Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

875 Personen haben sich in Salzburg von der Krankheit wieder erholt. Mehr als zwei Drittel der Erkrankten. | Foto: Martin Sanchez, Unsplash.com
4

Coronavirus in Salzburg
Zahl der Infizierten in allen Bezirken stark gesunken

Update – Freitagvormittag, 17. April, 09:30 Uhr: Die neuesten Zahlen zum Coronavirus in Salzburg. Insgesamt 1.210 Personen wurden positiv auf Covid-19 getestet. Das sind zur gestrigen Morgenmeldung um +5 Fälle mehr. Die Zahl der Menschen, die sich von der Krankheit wieder erholt haben, ist auf 875 (+ 85 im 24-h-Vergleich) gestiegen. Die Zahl der Infizierten in allen Bezirken ist stark gesunken, meldet das Land Salzburg. SALZBURG. Erneut im einstelligen Bereich ist die Zahl der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen in den Bezirken im Überblick. "Aktive Fälle" sind aktuell infizierte (erkrankte) Personen, die gesundeten und leider verstorbenen Personen wurden abgezogen.  | Foto: Land Salzburg
2

Covid-19-Infektionen
Flachgau und Stadt Salzburg unterdurchschnittlich betroffen

Covid-19: Infektionen pro 100.000 Einwohner ermöglicht Vergleich der Bezirke. Stadt Salzburg und der Flachgau unterdurchschnittlich betroffen. Genesene in Berechnungen bereits enthalten. FLACHGAU/SALZBURG. Im Bundesland Salzburg sind inzwischen 360 Personen vom Corona-Virus genesen. Die Zahl der wieder gesunden Personen hat in den vergangenen Tagen besonders stark zugenommen. In der Statistik – Stand 7. April 2020 - zeigt sich, dass vor allem der anfänglich stärker betroffene Pinzgau sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die beiden Bürgermeister aus Oberndorf, Georg Djundja, und Bürmoos, Fritz Kralik, fordern vom Land Salzburg ein zentrales Management zur Unterstützung der Seniorenwohnhäuser sowie regelmäßige Testungen. | Foto: Symbolbild: pixabay
1

Kritik
Bürgermeister fordern regelmäßige Testungen in Seniorenwohnhäusern

Bürgermeister von Oberndorf und Bürmoos fordern regelmäßige Testungen aller Mitarbeiter der Seniorenwohnhäuser. OBERNDORF/BÜRMOOS. Die beiden Bürgermeister aus Oberndorf, Georg Djundja, und Bürmoos, Fritz Kralik, schließen sich der Kritik der Salzburger Stadträtin Anja Hagenauer an und fordern vom Land ein zentrales Management zur Unterstützung der Seniorenwohnhäuser im Bundesland Salzburg sowie regelmäßige Testungen. Gemeinsame Verwaltung Die Flachgauer Gemeinden Oberndorf und Bürmoos führen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Krankheit Covid-19 beziehungseise das Coronavirus hält zurzeit die Welt in Atem und das Land Salzburg ist Teil dieser Welt. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
4

Corona in Salzburg
Ein Blick auf die Stunden seit Mittag

Allgemeinmediziner in St. Johann positiv auf Covid-19 getestet; sechs Patienten und drei Mitarbeiter des Kardinal Schwarzenberg Klinikum positiv auf das Corona-Virus getestet; ein positiver Covid-19-Fall im Seniorenheim Großarl; am Krankenhaus Hallein wurde eine weitere Person positiv getestet. Die letzten Stunden dieses Dienstags, 24. März, im Bundesland Salzburg waren ereignisreich was die Entwicklungen der Corona-Pandemie betrifft. SALZBURG. Heute am Nachmittag hielt das Landes-Medienzentrum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Ärzte appellieren: Zuerst anrufen und die weitere Vorgehensweise wird telefonisch besprochen. (Symbolbild) | Foto: Bruno /Germany auf Pixabay
1 2

Coronavirus
Geänderte Behandlungszeiten in den Ärzteordinationen

Bitte beachten Sie die geänderte medizinische Versorgung. In den meisten Ordinationen gelten geänderte Behandlungszeiten. SALZBURG. Bei Symptomen einer möglichen Infizierung (Fieber, Husten …) nicht in die Arztpraxen kommen! Vorher unbedingt telefonische Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt, es wird die weitere Vorgangsweise abgeklärt. Es ist angeraten, aufschiebbare Untersuchungen und Behandlungen zu verschieben, sodass nur jene PatientInnen in die Ordinationen kommen, deren Behandlung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Alle Spielplätze im Bundesland Salzburg sind ab dem 24. März 2020 als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus gesperrt – auch jener hier im Bild: der Spielplatz in der Leonhard von Keutschach Strasse im Salzburger Stadtteil Lehen. | Foto: www.neumayr.cc (Neumayr/MMV)
2

Coronavirus
Salzburg sperrt seine Spielplätze

Spielplätze gesperrt: Die Verordnung des Landes tritt am Dienstag, 24. März 2020, in Kraft und gilt für das gesamte Bundesland Salzburg, vorerst befristet bis zum 13. April 2020. Ebenfalls vom Betretungsverbot umfasst sind Kinderspielplätze bei Wohnhäusern, in denen mehr als fünf Parteien leben. SALZBURG. Es wurde eine Verordnung kundgemacht, die besagt, dass das Betreten von öffentlichen Spielplätzen verboten ist. Diese Regelung gilt laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Mitarbeiter der Corona-Hotline beantworten fragen zu Arbeits- und Gewerberecht, Reisestornos und vielem mehr. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Coronavirus in Salzburg
Die zehn häufigsten Fragen an die Corona-Hotline

Um allgemeine Fragen, die den Alltag in der aktuellen Corona-Situation betreffen, bestmöglich zu beantworten, hat das Land Salzburg die Hotline 0662/8042-4450 eingerichtet. Rund 500 Anrufe gehen hier pro Tag ein, insgesamt sind es bisher mehr als 4.000. Das Landes-Medienzentrum hat die zehn häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. SALZBURG. Wenn sich Fragen auftun, die sich um das Coronavirus drehen, können sich die Salzburger an das vom Land Salzburg eingerichtete Callcenter wenden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus
Schlecht für den Menschen, aber gut für die Luftqualität

Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. Am meisten vom Rückgang des Stickstoffdioxids profitiert die Stadt-Salzburg. SALZBURG. Durch die Maßnahmen zur Corona-Situation, wie etwa die Ausgangsbeschränkung, hat sich der Straßenverkehr im ganzen Land drastisch verringert. Die Luftqualität habe sich dadurch deutlich verbessert, wie das Land Salzburg heute vermeldet. In den vergangenen sieben Tagen seien die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Eine Übertragung vom Vierbeiner auf den Menschen und auch umgekehrt, vom Menschen auf den Hund, wird nach derzeitigem Wissensstand als unmöglich angesehen", sagt Salzburgs Landesveterinärdirektor Josef Schöchl. | Foto: LMZ/Otto Wieser
3

Coronavirus
Tiere übertragen die Krankheit nicht

Gute Nachricht des Tages im Zusammenhang mit dem Coronavirus (Covid 19): „Es gibt aus derzeitiger Sicht keinerlei Hinweise darauf, dass Haustiere wie Hunde oder Katzen das Virus bekommen oder weitergeben können", betont  Landesveterinärdirektor Josef Schöchl. "Eine Übertragung vom Vierbeiner auf den Menschen und auch umgekehrt, vom Menschen auf den Hund, wird nach derzeitigem Wissensstand als unmöglich angesehen." Und: Das Tierheim Hallein bittet um Futterspenden. SALZBURG. Die aktuelle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Informationsschreiben von Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus in Salzburg
Kindergärten bleiben für Betreuungsnotfälle offen

Der Schulunterricht wird eingestellt: Ab dem kommenden Montag sollen die Höheren Schulen geschlossen werden; ab Mittwoch, 18. März, soll der reguläre Unterricht in Volks-, Sonder- und Unterstufen-Schulen (Neue Mittelschulen, Unterstufe Gymnasien) eingestellt werden. Auch Kindergartenkinder sollen nach Möglichkeit zu Hause bleibe. SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer fordert auf: "Bitte informieren Sie den Kindergarten, wenn die Betreuung zu Hause möglich ist. Solange eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wird vom Land Salzburg nun in Tamsweg ein Quarantänequartier vorbereitet. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus
Quarantänequartier wird im Lungau vorbereitet

Das Land Salzburg bereitet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz ein Quarantänequartier im Lungau vor. Es handelt sich dabei um die beiden Holzhaus-Objekte in Tamsweg, in denen derzeit Asylwerber untergebracht sind. TAMSWEG. Im Lungau bereitet das Land Salzburg ein Quartier für Corona-Virus-Quarantäne-Patienten vor. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. In einem Kommuniqué gab das Land Salzburg das heute kurz nach 18 Uhr über das Landes-Medienzentrum bekannt. "Ich finde diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auf dem Markt sind derzeit weder einfache OP-Masken noch Masken der der Schutzstufe FFP1 zu bekommen, so LH-Stv. Christian Stöckl. Deshalb stellt das Land Salzburg 105.000 Schutzmasken für medizinisches Schlüsselpersonal zur Verfügung.  | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Coronavirus in Salzburg
Schutzmasken für Spitäler und niedergelassene Ärzte

Das Land Salzburg rüstet ab sofort und bei Bedarf die Krankenhäuser mit Schutzmasken aus dem landeseigenen Bestand aus. Zudem wird auch den niedergelassenen Ärzten der Atemschutz zur Verfügung gestellt. 105.000 Schutzmasken sind es ingesamt. SALZBURG. „Da auf dem Markt derzeit weder einfache OP-Masken noch Masken der Schutzstufe FFP1 zu bekommen sind, es aber wichtig ist, dass das medizinische Schlüsselpersonal entsprechend geschützt ist, helfen wir hier selbstverständlich und gerne aus“, so...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beim ersten bestätigten Corona-Fall in Salzburg handelt es sich um eine 36-jährige Wienerin, die eine Lebensgemeinschaft in Fusch, im Bezirk Zell am See, hat. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 5

Coronavirus in Salzburg
Erster bestätigter Fall ist eine 36-jährige Wienerin in Fusch

Update (in chronologischer Reihenfolge) – Samstagnachmittag 16:00 Uhr: Es handelt sich beim ersten Corona-Fall um eine 36-jährige Wienerin, die eine Lebensgemeinschaft in Fusch, im Bezirk Zell am See, hat. Sie war am vergangenen Wochenende in Turin und ist Mitte der Woche in den Pinzgau gefahren. Es besteht keine Gefahr für die örtliche Bevölkerung. Beim ersten bestätigten Corona-Fall in Salzburg handelt es sich um eine 36-jährige Dame aus Wien, die eine Lebensgemeinschaft in Fusch an der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.