Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. (Symbolbild) | Foto: Duggan/DPA

Coronavirus
Positive Rückmeldungen der TirolerInnen zu geöffneten Skigebieten

TIROL. Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. Dank und Anerkennung durch Günther Platter Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus, die seit dem 24. Dezember die Skigebiete geöffnet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
477 Kerzen - eine für jede Person die im vergangenen Jahr in Tirol an Corona verstorben ist, erhellten den Landhausplatz. | Foto: Land Tirol

477 Kerzen
Gedenken an die Tiroler Opfer der Corona-Pandemie

INNSBRUCK. Der Silvesterabend 2020, stand ganz im Zeichen des Gedenkens an jene Tirolerinnen und Tiroler, die im abgelaufenen Jahr mit oder an Corona verstorben sind. Ebenso wurde aller in dieser Zeit Verstorbenen gedacht, deren Verabschiedung im Corona-Jahr 2020 nur im kleinen Kreis möglich war. LH Günther Platter lud – gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler – unter dem Leitgedanken „Mit dem Licht der Zuversicht in das neue Jahr 2021“ zu einer Gedenkmesse in die Georgskapelle des Alten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Silvesterabend 2020 stand ganz im Zeichen des Gedenkens an jene TirolerInnen, die im abgelaufenen Jahr mit oder an Corona verstorben sind.  | Foto:  Land Tirol/G. Berger
1 Video 4

Gedenkmesse und Gedenkakt
Tirol trauert um 477 Corona-Verstorbene

TIROL. Das Land Tirol gedachte am Nachmittag des 31. Dezember der 477 Corona-Toten in Tirol. Gedenkmesse und Gedenkakt mit Bischof Hermann GlettlerAm Nachmittag des 31. Dezember fand in Innsbruck eine Gedenkfeier für die 477 Corona-Toten in Tirol statt. Es wurde aber auch an jene gedacht, deren Verabschiedung im Corona-Jahr 2020 nur im kleinen Kreis möglich war. Landeshauptmann Günther Platter lud um 15 Uhr – gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler – unter dem Leitgedanken „Mit dem Licht der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über die Weihnachtsfeiertage meldeten sich 75.000 TirolerInnen zu einem kostenlosen Antigentest auf das Coronavirus an. Tirol testet endet am 10. Jänner. Eine Weiterführung wird noch abgeklärt.(Symbolbild) | Foto: Danny Jodts

Coronavirus
75.000 TirolerInnen ließen sich über die Weihnachtstage testen

TIROL. Über die Weihnachtsfeiertage meldeten sich 75.000 TirolerInnen zu einem kostenlosen Antigentest auf das Coronavirus an. Tirol testet endet am 10. Jänner. Eine Weiterführung wird noch abgeklärt. Großer Zulauf zu den kostenlosen AntigentestsRund 72.000 Personen haben sich bis gestern, 28. Dezember, 13.30 Uhr, im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ für einen kostenlosen Antigentest angemeldet. Knapp 63.000 Personen wurden davon bereits getestet, dabei waren bisher 239 Antigentests positiv....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Impfung: Heimleiter Gerhard Peskoller (li.) mit Notburg Perkhofer und Impfarzt Dr. Georg Offer (re.).  | Foto: © Land Tirol
Video 2

Impfstoff in Tirol eingetroffen
Erste Tirolerin in Wohn- und Pflegeheim Mieming geimpft

Der Impfstoff hat Tirol erreicht: Am heutigen Sonntag, 27. Dezember 2020, wurden im Wohn- und Pflegeheim Mieming die ersten TirolerInnen gegen Corona geimpft. Die erste Impfung erhielt dabei die 95-Jährige Notburg Perkhofer aus Mieming. Insgesamt werden im Wohn- und Pflegeheim Mieming 70 Personen mit einem Impfstoff geschützt. Die Lieferung des Impfstoffs von Wien nach Tirol wurde vom Österreichischen Bundesheer abgewickelt. „Jetzt geht es bergauf, denn der Impfstoff ist da und bringt uns die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
 Die Coronakrise stellt Tirols Gemeinden vor große Herausforderungen. Mit dem Gemeindepaket II des Bundes sollen sie nun unterstützt werden.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Gemeindeförderung
Gemeindepaket II zur Unterstützung Tiroler Gemeinden

TIROL. Die Coronakrise stellt Tirols Gemeinden vor große Herausforderungen. Mit dem Gemeindepaket II des Bundes sollen sie nun unterstützt werden. Gemeinden als Bezugspunkte für Bevölkerung Tirols Gemeinden seien der unmittelbare Bezugspunkt der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und sind auch für essentielle Leistungen wie etwa Kinderbetreuung, Elementarbildung, Altenpflege, etc. zuständig, so Landeshauptmann Günther Platter. Aus diesem Grund sei die benötigte Finanzspritze für unsere Gemeinden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: Skifahren ist erlaubt.
1

Maßnahmen leider notwendig
Platter: "Viele Menschen sind müde."

Lockdown 3 ist fix. Bis zum 24. Jänner fährt Österreich herunter. Wer sich an der zweiten Runde der Massentests beteiligt, der kann sich bei den für 15. bis 17. Jänner geplanten Massentests freitesten. TIROL. LH Günther Platter ist alles andere als erfreut, aber: „Wir alle hätten uns gewünscht, dass die Infektionszahlen rascher zurückgehen. Ich habe großes Verständnis dafür, dass viele Menschen müde von dieser Pandemie sind und gehofft hätten, dass nun endlich Lockerungen kommen. Diese...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In einigen Orten sind ab Samstag auch Testbusse stationiert, an welchen ebenfalls Antigen-Testungen möglich sind | Foto: Kogler

Antigen-Tests
Kapazitäten am 23. und 24. Dezember erweitert

TIROL. Über 23.500 Personen in Tirol haben sich schon einen Termin für eine kostenlose Antigen-Testung gesichert. Eine Teilnahme ist bis zum 10. Jänner möglich. Am morgigen Samstag starten die Testungen an den Screeningstraßen sowie Testbussen, die in einigen Tiroler Gemeinden stationiert sind. Gewissheit für die Feiertage „Viele Menschen in Tirol nutzen das kostenlose Serviceangebot, um vor allem während und nach der Weihnachtsfeiertage Gewissheit über ihren aktuellen Covid-Status zu erhalten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Pollak war bisher BKH-Verwaltungsdirektor. | Foto: D. Egger

Neue Tiroler Führungspositionen
Thomas Pollak wechselt vom BKH St. Johann in die Landesdirektion für Gesundheit

Thomas Pollak zum Landesgesundheitsdirektor und Elmar Rizzoli zum Leiter des Tiroler Krisen- und Katastrophenmanagementzentrums bestellt. TIROL, ST. JOHANN (niko). Ein neues Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement sowie eine Landesdirektion für Gesundheit: Bereits vor einigen Wochen wurde die Einrichtung dieser Organisationseinheiten im Amt der Landesregierung auf Schiene gebracht. Am 15. Dezember berichtete LH Günther Platter nun, dass Thomas Pollak – derzeit Verwaltungsdirektor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landeshauptmann Günther Platter ist trotz Coronakrise nach wie vor sehr motiviert im Amt.
1

Landeshauptmann Günther Platter:
"Das schwierigste Jahr für mich"

Den Abschluss unserer Interviewserie mit den Tiroler Parteichefs bildet Landeshauptmann Günther Platter. Wie haben Sie bisher Corona erlebt? In Ihrem politischen und privaten Umfeld? Günther Platter: "Es ist das schwierigste Jahr für Tirol nach dem Zweiten Weltkrieg. Es hat mich sehr berührt, zu sehen, wie die Menschen die harten Maßnahmen im März mitgetragen haben. Nach der Entspannung im Sommer ist die zweite Welle aber schwieriger. Ich vermisse auch politisch den gemeinsamen Kraftakt und den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Massentests wurden von weit weniger Tiroler in Anspruch genommen als von der Politik gewünscht war. | Foto: © Land Tirol/Franz Oss
1 Video

32 Prozent der Tiroler ließen sich testen
Platter: "Tausende werden nicht angesteckt"

220.713 Tiroler haben sich an den Massentests beteiligt, das sind 32.05 Prozent der Bevölkerung im Land. Davon waren 620 positiv, in Summe 0,28 Prozent. TIROL. Über das Testwochenende zeigte sich Landeshauptmann Günther Platter trotz der nicht ganz so enormen Teilnahme zufrieden. „Wir konnten dadurch erreichen, dass Tausende nicht angesteckt werden und viele Infektionsketten werden dadurch durchbrochen. Der Lockdown wirkt, es geht deutlich herunter, aber wir sind noch lange nicht da, wo wir...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Coronakrise, Reisewarnungen und der zweite Lockdown treffen Tirols Beherbungsbetriebe hart. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Betriebe.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Coronakrise
Tiroler Corona-Unterstützungsfonds für Beherbergungsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise, Reisewarnungen und der zweite Lockdown treffen Tirols Beherbungsbetriebe hart. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Betriebe. Tiroler Corona-Unterstützungsfonds für BeherbergungsbetriebeIn Tirol verzeichnen viele Beherbungsbetriebe einen Nächtigungsrückgang. Gleichzeitig gibt es aber auch Beherbungsbetriebe, die trotz Nächtigungsrückgang keinen Anspruch auf Unterstützung aus dem Härtefallfonds oder den Fixkostenzuschuss des Bundes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorbereitungen für den Massentest: von li. BFK Albert Pfeifhofer,  KDT Harald Prader, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager. | Foto: Wex

Vorbereitungen
Einfacher Zugang für Innsbrucker Massentestung

INNSBRUCK. Von 4. bis 6. Dezember 2020 finden in allen Tiroler Gemeinden die Coronavirus-Testungen statt. „Auch in der Landeshauptstadt laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren“, informiert der zuständige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. FlächendeckendKostenlos für alle in Tirol wohnhaften Personen, freiwillig und flächendeckend: Von Freitag, 4. Dezember bis Sonntag, 6. Dezember, finden in Tirol flächendeckende Coronavirus-Testungen statt. Diese Initiative, die zeitgleich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann.  | Foto: MKCitizen
Video

Tirol testet
Zwischen 4. und 6. Dezember kann sich die Tiroler Bevölkerung testen lassen

TIROL. Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann. Flächendeckendes Angebot Das Land Tirol testet in einem flächendeckenden Angebot Tirols Bevölkerung auf das Coronavirus. Das Testangebot ist freiwillig, die Antigentests werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit dieser Testaktion sollen unbekannte und oft unbemerkte Coronainfektionen ausfindig gemacht und dadurch mögliche Infektionsketten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Coronazentrale bei der Eröffnung. | Foto: acz

Mietvereinbarung
Coronazentrale wird zum Politthema

INNSBRUCK.  Das Alphotel wurde im September zur Coronazentrale umfunktioniert. Das Hotel dient als Dienststätte für rund 40 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die täglich von 7 bis 24 Uhr Contact Tracing betreiben und somit potentiell angesteckte Personen warnen, geplant ist die zur Verfügungstellung der Hotelzimmer als Quarantäneunterkünfte. Der Mietvertrag zwischen dem Land Tirol und dem Hotelbetreiber stösst auf Kritik. Viele FragenMarkus Sint, Liste Fritz, stellt die Position klar:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landeshauptmann Günther Platter: "Wir müssen verhindern, dass die Ärztinnen und Ärzte eine Entscheidung über Leben und Tod treffen müssen. Den Tirolerinnen und Tirolern sage ich: Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam." | Foto: Land Tirol

Zweiter Lockdown
Reaktionen aus der Region

Der zweite Lockdown soll bis inklusive 6. Dezember gelten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei  Wirtschaftstreibenden und Vertretern der Wirtschaft nachgefragt, was das erneute herunterfahren bedeutet.  TIROL. Der Handel in Österreich sperrt bis auf die Grundversorgung zu, Ausgangsbeschränkungen gelten den ganzen Tag und Schulen stellen auf Fernunterricht um. Seit Dienstag gelten wieder Zustände, ähnlich wie im März. Landeshauptmann Günther Platter appelliert noch einmal eindringlich an die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
38 IntensivpatientInnen befinden sich an der Innsbrucker Klinik | Foto: Bezirksblätter Tirol/Schguanin

Corona-PatientInnen
Deutliche Steigerung bei Spitalsbelegungen

TIROL. Laut der aktuellen Erhebungen des Einsatzstabes bei den Tiroler Krankenanstalten und Spitälern geht heute hervor, dass die Zahl der medizinisch behandelten Personen mit einer Coronavirusinfektion weiter ansteigt. 408 positiv getestete Corona-PatientInnen befinden nach sich alleine in Tirol in Spitalsbehandlung. Davon werden 70 PatientInnen auf einer Intensivstation behandelt. Damit hat sich die Anzahl an Covid-PatientInnen auf Normalstationen und auch jene mit intensivmedizinischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lockdown II wird wieder für eine leere Einkaufsstraße in der Stadt Landeck sorgen. | Foto: Othmar Kolp
1 6

Covid-19
Lockdown II im Bezirk Landeck: "Es geht um die Gesundheit"

BEZIRK LANDECK (otko). Die Landes- und Gemeinde-Politik appelliert die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. "Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam" Zur Bekämpfung der Coronakrise gelten ab Dienstag, 17. November, neue Regelungen, die von der Bundesregierung erlassen wurden. Im Mittelpunkt steht eine radikale Einschränkung der "sozialen" Kontakte durch eine ganztägige Ausgangsbeschränkung. Auch Pflichtschulen wurden auf Fernunterricht ("Distance...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 46 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv positiven" Personen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Aktuell 234 Corona-Fälle in 25 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck werden derzeit 234 offizielle Corona-Fälle verzeichnet. Im Tirol-Vergleich liegt der Bezirk damit auf dem vorletzten Platz, was die Anzahl der "aktiv positiven" Personen betrifft. Spitzenreiter im Bezirk ist die Stadt Landeck mit 46 Fällen. Nur fünf Gemeinden "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden offiziell 234 Corona-Fälle in 25 der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck verzeichnet - Somit sind nur fünf Gemeinden derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landeshauptmann Günther Platter: "Wir müssen verhindern, dass die Ärztinnen und Ärzte eine Entscheidung über Leben und Tod treffen müssen. Den Tirolerinnen und Tirolern sage ich: Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam." | Foto: Land Tirol
1 2

Lockdown II
Neue Regeln für das Land, "Bleibt’s bitte no amol dahoam".

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat neue Regeln zur Bekämpfung der Coronakrise erlassen. Im Mittelpunkt steht eine radikale Einschränkung der "sozialen" Kontakte durch eine ganztägige Ausgangsbeschränkung. Der Lockdown II soll bis inklusive 6. Dezember gelten. Die Details der Verordnung und Reaktionen dazu finden Sie im Beitrag. Bleibt’s bitte no amol dahoam. Landeshauptmann Günther Platter hält gegenüber den Bezirksblätter Tirol fest: "Ich unterstütze die Entscheidung der Österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Die Zahlen sind dramatisch", sagt LH Günther Platter | Foto: © zeitungsfoto.at/Daniel Liebl

"Dramatische Ausmaße"
Platter appelliert an Tirol

2000 Neuinfektionen in zwei Tagen lassen LH Günther Platter einen dramatischen Appell an Tirol richten. TIROL. „Die Corona-Zahlen in unserem Land nehmen dramatische Ausmaße an. Allein innerhalb von zwei Tagen kam es zu 2000 Neuinfektionen. Mit den dramatisch zunehmenden Neuinfektionen schnellen unweigerlich auch die Hospitalisierungszahlen in die Höhe. Mittlerweile befinden sich 264 Covid-Patienten zur Behandlung in den Tiroler Krankenhäusern, 44 davon benötigen intensivmedizinische Betreuung....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anfang November bestellte das Land Tirol 600.000 Antigentests. Reichlich spät, wie die Liste Fritz kritisiert. Für Altersheime seien auch kaum Vorbereitungen getroffen worden. | Foto: MKCitizen (Symbolbild)

Coronavirus
Kritik am späten Ankauf von Antigentests

TIROL. Anfang November bestellte das Land Tirol 600.000 Antigentests. Reichlich spät, wie die Liste Fritz kritisiert. Für Altersheime seien auch kaum Vorbereitungen getroffen worden. Antigentests zu spät bestelltAndere Länder, die Bundeshauptstadt, aber auch einige niedergelassene Ärzte haben schon vor längerem Antigentests bestellt und auch erhalten. In Tirol wurden die Antigentestes erst Anfang November bestellt. "Tilg hat wieder einmal wertvolle Zeit verstreichen lassen, er hat die neuesten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz im Großen Saal im Innsbrucker Landhaus (v.li.): Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin Klinik Innsbruck), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus Zams). | Foto: Land Tirol/Gratl
Video

Coronavirus
Entwicklung der Hospitalisierungen in Tirol – 33 Tage auf der Intensivstation

TIROL. Die Zahl der Hospitalisierung von Covid-19-PatientInnen steigt in Tirols Krankenhäusern. Bis die aktuellen Corona-Maßnahmen greifen, wird die Zahl noch rund 14 Tage lang weiter ansteigen. Zeitverzögerte Wirkung von Corona-MaßnahmenAktuell, Montag, 2. November, sind in Tirol 226 Covid-19-PatientInnen in Tirols Krankenhäusern. Davon sind 39 Personen auf einer Intensivstation. Mitte Oktober waren es 59 im Krankenhaus und acht auf einer Intensivstation. Wie man schon aus dem Frühjahr weiß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.