Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Derzeit sind landesweit 2.550 Menschen (+44 in den vergangenen 24 Stunden) aktiv infiziert. Die meisten mit 706 in der Stadt Salzburg, die wenigsten im Lungau mit 91. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Der Trend bei den Infektionen zeigt weiter nach oben

Heute wurden im Bundesland Salzburg 276 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Diese Zahl schlägt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz nieder, die heute bei 305 liegt – zuletzt war sie Anfang Jänner ähnlich hoch. Ein Blick in die Bezirke zeigt ähnliche Entwicklungen: Nach einigen Tagen sinkender Inzidenzen im Pongau ist der Wert heute wieder gestiegen, in der Stadt Salzburg und im Tennengau ist die 7-Tage-Inzidenz zuletzt stärker angewachsen. Vor allem bei Jüngeren steigen die Zahlen stark,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell 2.139.  Die 7-Tage-Inzidenz steigt auf 267, laut den aktuellen Zahlen des Landes Salzburg. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
5

Corona in Salzburg
Die Zahl der Neuinfektionen im Bundesland bleibt hoch

„Die anhaltend hohe Anzahl an Neuinfektionen führt zu einem weiteren Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 267“, sagt der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. In den vergangenen 24 Stunden sind 254 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Die Kurve geht wieder nach oben, Gemeinden wie Muhr, Unken und Bad Hofgastein sind besonders betroffen – 7-Inzidenz-Werte über 1.000, die Lage in Radstadt entspannt sich etwas mit einem Wert unter 500. Nachfolgend zusammen gefasst die wichtigsten und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
(Symbolfoto/Archivfoto) Das Land Salzburg und die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg verkünden Ausfahrtsbeschränkungen für Muhr. Dies geschehe Aufgrund der hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen und einer besorgniserregenden 7-Tage-Inzidenz. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Covid-19-Lage im Lungau
Muhr bekommt Corona-Ausfahrtstests verordnet

Ausfahrtsbeschränkungen für Muhr: Ab Donnerstag, 11. März, 0 Uhr, sind Ausfahrtstests beim Verlassen der Gemeinde verpflichtend. Kontrollen werden durch Polizei und Bundesheer durchgeführt werden. MUHR. Aufgrund einer hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen und einer – laut einem Salzburger Landes-Kommuniqué – besorgniserregenden Sieben-Tage-Inzidenz in Muhr gelten ab dem 11. März, um 0 Uhr, auch in dieser Gemeinde Ausfahrtsbeschränkungen. Verpflichtende Ausfahrtstests für Personen ab 15 Jahren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die 7-Tages-Inzidenz bei den 15 bis 24-Jährigen liegt bei 330. Der Anteil der Jüngeren bei den Neuinfektionen steigt. Bei der besonders gefährdeten Gruppe wirkt die Impfung, merkt die Landesstatistik an den Zahlen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Die Fallzahlen steigen vor allem bei Jüngeren

254 Neuinfektionen führen im Bundesland Salzburg zu einem weiteren Anstieg der 7-Tages-Inzidenz auf 225,6 (Stand: 4. März, 8.30 Uhr) und damit dem höchsten Stand seit Mitte Jänner. Am stärksten steigen die Zahlen im Pongau, hier liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 502,4. „Die Reproduktionszahl steigt auf 1,2 und auch alle anderen Indikatoren deuten im Moment auf einen weiteren Anstieg der Fallzahlen hin“, fasst Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, zusammen. SALZBURG. Seit 29. Februar 2020...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Krankenhäuser würden laut Peter Eder unter der fehlenden Unterstützung vom Land leiden.  | Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig

Tauernklinikum
Sparmaßnahmen seien Reaktion auf fehlende Hilfe vom Land

Dass das Tauernklinikum einige seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken will, ist bekannt. Peter Eder von der Arbeiterkammer Salzburg sprach nun mit den Beteiligten im Pinzgau und stieß auf eine mögliche Ursache des Problems. ZELL AM SEE. Der Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, Peter Eder, suchte nach der lauter gewordenen Kritik am Tauernklinikum und deren Plan, einige der Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, das Gespräch mit den Beteiligten. In einem dreistündigen Gespräch stieß man auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Aktuell sind in Salzburg 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten davon mit 331 im Flachgau. Insgesamt wurden im Bundesland 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
4

Corona in Salzburg
Die Zahl der Neuinfektionen stabilisiert sich

Seit gut zwei Wochen liegt Salzburgs 7-Tage-Inzidenz konstant rund um den Wert von 130, also so viele Neuinfektionen wurden landesweit in der vergangenen Woche hochgerechnet auf 100.000 Einwohner verzeichnet. Damit nähert sich Salzburg immer mehr dem Bundesschnitt an. Insgesamt wurden 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Davon sind aktuell 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten mit 331 im Flachgau. Mehr als 100.000 haben sich zur Impfung vorgemerkt. SALZBURG. Die aktuellen Zahlen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
An drei Terminen (23. Februar, 2. und 9. März) werden Salzburger Experten Rede und Antwort stehen rund um das Thema Corona. Die Beantwortung der Fragen der Salzburger wird jeweils um 18 Uhr auf der Land Salzburg-Seite zu Corona übertragen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 3

Coronavirus
Salzburger Experten beantworten Fragen zum Thema Corona

Ab 23. Februar wird das Angebot der Informationskampagne des Landes Salzburg erweitert. An drei Terminen (23. Februar, 2. und 9. März) werden Experten die Fragen der Salzburger rund um das Virus jeweils um 18 Uhr beantworten. Fragen können ab sofort per Mail oder telefonisch eingebracht werden. SALZBURG.  In drei Expertenrunden am 23. Februar, 2. und 9. März werden die wichtigsten Antworten auf die Fragen zum Corona-Virus jeweils um 18 Uhr unter www.salzburg.gv.at direkt übertragen – die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am Montag, 8. Februar 2021, treten österreichweit Lockerungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen in Kraft. Daher stellt das Land Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz 29 kostenlose Testmöglichkeiten in allen Regionen des Landes zur Verfügung. Gültig sind die in dieser Grafik enthalten Informationen laut dem Landes-Medienzentrum ab dem 8. Februar 2021.  | Foto: Land Salzburg/Grafik
Video

Corona-Pandemie
Lungaus unrühmlicher Spitzenplatz

Bei der Sieben-Tages-Inzidenz liegt der Bezirk Tamsweg auf Platz eins im Bundesland Salzburg und bei dieser Kennzahl auch deutlich mehr als drei Mal so hoch wie der Bundesschnitt. Lungauerinnen und Lungauer – so ein aus gegebenen Anlass aktueller Hinweis seitens des Landes – könnten kostenlose Testmöglichkeiten auch in allen anderen Regionen Salzburgs nutzen. LUNGAU. Mit einer Sieben-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 366 Neuinfektionen, liegt der Lungau mit Betrachtungstag Freitag, 5....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ab kommenden Montag treten die Lockerungen in Kraft. Für den Besuch bei körpernahen Dienstleistern wie Friseur und Co. braucht man aber ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. | Foto: Franz Neumayr
Video 2

Corona in Salzburg
29 Test-Möglichkeiten im gesamten Bundesland

Am kommenden Montag, 8. Februar, treten österreichweit Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. Unter anderem können dadurch auch körpernahe Dienstleister wie Friseure, Fußpfleger und Masseure wieder aufsperren. Wichtig dabei: Ein negativer Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Daher stellt das Land Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz 29 kostenlose Testmöglichkeiten in allen Regionen zur Verfügung, speziell für Pendler wird in Lofer erweitert. SALZBURG. „Ich kann...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab dem 15. Februar ist die Vormerkung für die Corona-Impfung für alle über 16 Jahre möglich. Dafür gibt es zwei Wege: Telefonisch über 1450 oder online. | Foto: Land Salzburg

Corona in Salzburg
Vormerkung zur Impfung für alle ab 15. Februar

Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca wurde vorerst für unter 65-jährige Personen empfohlen, daher wurde von Seiten des Bundes der nationale Impfplan angepasst. Dies erfordert auch für die Umsetzung in Salzburg entsprechende Adaptierungen. Die Vormerkung wird ab 15. Februar für alle geöffnet. SALZBURG. Bisher wurden die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und jetzt auch von AstraZeneca von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassen. Da jener von AstraZeneca derzeit für Personen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Über 34.000 Salzburger wurden bis dato positiv auf Covid-19 getestet. Bis Anfang Sommer gab es insgesamt 1.200 Fälle, von 1. Oktober bis heute waren es über 31.000. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Corona Salzburg
Elf Monate Corona – über 34.000 Salzburger positiv getestet

Ende Februar 2020 wurde im Bundesland Salzburg die erste Corona-Infektion bestätigt – genauer am 29. Februar 2020. Mit Stand heute, 1. Februar 2021, wurden über 34.000 Salzburger positiv getestet. Laut Gernot Filipp, Leiter des Landesstatistik, beträgt das Durchschnittsalter aller infizierten Personen 44,1 Jahre. Weitere Daten und Fakten lest ihr in diesem Bericht. SALZBURG. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, fasst den aktuellen Stand der Corona-Pandemie in Salzburg zusammen. Es gibt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bereits ab kommenden Montag, 25. Jänner, kann bei der besonders gefährdeten Gruppe der Personen in Seniorenwohnhäusern mit der zweiten Teilimpfung begonnen werden. | Foto: Franz Neumayr
Video 2

Corona Salzburg
Ab Montag zweite Corona-Teilimpfung in Seniorenwohnhäusern

10.900 Impfdosen wurden dem Land Salzburg vom Bund zugeteilt, davon wurden bis dato 8.400 in Seniorenwohnhäusern verabreicht sowie 2.500 im Covid-Gesundheitsbereich. Robert Sollak ist Impfkoordinator des Landes Salzburg. Er gibt einen Zwischenbericht und Ausblick auf die nächsten Wochen und Monate. „Die Zulassungen neuer Impfstoffe können den Impfplan beschleunigen. Liefereinschränkungen können den Ablauf aber auch verzögern. Kalkulieren und planen müssen wir mit jenen, die fix zugesagt sind“,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Verlängerung des Lockdowns durch die Bundesregierung hat keine Auswirkungen auf die permanenten Teststationen. Die 14 aktuellen Möglichkeiten im gesamten Bundesland reichen vorerst aus. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Permanente Teststationen reichen vorerst aus

Update, Freitag, 22. Jänner: Die Bundesregierung hat den Lockdown am vergangenen Wochenende aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis voraussichtlich 7. Februar verlängert. Das Land Salzburg passt daher in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die kostenlosen Testmöglichkeiten dementsprechend an. Derzeit kann der Bedarf von zirka 4.000 kostenlosen Abstrichen pro Tag in den 14 bestehenden Teststationen gut abgedeckt werden. Weiter getestet werden kann in den Gemeinden Mittersill, Zell am See,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab heute, 11. Januar, finden wieder Corona-Schnelltests in ganz Salzburg statt. Bis zum kommenden Freitag kann man sich wieder kostenlos und ohne Anmeldung von 9 bis 13 Uhr testen lassen. Unter anderem im Messezentrum Salzburg (Bild). | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Corona-Schnelltests wieder in allen Bezirken

Nach dem regen Zulauf auf die Corona-Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel führt das Land Salzburg sein Abstrich-Angebot zusammen mit dem Roten Kreuz weiter fort. Von heute Montag, 11. Jänner, bis Freitag, 15. Jänner, sind jeweils von 9 bis 13 Uhr Teststraßen in allen Bezirken geöffnet - gratis und ohne Voranmeldung. SALZBURG. In sechs Testlokalen über ganz Salzburg verteilt (Messezentrum, Eugendorf, Hallein, Schwarzach, Zell am See sowie Tamsweg), finden ab heute...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Tests werden bis 5. Jänner weitergeführt (SYMBOLBILD)
3

Corona Schnelltests
Bis 5. Jänner wird weiter getestet

Der Landeshauptmann hat am 23. Dezember das Rote Kreuz beauftragt, das kostenlose Angebot der Gratis-Corona-Schnelltests auch über die Weihnachtsfeiertage bereit zu stellen. „Wir passen die Öffnungszeiten und die Zahl der Standorte an, da nach den Weihnachtsfeiertagen durch den Lockdown mit einem geringeren Aufkommen zu rechnen ist“, so Wilfried Haslauer und er fügt hinzu: "Allerdings wird es auch nach dem 26. Dezember in allen Bezirken eine Testmöglichkeit geben."Alleine in den ersten zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
1

BH Salzburg Umgebung
Covid-19: Offizieller Aufruf

Offizieller Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung: Gesundheitszustand beobachten. FLACHGAU.  Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung startet einen offiziellen Corona-Aufruf. Personen, die am Samstag, 17. Oktober, von 8.20 Uhr bis zirka 9.00 Uhr in der Bäckerei-Konditorei-Café Unterkofler, in Taxenbach, sowie vom 17. Oktober, 10 Uhr, bis 18. Oktober, 16.00 Uhr, im Panorama Hotel Tauern Spa Kaprun waren, sollen ihren Gesundheitszustand beobachten. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
197 neue positive Testungen in Salzburg seit gestern – Höchststand. Nun sind bereits 100 Gemeinden betroffen, so viele wie noch nie. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Höchststand bei Neuinfektionen mit fast 200

197 neue positive Testungen seit gestern, meldet das Land Salzburg. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie, so die Landesstatistik. Auf 100.000 Einwohner kommen derzeit 230 aktive Fälle, Tendenz stark steigend. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf den zweithöchsten Wert Österreichs. Im Tennengau scheint allerdings das Maximum zumindest aus derzeitiger Sicht bereits erreicht – die Fallzahlen sind rückläufig. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg wurden 4.033 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beim Pressegespräch der Landesregierung zum Salzburger Landesbudget 2021, v. li.: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landeshauptmann Wiflried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Corona – Stichwort Mund-Nasenschutz – prägt dieses Bild und es prägt auch zu einem beträchtlichen Teil das Salzburger Landesbudget 2021. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Land Salzburg Budget 2021
Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro

Die Mitglieder der Salzburger Landesregierung haben sich auf das Landesbudget für 2021, das eine Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro aufweist, geeinigt. Ein wesentliches Kernthema, welches das Gesamtbudget begleitet: Die wirtschaftliche Bewältigung der Covid-19-Krise/Corona-Pandemie. SALZBURG. Für Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl bedeutet das Budget des Landes Salzburg für das Jahr 2021 einerseits "eine tiefe Zäsur im bisherigen Kurs der finanziellen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bundesratsmitglieder besuchten den Salzburger Landtag und führten Gespräche mit heimischen Experten aus Wirtschaft, Kultur, Landwirtschaft und Arbeitsmarkt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Fokus auf Salzburg
Bundesrat führte Expertengespräche in Salzburg

Mitglieder des Bundesrats sprachen mit heimischen Vertretern aus Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Kultur und Landwirtschaft um sich über die Corona-Probleme und -Auswirkungen auf regionaler Ebene zu informieren. WALS-SIEZENHEIM. Die Juristin Andrea Eder-Gitschthaler aus Wals-Siezenheim hat in der 2. Jahreshälfte die Präsidentschaft im Bundesrat im Parlament in Wien inne. In ihrer Funktionsperiode legt sie ein Augenmerk auf das Anliegen aller Bundesländer, ohne dabei den Fokus auf Salzburg zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau meldet laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einen positiven Test auf das Corona-Virus im Kreise der Mitarbeiter. | Foto: Peter J. Wieland
2

Bezirkshauptmannschaft Tamsweg
Positiver Corona-Test im Mitarbeiterkreis

Elf Kontaktpersonen wurden im Kontext eines positiven Corona-(Covid-19)-Tests bei einer Person des Mitarbeiterkreises der Bezirksverwaltungsbehörde im Lungau ermittelt. TAMSWEG. Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau meldet laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einen positiven Test auf das Corona-Virus im Kreise der Mitarbeiter. Bis dato – das LMZ informierte um 12.40 Uhr – seien in diesem Zusammenhang elf Kontaktpersonen – vier davon als Kontaktperson eins und sieben als Kontaktperson zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Da am vergangenen Mittwoch eine neue Infektion gemeldet wurde, halten sich aktuell noch 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. | Foto: fernando zhiminaicela, Pixabay
Video

Coronavirus in Salzburg
1 Neu-Infektion in den vergangenen zwei Wochen

Freitagvormittag, 12. Juni, 08:50 Uhr: 1.241 beträgt die Zahl der bisher im Land Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen (Stand 15.00 Uhr gestern Nachmittag). In den vergangenen 24 Stunden kam kein neuer positiver Fall hinzu. Dafür wurde vorgestern, am Mittwoch, nach fast zwei Wochen, wieder eine neue Infektion den Behörden gemeldet. Damit halten sich aktuell 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. 38 Personen sind verstorben. Die Entwicklung der Covid-19-Erkrankungen in Salzburg: seit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ.

Coronavirus in Salzburg
Keine Masken, dafür Geschenk statt Kredit

Die Salzburger Freiheitlichen fordern 300 Millionen Euro als "Geschenk" des Landes für die Salzburger Hotellerie. Außerdem soll das Ende der Maskenpflicht und ein Salzburggutschein kommen. Das Maßnahmenpaket soll am 27. Mai in der Haussitzung des Landtags verhandelt werden.  SALZBURG. Da das Gastgewerbe die von den Corona-Maßnahmen am stärksten betroffene Branche sei, von der wiederum viele weitere Sparten und Arbeitsplätze abhängig sind, fordert die Salzburger FPÖ ein starkes Maßnahmenpaket....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab 4. Mai sind Besuche in Seniorenwohnhäuser wieder möglich – jedoch unter strengen Auflagen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 2

VIDEO – Coronavirus in Salzburg
Besuche in Seniorenwohnhäuser ab 4. Mai möglich

Ab kommenden Montag, 4. Mai, kann es wieder Besuche in Seniorenwohnhäusern geben, jedoch unter strengen Auflagen zum Schutz der Menschen dort. „Das Gesundheitsministerium hat uns nun die Empfehlungen übermittelt, um die Wiederöffnung der Häuser vorzubereiten“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, zuständig für Pflege und Betreuung. SALZBURG. Angehörige können ihre Familienmitglieder in Seniorenwohnhäuser ab kommenden Montag, 4. Mai, wieder besuchen. Aber nur unter strengen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Alexander Stangassinger: "Auf die Gemeinden kommen derart große finanzielle Probleme zu, die nur durch Bund und Länder abgefangen werden können." | Foto: STGHA

Hallein
Bürgermeister fordert Hilfspaket für Gemeinden

Die Corona-Krise wird große Löcher in das städtische Budget reißen. Im Rathaus konzentriert man sich derzeit nur noch auf die notwendigsten Projekte.  HALLEIN. Gestern konnte die letzte Etappe der Altstadtsanierung abgeschlossen werden: Pfannhauserplatz und die Schiemerstraße sehen wie neu aus, seit heute gestern ist auch wieder die Durchfahrt der Altstadt über die Schiemerstraße möglich. Das alles ist aber mit Verzögerung fertiggestellt worden, eigentlich hätte der 10. April das Enddatum sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.