Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Die Corona-Zahlen sinken weiter. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 575 (um -72 im 24-h-Vergleich). | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Corona in Salzburg
Magische Grenze der Inzidenz von unter 50 erreicht

Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik 47,8. "50 – das war vor der massiven Welle im Herbst 2020 immer die magische Grenze, jetzt sind wir nach sieben Monaten endlich wieder darunter", freut sich auch Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, über das Fallen der 7-Tage-Inzidenz unter 50. Seit 6. Oktober 2020 ist 48 der niedrigste Wert. In 44 Gemeinden gab es in den vergangenen sieben Tagen keine einzige neue Infektion. SALZBURG. In den vergangenen 24 Stunden wurden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Salzburg sind rund 1.800 Patienten an Parkinson erkrankt. Bis jetzt gab es keine Möglichkeit, die Erkrankung zu verhindern oder zumindest ihr Fortschreiten zu bremsen. Nun kommt mit neuen Forschungen Bewegung in die Behandlung der Krankheit. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Welt-Parkinson-Tag
Neue Forschungen bringen Bewegung in die Behandlung

Der Welt-Parkinson-Tag am 11. April erinnert an den englischen Arzt und Apotheker James Parkinson, der 1817 erstmals die Symptome der Krankheit beschrieb. In Salzburg sind rund 1.800 Patienten an Parkinson erkrankt. Männer sind etwas häufiger von Parkinson betroffen als Frauen. Bis jetzt gab es keine Möglichkeit, die Erkrankung zu verhindern oder zumindest ihr Fortschreiten zu bremsen. Aber neue Forschungen geben Hoffnung, wie der Zweite Landtags-Präsident Sebastian Huber, im Zivilberuf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die neu eingerichtete Covid 19 Infektordination in der Strubergasse 20. Im Bild v. li: Christian Stöckl, Landeshauptmann-Stellvertreter, Karl Forstner Präsident Ärztekammer Salzburg, Hans Georg Mustafa (Medilab) und Tarik Mete (ÖGK). | Foto: Land Salzburg / Susi Berger - Camera Suspicta
3

Corona in Salzburg
Eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle

Mit 7. Dezember startet ein ergänzendes Angebot der Hausärzte in der Stadt Salzburg. Eine eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle soll mögliche Ansteckungen in Praxen verhindern.  SALZBURG. Nicht jede Arztordination ist für die Abklärung von Covid-19-Verdachtsfällen geeignet. Daher eröffnet am 7. Dezember 2020 die „Infektordination“. Dort können diese Verdachtsfälle nach Zuweisung durch den Hausarzt untersucht und ambulant behandelt werden. „Das ist ein wichtiges Ergänzungsangebot der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
140 Betten stehen derzeit für Corona-Patienten bereit dazu kommen noch 45 Intensivbetten. Aktuell befindet sich Salzburg in der Eskalationsstufe 3a.  | Foto: RMA Archiv
2

Coronavirus in Salzburg
Unterschiedliche Berechnung der "Corona-Betten"

Was hat es mit den unterschiedlichen Bettenzahlen für Covid-Patienten zwischen Frühjahr und Herbst auf sich? Warum haben die Bundesländer so eklatant unterschiedliche Bettenzahlen zur Versorgung von Corona-Patienten zur Verfügung und wie ist die Lage in Salzburg wirklich? Wir haben nachgefragt. SALZBURG. Wir haben uns das "Ages Dashboard" rund um die Covid-19-Infektionen angeschaut. Beim Vergleich der Hospitalisierungszahlen fällt folgendes auf: Salzburg gibt an, 75 "Normalbetten" (also...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mitarbeiter des Roten Kreuz Salzburg bei der Testabnahme am sogenannten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Coronavirus
Gratis Corona-Tests für Reisende brachten drei positive Ergebnisse

Reisende, die von Kroatien und den Balearen nach Salzburg zurückreisen, können sich vorsorglich und gratis auf Covid-19 testen lassen. Grund ist, dass zahlreiche Österreicher nach der Heimreise positiv auf Covid-19 getestet wurden. Update 20. August, 15.30 Uhr:  Drei positive Covid-19-Testergebnisse gab es bis heute (Donnerstag, 12 Uhr) unter den Kroatien-Rückreisenden im Zusammenhang mit dem kostenlosen Screening. Insgesamt wurden 770 Tests durchgeführt. Mit Stand heute, 15 Uhr, haben sich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Coronavirus in Salzburg
Ohne Maßnahmen wären Salzburgs Intensivstationen jetzt an ihrer Auslastungsgrenze

SALZBURG. Die guten Nachrichten vorweg. Wir haben in Salzburg vieles richtig gemacht. Daher freuen wir uns bei den Aktuellen Corona-Zahlen heute erstmals über mehr genesene als insgesamt aktiv infizierte Personen. In Zahlen heißt das: Heute (10. April) um 13 Uhr standen 595 genesene Patienten, 546 aktiv Erkrankten gegenüber.  "Maßnahmen haben ab 25. März Wirkung gezeigt" "Das ist ein gutes Zeichen. Bereits die gesamte Woche über haben wir täglich mehr neu-genesene als neu-infizierte Patienten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Covid-19: St. Margarethen bleibt nicht verschont vor der Krankheit. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
3

Coronavirus im Lungau
St. Margarethen bleibt nicht verschont

Zwei positiv auf Covid-19 Getestete in St. Margarethen im Salzburger Lungau, wie die Gemeinde gestern vermeldete. ST. MARGARETHEN. In St. Margarethen im Lungau wurden zwei Personen positiv auf das Coronavirus (Covid-19) getestet. Das vermeldete die Gemeinde  gestern, 25. März, auf ihrer Internetseite. Die Lungauer Kommune sei vom Einsatzstab des Landes Salzburg tags zuvor davon in Kenntnis gesetzt worden. Seitens der Gesundheitsbehörde seien alle notwendigen Schritte veranlasst worden....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In St. Andrä im Lungau – hier der Blick auf das Gemeindeamt (Archivfoto) – wurde die erste Person positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Peter J. Wieland
4

Coronavirus im Lungau
Covid-19 hat nun auch St. Andrä erreicht

Erste Person auf Covid-19 in St. Andrä im Salzburger Lungau positiv getestet. ST. ANDRÄ. In St. Andrä im Lungau wurde die erste Person positiv auf Covid-19 getestet. Das vermeldet die Gemeinde auf ihrer Internetseite. Heute, 26. März, sei das der Kommune vom Einsatzstab des Landes Salzburg mitgeteilt worden. Seitens der Gesundheitsbehörde seien alle notwendigen Schritte gesetzt worden, um eine Übertragung des Krankheitserregers zu verhindern. Bürgermeister Heinrich Perner bittet seine St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mariapfarr (Archiv-/Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Coronavirus und Covid-19 im Lungau
Zwei weitere Infizierte in Mariapfarr

Wie sich bei einem der beiden neu Infizierten in Mariapfarr gezeigt habe, sei eine freiwillige Selbstquarantäne nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet sehr sinnvoll. MARIAPFARR. In der Gemeinde Mariapfarr wurden gestern, 25. März (Stand 15 Uhr), zwei weitere Personen positiv auf Covid-19 (Coronavirus) getestet. Das teilt die Gemeinden auf ihre Homepage mit. Somit erhöht sich die Zahl der Infizierten – also positiv getesteten Personen – in Mariapfarr auf vier. Seitens der Gesundheitsbehörde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alle Spielplätze im Bundesland Salzburg sind ab dem 24. März 2020 als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus gesperrt – auch jener hier im Bild: der Spielplatz in der Leonhard von Keutschach Strasse im Salzburger Stadtteil Lehen. | Foto: www.neumayr.cc (Neumayr/MMV)
2

Coronavirus
Salzburg sperrt seine Spielplätze

Spielplätze gesperrt: Die Verordnung des Landes tritt am Dienstag, 24. März 2020, in Kraft und gilt für das gesamte Bundesland Salzburg, vorerst befristet bis zum 13. April 2020. Ebenfalls vom Betretungsverbot umfasst sind Kinderspielplätze bei Wohnhäusern, in denen mehr als fünf Parteien leben. SALZBURG. Es wurde eine Verordnung kundgemacht, die besagt, dass das Betreten von öffentlichen Spielplätzen verboten ist. Diese Regelung gilt laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Salzburger Schranne und der Grünmarkt bleiben wegen des Coronavirus gesperrt | Foto: Neumayr

Coronavirus
Schranne und Grünmarkt gesperrt - Keine Trauungen bis April

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verringern, setzt die Stadt Salzburg weitreichende Maßnahmen um. SALZBURG. Mit sofortiger Wirkung wurden bereits am Sonntag alle Parks und Spielplätze geschlossen. Es gibt dazu auch entsprechende Schwerpunktkontrollen der Behörden, um dieses Verbot zu überwachen. Schranne, Grünmarkt, Lehener Wochenmarkt finden nicht statt Auch die Schranne und der Grünmarkt sowie der Lehener Wochenmarkt bleiben bis auf weiteres geschlossen - am Montag (16. März) hatte die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Zugang in die Landesklinik Tamsweg kann ausschließlich über den Haupteingang erfolgen und auch nur mit Zutrittskontrolle, um Verdachtsfälle nicht mit PatientInnen in Kontakt zu bringen. Generell gibt es ein Besuchsverbot mit Ausnahme der Palliativstation und die Geburtenstation. | Foto: Peter J. Wieland

Corona-Virus
Besuchsverbot und Zutrittskontrollen im Krankenhaus Tamsweg

Aufgrund der aktuellen Gefahren-Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie trifft die Kollegiale Führung der Landesklinik Tamsweg (Teil der Salzburger Landeskliniken, SALK) Maßnahmen, um die PatientInnen und MitarbeiterInnen zu schützen. TAMSWEG. Folgende Maßnahmen treten in der Landesklinik Tamsweg laut einer aktuellen Information des Krankenhauses, das Teil der Salzburger Landeskliniken ist, ab sofort in Kraft: Zugang in die Landesklinik Tamsweg ausschließlich über den Haupteingang mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Lieferungen finden ausschließlich in Oberalm statt und sind nur für Betroffene gedacht.
1

Coronavirus
Apotheke Oberalm führt Hauszustellungen für Betroffene ein

Die Apotheke Oberalm bietet bis Ostern eine Hauszustellung von Arzneitmitteln für "Risikiopatienten und Erkrankte" an.  OBERALM. "Aus aktuellem Anlass möchten wir ab nächster Woche in Oberalm allen Risikopatienten und Erkrankten vorerst bis Ostern eine Hauszustellung ihrer Arzneimittel anbieten", erklärt Chef Holger Höfler. Die Lieferungen finden ausschließlich in Oberalm statt und sind nur für Betroffene gedacht. "Wir wollen nicht, das ältere Menschen den Weg auf sich nehmen müssen", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Hallein ist es zu einem ersten Verdachtsfall mit dem Coronavirus gekommen.  | Foto: Pixabay
2

Coronavirus
Erster Verdachtssfall in Hallein, NMS Neualm unter Beobachtung

ACHTUNG: Die Aussendung der Gemeinde Hallein enthielt leider eine Falschinformation: Der Mann steht nur im Verdacht den Virus zu tragen, bestätigt ist der Fall noch nicht. Die NMS Neualm steht dennoch unter Beobachtung. HALLEIN. Heute vormittag hatte Bürgermeister Alexander Stangassinger bereits zu einer Krisensitzung geladen, Anlass waren die Maßnahmen der Bundesregierung am Tag zuvor. Kurz vor der Sitzung kam dann die Nachricht, dass sich auch in Hallein nun ein Verdachtsfall ereignet hat....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.