Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

In der Hör- und Sehbehindertenschule in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Schüler und Lehrer in Quarantäne
Corona-Cluster in Milser Schule ausgebrochen

Im Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. Zahlreiche Schüler mussten daraufhin in Quarantäne gehen. Laut Gesundheitsamt wurde die Schule nicht geschlossen. MILS. Seit Anfang des Monats gab es mehrere positive Fälle mit Nachweis der britischen Corona-Mutation in der Hör- und Sehbehindertenschule. Weil unklar war, wo die Infektion herkam, haben sich Schule und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. | Foto: Archiv
12 1 Video 16

Ticker zum Coronavirus
Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick

TIROL. Das Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. *** Aktuell kein Update ***Covid-19 Fälle in Tirol: 353.224  Genesene Personen in Tirol: 349.739 Aktuell Infizierte: 2554 Todesfälle Tirol: 931 Hospitalisiert: 47 Intensivstation: 2 Testungen in Tirol: 673.925 Impfungen in Tirol bisher: 567.140  (1. Impfung), 549.978 (2. Impfung), 407.523 (3. Impfung) Die Zahlen im Detail plus Grafiken: Mehr dazu (Stand 06.05.2021, 08:30...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Impfstraße im Salzlager Hall in Tirol  | Foto: Stadtmarketing Hall

12. und 13. März
Impfstraße für Ü80-Jährige im Salzlager Hall in Tirol

Die Ortschaften Hall und Mils werden im Salzlager Hall eine gemeinsame Impfstraße einrichten, um dort die über Achtzigjährigen zu impfen, die sich bei der Bedarfserhebung dafür gemeldet haben. HALL. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. März (8 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) werden die Impfungen für Personen über 80 im Salzlager Hall durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden vom Stadtamt Hall über die Zeit persönlich telefonisch informiert. Zur Impfung darf jeder der geladenen Personen eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Betreiber der Jiminy`s Pizzamacherei möchte entlich aufsperren.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Jiminy`s Pizzamacherei
Wirt mit Videobotschaft an Bundesregierung

Eine Videobotschaft eines Restaurantbetreibers aus Mils bei Hall in Tirol macht derzeit die Runde in den sozialen Netzwerken. Darin klagt der Wirt die Bundesregierung aufgrund der Corona-Hilfen an – und greift dabei zu kreativen Stilmitteln. MILS. Cemil Onay hatte genug von leeren Versprechungen seitens der Bundesregierung. Er ist Betreiber des Restaurants "Jiminy's Pizzamacherei" im Gewerbepark Mils und stellte kürzlich eine Videobotschaft ins Netz. Darin wandte sich der enttäuschte Gastronom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die hohen Infektionszahlen und die Verbreitung der ansteckenden Virusmutation sorgen für eine Verlängerung des Lockdowns bis 7. Februar. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Ein Überblick
Lockdown verlängert – neue Corona Maßnahmen ab 25. Jänner

Die Corona-Situation in unserem Land bleibt weiterhin angespannt. Die hohen Infektionszahlen und die Verbreitung der ansteckenden Virusmutation sorgen für eine Verlängerung des Lockdowns bis einschließlich 7. Februar. TIROL. Um ein neuerliches Ansteigen der Infektionszahlen zu verhindern, hat die Bundesregierung letzten Sonntag weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bekannt gegeben. Nun soll bis mindestens 7. Februar der harte Lockdown fortgesetzt werden. Erst dann sollen in langsamen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Woche starten im Bezirk Innsbruck-Land die Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen. Laut dem Heimleiter ist der Großteil der Bewohner positiv darauf eingestellt. | Foto: Michael Kendlbacher
Aktion 3

Corona-Impfung
Impfungen beginnen diese Woche in den Pflegeheimen

Diese Woche starten im Bezirk Innsbruck-Land die ersten Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen. Laut dem Heimleiter ist der Großteil der Bewohner und Mitarbeiter positiv darauf eingestellt. HALL. Die ersten Impfungen im Wohn- und Pflegeheim Mieming verliefen allesamt ohne Komplikationen. Diese Woche starten die Impfungen im Bezirk Innsbruck-Land. Unter anderem auch in den Wohn- und Pflegeheimen Hall und Aldrans. Die Bewohner werden primär von den Hausärzten aufgeklärt. Laut Heimleiter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wäre das "Freitesten" durchgesetzt worden, hätte dies einem "Erpressungsversuch" der Bevölkerung durch die Bundesregierung entsprochen, so der FPÖ Tirol Landesparteiobmann Abzwerger. | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Freitesten
Freitesten gekippt – FPÖ Tirol kritisiert weiter

TIROL. Das sogenannte "Freitesten" wurde gekippt. Gesundheitsminister Anschober hat am Montagvormittag bestätigt, dass aufgrund der Ablehnung der Opposition ein früheres "Freitesten" aus dem bis 24. Jänner geltenden Lockdown zur Eindämmung des Corona-Virus nicht möglich sein wird. Dies befürwortet die FPÖ Tirol doch die Reaktion der Regierung ruft erneute Kritik hervor.  "Erpressungsversuch" der schwarz-grünen Regierung Wäre das "Freitesten" durchgesetzt worden, hätte dies einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuellen Corona-Reisebeschränkungen sind auch für die Tiroler Skischulen eine enorme Belastung. Denn ohne Touristen fehlen auch die Schüler. | Foto: Ebenbichler

Corona-Reisebeschränkungen
Harte Zeiten für Skischulen

Die aktuellen Corona-Reisebeschränkungen sind auch für die Tiroler Skischulen eine enorme Belastung. Denn ohne Touristen fehlen auch die Schüler. TULFES. Es ist ein Kampf mit der Ungewissheit: Die neuen aufgesetzten Regeln für Skischulen bereiten dem Leiter der Glungezer Skischule, Dominic Ebenbichler Kopfzerbrechen.  „Wie in anderen Sparten auch, ist es gerade sehr schwierig für uns. Die neuen Regeln sind zum Teil nur schwer erfüllbar. Ein Skikurs, wie gewohnt ist derzeit nicht möglich."...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Foto: HALL AG
2

21. Dezember
Haller Eislaufplatz öffnet seine Pforten

Eislauffans dürfen sich freuen. Der Haller Eislaufplatz wird heuer voraussichtlich ab 21. Dezember seine Tore öffnen. HALL.  Eislauf-Fans haben auch heuer wieder die Möglichkeit, in der Stadtgemeinde Hall in Tirol ihre Runden zu drehen. Das Team von den Freizeitbetrieben der Hall AG macht das Eissportcenter Hall mit 21. Dezember startklar. Täglich von 14:00 bis 17:00 Uhr steht den Wintersportlerinnen und Wintersportlern eine Eisfläche von 1.600 Quadratmeter zur Verfügung. Bis zum Betreten der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos testen lassen. Der Antigen-Test wird in den bestehenden Screening-Straßen durchgeführt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Ab 19. Dezember
Kostenlose Antigentests in Tirol

Alle Tirolerinnen und Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos bei den Screeningstraßen testen lassen. Für manche Berufsgruppen werden die Tests verpflichtend. TIROL. Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bietet das Land Tirol allen Tirolerinnen und Tirolern einen Antigentest in den Screeningstraßen an. Ab dem kommenden Wochenende können sich alle ab sechs Jahren kostenlos testen lassen. Eine Voranmeldung ist dabei Voraussetzung, wie das Land in einer Aussendung mitteilt. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In der Stadtgemeinde Hall in Tirol nahmen insgesamt über 3.800 Menschen teil. Dabei wurden sieben Personen positiv getestet. | Foto: Privat
8

Covid-19-Massentest
Testungen in Tirol abgeschlossen (Update)

Das Test-Wochenende in Tirol ist vorbei - die Gemeinden haben die Testungen ausgewertet, um erste Rückschlüsse zu ziehen. Die Bilanz für den Bezirk Innsbruck Land verlief dabei eher mager aus. TIROL. Fast ein Drittel der Tiroler haben die Möglichkeit am Schopf gepackt und sich in ihren Gemeinden testen lassen. Insgesamt nutzten 220.713 Tirolerinnen und Tiroler die kostenlose Test-Aktion. In den meisten Gemeinden verliefen die Testungen zum Großteil reibungslos und ohne größere Wartezeiten. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Covid-19-Massentests stehen dieses Wochenende in Tirol bevor. Die Gemeinden haben die Test-Standorte bekannt gegeben. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Covid-19-Massentest
Bürgermeister hoffen auf hohe Beteiligung

Die Covid-19-Massentests stehen dieses Wochenende in Tirol bevor. Die Gemeinden haben die Test-Standorte bekannt gegeben. INNSBRUCK-LAND. Die Vorbereitungen zu den Covid-19-Massentests laufen auf Hochtouren. Die  Durchführung stellt die Gemeinden vor eine große Aufgabe. In der Stadt Hall wird von einer hohen Beteiligung ausgegangen. Für die Testungen wurden das Salzlager Hall (Saline 18) und die Privatuniversität UMIT (Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1) vorgesehen. Die Haller Bgm. Eva Posch begrüßt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die angekündigten Massentests von 4. bis 6. Dezember in ganz Tirol, sind eine Herausforderung für die Gemeinden.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Covid-19 Massentests
Gemeinden bereiten sich auf Testungen vor

Die angekündigten Massentests von 4. bis 6. Dezember in ganz Tirol sind eine Herausforderung für die Gemeinden. Organisatorische sowie personelle Hürden zu bewältigen steht an erster Stelle. INNSBRUCK-LAND (mk). Nun ist es so weit – Tirol wird durchgetestet. Die Vorbereitungen zu den Covid-19 Massentests laufen an und die Gemeinden bereiten sich intensiv auf die Durchführung vor. Welche Lokalitäten für die Testungen und Abwicklung passend sind, wird derzeit eruiert. Die Aktion „Tirol testet"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für die konkrete Umsetzung des Konzepts von Covid-Ausweichquartieren wird die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) betraut. | Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)

Corona Tirol
Land Tirol schafft Covid-Ausweichquartiere

TIROL. Wenn Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung an dem Coronavirus erkranken, können sie nicht wie üblich an der eigenen Wohnadresse abgesondert werden. Die Landesregierung möchte daher eine Alternative schaffen, damit auch diese Menschen die Möglichkeit haben, der Absonderung Folge zu leisten. Ausweichquartiere zur Verfügung stellenUm Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung die Möglichkeit einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Adventmärkte in Absam und der Markt am Vorplatz des FoRums in Rum mussten abgesagt werden. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Adventmarkt in Rum und Absam abgesagt

Die verschärften Corona-Maßnahmen machen eine Planung unmöglich, weshalb die Adventmärkte in Absam und der Markt am Vorplatz des FoRums in Rum bereits jetzt abgesagt werden mussten. RUM/ABSAM. Der beliebte Adventmarkt, der jedes Jahr von der Gemeinde Absam und dem Tourismusverband Region Hall-Wattens veranstaltet wird, wird in diesem Jahr aufgrund der COVID-19-Bestimmungen nicht stattfinden. Ebenso in der Gemeinde Rum wird heuer auf den Adventmarkt verzichtet. Die Gemeinden bitten um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Priv.-Doz. Dr. Beate Jahn, Projektleiterin von: „Gezielte Impfstrategien für COVID-19: Eine Computersimulationsstudie zur Bewertung von Impfszenarien unter Berücksichtigung begrenzter Impfkapazitäten (TAV-COVID)“. | Foto: UMIT Tirol

UMIT Tirol
Wie könnte eine Impfstrategie für Österreich aussehen?

TIROL. Das Ziel einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln, wurde bei einigen Wissenschaftlern schon erreicht, doch wie wird der fertige Impfstoff verteilt? Andere Länder haben bereits eine Impfstrategie auf den Tisch gelegt, in Österreich spricht man aktuell eher noch über Massentests. Wissenschaftler der Privatuniversität UMIT Tirol präsentierten nun eine Entscheidungsgrundlage für eine gezielte Impfstrategie. So gäbe es zumindest schon einmal einen Ansatz für ein stufenweises...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betreiber Delil vom Cafe Morgenbrot in Hall ist auch im Lockdown für seine Gäste da.  | Foto: Michael Kendlbacher
3

Lockdown
Gastro-Betriebe setzen auf Take-away und Lieferservice

Viele Gastronomen in der Region liefern auch im Lockdown Essen aus oder bieten einen Abholservice an. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit ein paar Betreibern gesprochen. INNSBRUCK-LAND. Aus der Not eine Tugend machen – das tun derzeit viele Gastro-Betreiber in der Region. Obwohl momentan alle Restaurants wegen des Lockdowns geschlossen sind, bieten zahlreiche Betriebe Lieferservice und Take-away an. Auch Matteo und Davide, die Gastgeber von der Bar Centrale in Hall in Tirol, haben sich für die Zeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für das Jahr 2020 wurde ein Zuschuss in Höhe von 41,5 Millionen Euro beschlossen. | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic (Symbolbild)

Corona Tirol
91,1 Mio. Euro sichern Finanzierung der Tiroler Spitäler

TIROL. Die öffentlichen Krankenanstalten in Tirol sind angesichts der Coronapandemie mit massiven Einnahmeaussfällen konfrontiert. Das Land geht sogar von einem Einnahmenrückgang aus, der um etwa 3,8 Prozent unter dem Voranschlag des Gesundheitsfonds – dem Hauptfinancier der öffentlichen Krankenanstalten – liegen wird. Deshalb wird die Finanzierung der öffentlichen Krankenanstalten nun mit zusätzlichen 91,1 Millionen Euro für 2020 und 2021 gesichert.  Wie verteilt sich die zusätzliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das beliebte Restaurant Bären-Bistro hat das Corona-Jahr nicht überlebt – jetzt werden neue Pächter gesucht. | Foto: Michael Kendlbacher

Corona-Krise
„Sind mit blauem Auge davongekommen"

Das erst heuer im Jänner aufgesperrte Bären-Bistro in der Dr.-Otto-Stolz-Straße 2 musste wegen den Folgen von Corona schließen. HALL. Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen forderten ihr nächstes Opfer. Nach nicht einmal sechs Monaten mussten die jungen Pächter Markus und Sarah aufgrund der hohen Kosten-Belastung ihr Restaurant in Hall zusperren. Alle Reserven waren aufgebraucht – die Enttäuschung ist groß. „Nach dem ersten Lockdown dachten wir, einen Monat halten wir durch, doch am Ende war...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) sucht nach einem verfassungsrechtlich gangbaren Weg, um bei Verstößen gegen die Corona-Regeln auch im Privatbereich eingreifen zu können. | Foto: Pixaba<y
1

Vorschlag Schützenhöfers
Eingriff in Privatsphäre für Dornauer inakzeptabel

TIROL. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer stößt mit seinem Vorschlag, die Einhaltung der Corona-Regeln auch im Privaten zu kontrollieren, auf Unverständnis bei Tirols SPÖ Klubobmann Georg Dornauer. „Der Vorschlag des steirischen Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer ist für uns völlig inakzeptabel“, stellt Dr. Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol angesichts der jüngsten Forderung zur Exekution der Corona-Maßnahmen im Privatbereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Umfrage
Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat?

TIROL. Die Corona Zahlen im Land steigen weiter an. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Virus und damit werden auch die Maßnahmen der Regierung verschärft. Die Bezirksblätter möchten von Ihnen wissen: Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat? Gastro-RegelungGastro-Betriebe dürfen ihre Lokale bis 22:00 Uhr für Gäste geöffnet haben. In allen Gastro-Betrieben (auch Almen) gilt eine Registrierungspflicht für Gäste. Außerdem gilt mindestens einen Meter Abstand zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der iCQT testet Gäste, Besucher oder Mitarbeiter auf die wichtigsten Covid-19 Symptome: Erhöhte Temperatur und Verlust des Geruchsinns. | Foto: © PACT / Fotograf: Lukas Engl

Corona Tirol
Covid-19 Symptom-Schnelltester iCQT entwickelt

TIROL. Das Tiroler Unternehmen PACT Group hat mit dem oberösterreichischen Automatisierungstechnik-Spezialisten AMX, den massentauglichen Covid-19 Symptom-Schnelltester iCQT entwickelt. Ab dem kommenden November soll das Gerät schon einsatzbereit sein. 88%ig sicheres TestergebnisMit dem interactive COVID Quick Test (kurz: iCQT) kann man innerhalb von 30 Sekunden zu einem 88%ig sicheren Testergebnis kommen. Das Gerät testet Personen auf die häufigsten Covid-Symptome wie Fieber und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.