Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Eine 95-jährige Patientin mit Vorerkrankungen verstarb am 24. März im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz. Sie war zuvor  positiv auf das Corona-Virus getestet worden. | Foto: Werner Harrer
2

Corona-Virus
Dritter Todesfall in Oberösterreich

Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bestätigte am 25. März einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Patientin war 95 Jahre alt und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen. LINZ. „Die Patientin ist im Alter von 95 Jahren gestern Abend in unserem Krankenhaus verstorben. Sie wurde am Mittwoch, 18. März, bei den Barmherzigen Schwestern stationär aufgenommen und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen“, erklärt Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eva Falkner erzählt von ihrem Alltag als Krankenschwester. | Foto: privat

Corona-Virus
Einblick ins Krankenhaus

Eine besonders vom Corona-Virus betroffene Berufsgruppe ist das Personal in Krankenhäusern. Die BezirksRundschau hat mit Eva Falkner, Krankenschwester auf der Kinderintensivstation am Med Campus IV, über ihren Alltag gesprochen. BezirksRundschau: Inwiefern hat sich Ihr Alltag seit der Corona-Pandemie verändert? Eva Falkner: Mein Alltag hat sich für mich persönlich kaum verändert. Unser Arbeitsalltag sieht genauso aus wie vorher, ich habe bisher auch keine Mehrarbeit zu erledigen. Der einzige...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ein passender Schnappschuss der den Virus vergessen lässt. | Foto: Patrick Hofer

Aufruf an alle (Hobby-)Fotografen
Online-Zoo soll Corona-Ausgangsbeschränkungen vergessen lassen

Den neuen „Corona-Alltag“ einmal für zehn bis 20 Minuten hinter sich lassen und den Menschen zur Zeit der Ausgangsbeschränkung  ein Lächeln zu schenken. PASCHING (nikl). Diese tolle Idee hat der Paschinger Fotograf Patrick Hofer und benötigt dazu die Unterstützung seiner Berufskollegen auf dieser Welt.  Tierbilder aus Zoos rund um die Welt gesucht„Ziel ist es, wenn sich die Idee verbreitet, dass sich möglichst viele Fotografen auf der ganzen Welt beteiligen, sodass wir zum Beispiel Bilder aus...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die chronisch kranken Kinder in der Krise schützen. | Foto: Moki OÖ

Hilferuf aus der Mobilen Kinderkrankenpflege
Verein Moki braucht dringend Schutzausrüstung

„Es geht nicht um uns, sondern um die Kinder“, ist Heike Schwaiger vom Verein Mobile Kinderkrankenpflege aus Ansfelden verzweifelt auf der Suche nach Schutzkleidung. LINZ-LAND (nikl). „Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit 32 Kinderkrankenschwestern und betreuen pro Jahr rund 300 chronisch kranke Kinder von null bis 18 Jahren zu Hause in Oberösterreich. Die meisten unserer Patienten sind immunsupprimiert, also mit schwachem Immunsystem“, unterstreicht Schwaiger die Notsituation, in der man...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der traditionelle Maibaum wird heuer aufgrund der Corona-Krise nicht am Hauptplatz aufgestellt. | Foto: Stadt Linz

Weitere Absagen
Urfahraner Markt und Maibaumaufstellen finden nicht statt

Die Corona-Krise verhindert heuer nicht nur das Maibaum-Aufstellen am Hauptplatz von Linz. Auch der Urfahraner Frühjahrsmarkt wird nicht stattfinden. LINZ. Der von 1. bis 10. Mai geplante Urfahraner Frühjahrsmarkt wird dieses Jahr nicht stattfinden. Diese oder nächste Woche soll der Stadtsenat durch eine Änderung der Marktordnung die Absage beschließen. Die Aufbauarbeiten hätten bereits am 9. April beginnen sollen.  Kein Maibaum am Linzer HauptplatzDie beliebte Tradition des Maibaum-Aufstellens...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Künstliche Intelligenz unterstützt JKU-Forscher bei der Suche nach einem möglichen Wirkstoff gegen das Corona-Virus. | Foto: panthermedia/ktsdesign
3

JKU Linz
Forscher prüfen Stoffe auf Wirksamkeit gegen Corona-Virus

Forscher der Johannes Kepler Universität (JKU) erstellten mittels künstlicher Intelligenz eine frei zugängliche Datenbank mit 30.000 "vielversprechenden Molekülen". Diese soll bei der Entwicklung von Medikamenten helfen. LINZ. „Auf Basis unserer Erfahrung mit dem Einsatz von Künstlichen Intelligenzen in der Entwicklung von Pharmawirkstoffen haben wir eine Künstliche Intelligenz mit der Suche nach vielversprechenden Wirkstoffansätzen gegen das neue Corona-Virus programmiert“, so Günter Klambauer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zwei Buchtipps für lange Abende zu Hause aus der Buchhandlung Alex. | Foto: Buchhandlung Alex

Buchtipp
Buchtipps für die Quarantäne Teil 1

Die Buchtipps für diese Woche kommen von der Buchhandlung Alex: "Vom Land" von Dominik Barta und "Nils geht" von Gabi Kreslehner. LINZ. In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen greifen viele Linzer wieder öfter zu einem guten Buch. Wir bitten jede Woche eine Linzer Buchhandlung um Buchtipps für die Quarantäne. Die Buchhandlung Alex hat zwei Bücher für uns herausgesucht – eines für Erwachsene, eines für Kinder. "Vom Land"Starker, gesellschaftlich relevanter Debütroman von Dominik Barta. Dass...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wie auf den anderen Linzer Friedhöfen werden auch am St. Barbara Friedhof weiterhin Bestattungen durchgefüht. | Foto: Diabl

Corona-Krise
Das ändert sich auf den Linzer Friedhöfen

In Zeiten der Corona-Krise werden Bestattungen auf den Linzer Friedhöfen weiterhin durchgeführt, allerdings nur in kleinem Kreis.  LINZ. Die Corona-Krise wirkt sich auch auf den Betrieb der Linzer Friedhöfe aus. Immer mehr Menschen sind verunsichert und fragen sich, ob Bestattungen noch durchgeführt werden oder an wen sie sich im Trauerfall wenden können. Wir haben die Antworten. Maximal fünf Trauergäste  Grundsätzlich werden auf allen vier Friedhöfen der Linz AG weiterhin Bestattungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Probeabnahme kann in Linz-Land jetzt auch durch das Autofenster erfolgen. Hier bei der Straßenmeisterei in Ansfelden. | Foto: FF
2

Linz-Land und Linz-Stadt
Drive-In-Station für rasche Corona-Proben-Entnahmen

Das Rote Kreuz, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehren haben gemeinsam eine Drive-In-Station für rasche Proben-Entnahmen auf dem Gelände der Straßenmeisterei in Ansfelden eingerichtet. LINZ-LAND (red).  Achtung: Dort werden jedoch nur nach Zuweisung durch die Behörden Proben entnommen. „Wenn man keine Symptome hat macht eine Testung keinen Sinn, man bekommt nur eine falsche Sicherheit“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Testungen im Akkord durchführenVor Ort können pro Stunden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Rote Bänder trennen den vorderen Bereich des Fahrers im Autobus ab. | Foto: BRS
1 3

Corona-Krise
So schützen sich die Busfahrer der Linz AG vor dem Virus

Maßnahmen der Linz AG Linien: Autobus-Vordertür bleibt geschlossen, der vordere Bereich ist mit Bändern abgesperrt. LINZ. Im Kampf gegen eine Ausbreitung des Corona-Virus setzen die Linz AG Linien auf das Vermeiden von Kontakten zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen. So bleibt die vordere Tür bei allen Autobussen bis auf weiteres geschlossen. Das Ein- und Aussteigen ist also ausschließlich über die hinteren Wagentüren möglich. Zusätzlich ist der vordere Bereich mit roten Bändern abgesperrt.  ...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Die Bevölkerung in den betroffenen Gemeinden wird durch Lautsprecherdurchsagen auf die geltenden Ausgangsbeschränkungen hingewiesen und insbesondere die Bevölkerung über 65 Jahre aufgefordert, zuhause zu bleiben", so LH Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Maßnahmenpaket in acht oberösterreichischen Gemeinden wegen vieler Corona-Fälle

OÖ. Das Land OÖ hat für acht Gemeinden in OÖ – St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Katsdorf, Ried in der Riedmark, Mauthausen und Langenstein (alle Bezirk Perg) und Alberndorf in der Riedmark bzw. Altenberg bei Linz (beide Bezirk Urfahr-Umgebung) – spezielle Maßnahmen verhängt, da dort in den letzten Tagen verstärkt Corona-Infektionen aufgetreten sind. „In Absprache mit der Landespolizeidirektion werden in diesen Gemeinden ab sofort stärkere Kontrollen der Polizei durchgeführt. Außerdem wird...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Nicht alle Angebote stehen weiter zur Verfügung, eine Grundversorgung ist aber gesichert. | Foto: Sanders/Fotolia
1

Corona-Krise
Hilfe für Wohnungslose in Zeiten von Corona

Die Wohnungslosenhilfe ist in Linz grundsätzlich auch in Zeiten von Covid-19 gesichert, wenngleich manche Leistungen eingeschränkt oder ausgesetzt werden mussten. LINZ. Soziale Randgruppen stellt die Corona-Krise oft vor besondere Herausforderungen. Laut Auskunft der Stadt Linz stehen die Linzer Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe den Menschen aber weiter zur Seite, wenn auch im Notbetrieb. Die Betreuung sei trotzdem gesichert, so Bürgermeister Klaus Luger. „Ich bedanke mich bei den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC sind derzeit als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Fahrtechnik
Mitarbeiter unterstützen Lebensmittelversorgung

Derzeit sind viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs. OÖ. Die momentane Situation bringt große logistische und personelle Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel mit sich. Seit Kurzem unterstützen daher mehrere Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik den Lebensmittelkonzern Spar bei Lieferungen in ganz Österreich. "Aufgrund des Corona-Virus kommt es zu einem verändertem Nachfrageverhalten der Konsumenten. Daher ist der Handel ganz besonders mit...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
AK-Präsident Johann Kalliauer (li.) und Bürgermeister Klaus Luger: Rasche und unbürokratische Zusammenarbeit im Kampf gegen das Corona-Virus. | Foto: FSG

Corona-Krise
Stadt und AK richten Ersatzquartiere am Freinberg ein

Um die Krankenhäuser im Bedarfsfall zu entlasten, stellt die Stadt Linz in Kooperation mit der Arbeiterkammer vorerst 180 Ersatzbetten zur Verfügung. LINZ. Die größte Sorge im Zusammenhang mit der Cornoa-Pandemie ist eine Überlastung des Gesundheitssystems. Das Land OÖ hat deshalb 595 Betreuungsplätze im ganzen Land zur Verfügung gestellt, mit denen Krankenhäuser im Fall des Falles entlastet werden können. In Linz waren bislang keine zusätzlichen Kapazitäten vorgesehen. Um Linzer Patienten aber...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land unterstützt auch die Feuerwehr Axberg die Linzer Krankenhäuser im Kampf gegen das Coronavirus. | Foto: FF Axberg
1

Corona-Krise
21 Linzer Feuerwehrleute in Quarantäne

Weil die Möglichkeit einer Corona-Infektion besteht, befinden sich Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr Linz in häuslicher Quarantäne. Freiwillige Feuerwehren aus Linz-Land helfen jetzt in der Landeshauptstadt aus. LINZ. 21 Feuerwehrleute befinden sich laut Angaben der Berufsfeuerwehr Linz derzeit in häuslicher Quarantäne. Bei ihnen besteht ein Ansteckungsrisiko über Drittkontakte. Konkret hatten sie mit Personen Kontakt, die sich kürzlich im Tiroler Corona-Hotspot Ischgl aufgehalten haben....

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: BMW Group Werk Steyr

Corona-Virus
UPDATE: BMW Group Werk Steyr fährt Hauptproduktion runter

UPDATE: BMW Group Werk Steyr schickt Personal in Kurzarbeit. Unternehmen und Betriebsrat sind sich einig, in dieser Ausnahmesituation die Auswirkungen für beide Seiten so gering wie möglich zu halten. Besonders wichtig ist es uns, die Arbeitsarbeitsplätze unserer Mitarbeiter sichern – dazu zählen selbstverständlich auch die Zeitarbeitskräfte, die im BMW Group Werk Steyr beschäftigt sind. Deshalb hat das Unternehmen beim AMS einen Kurzarbeitsantrag über drei Monate für alle Lohnempfänger im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Verein Exit-sozial braucht dringend Schutzkleidung zum Schutz der Mitarbeiter. | Foto: Exit-sozial

Spendenaufruf
Verein exit-Sozial braucht dringend Schutzkleidung

Zum Schutz der Mitarbeiter bittet der Linzer Verein exit-Sozial um Schutzkleidungsspenden. Diese dringend benötigten  Artikel sind leider derzeit schwer bis gar nicht lieferbar. LINZ. Benötigt werden Schutzkleidung, Ein- oder Mehrweg, Atemmasken, Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel. Der Verein wendet sich dabei auch explizit an alle Maler, Spengler oder Lackierer, die über solche Schutzmaterialien verfügen könnten und eventuell noch Vorräte haben. Kontaktdaten für Spenden: EXIT-sozial...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
An eine Durchführung des beliebten Festivals war leider nicht zu denken. | Foto: Andreas Wörister

Corona-Krise
Crossing Europe Filmfestival Linz abgesagt

Aufgrund der Corona-Krise muss das Crossing Europa Filmfestival im April ersatzlos abgesagt werden. LINZ. Überraschend kommt die Nachricht nicht, für Kinofans ist es dennoch ein schwerer Schlag: Das Crossing Europe Filmfestival, das von 21. bis 26. April in Linz stattfinden hätte sollen, ist heute abgesagt worden.  "Selbst wenn sich die Situation bis dahin etwas entspannen würde, wäre es aus Gründen der Gesundheitsprävention auch nicht zu verantworten und weiters nicht möglich, die gewohnte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land unterstützt auch die Feuerwehr Axberg die Linzer Krankenhäuser im Kampf gegen das Coronavirus. | Foto: FF Axberg
2

Corona-Virus
Feuerwehrleute aus Linz-Land im Assistenzeinsatz

Zur Unterstützung, aufgrund der vorherrschenden SARS-CoV-2 Pandemie und der damit verbundenen steigenden Anzahl an Infektionen, werden Feuerwehrmitglieder aus Oberösterreich zu Unterstützung bei der Vor-Triage, Koordinierung der Patientenströme, eingesetzt. LINZ-LAND (red). „Auf Bitte des Krisenstabs der Landesregierung unterstützen die heimischen Feuerwehren die Krankenhäuser in Oberösterreich in Form eines Assistenzeinsatzes“, betont Robert Hofbauer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant von...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Eine 27-jährige Patientin mit schwerer Vorerkrankung verstarb heute am frühen Vormittag im Kepler Universitätsklinikum. Sie war positiv auf COVID-19 getestet. | Foto: RK OÖ

Corona-Virus
Erster Todesfall in OÖ am Kepler Universitätsklinikum Linz

In einer Aussendung gab das Kepler Universitätsklinikum den ersten Todesfall einer positiv getesteten Person bekannt. Es handelte sich um eine 27-jährige Patientin, die bereits an schwerer Grunderkrankungen litt. Da dieser Fall nur indirekt mit der aktuellen Corona-Thematik zusammenhänge, warnt der ärztliche Leiter vor "Hysterie". LINZ. „Wir möchten festhalten, dass es sich bei der Verstorbenen um eine junge Frau handelt, die seit rund 14 Jahren an schweren Erkrankungen gelitten hat. Während...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Spielplätze in der Stadt sind momentan gesperrt. | Foto: BRS
5

Story der Woche
Linz steht derzeit (fast) zur Gänze still

Ausgangsbeschränkung, Besuchsverbote und Schließungen – der Linzer Alltag in Zeiten von Corona. LINZ. Das öffentliche Leben ist derzeit nur in sehr eingeschränktem Ausmaß möglich. Wer nicht unbedingt das Haus verlassen muss, bleibt zum Schutz der Risikogruppen zu Hause. "Mir ist wichtig, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen und den Menschen signalisieren, dass es tatsächlich unerlässlich ist, die eigenen Wohnungen nur in wirklich dringenden Fällen zu verlassen", so Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Luger in einer Videobotschaft an die Medien. | Foto: BRS

Corona-Krise
Linzer SPÖ verschiebt Mitgliederbefragung

Aufgrund der Corona-Krise werden die Mitgliederbefragung und auch die Bezirksparteikonferenz verschoben. LINZ. Diese Woche hätte die Mitgliederbefragung der Linzer SPÖ begonnen. Geplant war ein dreistufiges Abstimmungsverfahren über zentrale Fragen sowie die Direktwahl des Parteivorsitzenden und Spitzenkandidaten. Aufgrund der Corona-Krise wird diese Befragung nun verschoben.  "Gesundheit der Mitglieder geht vor"„In einer schwierigen Situation wie dieser geht die Gesundheit unserer Mitglieder...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Linzer Stadtsenat besteht aus acht Mitgliedern: (v.l.n.r): Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP), Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne), Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ), Stadträtin Regina Fechter (SPÖ), Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) und Stadtrat Michael Raml (FPÖ). | Foto: Stadt Linz
1 2

Corona-Krise
Stadtregierung übernimmt Aufgaben des Gemeinderates

Der Linzer Gemeinderat macht eine Sitzungspause. Seine Aufgaben übernimmt der Stadtsenat, etwaige Beschlüsse müssen dann nachträglich genehmigt werden. LINZ. Die Corona-Krise würfelt auch die Abläufe in der Linzer Stadtpolitik durcheinander. Pressekonferenzen werden abgesagt, der Bürgermeister und andere Stadtregierungsmitglieder wenden sich in Videobotschaften an die Bevölkerung. Nun wird auch der Gemeinderat eine Pause machen, denn der Stadtsenat hat die nächste Gemeinderatssitzung am 2....

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: HayDmitriy/panthermedia

Zahlungserleichterung
ÖGK kommt Unternehmen entgegen

Die ÖGK unterstützt die Betriebe mit Zahlungserleichterungen. Die gesetzliche Fälligkeit der Beiträge bleibt bestehen. Ö/OÖ. Folgende Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit 16. März 2020 gesetzt: Ausständige Beiträge werden nicht gemahntEine automatische Stundung erfolgt, wenn die Beiträge nicht, nur teilweise odernicht fristgerecht eingezahlt werdenRatenzahlungen werden formlos akzeptiertEs erfolgen keine EintreibungsmaßnahmenEs werden keine Insolvenzanträge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.