Corona in Wien

Beiträge zum Thema Corona in Wien

Bereits 70,6 Prozent der Brigittenauerinnen und Brigittenauer sind gegen dasCoronavirus geimpft. Im neuen Impf-Salon will man jetzt Ängste abbauen. | Foto: Branding
1 1 4

Psychosoziale Dienste
Neuer Impf-Salon im 20. Bezirk soll Ängste abbauen

Nach Impfen im Einkaufszentrum und Schwimmbad: Mithilfe der Psychosozialen Dienste sollen im neuen Brigittenauer  "Impf-Salon" Ängste abgebaut werden. Dieser wird am 17. Februar in der Klosterneuburger Straße eröffnet. WIEN/BRIGITTENAU. Noch vor einigen Monaten lag die Brigittenau in Sachen Corona-Impfquote im Vergleich zu anderen Bezirken im unteren Bereich. Um die Menschen im Zwanzigsten zum ersten, zweiten oder dritten Stich zu bewegen, ließ man sich verschiedene, mitunter außergewöhnliche,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In Wien bleibt die 2G-Regel für die Gastronomie und Hotellerie weiterhin bestehen. Hingegen gilt für den Handel und körpernahe Dienstleistungen ab 12. Februar die 3G-Regel. | Foto: Alex Haney/ Unsplash
3 1 Aktion 2

3G für Handel, 2G für Gastro
Neue Corona-Regeln in Wien ab Samstag

Neue Corona-Regeln treten in Wien am Samstag, 12. Februar, in Kraft. Von 3G im Handel bis zur Sperrstunde um 24 Uhr: Die BezirksZeitung hat alles auf einen Blick zusammengefasst. WIEN. Ab Samstag, 12. Februar, treten in ganz Österreich neue Corona-Regeln in Kraft. Wien geht vor allem in einer Hinsicht einen gesonderten Weg: In der Gastronomie und der Hotellerie bleibt die 2G-Regel gültig. Ungeimpfte Wienerinnen und Wiener müssen also euch weiterhin auf Restaurants, Bars und Co. verzichten....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In der Wiener Innenstadt sorgten am Freitag abend zahlreiche Impfgegner für Aufregung. Demonstrierende waren auch mit dem Auto am Ring und dem Franz-Josefs-Kai unterwegs und sorgten für Staus. | Foto: Lisa Leutner / AP / picturedesk.com
2

Gegen Impfpflicht
Freie Fahrt nach Corona-Demo in der Wiener Innenstadt

Trotz des Verbots eines Demo-Konvois legten zahlreiche Impfgegner mit ihren Autos den Verkehr in der Wiener Innenstadt so gut wie lahm. Nach rund zwei Stunden ist aber bereits etwas Ruhe eingekehrt. Die Demonstrierenden sind derzeit bei der Kundgebung am Heldenplatz. WIEN/INNERE STADT. Hupende Autos, schreiende Demonstrierende mit Fahnen, Glocken oder Trommeln: In der Wiener Innenstadt sorgten Freitag, 11. Februar, zahlreiche Impfgegner für Wirbel. Nach rund zwei Stunden wurde es gegen 19 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Heldenplatz findet am 11. Februar von 18 bis 22.30 eine Kundgebung von Corona-Gegnern statt. Diese sorgt bereits vorab für Staus in der Wiener Innenstadt. | Foto: privat (Symbolfoto)
2

Gegen Impfpflicht
Corona-Demo sorgt für Stau in der Wiener Innenstadt

Aktuell sorgt eine Corona-Demo für langsames Vorankommen für Autofahrer in der Wiener Innenstadt. Betroffen sind insbesondere der Ring und der Franz-Josefs-Kai. WIEN/INNERE STADT. Wegen einer Demonstration von Corona-Gegnern kommt der Verkehr aktuell in der Innenstadt zum Stocken. Betroffen ist vor allem der Ring vom Burgtheater bis zum Ringturm und der Franz-Josefs-Kai. Wer am Freitagabend in die Innenstadt möchte, sollte besser nicht mit dem Auto fahren. Es empfiehlt sich, auf die U-Bahnen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Heldenplatz findet am 11. Februar von 18 bis 22.30 eine Kundgebung von Corona-Gegnern statt. Die LPD Wien ist mit rund 1.000 Beamten in ganz Wien unterwegs. | Foto: privat (Symbolfoto)
1 3

Polizei erlaubt Demo
Heute Abend doch Corona-Demo am Wiener Heldenplatz

Ein Autokorso von Impfgegnerinnen und -gegnern quer durch Wien hat die LPD Wien für Freitag, 11. Februar, untersagt. Dennoch stattfinden darf eine Kundgebung am Heldenplatz. WIEN/INNERE STADT. Für große Aufregung sorgte der für Freitag, 11. Februar, geplante Demo-Konvoi "Gegen Impfpflicht" – die BezirksZeitung berichtete. Einen Tag vorab wurde diese von der Polizei Wien untersagt. Denn hätte einer der geplanten Startpunkte – die Prater Hauptallee – eine "nicht hinnehmbare Emissions- und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nur noch bis Samstag, 12. Februar, gibt es die Möglichkeit sich den Stich gegen das Coronavirus direkt im Amtshaus Brigittenau zu holen. Geimpft wird mit BionTech/Pfizer. | Foto: SALK/Doris Wild
1 Aktion 2

Stich gegen Corona
Impfstraße im Amtshaus Brigittenau schließt

Noch bis Samstag, 12. Februar hat die Impfstraße im Amtshaus Brigittenau geöffnet.  Danach gibt es nur mehr zwei Standorte im 20. Bezirk – die Millennium City und das Brigittenauer Bad. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst! Nur noch bis Samstag, 12. Februar, gibt es die Möglichkeit sich einen Stich gegen das Coronavirus direkt im Amtshaus Brigittenau zu holen. Denn dann schließt die Impfstraße am Brigittaplatz 10 ihre Türen. Wer sich also noch im Amtshaus Brigittenau impfen lassen möchte,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch in Wien wird weitgehend von 2G auf 3G umgestellt. Die Tests gelten aber kürzer als in Restösterreich | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
Aktion

3G statt 2G auch in Wien
Wien wird bei Corona-Lockerungen mitgehen

Die Bundesregierung unter Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat die nächsten Lockerungsschritte fixiert. Ab 12. Februar dürfen Ungeimpfte wieder weitgehend am öffentlichen Leben teilnehmen. Auch Wien trägt diese Maßnahmen mit, wie es aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) heißt. WIEN. Weitgehend wird bald schon von 2G auf 3G umgestellt, das verkündete die Bundesregierung am Dienstag, 8. Februar. Auch das sonst so vorsichtige Wien wird die Maßnahmen mittragen, wie es aus dem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Ärztekammer Wien übt Kritik am Entwurf zur Impflicht. Sie fordert,  dass Impfbefreiungen nur von Amtsärzten ausgestellt werden. Spitalsambulanzen seien dafür ungeeignet. | Foto: Franz Neumayr
1 2 Aktion 2

Corona-Impfung
Ärztekammer Wien kritisiert Entwurf zur Impfbefreiung

Kritik am Entwurf zur Impflicht: Ärztekammer Wien fordert, dass Impfbefreiungen nur von Amtsärzte ausgestellt werden. Spitalsambulanzen seine dafür ungeeignet. WIEN. Auch der Bundesrat hat die Corona-Impfpflicht beschlossen. Mit dem Beschluss wurde die letzte parlamentarische Hürde genommen. Jetzt fehlen nur noch die Unterschrift des Bundespräsidenten und die Kundmachung, dann ist die Corona-Impfung in Österreich ab 18 Jahren verpflichtend. Kritik am aktuellen Entwurf der Corona-Impfpflicht übt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
9.968 Neuinfektionen mit dem Coronavirus am Mittwoch in Wien.  | Foto: Tommyandone/ Panthermedia
Aktion 2

82.208 aktive Fälle
Omikron-Welle sorgt weiterhin für viele Neuinfektionen

Wien ist mitten in der Omikron-Welle, das zeigen die weiterhin hohen Fallzahlen. Ganze 9.968 Neuinfektionen wurden am Mittwoch, 26. Jänner, gemeldet.  WIEN.  Die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus steigen in Wien weiter an. Von Dienstag, 25. Jänner, auf Mittwoch, 26. Jänner, wurden in Wien 9.968 Neuinfektionen gemeldet. Vergleichsweise waren es am Vortag "nur" 6.326 Neuinfektionen. Seit Beginn der Pandemie wurden in Wien 352.859 positive Testungen bestätigt (Stand: Mittwoch, 26. Jänner)....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Beim Labor Lifebrain wertet man die PCR-Tests der Wiener Aktion "Alles Gurgelt!" aus. | Foto: Lifebrain/Christian Husar
1 Aktion 4

Wiener Aktion "Alles gurgelt!"
Lifebrain-Labor ist für Omikron gerüstet

In den meisten Bundesländern gibt es Probleme mit PCR-Tests, sie sind schwer erhältlich und die Ergebnisse brauchen viel zu lange.  Nur in Wien funktioniert das System bisher gut. Bleibt das auch während der Omikron-Welle so?  WIEN. Nirgends wird im Kampf gegen Corona so viel PCR-getestet wie in Wien. Einen "Testrekord" vermeldete kürzlich Mario Dujaković, der Mediensprecher von Wiens Gesundsheitstadtrat Peter Hacker, via Twitter. Allein 486.607 Corona-Tests wurden am 11. Jänner in Wien...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Neue Studie veröffentlicht: Die Pandemie wirkt sich deutlich auf die Mobilität der Wienerinnen und Wienern aus. Vor allem der öffentliche Verkehr ist beeinträchtigt. | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
Aktion 2

Corona in Wien
Wegen Omikron-Welle sind Wiener viel weniger unterwegs

Die aktuelle Omikron-Welle zeigt ihre Wirkung auf die Wiener Mobilität: Deutlicher Rückgang vor allem bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel – so eine Analyse der Mobiltelefondaten. WIEN. Wie wirkt sich die Pandemie auf die Mobilität der Wienerinnen und Wiener aus? Das untersuchte die Grazer Firma Invenium anhand anonymisierter Mobiltelefondaten. Demnach habe die aktuelle Omikron-Welle vor allem auf die Nutzung von öffentlicher Verkehrsmittel einen Einfluss. Rund 30 Prozent weniger...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ): "Ich werde dieser Empfehlung der Frau Professor Puchhammer sicher nicht folgen." | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
1 Aktion 2

Wien behält Teststrategie bei
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker widerspricht Top-Virologin

Wien ist bekannt für seine breit angelegte Teststrategie in Sachen Coronavirus. Laut Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) soll das auch so bleiben. Entgegen der Meinung von Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl. WIEN. Elisabeth Puchhammer-Stöckl ist Leiterin des Zentrums für Virologie der MedUni Wien und hat sich in einem Interview für ein Umdenken bei der Teststrategie ausgesprochen. Ein "kreuz und quer testen" sei aufgrund der hochansteckenden Omikron-Variante nicht sinnvoll. Der Fokus...

  • Wien
  • Michael Payer
Direkt im Amtshaus Brigittenau hat ein neues Impfzentrum seine Pforte geöffnet.  Den ersten, zweiten oder dritten Stich kann man sich ganz ohne Anmeldung holen. | Foto: Pexels/ Fring
1 Aktion 2

Nach Stich im Ausland
Was das neue Brigittenauer Impfzentrum bietet

Erst- und Zweitstich im Ausland, den Booster jetzt im 20. Bezirk: Das bietet der neue Standort im Amtshaus Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst: Direkt im Amtshaus Brigittenau hat ein neues Impfzentrum seine Pforte geöffnet. Das Besondere am neuen Standort am Brigittaplatz 10: Dieser soll speziell jene Menschen ansprechen, die ihren ersten und zweiten Stich im Ausland bekommen haben. Nach einer ärztlichen Beratung vor Ort kann man sich auch die Impfungen aus anderen Ländern in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
 Impfwillige aufgepasst: Der Corona-Impfbus macht am 19. Dezember in der Leopoldstadt halt. Wer will, kann einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.
 | Foto: SALK/ Doris Wild
1 Aktion 2

19. Dezember
Corona-Impfbus macht beim Leopoldstädter Gemeindebau halt

Am Sonntag, 19. Dezember gastiert der Corona-Impfbus in der Engerthstraße. Einen Stich gegen Covid-19 kann man sich ganz ohne Anmeldung holen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Impfwillige aufgepasst: Der Corona-Impfbus macht am Sonntag, 19. Dezember, von 11 bis 16.30 Uhr und 17 bis 20 Uhr erneut im 2. Bezirk Halt. Wer will, kann einfach ohne Anmeldung vorbeikommen. Der Impfbus wird vor der Wohnhausanlage in der Engerthstraße 239 stehen. Möchte man die Gratis-Aktion nutzen, kann man einfach ohne Termin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Bitte geht impfen", appelliert Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Die Möglichkeit dazu gibt es am 17. Dezember in der Dresdner Straße – vorab ist keine Anmeldung erforderlich. | Foto: BV20
1 Aktion 3

17. Dezember
Der Corona-Impfbus kommt erneut in der Brigittenau

Am Freitag, 17. Dezember gastiert der Corona-Impfbus in der Dresdner Straße. Einen Stich gegen Covid-19 kann man sich ganz ohne Anmeldung holen. WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst: Der Corona-Impfbus macht am Freitag, 17. Dezember, von 11 bis 16.30 Uhr und 17 bis 20 Uhr erneut im 20. Bezirk Halt. Wer will, kann einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.  Der Impfbus wird vor der Islamischen Föderation Ridvan (20., Dresdner Straße 53) stehen. Möchte man die Gratis-Aktion nutzen, kann man einfach...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Die Pandemie ist noch nicht gemeistert", stellt Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) fest. Deshalb setzt Wien auf eine schrittweise Öffnung. | Foto: Florain Wieser/ APA  picturedesk.com
1 1 Aktion 2

Gastro öffnet verspätet
Lockdown endet in Wien mit Einschränkungen

Schrittweise Öffnung in Wien: Mit 13. Dezember enden die Ausgangsbeschränkungen für Geimpfte. Handel, körpernahe Dienstleister und Sportstätten öffnen unter speziellen Auflagen. Erst am 20. Dezember folgen Gastronomie und Hotellerie. WIEN. Am Sonntag, 12. Dezember, um Mitternacht endet der Lockdown in Wien. Was das genau bedeutet, gab die Regierung heute in einer Pressekonferenz bekannt.  Wie erwartet gleichen die regional unterschiedlichen Regelungen bis Weihnachten einem Fleckerlteppich. In...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Corona-Zahlen in Wien plötzlich verdoppelt: Am 8. Dezember wurden 1.050 Neuinfektionen gemeldet. Am 7. Dezember waren es "nur" 564 Neuinfektionen.  | Foto: Markus Winkler/ Unsplash
2 1 Aktion 2

1.050 Neuinfektionen
Corona-Zahlen in Wien plötzlich verdoppelt

Deutlicher Anstieg: In Wien wurden am Mittwoch, 8. Dezember, 1.050 Neuinfektionen gemeldet. Das sind fast doppelt so viele als noch am Vortag. WIEN. Von Dienstag, 7. Dezember, auf Mittwoch, 8. Dezember, wurden in Wien 1.050 Neuinfektionen gemeldet. Im Vergleich zum Vortag hat sich die Zahl beinahe verdoppelt: Von Montag, 6. Dezember, auf Dienstag, 7. Dezember, waren es "nur" 564 Neuinfektionen.  Seit Beginn der Pandemie wurden in Wien 228.135 positive Testungen bestätigt (Stand: Mittwoch, 8....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wien Bürgermeister Michel Ludiwg spricht sich für die Öffnung aus - unter strengen Auflagen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 1 Aktion

Gastro öffnet erst mit 20.12.
Wien sperrt am 13. Dezember wieder auf

Wien Bürgermeister Michael Ludwig will den Lockdown für Geimpfte mit 13. Dezember 2021 beenden. Es soll eine schrittweise Öffnung unter strengen Auflagen geben. Die Gastronomie sperrt erst eine Woche später, am 20. Dezember, auf. WIEN. Der Wiener Weg durch die Pandemie ist jener der Sicherheit und der Konsequenz. Das hat Bürgermeister Michael Ludwig einmal mehr unterstrichen. Ab 13. Dezember will man in der Bundeshauptstadt wieder öffnen. Die Ausgangsbeschränkungen sollen mit Montag, 13....

  • Wien
  • Michael Payer
Loks‚ Waggons oder Schienen: Die "Modellbahn Zentrale" bietet ein großes Sortiment. Lieferung oder Abholung in der Treustraße. | Foto: Wolfgang Unger
1 5

Click & Collect
Weihnachtsgeschenke direkt in der Brigittenau kaufen

Ob Spiele, Bücher, Fahrräder, Süßigkeiten oder Blumen: In der Brigittenau bieten auch kleinere Geschäfte allerlei Waren zur Lieferung oder Abholung an. Der Weihnachtseinkauf kann also auch heuer direkt im Grätzel erledigt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Spätestens mit dem Advent hat die Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken begonnen. Doch mit dem Lockdown hat der Handel aktuell geschlossen. Dabei sind es gerade die kleineren Geschäfte denen die Pandemie und insbesondere die vorübergehende...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Mittwoch auf Donnerstag wurden in Wien 1.019 Neuinfektionen und drei Todesfälle aufgrund des Coronavirus gemeldet.  | Foto: Dimitry Anikin/ Unsplash
1 Aktion 2

Corona
1.019 Neuinfektionen und 200.000 Auswärtige in Wien geimpft

In Wien wurden am Donnerstag, 2. Dezember, 1.019 Neuinfektionen gemeldet. Damit gibt es in Wien aktuell 19.756 aktive Fälle, drei Personen sind zuletzt an den Folgen des Coronavirus verstorben. Im Kampf gegen die Pandemie setzt Wien auf die Impfungen und hat auch schon viele Menschen geimpft, die nicht in Wien leben.  WIEN. Von Mittwoch auf Donnerstag wurden in Wien 1.019 Neuinfektionen und drei Todesfälle aufgrund des Coronavirus gemeldet. Das sind weniger Neuinfektionen als am Mittwoch mit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die aktuellen Corona-Zahlen in Wien: In den vergangenen 24 Stunden gab es 1.425 Neuinfektionen und zehn Todesfälle in Wien.  | Foto: Dimitry Anikin/ Unsplash
1 Aktion 2

Corona in Wien
Zehn Wiener an Corona gestorben und 1.425 Neuinfektionen

Die aktuellen Corona-Zahlen in Wien: In den vergangenen 24 Stunden gab es 1.425 Neuinfektionen und zehn Todesfälle in Wien. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick über die aktuellen Zahlen im Detail. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Donnerstag, 25. November, gab es 1.425 Neuinfektionen und zehn Todesfälle. Von Mittwoch auf Donnerstag waren 1.396 Neuinfektionen gemeldet worden.  Zehn...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Impfen statt Schwimmen: Im Brigittenauer Bad öffnet am Montag, 29. November, eine neue Corona-Impfstraße. Eine weitere wird es im Amalienbad geben. | Foto: Stadt Wien
1 2

Brigittenauer und Amalienbad
Zwei Impfstraßen für Wiener Hallenbäder

Mit dem Brigittenauer Bad und dem Amalienbad eröffnet die Stadt Wien jetzt auch Impfstraßen in Hallenbädern. Vorab ist eine Terminreservierung erforderlich. WIEN/FAVORITEN/BRIGITTENAU. Impffreudige aufgepasst: Am Montag, 29. November, eröffnet die Stadt Wien gleich zwei neue Impfstraßen in Hallenbädern. Und zwar befinden sich diese im Amalienbad (10., Reumannplatz 23) und im Brigittenauer Bad (20., Klosterneuburger Straße 93-97). Die neuen Impfstandorte haben täglich von 7 bis 19 Uhr geöffnet....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Protestcamp von der Polizei aufgelöst: Mehrere Wochen campierten Demonstrantinnen und Demonstranten gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen im Stadtpark. | Foto: LPD Wien
1 Aktion 2

Demo Wien
Polizei löst Camp gegen Corona-Maßnahmen im Stadtpark auf

Protest-Camp gegen aktuelle Corona-Maßnahmen im Stadtpark: 80 Beamte der Wiener Polizei lösten die Demo nach fast drei Wochen auf.  Es gab Beschwerden von Anrainern und Schulen.  WIEN/INNERE STADT. Eine Versammlung gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen wurde am Freitag , 26. November gegen 4 Uhr früh von 80 Beamten der Wiener Polizei im Stadtpark aufgelöst. Die Demonstrantinnen und Demonstranten waren fast drei vor Ort. Einige von ihnen campierten in Zelten. Mehrere Beschwerden gab es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Der neue Kinder-Impfstoff von BioNtech/Pfizer wurde  bereits bestellt. In Wien soll damit ab Anfang 2022 geimpft werden. | Foto: Georges Schneider Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
Aktion 2

Corona-Impfung
Kinder-Impfstoff in Wien ab Anfang 2022 im Einsatz

Der neue Kinder-Impfstoff von BioNtech/Pfizer wird bis Jahresende geliefert. In Wien soll ab Anfang 2022 damit geimpft werden. WIEN. Der Corona-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren ist seit gestern, 25. November, von der EMA (European Medicines Agency) und dem Nationale Impfgremium (NIG) zugelassen. Unabhängig davon wird vorerst die Kinder-Impfung in Wien – als sogenannte "off label"-Anwendung mit dem für Erwachsene bereits zugelassenen Impfstoff – weiter angeboten. Doch das soll sich bald...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.