Corona

Beiträge zum Thema Corona

Die European Bike Week findet aufgrund des Corona-Virus im September nun doch nicht statt. | Foto: Marie O.

Corona-Virus
European Bike Week nun abgesagt!

Nun wird auch die European Bike Week, die von 8. bis 13. September am Faaker See geplant war, nicht stattfinden. FAAKER SEE. Sie zieht jedes Jahr über 100.000 Motorradfans aus aller Welt an den Faaker See – die European Bike Week oder besser bekannt als Harley-Treffen. Nun haben Harley-Davidson Europe Ltd. mit Sitz in Oxford und Harley-Davidson Motor Company Ltd. mit Sitz in Milwaukee verlautbart, dass die Veranstaltung von 8. bis 13. September nicht in Kärnten stattfinden wird. Gespräch soll...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten am 4. Juni 2020 | Foto: KK/AK/Walter Fritz
2

Arbeiterkammer Kärnten
Corona-Resolution der Arbeiterkammer-Vollversammlung

Heute fand die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten statt. Fraktionsübergreifend ergeht eine Resolution an Bund und Land. Inhalt: Forderungen, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern. KÄRNTEN. Opfer der Corona-Krise, so Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach, sind vor allem Arbeitslose über 50 Jahre und Jugendliche, denn die Jugendarbeitslosigkeit sei "besorgniserregend hoch". In dem fraktionsübergreifenden Forderungspapier an Bund und Land der AK-Vollversammlung finden sich daher...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner mahnt, dass das Corona-Virus noch nicht besiegt ist. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Corona-Virus
Prettner appelliert: Wichtige Grundregeln weiter einhalten!

Durch immer mehr Lockerungen ortet Kärntens Gesundheitsreferentin, dass gewisse Grundprinzipien über Bord geworfen werden. Sie appelliert an die Kärntner: "Das Corona-Virus ist nicht besiegt. Nehmen Sie die Grundregeln ernst!" KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Heimo Wallenko (Sachgebietsleiter Infektionsschutz, Landessanitätsdirektion) nutzten heute eine Pressekonferenz für einen weiteren Appell an die Kärntner. "Am 101. Tag, nachdem das Virus Österreich erreicht hat,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Grenzübergänge Lavamünd, Grablach, Loibltunnel und Karawankentunnel können wieder zeitlich uneingeschränkt benützt werden. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Grenzsperren zu Slowenien sind aufgehoben

Die Grenzübergänge Lavamünd, Grablach, Loibltunnel und Karawankentunnel können von nun an wieder uneingeschränkt benützt werden. Die restlichen Grenzübergänge – auch der Grenzübergang Wurzenpass – werden mit Samstag, 6. Juni 2020 00:00 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. An den Grenzübergängen Karawankentunnel (A11) und Lobiltunnel (B91) werden rund um die Uhr polizeiliche Grenzkontrollen zur Eindämmung der illegalen Migration stattfinden. Die restlichen Grenzübergänge zu Slowenien werden temporär an der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Ein Unternehmer-Paket des Landes soll dort ansetzen, wo  Betriebe um Hilfsmaßnahmen des Bundes umfallen. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Krise in Kärnten
Unternehmer-Paket von 30 Millionen Euro

Heute fand die Regierungssitzung mit den Sozialpartnern statt. Präsentiert wurde auch ein Unternehmer-Paket von 30 Millionen Euro, ein Arbeitsmarkt-Paket wird am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung mit den Sozialpartnern traten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Die Sitzung dauerte länger als geplant. Denn es wurde mit den Sozialpartnern über ein...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Feriencamps werden ermöglicht, nun müsse man alle nötigen Vorbereitungen treffen. | Foto: Pixabay/betassoc
2

Corona-Virus
WK-Goby: "Ferienbetreuung muss nun geplant werden!"

"Frau in der Wirtschaft Kärnten" bietet mit www.sommerbetreuung.at ein Service, das über Sommerbetreuungsangebote für Kärntner Kinder informiert. Ferienbetreuung sei besonders für berufstätige Eltern wichtig.  KÄRNTEN. Sommercamps und Ferienbetreuungsangebote können in Österreich ab Juni stattfinden. Das sei für viele Eltern, die durch Kurzarbeit etc. vielfach schon den Großteil des Urlaubs verbraucht haben, besonders wichtig. Und auch die Wirtschaft fährt jetzt wieder hoch. Das Team von "Frau...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Bewohnerin in einem Pflegeheim im Bezirk Wolfsberg wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Georg Larcher

Corona-Virus
Pflegeheim-Bewohnerin im Bezirk Wolfsberg ist vierter aktiver Corona-Fall

24 von 76 Alten- und Pflegeheime im Rahmen der Reihentestungen bereits auf "Corona" überprüft. Neuinfektion im Bezirk Wolfsberg ist Bewohnerin in Pflegeheim und damit der erste Fall in einem Kärntner Pflegeheim. Woher bei ihr das Corona-Virus kommt, ist noch ungeklärt. Alle anderen Bewohner und Mitarbeiter im Heim sind negativ. KÄRNTEN. Heute fand in Kärnten erneut eine Sitzung des Koordinationsgremiums statt. Thema war auch eine Neuerkrankung im Bezirk Wolfsberg von gestern auf heute. Beim...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
AK-Wirtschaftsexperte Hans Pucker (links) und AK-Präsident Günther Goach informierten über Corona-bedingte Herausforderungen, die Thema der AK-Vollversammlung am Donnerstag sind.  | Foto: Eggenberger/AK

Arbeiterkammer Kärnten
Auch Arbeiterkammer verliert durch Corona-Krise Einnahmen

Am Donnerstag findet die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten statt. Große Themen sind die hohe Zahl der Arbeitslosen und Kärntner in Kurzarbeit. Über Forderungspapier an Land und Bund wird abgestimmt. KÄRNTEN. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten am Donnerstag steht ganz im Zeichen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Vorfeld informierte Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach über die anstehenden Themen – mitunter soll auch der Rechnungsabschluss 2019 beschlossen werden....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Freilichtmuseum Maria Saal ist auch wieder zurück.

Corona-Virus
MMKK und Außenstellen des Landesmuseums sind zurück

Ab morgen, Samstag, geht kulturell wieder etwas weiter. Das Museum Moderner Kunst Kärnten und die fünf Außenstellen des Landesmuseums öffnen ihre Pforten. KÄRNTEN. Morgen, Samstag, öffnet das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) wieder seine Türen. Aber auch die fünf Außenstellen des Landesmuseums für Kärnten sind ab morgen wieder da. "Nach der wochenlangen Corona-bedingten zwangsweisen Nulldiät ist es erfreulich, dass die kulturellen Nahversorger des Landes ab morgen wieder ihr reichhaltiges...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Pressekonferenz vor Pfingsten: Martin Gruber, Peter Kaiser und Beate Prettner | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
2

Corona-Virus
30-Millionen-Euro-Paket wird mit Sozialpartnern diskutiert

In der kommenden Regierungssitzung am Mittwoch soll gemeinsam mit den Sozialpartnern ein 30-Millionen-Euro-Paket geschnürt werden. Elf Millionen Euro will Kärnten in beschäftigungswirksame Maßnahmen mit Fokus auf die Jugend-Beschäftigung investieren. Kinderstipendium wird ein Monat verlängert. KÄRNTEN. Drei Personen sind in Kärnten derzeit noch mit dem Corona-Virus infiziert (alle Zahlen hier). Landeshauptmann Peter Kaiser blickte heute mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Frau soll sich in Kärnten mit dem Corona-Virus infiziert haben, gestern ein Paar außerhalb Kärntens. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Virus
Heute wieder eine Neuerkrankung in Kärnten

Heute kam eine weitere Neuinfizierung hinzu. Die Dame soll sich in Kärnten angesteckt haben. Arbeitsinspektoren sind wieder vermehrt in Betrieben unterwegs, vor allem in puncto Beratung. In Gastronomiebetrieben darf wieder gefeiert werden. KÄRNTEN. Eine weitere Neuinfektion kam heute in Kärnten hinzu. Es sieht derzeit danach aus, dass die Frau aus Klagenfurt sich in Kärnten infiziert hat, sie befindet sich in häuslicher Absonderung. Das "Contact Tracing" läuft. Mit dem Villacher Ehepaar, dass...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Seenregionen seien mittlerweile ganz gut gebucht. Man müsse alles daran setzen, den Herbst touristisch zu nutzen. | Foto: Franz Gerdl
2

Corona-Virus
Schuschnig für regionale Lockerungen im Tourismus

Der Kärntner Tourismus ist bereit für den Neustart am Freitag. Durch eine eigene "Containment-Strategie" haben Kärntner Betriebe einen Leitfaden, was bei einem Corona-Fall oder Verdachtsfall zu tun ist. Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig spricht sich für regionale Lockerungen aus, was die Sperrstunde in der Gastronomie und Mund-Nasen-Schutz für Mitarbeiter betrifft, die im Rahmen des Pilotprojekts flächendeckend getestet werden. KÄRNTEN. Am Freitag öffnen die Beherbergungsbetriebe nach...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute wieder: Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Land Kärnten: Statement zum Gemeindepaket der Bundesregierung

In der heutigen Pressekonferenz wurde das Statement zu den Ergebnissen der heutigen Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung aus Kärntner Sicht präsentiert. Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete im Live-Stream: KÄRNTEN. Im heutigen Pressegespräch der Bundesregierung wurde über das Gemeindepaket informiert. Dabei fließen vom Bund eine Milliarde Euro in die Gemeinden in Österreich, um regionale Projekte zu unterstützen. Das Gemeindepaket wird vom Land Kärnten ausdrücklich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
In Kärntner Krankenhäusern gibt es derzeit keine Corona-Patienten. | Foto: Pichler

Corona-Virus
Keine Corona-Patienten mehr in Kärntner Spitälern

In Kärnten gibt es keinen Corona-Patienten mehr in einem Krankenhaus. Landeshauptmann Peter Kaiser will zukünftig "regional differenzierte Maßnahmen". KÄRNTEN. Seit heute, Samstag, befindet sich in Kärnten kein Corona-Patient mehr im Krankenhaus (alle Zahlen hier). Es gibt noch drei aktiv Infizierte und 395 Genesene bei 411 bestätigten Fällen.  Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "In Kärnten arbeiten alle Stellen eng aufeinander abgestimmt zusammen und auch die Bevölkerung trägt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig präsentierte ein erster Hilfspaket für den Tourismus. | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Corona-Virus
Erste Kärntner Hilfen für den Tourismus und Kärntner Leitfaden für Hotels

In Kärnten soll ein Leitfaden für Beherbergungsbetriebe erstellt werden, falls ein Corona-Fall tatsächlich auftritt. Den Tourismusverbänden greift man finanziell unter die Arme, damit sie ihre Mitarbeiter halten können. KÄRNTEN. Ab 29. Mai öffnen Beherbergungsbetriebe, die Bäder und Freizeiteinrichtungen. Doch einige zentrale Fragen hat der Bund noch offen gelassen, so Landesrat Sebastian Schuschnig heute nach der Regierungssitzung. Zentral ist etwa jene: Was muss im Falle einer bestätigten...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nach der heutigen Regierungssitzung treten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber (Bild) mit Landesrat Sebastian Schuschnig vor die Kameras. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Corona-Virus
Die Themen der Kärntner Regierungssitzung

Nach der 49. Kärntner Regierungssitzung gaben Landeshauptmann Peter Kaiser und die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen aktuellen Überblick zum Thema Corona-Virus und weitere Themen der heutigen Sitzung. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete heute in der Regierungssitzung über die Landeshauptleutekonferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz am vergangenen Freitag. Drei Themen seien wesentlich gewesen: Bei Kooperationen zwischen Gebietskörperschaften (z. B. auch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Mehr Klarheit sollte es heute für Beherbergungsbetriebe geben. | Foto: Pixabay/Pexels
5

Corona-Virus
Für Hotels & Co. gilt nicht viel Neues

Nach neun Wochen daheim geht es heute mit der Schule und dem Kindergarten wieder los. Mehr Klarheit sollte es heute auch für Beherbergungsbetriebe geben. Viele neue Regelungen sind nicht dabei. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Montag, 18. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 92Völkermarkt: 52St. Veit: 52 Villach Land: 48Wolfsberg: 43Spittal: 42Klagenfurt Land: 41Villach: 21Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.229Alle Bundesländer (Montag, 18. Mai, 15 Uhr): 16.201 337 im Burgenland, 411...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der Pressekonferenz: Maria Glockner, Peter Kaiser und Robert Klinglmair | Foto: LPD Kärnten/Wajand
5

Corona-Virus
"Schulstart" am Montag ist große Herausforderung

Informationen zum weiteren Hochfahren des Schulbetriebes ab Montag gab es gestern aus Kärnten. Man sei gut vorbereitet auf 41.241 Schüler und knapp 7.000 Lehrer. Sonntag: In Kärnten weiterhin acht aktiv Erkrankte. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Sonntag, 17. Mai, 20 Uhr) Klagenfurt: 91Völkermarkt: 52St. Veit: 51 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Spittal: 43Klagenfurt Land: 41Villach: 22Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.174Alle Bundesländer (Sonntag, 17. Mai, 15 Uhr): 16.167...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es soll kulturell doch etwas schneller vorangehen wie gedacht. | Foto: Pixabay/fredrikwandem
12

Corona-Virus
Kulturveranstaltungen bis 100 Personen ab 29. Mai möglich

Heute ist es soweit: Mit 15. Mai treten weitere Lockerungen ein, auf die viele schon lange gewartet haben. Es geht um die Gastronomie, um den Sport, um Museen und um einige Freizeiteinrichtungen wie Tierparks.  Slowenien hat seine Grenzen geöffnet. Für die Einreise nach Österreich ändert sich allerdings vorerst nichts. Die Bundesregierung präsentierte heute auch einen "schnelleren" Plan für Kulturveranstaltungen. Die Firma Geislinger im Lavanttal musste 120 Mitarbeiter kündigen – mehr dazu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" will zu breiter Debatte anregen, was die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betrifft. Man kommentiert verschiedene Themen aus rechtlicher Sicht. | Foto: Pixabay/geralt
2

Corona-Virus
"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" gibt Denkanstöße zu Corona-Maßnahmen

"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" will zu breiter Debatte anregen, was die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betrifft. Man kommentiert verschiedene Themen aus rechtlicher Sicht. Drei Beispiele in Kurzform… KÄRNTEN. Kürzlich wurde in Klagenfurt die "Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" gegründet. Es handelt sich um eine parteiunabhängige Plattform, um keine Interessensvertretung oder Institution. Man versteht sich vielmehr als "Watchdog". Man wolle die Wachsamkeit zu Grund-...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Einnahmeausfälle sind hoch, so Finanzreferentin Gaby Schaunig. | Foto: Pixabay/Luiz-Jorge-Artista
4

Corona-Virus
Einnahmeausfälle von 160 Millionen Euro

Der erste Bus mit 24-Stunden-Betreuerinnen ist gestern aus Kroatien angekommen, nun wird auf das Ergebnis der Corona-Tests gewartet. Bei negativen Tests können die Damen mit der Arbeit beginnen. Regeln für die Bäder sind da – mehr dazu Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Donnerstag, 14. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 91Völkermarkt: 52St. Veit: 51 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Spittal: 43Klagenfurt Land: 41Villach: 22Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.025Alle Bundesländer...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Am 29. Mai geht es in den Bädern los – mit Abstand. | Foto: Kärnten Werbung/Tourismusregion Wörthersee
2

Corona-Virus
Das sind die Corona-Regeln für die Bäder!

Wirtschaftskammer-Bädersprecher sagt, es sind praktikable Regelungen für die Bäder. Maximale Besucherzahlen wegen Mindestabständen spielen eine große Rolle. KÄRNTEN. Das Gesundheitsministerium hat jetzt die neuen Regeln für die Bäder veröffentlicht und die Wirtschaftskammer-Fachgruppe hat sie sich angesehen. Als praktikabel beurteilt Bäder-Sprecher Valentin Happe die Vorschriften: "Wir sind erleichtert, dass uns der Gesetzgeber bei einigen wichtigen Punkten, wie der vorgeschriebenen Liegefläche...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es darf wieder trainiert werden | Foto: Pixabay

Fußball
Trainingsbetrieb im Amateurbereich: Das ist ab Freitag zu beachten!

Ab Freitag, 15. Mai, ist ein geregelter Trainingsbetrieb für Amateur-Fußballmannschaften wieder möglich. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung von elf Handlungsempfehlungen, die vom ÖFB in den letzten Tagen ausgearbeitet wurden.  KÄRNTEN (stp). Der ÖFB hat in einer Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz des Präsidenten des Kärntner Fußballverbandes (KFV) Klaus Mitterdorfer elf Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, die als Unterstützung zur Verfügung gestellt werden. Weiters gibt es verschiedene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
In den Kabeg-Spitälern sind Besuche unter Auflagen wieder möglich. | Foto: WOCHE
5

Corona-Virus
Besuche in Kabeg-Krankenhäusern wieder möglich, Verordnung für Gastronomie und Sport öffentlich

Heute gibt es Neuigkeiten zur Zukunft der Kinderbetreuung in Kärnten, wenn bald der derzeit geltende Erlass zum eingeschränkten Betrieb ausläuft.  Seit einer Woche keine Neuinfektionen in Kärnten, weiterhin zehn aktiv Erkrankte.Generelle Grenzöffnung zu Deutschland am 15. Juni.Kindergärten öffnen mit Montag, 18. Mai – mehr dazu hier Bund: Vereinsfonds ist mit 700 Millionen Euro dotiert und auf zwei Quartale ausgerichtetBesuche in Kabeg-Krankenhäusern wieder möglich Kärntens Gastronomen vor der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.