Corona in Wien

Beiträge zum Thema Corona in Wien

Auch daheim kann - und sollte - man sich fit halten. | Foto: Fotolia/vgstudio
2

Corona in Wien
Fit in den eigenen vier Wänden

Die Ausgangsbeschränkungen zu Zeiten der Corona-Pandemie werden für so manchen zur Herausforderung. Wie man sich zuhause trotzdem fit halten kann, erklärt Gerhard Vavrovsky, Facharzt für Physikalische Medizin. LANDSTRASSE. "My home is my castle", so lautet derzeit die Devise. Nach rund zwei Wochen Ausgangsbeschränkung in Österreich, tritt bei so manchem schon der Lagerkoller ein. Eine Möglichkeit, diesem vorzubeugen und gleichzeitig das Immunsystem zu stärken, ist regelmäßige Bewegung. Und die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Ein bisschen Spaß muss sein: In Zeiten von Corona muss das Leben auch ein wenig Farbe haben.  | Foto: Brunhölzl

Kommentar
Sportlich sein in Zeiten von Corona

Das Coronavirus zeigt uns wie wichtig es ist, seinen Körper sowie seinen Geist fit zu halten. Denn nur so können wir unsere Gesundheit auch weiterhin erhalten – auch nachdem wir diese Krise überstanden haben. WIEN. Sport ist für mich seit meinem dritten Lebensjahr selbstverständlich. Denn mit diesem Alter steckte mich meine Mutter, wie es sich damals für kleine Mädchen so schickte, in Ballettstunden. Doch es blieb nicht nur bei dieser Tanzart. Schon bald weitete sich mein Betätigungsfeld auf...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Sportlich zu Hause: Thaiboxer Fadi Merza und sein Sohn Michel, der in den vergangenen Tagen das Radfahren gelernt hat. | Foto: Ines Merza
4

Corona in Wien
Fit bleiben mit Boxweltmeister Fadi Merza

Der Thaiboxer aus Meidling gibt Tipps dazu, wie man in der Coronakrise zu Hause fit bleiben kann. WIEN. Normalerweise sportelt Fadi Merza täglich in seinem Boxstudio in der Reisnerstraße im 3. Bezirk. Aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung ist der umtriebige Ex-Boxer zum Nichtstun verdammt und muss großteils in seinen eigenen vier Wänden in Meidling bleiben. Aber der Sport kommt trotzdem nicht zu kurz: Jeden Tag spult der gebürtige Syrer sein Fitnessprogramm ab. Ein Programm, für das...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Tipps vom Profi: Rene Fischer ist Co-Trainer bei der Vienna und vor allem für die Fitness der Fußballspieler zuständig. | Foto: Christian Hofer

Rene Fischer
So bleiben die Döblinger zu Hause fit

Rene Fischer, Co-Trainer der Döblinger Vienna, gibt einfache Fitnesstipps für zu Hause. DÖBLING. Auch in Zeiten der Krise ist Sport für jeden gesunden Menschen wichtig. Die Ausrede, dass man das Haus nicht verlassen soll, zählt nicht. Vienna-Fitnesscoach Rene Fischer hat ein Workout für die eigenen vier Wände zusammengestellt. "Grundsätzlich empfehle ich, täglich eine Runde spazieren zu gehen. Wer etwas geübter ist, kann zwei bis dreimal pro Woche verschiedene Übungen zur Stabilität machen....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Rudolfstiftung ist auch in der aktuellen Situation gut gerüstet. | Foto: KAV
1 2

bz-Gespräch
Die Rudolfstiftung ist gerüstet

Wie geht es dem Pflegedienst in der Rudolfstiftung in Zeiten der Corona-Pandemie? Die bz hat nachgefragt. LANDSTRASSE. Die meisten Arbeitnehmer sind derzeit im Home Office tätig. Nicht in allen Berufsspaten ist dies jedoch möglich. Eine davon ist die Pflege. Die Pflegepersonen, aber auch alle anderen Berufsgruppen der Rudolfstiftung sind weiterhin Tag und Nacht im Einsatz für ihre Mitmenschen. "Wir arbeiten derzeit konzentriert daran, die Herausforderung so gut als möglich zu bewältigen",...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Veronika Mickel-Göttfert hält im Amtshaus die Stellung. | Foto: BV8

Josefstadt
Wie geht der 8. Bezirk mit Corona um?

Das Coronavirus gestaltet die Rückkehr aus der Babypause für Bezirkschefin Mickel-Göttfert turbulent. JOSEFSTADT. Nach ihrer Babypause ist Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) wieder im Amt. Ihre Rückkehr hätte sie sich anders vorgestellt, hält sie doch angesichts der Coronakrise seit Montag, 16. März, die Stellung im Josefstädter Amtshaus. Ihr Sohn Thomas ist auch oft mit dabei. Wie geht es Ihnen seit Ihrer Rückkehr aus der Babypause? VERONIKA MICKEL-GÖTTFERT: Mir geht es gut,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Sportunion bietet nicht nur Online-Trainingsstunden, sondern auch eine passende Erklärung zu den jeweiligen Übungen in PDF-Format. | Foto: Sportunion

Sport in der Josefstadt
Trainieren in Zeiten von Corona

Mit Online-Streaming wollen Josefstädter Unternehmen und Vereine die Bevölkerung gesund halten. JOSEFSTADT. Die von der Regierung auferlegten Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus zehren an den Nerven. Denn neben den fehlenden sozialen Kontakten zu Freunden oder nicht im selben Haushalt lebenden Familienmitgliedern ist auch die Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt. Doch um einen Ausgleich zwischen Langeweile, Kinderbetreuung und geänderten Arbeitsbedingungen wie dem Homeoffice zu...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) steht mit seinem Team Rede und Antwort für Fragen rund um das Coronavirus. | Foto: BV6
1

Krisentelefon Mariahilf
Corona-Informationen direkt aus der Bezirksvorstehung

Zur Unterstützung der Bevölkerung in Zeiten des Coronavirus hat Mariahilf nun eine zusätzliche Info-Hotline eingerichtet. MARIAHILF. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und sein Team stehen in der Corona-Krise für Fragen der Bevölkerung telefonisch Rede und Antwort. Unter der Telefonnummer 01/4000-06110 kümmern sie sich um die Anliegen der Mariahilfer Bevölkerung. Die Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 15.30 Uhr erreichbar. Außerhalb der Dienstzeiten können sich Anrainer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auch Zuhause kann man sich sportlich herausfordern. Mit einer Klopapierrolle zum Beispiel.  | Foto: Zeit!Raum/Instagram

Sport während Corona
Verein Zeit!Raum bietet Fitness-Challenges via Instagram

"Zeit!Raum" bietet Jugendlichen Fitness via Instagram, damit ihnen zu Hause nicht die Decke auf den Kopf fällt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Spielplätze sind geschlossen, raus soll man nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt, und wer im Fußballkäfig oder im Skater-Park herumhängt, wird innerhalb kürzester Zeit von der Polizei nach Hause geschickt. Das ist momentan notwendig und unausweichlich – so weit, so klar. Dass aber gerade Kindern und Jugendlichen dadurch die dringend notwendige Bewegung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Gastronom Gerald Bayer ruft dazu auf, Briefe an Zita Hradetzky zu schreiben, um ihren Alltag zu verschönern. | Foto: Pexels/Suzy Hazelwood (Symbolfoto)

Alltagshelden
Neubaus Bewohner sind füreinander da

Die Bewohner Neubaus zeigen sich solidarisch und helfen ihren Mitmenschen im Alltag. NEUBAU. Alltagshelden sind jene Personen, die trotz Krise unser tägliches Leben aufrechterhalten. Dazu zählen zum Beispiel die zwei Studentinnen Carla Neumann-Opitz und Nora Lindemann sowie Gerald Bayer, Lokalinhaber des "Ulrich" und "Erich", um nur ein paar der vielen Alltagshelden am Neubau zu nennen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie unterstützen Personen, die jetzt vielleicht nicht in der Lage sind,...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Viktoria Ecker, Gründerin von "Doktor Yoga", lädt alle Interessierten ein, die Yoga-Klassen online zu besuchen. | Foto: Doktor Yoga
1

Yoga Online-Klassen
Doktor Yoga macht virtuell Sonnengrüße

"Doktor Yoga" bietet einen Stundenplan mit Yogaklassen für Anfänger und Fortgeschrittene. NEUBAU. Das "Doktor Yoga"-Studio 7 auf der Mariahilfer Straße 52, Eingang Kirchengasse 1a, hat derzeit geschlossen. Damit aber niemand auf Yoga verzichten muss, bieten die Trainer täglich Online-Klassen an. "Man kann sich viel besser motivieren, wenn man sich zu einer Klasse zu einer fixen Zeit angemeldet hat. Außerdem weiß man, dass die Lehrer wirklich in dem Moment live dasitzen und viele andere Yogis...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Toni Polster zeigt Liegestützen mit Gewicht. | Foto: Toni Polster
1 3

Vital in Meidling
Mit Toni Polster fit bleiben (mit Video)

Fitnesstipps von SC Viktoria Trainer und Fußball-Legende Toni Polster – natürlich auch mit einem kleinen Augenzwinkern. MEIDLING. In Zeiten von Corona gibt es viele Herausforderungen. Eine davon ist es, sich in den eigenen vier Wänden fit zu halten, um nicht den Winterspeck in den Sommer hinüberzuretten. Da heißt es: Konsequent sein und Übungen zur eigenen Fitness zu machen. Wie das am besten geht, weiß etwa Fußball-Legende Toni Polster. Der Trainer des Meidlinger Traditionsklubs SC Viktoria...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Show muss weitergehen: Malte Andritter bringt mit Online-Workshops das Theater zu den Menschen nach Hause. | Foto: Privat

Junges Volkstheater
Schauspielkurse gibts jetzt für zu Hause

Schauspielübungen und Theaterworkshops für zu Hause: Die Mitarbeiter des Jungen Volkstheaters machen es möglich. MARGARETEN. "Wir machen trotzdem weiter": So lautet das Motto des Jungen Volkstheaters. Da aus aktuellem Anlass alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt sind und auch die unterschiedlichen theaterpädagogischen Formate nicht mehr abgehalten werden können, tüftelt das Junge Volkstheater an einer Vielzahl von Ideen, wie sie mit der Community trotzdem in Kontakt bleiben können....

  • Wien
  • Margareten
  • Hannah Maier
Die Gründer von Paradeisa.at: Isabella Schießler und Markus Sitek liefern Bio-Produkte an zwei Stellen in Favoriten. | Foto: paradeisa.at
1 2

Lebensmittel bestellen
Essen per Lieferung in Favoriten

Von Lebensmitteln zum Selbstkochen bis zur gebrachten Mahlzeit: Das Angebote im zehnten Bezirk. FAVORITEN. Auch in Zeiten von Corona muss man nicht auf gute Lebensmittel verzichten. In Favoriten gibt es dazu einige Möglichkeiten. Bio zum Abholen Frische Lebensmittel direkt vom Bauernhof bis fast vor die Haustür: Das bieten die Gründer von Paradeisa.at Isabella Schießler und Markus Sitek. So kann man online bestellen und Obst, Gemüse, Milch, Fleisch und mehr immer donnerstags beim Gegenbauer in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Übung 1: Unterarmstütz, Bauch und Po anspannen, ruhig atmen, statisch halten
13

Sport Tipps vom Austria-Kicker
Fit mit Dominik Prokop

FK-Austria-Mittelfeldspieler Dominik Prokop gibt Tipps, wie man sich Zuhause fit halten kann. FAVORITEN. Mit den Ausgangsbeschränkungen, die zurzeit gelten, ist es nicht einfach, sich gesund und beweglich zu halten. Um die Zeit auch gut zu überstehen, heißt es nun, das Fitness-Studio in die eignen vier Wände zu holen. Der Favoritner Dominik Prokop gab der bz Tipps, wie man sich auch in Zeiten von Corona fit halten kann: Unterarmstützen Auf den Bauch legen. Dann die Unterarme auf den Boden legen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Philipp Modliba und sein Team hilft in Oberlaa und Umgebung. | Foto: Modliba
1 2

Sonnwendviertel und Oberlaa
Helden des Alltags in Favoriten

Im Bereich Oberlaa und im Sonnwendviertel gibt es Menschen, die kostenlos ihre Hilfe anbieten. FAVORITEN. "Als die Nachricht mit der ,Ausganssperre' kam, dachte ich, dass es ganz viele nicht schaffen rauszugehen und einzukaufen", erzählt Patricia Pecora. Vor allem Menschen, die zu einer Risikogruppe zählen, sollten tunlichst die eigenen vier Wände nicht verlassen. Da kann einem der Einkauf schon schnell einmal ängstigen. Klopapier und Konserven Dem wollte die Favoritnerin entgegenhalten. So...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gabriele Greiner leitet den "Ihr Labor"-Standort im 22. Bezirk. | Foto: zVg
1 2

"Ihr Labor"
Corona-Tests aus dem 22. Bezirk

Arbeiten bis spät in die Nacht: Das Wiener Unternehmen "Ihr Labor" führt täglich bis zu 500 Coronatests durch. WIEN. Der reguläre Betrieb ist für "Ihr Labor" in der Wagramer Straße 144 wegen der Coronakrise nur eingeschränkt möglich. Was für andere Unternehmen einer Katastrophe gleicht, ist hier – absurderweise – ein Vorteil. "Der normale Betrieb läuft gedrosselt. Sonst hätten wir nie die Kapazitäten, um alle Coronatests durchzuführen", so Leiterin Gabriele Greiner. "Alle Tests" – das sind bis...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Gelebte Nachbarschaft: Die Mitarbeiter der Pfarre Franz von Sales erledigen tägliche Einkaufe für ältere Menschen. | Foto: freepik.com

Coronavirus
So wird den Döblingern geholfen

Die Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk unterstützt Menschen in herausfordernden Zeiten. DÖBLING. In Zeiten wie diesen darf auf ältere Menschen und solche, die der Risikogruppe angehören, nicht vergessen werden. Daher hat die Pfarre Franz von Sales ein Projekt gestartet, um ihnen bei Problemen unter die Arme zu greifen. Als der Ernst der Lage zur Corona-Situation in Wien bekannt wurde, organisierte die Pfarre vor knapp zwei Wochen eine Gruppe aus ehrenamtlichen Helfern. "Aktuell besteht unser...

  • Wien
  • Döbling
  • Hannah Maier
Das Wiener Hilfswerk ruft Unternehmen dazu auf, ihre Lebensmittel zu spenden, statt sie wegzuwerfen. | Foto: Pixabay/Domokus

Wiener Hilfswerk
Lebensmittel spenden statt wegwerfen

Mit #wirfürsoma ruft das Wiener Hilfswerk Unternehmen dazu auf, ihre Lebensmittel zu spenden, anstatt sie wegzuwerfen.  NEUBAU/OTTAKRING. Viele Unternehmen stehen aufgrund des Corona-Virus vor großen Herausforderungen. Darunter fallen auch Lebensmittelgeschäfte, Marktstände, Bauernläden, Gourmetläden, sowie Restaurants und Hotels. Sie müssen teilweise in kurzer Zeit auf Online-Bestellung umstellen und damit einhergehend überprüfen, wie sie eine rasche Zustellung und die Logistik ermöglichen....

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Bürgermeister Michael Ludwig und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál sichern Wienern in Zeiten der Coronakrise Hilfsmaßnahmen zu.  | Foto: PID/Christian Jobst
1

Corona-Hilfspaket für Wien
Erleichterungen bei Wohnbeihilfe und Unterstützung für Mieter

Bürgermeister Michael Ludwig und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál fordern von Bundesregierung Schutz für Mieter, die von Corona-Maßnahmen betroffen sind. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál kündigen als unterstützende Maßnahme für die Wiener im Zuge der Corona-Ausnahmesituation ein Hilfspaket an, das Erleichterungen für den Erhalt von Wohnbeihilfe und unbürokratische Unterstützung für Mieter von Geschäftslokalen von Wiener Wohnen umfasst. "Die aktuelle Lage...

  • Wien
  • Conny Sellner
"Le Burger" spendete 60 Kilo übrig gebliebenes Gemüse an das Obdach Wien.  | Foto: Le Burger
2

Burgermanufaktur
"Le Burger" spendet an das Obdach Wien

Die Burgermacher "Le Burger" spenden nicht mehr benötigte Lebensmittel an das "Obdach Wien". NEUBAU. Besonders in Zeiten von Corona haben es Obdachlose schwer. Als Unterstützung spendet nun "Le Burger" nicht mehr benötigtes Gemüse an "Obdach Wien". Die Organisation hilft wohnungslosen Menschen bei ihrem Neustart.  „Soziales Verantwortung ist bei Le Burger kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Firmenkultur", erklärt Geschäftsführer Lukas Tauber. Spende für Obdach Wien Die aktuelle Situation...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Die TU Wien hat unterschiedliche Szenarien zum Verlauf der Corona-Ausbreitung berechnet.  | Foto: TU Wien

TU Wien
Computermodell zeigt mögliche Corona-Szenarien

Neue Simulationsergebnisse über die Corona-Epidemie: Eine weitere Verschärfung der Maßnahmen wäre nicht sinnvoll. Erste Modelle über eine schrittweise Rücknahme der Maßnahmen wurden berechnet. WIEN. Die Vorhersagen sind eingetroffen: Die Zahl der Mensch-zu-Mensch-Kontakte wurde reduziert, dadurch kann die Ausbreitung von COVID-19 verlangsamt werden. Aber reicht das aus? Simulationsrechnungen der TU Wien und des TU-Spin-Offs dwh zeigen, dass eine noch drastischere Einschränkung der Kontakte kaum...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Ärzte und Pflegekräfte schlagen Alarm: Im Gesundheitsbereich fehlt dringend benötigte Schutzausrüstung. | Foto: Ashkan Forouzani/Unsplash

Schutzausrüstung fehlt
"Wir haben Angst, dass wir unsere Patienten anstecken werden!"

Im Gesundheitsbereich fehlen Schutzausrüstungen. Masken dürfen ab sofort vom KAV recycelt werden. Wien weitet die Testkapazitäten aus. Künftig sollen statt wie bisher 400 bis zu 1.800 Testungen pro Tag möglich sein. WIEN. Wiens Spitäler bereiten sich auf eine Zunahme schwerer Covid-19-Fälle vor, doch in vielen Fällen mangelt es an Schutzausrüstungen für Pflegepersonal und Ärzte. "Wir alle haben Angst, dass wir unsere Patienten anstecken werden, weil die entsprechende Schutzkleidung fehlt! Es...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Augustin-Verkäufer trifft das Coronavirus besonders hart. Unterstützung kommt jetzt vom Volkskundemuseum in der Josefstadt. | Foto: Johannes Gress

Augustin-Pop-Up
Volkskundemuseum bietet Verkaufsmöglichkeit

Augustin-Verkäufer erhalten nun Unterstützung durch das Volkskundemuseum in der Josefstadt. Im Hofeingang wird es einen Pop-Up-Verkaufstand geben. JOSEFSTADT. Augustin-Verkäufer sind von den derzeitigen Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus sehr hart betroffen. Denn wo keine Menschen auf der Straße, da auch keine Käufer für die Straßenzeitung und somit kein Umsatz für die Verkäufer. Aus diesem Grund sind die Zeitungsverkäufer auf Unterstützungen angewiesen. Das Volkskundemuseum hat...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.