Corona

Beiträge zum Thema Corona

Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im April. | Foto: Grafik BB

Inzidenz
Mit diesen Corona-Zahlen sperrt der Bezirk Amstetten wieder auf

Der harte Lockdown ist vorbei. Die 7-Tage-Inzidenz nähert sich der 100er-Marke. BEZIRK AMSTETTEN. Mit Sonntag, 2. Mai, wird im Bezirk Amstetten eine 7-Tage-Inzidenz von 128,7 vermeldet. Bezogen auf die letzten sieben Tage gab es im Bezirk damit 150 neue Corona-Fälle. Die Tendenz zeigt klar nach unten. Die Statutarstadt Waidhofen liegt bei einer Inzidenz von 151,5. Der Blick in die Nachbarbezirke zeigt, auch hier verringern sich die Neuinfektionen. Der Bezirk Melk vermeldet mit 2. Mai eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein guter Rastplatz am Welterbesteig in Dürnstein. | Foto: Doris Necker
Video 7

Dürnstein
Mit Video: Familien-Ausflug: Kurzweilige Wanderung mit Ruinenbesuch

Was tun im Lockdown? Die Frage stellen sich auch Familien angesichts des vierten Lockdown. WACHAU. Bewegung zählt aktuell zu den wenigen Dinge, die uns zur Zeit möglich sind. Das Abenteuer beginnt bei der Anreise. Als Familie sollte man sich eine Fahrt mit der Wachaubahn gönnen. Von der Station Dürnstein geht es in Richtung Domäne Wachau. Am letzten Gebäude vorbei führt der Weg zwischen zwei Trockenmauern bergauf zum gut beschilderten Welterbesteig. Bereits beim Rastplatz "Wachauer Weinblick"...

  • Krems
  • Doris Necker
Leserbrief von Christine Bauer aus dem Bezirk Scheibbs. | Foto: Julia Hettegger

Leserbrief
Lockdown: "Scheibbser dürfen sich bei Unverantwortlichen bedanken!"

Christine Bauer aus dem Bezirk Scheibbs hat einen Leserbrief zum Kommentar "Wenn der Lockdown im Lockdown kommt" aus der Bezirksblätter-Ausgabe 15 geschrieben.  BEZIRK. "Zu Ihrem Kommentar „Wenn der Lockdown im Lockdown kommt“ möchte ich festhalten, dass sich die Scheibbser bei den unverantwortlichen Individuen bedanken dürfen, die bei einer sehr hohen Inzidenz unbedingt Störche aufstellen und Geburtstagspartys feiern müssen.  Die die Gefährlichkeit des Coronavirus anzweifeln, weil ihnen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
3

Corona lockdowns.... Schulkinder..Die Wahrheit
Gedanken der Schulkinder... Die Wahrheit, nichts als die Wahrheit

ES IST MIR PERSÖNLICH SEHR WICHTIG!!! In dieser Pandemie, in diesem langen Lockdown, bin ich einerseits Mutter von 3 schulpflichtigen Kids, andererseits auch Lehrerin die täglich ihre Schüler hört! Aber viele von uns hören und sehen sie gerade nicht oder zu wenig... Nehmt euch bitte ein paar Minuten und lest meinen folgenden Beitrag! Ich habe versucht, für diese zu sprechen! Danke!😢😘 AUTORIN: Alice Matousek, Sonderschullehrerin.        Aus der Sicht unserer Schüler! Die Wahrheit, nichts als die...

  • Mödling
  • Franz Karl Matula
Gerhard und Kevin Bauer sind optimistisch, am 23. September wieder zur Eröffnung des Oktoberfests einladen zu dürfen. | Foto: Scheiblecker
Aktion 2

Planung laufen teilweise bereits
Bezirk Lilienfeld hofft auf Konzerte und Feste

Eine Frage bewegt die Lilienfelder wie kaum eine andere: auf welche Veranstaltungen dürfen wir uns heuer freuen? BEZIRK. Zünftige Oktoberfest-Abende in Traisen, klassischer Konzertgenuss im Stift Lilienfeld - all das fehlt den Bezirksblätter-Lesern seit über einem Jahr. Und die Befürchtungen, dass auch heuer all diese Veranstaltungen ausfallen, sind groß. Wir fragten bei den Organisatoren nach. Oktoberfest in Planung"Wir rechnen fest damit, unser Oktoberfest im Eventstadl über die Bühne bringen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Lockdown XXL: Auch in Niederösterreich bleiben Dienstleister und Geschäfte nun bis 2. Mai zu. Das Bundesland verlängert im Gleichschritt mit Wien den Lockdown in der Ostregion. | Foto: pixabay
Aktion 3

Corona NÖ
Auch Niederösterreich verlängert Lockdown bis 2. Mai

„Bis auf weiteres schließt sich Niederösterreich daher Wien bei der Verlängerung der Schutzmaßnahmen an." Das sagt Landeshautpfrau Johanna Mikl-Leitner am Montagabend. Der Lockdown wird damit, wie in Wien,  bis inklusive Sonntag, den 2. Mai verlängert. NIEDERÖSTERREICH. Und wieder ist es am Ende sehr schnell gegangen. Nach der Beratung mit Experten hatte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig eine Verlängerung des Lockdowns in der Bundeshauptstadt bis zum 2. Mai beschlossen. Hauptgrund ist die...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Alles bleibt zu: Niederösterreich und das Burgenland wollen den Lockdown ebenfalls bis 18. April verlängern. | Foto: Zeiler
2

Lockdown Ost
Lockdown in Niederösterreich wohl bis 18. April

Noch vor Ende des Corona-Gipfels mit der Bundesregierung gaben das Burgenland und Niederösterreich bekannt, wie auch Wien, den Lockdown bis 18. April verlängern zu wollen. NIEDERÖSTERREICH/OSTREGION. Niederösterreich und das Burgenland wollen die gerade erst bis 11. April verlängerte Osterruhe nun nochmals verlängern. Alle Geschäfte bis auf jene für den täglichen Bedarf, sollen nun bis zum 18. April zu bleiben. Hauptgrund für die Entscheidung ist die nach wie vor angespannte Lage auf den...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz von 15. März bis 28. März. | Foto: Grafik BB
Aktion

7-Tage-Inzidenz
Mit diesen Zahlen startet Amstetten in den Lockdwon

354 neue Corona-Fälle in den letzten sieben Tage werden mit 1. April im Bezirk Amstetten bestätigt. Die 7-Tage-Inzidenz am ersten Tag des Oster-Lockdowns liegt damit 303,8. Die Entwicklung der Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten im März:7-Tage-Inzidenz / Absolute Zahlen 9. März: 79,8 / 93 .... 15. März: 91,8 / 107 16. März: 101,3 / 118 ... 21. März: 195,7 / 228 22. März: 220,6 / 257 ... 28. März: 288,4 / 336 29. März: 321,8 / 375 30. März: 335,6 / 391 31. März: 320,1 / 373 Quelle:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Niederösterreichs Hauptplätze bleiben länger leer. Der Lockdown ist bis 11. April verlängert worden. | Foto: Zeiler
1 2

Lockdown
Auch Niederösterreich verlängert "Osterruhe" bis 11. April

Jetzt also doch: Am Mittwochabend, wenige Stunden vor Beginn der "Osterruhe" in der Ostregion mit 1. April, zieht Niederösterreich und das Burgenland nach. Nachdem Wien schon angekündigt hatte, die ursprünglich zwischen den drei Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland vereinbarte Schließung aller Geschäfte von 1. bis 6. April bis zum Wochenende des 11. Aprils zu verlängern, wird dies nun auch in Niederösterreich der Fall sein. NIEDERÖSTERREICH/OSTREGION. Vor allem Niederösterreichs...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Erna Schenkermayr in ihrem Geschäft in St. Peter/Au hofft, dass sie und ihr Team bald wieder "richtig durchstarten" können.
Aktion 2

Shopping
Amstettner Händler fürchten bei Eintrittstests um ihre Kunden

Lokalaugenschein: Ein klares Nein zu Eintrittstests im Handel kommt vonseiten der Amstettner Unternehmer. BEZIRK. Eintrittstests für den Handel? "Grundsätzlich halte ich nichts davon", sagt dazu Erna Schenkermayr von Schenkermayr Moden in St. Peter/Au. Wenn ein Kunde ein Leiberl in der Auslage sieht, das ihm gefällt, aber, bevor er in das Geschäft darf, testen muss, dann wird er nichts kaufen, bringt sie ihre Bedenken auf den Punkt. "Mir wäre es lieber, wir sperren 14 Tage ganz zu", so die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Daheim bleiben" heißt es für alle Niederösterreicher, Wiener und Burgenländer über Ostern. Vom 1. bis 6. April gilt eine ganztägige Ausgangssperre. Auch der Tullner Hauptplatz wird dann wohl wieder verwaist sein. | Foto: Zeiler
5

Ost(er)ruhe
"Lockdown Ost": Ausreise aus NÖ nur mit Grund

Am Montag, 29. März, sind weitere Details für die so genannte Osterruhe im Osten Österreichs bekanntgegeben worden. So soll das eigene Bundesland nicht verlassen werden. Ein Grenzübertritt ist nur mit guten Grund erlaubt – etwa um zur Arbeit zu fahren oder Familienmitgliedern zu helfen. Wien will seinen Lockdown womöglich bis 11. April verlängern. UPDATEAuch Niederösterreich verlängert "Osterruhe" bis 11. April ÖSTERREICH. Die zunehmende Belastung der Intensivstationen führt nun zu schärferen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Geschäfte sollen im Zuge der "Osterruhe" wieder geschlossen werden. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Handel warnt
Harter Lockdown würde halbe Milliarde kosten

Mit Fassungslosigkeit und scharfer Kritik reagiert der österreichische Handel auf die in der Nacht diskutierten neuen Corona-Restriktionen für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Experten rechneten unterdessen mit einer immer stärkeren Belastung und neuen Höchstständen der Spitalskapazitäten im Osten. Die Pressekonferenz mit den finalen Maßnahmen wird um 19.00 Uhr erwartet (RMA werden berichtet). ÖSTERREICH. Geschäftsleute in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind verzweifelt....

  • Adrian Langer
Isabella Klaus vor und nach dem Sportprogramm des Fitnessstudios. | Foto: Mrs.Sporty
1

Fit-Schwitzen im Lockdown

Gesünder durch die Pandemie: Jetzt hätten die Amstettner endlich Zeit für Sport. AMSTETTEN. Kein Pendeln, kein Stau und viele müssen sich nicht einmal mehr fertig machen für die Arbeit: Die Pandemie und der damit verbundene Lockdown haben so manchen Alltag durcheinandergewirbelt — nicht nur im negativen Sinne. Während der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen haben viele die neu gewonnene Zeit genutzt – so auch Isabella Klaus. Sie hat während der letzten Monate an ihrer Gesundheit gearbeitet....

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Die ÖAMTC-Flugrettung unterstützt das Land NÖ beim Impfen. | Foto: BKA/Dunker

Gneixendorf, Horn
Flugrettung organisiert Impfstellen

Seit über einem Jahr versucht man allerorts, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. KREMS/ HORN. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Impfung gegen das Virus. "Sobald ausreichend Impfstoff vorhanden ist, geht es darum, bei der Immunisierung der Bevölkerung keine unnötige Zeit zu verlieren", hält Reinhard Kraxner, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung fest. "Darum werden wir das Land Niederösterreich mit Personal und Know-how dabei unterstützen. Als Partner der Initiative 'Österreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Harald Luckerbauer
51

So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig
CORONA AUF RUMÄNISCH - Das Erfolgsmodell der Dezentralisierung

Rumänien hatte zu keiner Zeit die Baumärkte geschlossen. Bars und Restaurants waren zu Beginn der Pandemie geschlossen, sind aber seit dem 1. Juni 2020 bis heute durchgängig zumindest auf den Terrassen, in weiten Teilen Rumäniens auch in den Innenräumen geöffnet. Und Not machte erfinderisch. Die Terrassen wurden mit Folien hermetisch abgeriegelt und mit Elektrostrahlern beheizt. Und weil es sich bei einer Terrasse um einen Bereich im "Freien" handelt, ist auch das Rauchen erlaubt. Echte...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Laura Tertsch entdeckte bei einem Spaziergang die Riesenfichte in der Nähe von Weidenhöfen bei Weitra. | Foto: Laura Tertsch
2

Freizeitaktivitäten im Lockdown
Mehr Zeit für meine Hobbys

BEZIRK GMÜND. Lockdown hin - Lockdown her. Was soll ich bloß mit meiner freien Zeit anstellen? Laura Tertsch und Michael Fuger berichten über ihre Freizeitaktivitäten während der Coronakrise. Mehr Zeit für Weiterbildung Die Gastronomiefachfrau Laura Tertsch aus Wielands sollte eigentlich schon seit Dezember 2020 in der Schweiz ihren Beruf ausüben, doch Corona machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Doch die engagierte Wielandserin lässt sich dadurch nicht die Laune vermiesen. Sie nutzt nun...

  • Gmünd
  • Denise Mürwald
Lockdown: Vielerorts waren die Regale leer geräumt. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Corona-Jahrestag
Ein Geburtstag den niemand feiern will

Am 16. März ging Österreich in den ersten Lockdown. Gedanken und Erinnerungen aus der Region zum Jahrestag. REGION (bw). "Ich weiß, was du letzten Frühling getan hast!" - Keine Sorge, wir befinden uns nicht in dem fast gleichnamigen Horrorfilm, auch wenn die Szenen von menschenleeren Straßen in den Gemeinden aus einem Zombie-Streifen stammen könnten. Es ist jedoch nicht allzu schwer zu erraten, womit Sie ihre Zeit im vergangenen März verbracht haben. Denn Österreich, und somit auch das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
1 10

Coronavirus ,
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 7.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 7.3.2021 Aktuell Infizierte: 4.349 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 475 Genesene gesamt: 70.490 Todesopfer gesamt: 1.392 In Quarantäne: 12.825 (k1) 103 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.765.805 Impfstand: 6,5 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
"Wir wären jetzt voll belegt", sagen Petra Gassner und Ulrike Ginzler vom Fasten- und Pilgerhaus Maria Seesal. | Foto: Butter
Aktion 2

Corona-Lockdown
Ybbstals Hotels bleiben in der "Warteschleife"

Warteschleife für regionale Übernachtungsbetriebe: Das sagen die Hoteliers zum Lockdown. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Leere Entspannungsliegen im Wintergarten, unberührte Tischdecken im Speisezimmer und auch die 36 Betten im Fasten- und Pilgerhaus Maria Seesal bleiben seit Lockdown-Beginn am 3. November leer. "Es ist mühsam. Jetzt im Frühling haben wir hier unsere Hauptsaison und die fällt, wie schon beim ersten Lockdown vor einem Jahr, ins Wasser", erklären Petra Gassner und Ulrike Ginzler, die das...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Körpernahe Dienstleister kämpfen ums Überleben. | Foto: T. Di Nuad

"Das wirkt sich auf die Psyche aus"

Körpernahe Dienstleister kämpfen mit starken Einbußen, weil Kunden behördliche Tests ablehnen. STEINFELD. "Ich habe meine Arbeit immer mit Begeisterung gemacht, aber momentan macht es mir keinen Spaß mehr", erzählt Liliane Merk. Seit 18 Jahren führt Liliane Merk ihr Kosmetikstudio in Pottendorf. Dort bietet sie verschiedene körpernahe Dienstleistungen an: Massagen, Kosmetik, Mani- und Pediküren. Damit ist sie auch von den aktuellen Corona-Maßnahmen betroffen: das verpflichtende Tragen von...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
1 3 12

Daten und Zahlen aus NÖ
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 26.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 26.2.2021 Aktuell Infizierte: 3.471 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 553 Genesene gesamt: 66.701 Todesopfer gesamt: 1.332 In Quarantäne: 12.369 (k1)  84 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.288.812 Impfstand: 4,56 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger

Corona-Krise
Unterschriftenaktion: Zurück zum Präsenzunterricht!

Offensichtlich haben die Schüler und Schulen einen nur sehr untergeordneten Beitrag am Infektionsgeschehen in der Corona-Pandemie. Dennoch wurden und werden Schulen seit nun fast einem Jahr größtenteils geschlossen, aber zumindest fast durchgängig mit Schichtbetrieb oder Maskenpflicht belegt - seit einem Jahr! Die Maßnahmen sind politisch billig, Schüler haben keine Wählerstimmen. Und die Maßnahmen sind auch wirtschaftlich billig, Schüler tragen (noch) nichts zum Inlandsprodukt bei. Man sehe...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.