Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im März 2020 einen Rekordanstieg bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

+608,5 Prozent im März
Corona-Krise: Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Die Corona-Krise sorgt für ein Beben auf dem Landecker Arbeitsmarkt. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug im März gegenüber dem Vorjahr 608,5 Prozent. Registriert waren insgesamt 4.733 Arbeitslose. Dazu kommen noch 239 Anträge auf Kurzarbeit. Tsunami für den Landecker Arbeitsmarkt Bei der Bilanzpressekonferenz über das abgelaufene Jahr 2019 am 26. Februar konnten der Landecker AMS-Leiter Günther Stürz und sei Team noch über die niedrigste Arbeitslosigkeit seit über 30...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele heimische Tiroler Unternehmen bieten einen Lieferservice an. | Foto: Symbolfoto
1

Lieferservice in Tirol
Heimische Firmen unterstützen

Die Umstände der Corona-Krise stellt zahlreiche heimische Betriebe auf eine harte Probe. Anstatt bei Amazon und Co. zu bestellen, sollten wir vor allem jetzt "dahoam" einkaufen. INNSBRUCK-LAND. In Krisenzeiten ist es wichtig regionalen Unternehmen zu unterstützen. Durch die Folgen der Ausgangssperre und die damit ausgebliebenen Kunden reagieren heimische Betriebe mit unterschiedlichen und innovativen Ideen. Bei einigen Produktsparten gibt es bereits die Möglichkeit, sich den Einkauf, den man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Aufgrund der Grenzschließungen fehlen an die 400 Erntehelfer für die diesjährige Ernte.  | Foto: Michael Kendlbacher
1 3

Corona-Krise
Erntehelfer dringend benötigt

In der Region rund um Innsbruck-Land werden dringend Erntehelfer gesucht. Viele Arbeiter dürfen aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht einreisen. Das Gemüse, dass in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten steht auf dem Spiel. THAUR. Aufgrund der Corona-Krise ist es für Erntehelfer derzeit schwierig nach Tirol einzureisen. Das Gemüse, das in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten, steht auf dem Spiel. Die fleißigen Feldarbeiter von Romed Giner kommen vorwiegend aus Rumänien, der Ukraine und Polen. Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Cornelia Lass-Flörl, Direktorin der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck

Infektionen erstmals rückläufig
Tirol bekommt mehr Schutzausrüstung

Erstmals seit der Quarantäne ist in Tirol die Zahl der Neuinfektionen rückläufig. Waren am Montag noch 1.984 Personen infiziert so sind es heute Dienstag nur mehr 1.914. Auch in Sachen Schutzausrüstung tut sich einiges. „Wurden bisher 600.000 Schutzmasken und 15.000 Schutzanzüge ausgeliefert, werden ab morgen, Mittwoch, weitere 1,3 Millionen Schutzmasken und 20.000 Schutzanzüge sowie Einmal-Material wie Handschuhe zur Auslieferung gelangen“, erklärte Landeshauptmann Günther Platter. Für die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Bevölkerung im Bezirk Kufstein hält sich laut den Bürgermeistern in den meisten Fällen vorbildlich an die verordneten Maßnahmen gegen die uneingeschränkte Verbreitung des Coronavirus. Direkte soziale Kontakte und Treffen auf Spielplätzen, wie jenem in Kirchbichl, sind derzeit Tabu.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Corona-Regelungen
Bürger im Bezirk Kufstein halten sich an die Maßnahmen

Werden die neuen Regelungen durch die Corona-Krise weitest gehend eingehalten? Diesen Fragen und mehr gehen die BEZIRKSBLÄTTER im Gespräch mit verschiedenen Bürgermeistern auf den Grund. KUFSTEIN, WÖRGL, BRIXLEGG (bfl/mag). Wie geht es der Bevölkerung in Wörgl, Kufstein und Brixlegg mit den verordneten Maßnahmen durch das Coronavirus? Halten sich alle an die Ausgangssperren? Die BEZIRKSBLÄTTER wandten sich an das jeweilige Gemeindeoberhaupt und fragten nach.  In Kufstein haben fast alle Bürger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Gut geschützt macht Rettungssanitäter Marcel Dienst im Screeningzentrum  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Widmann
2 2

Rotes Kreuz
Eine Woche im stationären Screeningzentrum

Marcel ist Sanitäter beim Roten Kreuz in Hall in Tirol. Doch jetzt, in der Krise, leistet er seine Dienste im stationären Screeningzentrum in Innsbruck. HALL. Täglich um Punkt 8 Uhr tretet Sanitäter Marcel seinen Dienst bei den Zeltplanen des Screeningzentrums am Baggersee an. Um diese Zeit warten schon einige PatientInnen und reihen sich mit ihren Autos in die Warteschlange. Der Dienst für Rettungssanitäter Marcel beginnt. Gemeinsam mit einer Ärztin, einer diplomierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Manu Stix begeistert mit seinem Danke-Song viele Menschen. | Foto: Privat
1 Video 2

Corona-Song
Milser Künstler veröffentlicht Song zur Krise

MILS. Der Komponist Manu Stix berührt mit seinem neuen Song „I möcht mi nur bedanken“ die Herzen vieler Tirolerinnen und Tiroler.  MILS. Die Corona-Krise macht kreativ – zumindest bei Manu Stix. Der Milser Komponist und Songwriter hat die Quarantäne-Auszeit genutzt und einen Danke-Song für alle Menschen geschrieben, die trotz der Pandemie weiterhin ihre Arbeit verrichten müssen. Der Text zum Song sei ihm in der Dusche eingefallen, wie er selbst im Video sagte. „Ich hatte die Idee im Kopf, und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider mahnt, dass die Aufarbeitung der Krise erst nach ihrer Bewältigung angegangen werden soll.  | Foto: Liste Fritz
1 1

Kritik am Krisenstab
Liste Fritz kritisiert, will Aufarbeitung aber nach der Krise angehen

TIROL. Die Krise ist noch nicht überstanden aber schon jetzt beschäftigt sich die Opposition mit der Frage, ob der Tiroler Krisenstab richtig gehandelt hat. Doch die umfassende und systematische Aufarbeitung muss bis nach der Bewältigung der Krise warten, mahnt die Liste Fritz. Bis dahin will man sich entscheidende Fragen allerdings im Hinterkopf behalten. Fragen können schon jetzt gestellt werdenKritische Fragen zum Umgang mit dem Virus können schon jetzt gestellt werden, so die Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.