über die Öffis spart man sich, wenn man nicht täglich quer durch Wien...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Immer unterwegs in den Bezirken - allerdings im Augenblick nur virtuell | Foto: Berger
2

Home Office
Der kurze Weg ins Büro

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus beherzige selbstverständlich auch ich. Meine Name ist Ernst Georg Berger und ich habe das Vergnügen Redakteur für Hietzing und Liesing zu sein - im Moment halt von zu Hause aus. HIETZING/LIESING. "My home is my office": So wie vielen geht es im Moment auch mir. Der Weg ins Büro führt durch die Tür des Wohnzimmers. Nicht gerade weit, aber doch weit genug, wenn man es genauer betrachtet. Um meinem naturgegebenen Schlendrian entgegenzutreten, behalte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Homeoffice ist ein Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus, den jeder – wenn möglich – leisten kann und auch sollte.  | Foto: Klemm
2 2

Kommentar
Gerade in der Krise achtsam und dankbar sein

Sicherlich ist  die aktulle Situation auf vielen Ebenen herausfordernd. Aber gerade jetzt ist es wichtig, achtsam und dankbar zu sein. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die aktuelle Situation ist auf vielen Ebenen herausfordernd: Homeoffice, fehlende Kinderbetreuung, Einschränkung der Bewegungsfreiheit und der sozialen Kontakte. Aber egal, wie sehr einen dies nervt oder ärgert, die Einhaltung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist enorm wichtig. Auf diese Weise können wir alle einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Homeoffice verwandelt sich der Esstisch schon einmal in den neuen Arbeitsplatz. | Foto: privat
1 1

Kommentar
Die Arbeit mit nach Hause nehmen

WIEDEN/MARGARETEN. Seit letzter Woche arbeiten wir von der bz von zu Hause aus, unsere Redaktion ist geschlossen. Das bringt viele neue, vor allem organisatorische Herausforderungen mit sich. Gewohnte Arbeitsabläufe müssen neu gedacht werden. Statt persönlicher Gespräche läuft nun alles über E-Mails, Textnachrichten und Telefonate. Beim täglichen Web-Meeting sieht man die Kollegen dann zumindest virtuell. Und es zeigt sich: Der Schmäh rennt auch online in gewohnter Manier. Auch im Homeoffice...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ein Tag im Homeoffice ist mit einem normalen Redaktionsbetrieb nicht zu vergleichen. Gerade deshalb tut es gut, wenn man jeden Tag um 9 Uhr die Kollegen am Bildschirm "treffen" kann. Dabei ist der interne T-Shirt-Wettbewerb eine willkommene Abwechslung. Dass ich während des Meetings im Anzug eine Jogginghose anhatte, ist ein hartnäckiges Gerücht.  | Foto: Netto

Kommentar zur Lage aus dem Homeoffice
"Papa, wie lange dauert es noch?"

Jakob wird im September fünf Jahre alt. Mit Corona kann mein Sohn wenig anfangen. Dennoch spürt er die Auswirkungen der Krise am eigenen Leib. Die gesperrten Spielplätze quittierte er mit einem "Na geh!". Den täglichen Weg von daheim zum Kindergarten vermissen wir beide. Die zugegeben jetzt ausgedehnten Fernseh-Sessions genießen wir beide. Dazwischen gibt es die eine oder andere Partie "Uno Junior". Die bisherige Bilanz: Jakob führt mit 20 Siegen, die Mama steht bei drei, Papa hat acht Erfolge...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.