Corona

Beiträge zum Thema Corona

Der öffentlicher Corona-Aufruf gilt für Bahnreisende, die am 31.12. zwischen Telfs und Steinach unterwegs waren.  | Foto: ÖBB

Öffentlicher Aufruf
Corona-Aufruf für Zugfahrer zwischen Telfs und Innsbruck

TELFS, IBK. Personen, die am 31.12. mit dem Zug zwischen Telfs, Innsbruck-Hauptbahnhof und Steinach am Brenner unterwegs waren, sollen auf Gesundheitszustand achten. Eine positiv getestete Person war auf genannter Strecke zwischen 15:03 Uhr und 16:10 Uhr unterwegs.  Maske durchgehend getragenSeit 2.1.2021 liegt ein positives Testergebnis für eine Person vor, die laut den Erhebungen der Gesundheitsbehörde am Donnerstag, 31. Dezember 2020, mit dem Zug um 15:03 Uhr von Telfs bis nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann?

Für viele von uns war 2020 ein sehr schweres Jahr. Die Corona-Krise hat uns ganz schön in die Mangel genommen. Zahlreiche Maßnahmen wurden unternommen, um das Virus im Zaun zu halten. Die Impfung ist angekommen und verspricht Besserung. Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die aktuellen Corona-Reisebeschränkungen sind auch für die Tiroler Skischulen eine enorme Belastung. Denn ohne Touristen fehlen auch die Schüler. | Foto: Ebenbichler

Corona-Reisebeschränkungen
Harte Zeiten für Skischulen

Die aktuellen Corona-Reisebeschränkungen sind auch für die Tiroler Skischulen eine enorme Belastung. Denn ohne Touristen fehlen auch die Schüler. TULFES. Es ist ein Kampf mit der Ungewissheit: Die neuen aufgesetzten Regeln für Skischulen bereiten dem Leiter der Glungezer Skischule, Dominic Ebenbichler Kopfzerbrechen.  „Wie in anderen Sparten auch, ist es gerade sehr schwierig für uns. Die neuen Regeln sind zum Teil nur schwer erfüllbar. Ein Skikurs, wie gewohnt ist derzeit nicht möglich."...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das nächste Jahr beginnt mit einem ungewollten Staffellauf. | Foto: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Mit Abstand ins Jahr 2021

Mit einem ungewollten Staffellauf gehen wir in das nächste Jahr hinein. Hinter uns liegen schwierige Monate voller Ungewissheit und Sorge. Aber auch der Zusammenhalt unter den Menschen war groß wie nie. Bereits über ein Jahr ist es her, seit die erste Corona-Infektion entdeckt wurde. Spätestens seit März hat uns das Virus voll im Griff. Doch so langsam erscheint ein Licht am Ende des Tunnels. Auch wenn der Weg zurück zum Alltag noch ein langer sein und der Virus uns auch 2021 noch begleiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Google
1 2

Corona
Was für die Silvesternacht 2020/21 geht und was nicht geht

Da das Land noch mitten im Lockdown ist, gelten auch in der Silvesternacht (so wie am 1. Jänner) die bekannten Ausgangsbeschränkungen. Das bedeutet, dass man den eigenen Wohnraum den ganzen Tag und die ganze Nacht über nur aus bestimmten Gründen verlassen darf, etwa zur Hilfeleistung oder für Spaziergänge. Treffen von mehreren Personen – und damit eine Party – sind grundsätzlich nicht erlaubt, die Sechs-Personen-Regel, wie es sie vor Weihnachten gab, gilt seit dem dritten Lockdown nicht mehr....

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Corona-Virus
Der dritte Lockdown startet und das gilt ab sofort

Seit heute, dem 26. Dezember 2020 um 00 Uhr gelten wieder dir verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses.  Die Maßnahmen im Überblick Lockdown vom 26.12. bis 18.01.: Der dritte Lockdown wird am Stefanitag in Kraft treten und endet am 18. Jänner - nutzen darf man die Angebote allerdings nur, wenn man negativ getestet wurde. Freitesten: Am Wochenende zwischen dem 15. und 17. Jänner werden wieder Massentests durchgeführt. Wer daran teilnimmt und negativ getestet wird, darf ab dem 18....

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Der Zirler Gemeinderat beschloss den Haushalt für 2021 mit 14:5 Stimmen. | Foto: Lair

Corona spielt große Rolle
Zirl verabschiedet Haushalt für 2021

ZIRL.  In der Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember verabschiedete der Zirler Gemeinderat den Haushalt für das kommende Jahr. Mit 14:5 Stimmen wurde der stark eingeschränkte Finanzplan nach intensiver Vorbereitung und reichlich Kritik von Seiten der ZIRL AKTIV Fraktionsmitglieder abgesegnet.   Starke Einschränkungen im BudgetDas Corona-Korsett wird 2021 wie schon beim notwendig gewordenen Nachtragshaushalt  für 2020 eng geschnürt. Die Unklarheit darüber, wie lange und in welchem Ausmaß die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Skisaison startet in Tirol am 24. Dezember. Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?  | Foto: Duggan/DPA

Umfrage der Woche
Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?

SEEFELD. Am 24.12. startet die Skisaison in Tirol. Auch die Skigebiete am Seefelder Plateau starten die Lifte und bereiten sich auf die ersten Skifahrer vor. Wie lange die Skisaison andauern wird , ist jedoch ungewiss. Es scheint aber eher die Frage zu stellen, wann und nicht ob die Skisaison frühzeitig von Corona beendet wird. Nichts des do trotz freuen sich schon viele Tiroler auf einen wohlverdienten Skitag in schwierigen Zeiten wie diesen.  Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Foto: HALL AG
2

21. Dezember
Haller Eislaufplatz öffnet seine Pforten

Eislauffans dürfen sich freuen. Der Haller Eislaufplatz wird heuer voraussichtlich ab 21. Dezember seine Tore öffnen. HALL.  Eislauf-Fans haben auch heuer wieder die Möglichkeit, in der Stadtgemeinde Hall in Tirol ihre Runden zu drehen. Das Team von den Freizeitbetrieben der Hall AG macht das Eissportcenter Hall mit 21. Dezember startklar. Täglich von 14:00 bis 17:00 Uhr steht den Wintersportlerinnen und Wintersportlern eine Eisfläche von 1.600 Quadratmeter zur Verfügung. Bis zum Betreten der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
4

Covid
Möglicher Lockdown ab 26.12. – diese Verschärfungen drohen

Die Corona-Lage in Österreich spitzt sich zu. Am Freitag berät die Regierung mit den Landeshauptleuten über einen dritten Lockdown. Möglicher Dritter Lockdown ab Stefanitag Die aktuellen Corona-Kennzahlen unterstreichen den Ernst der Lage. Am Donnerstag wurden bei den Behörden neuerlich 2.485 Neuinfektionen an einem Tag registriert. Handel wieder zu, Tests für Schüler und Lehrer  Das würde bedeuten, dass der Handel und körpernahe Dienstleistungen wie etwa Friseure wieder schließen müssten. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Für die kostenlosen Corona-Testungen wird auch für Telfs ein Test-Bus zur Verfügung gestellt. | Foto: Kogler

Screening-Bus
Gratis Corona-Tests ab 19.12. – auch Telfs mit dabei

TIROL, TELFS. Ab 19. Dezember gibt es in Tirol laufend und kostenlos Corona-Testmöglichkeiten. In Telfs wird ein mobiler Test-Bus stationiert, der an geraden Tagen (20.12., 22.12.,...) von 08:00 bis 17:00 zur Verfügung stehen wird. Anmeldung ist ab sofort online und telefonisch möglich.  Kostenlos und unkompliziertDie Tiroler Landesregierung hat festgelegt, dieses Testangebot laufend, freiwillig und kostenlos für Personen ab dem 6. Lebensjahr dauerhaft in ganz Tirol anzubieten. „Alle, die sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2

Corona
Mittwoch wird entschieden, ob auch Österreich (wieder) zusperrt

Die Corona-Zahlen sind in Österreich nach wie vor hoch. Bis Mittwoch soll eine Entscheidung über einen erneuten Lockdown in Österreich fallen. Erst am 7. Dezember durfte der Handel in Österreich wieder aufsperren. Trotzdem könnte der kommende Samstag auch schon wieder der letzte Einkaufstag vor Weihnachten sein. Denn aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen scheint ein erneuter Lockdown mehr als denkbar. Die Regierung will sich momentan nicht festlegen, beobachtet die Zahlen, bis Mittwoch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Aktuelle Zahlen der Corona-Infizierten. | Foto: pixabay

Corona Tirol – Bezirk Kitzbühel
141 Infizierte im Bezirk am Montag (14. 12.)

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag Montag (14. 12., 8.30 Uhr) waren in Tirol 2.552 mit dem Coronavirus infizierte Personen registriert. 407 Pesonen sind bisher tirolweit an bzw. mit dem Virus verstoren. Im Bezirk Kitzbühel lag die Zahl der Infizierten bei 141 (jeweils mit sinkenden Tendenzen). Am meistern Infizierte gab es in Brixen mit 22, St. Johann mit 17 und Kitzbühel mit 15. In der Mehrheit der Bezirksgemeinden lagen die Fallzahlen im einstelligen Bereich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos testen lassen. Der Antigen-Test wird in den bestehenden Screening-Straßen durchgeführt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Ab 19. Dezember
Kostenlose Antigentests in Tirol

Alle Tirolerinnen und Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos bei den Screeningstraßen testen lassen. Für manche Berufsgruppen werden die Tests verpflichtend. TIROL. Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bietet das Land Tirol allen Tirolerinnen und Tirolern einen Antigentest in den Screeningstraßen an. Ab dem kommenden Wochenende können sich alle ab sechs Jahren kostenlos testen lassen. Eine Voranmeldung ist dabei Voraussetzung, wie das Land in einer Aussendung mitteilt. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Verreisen gestaltet sich über die kommenden Feiertage als schwierig bis unmöglich. Wären sie gerne verreist?  | Foto: pixabay

Umfrage der Woche
Wären Sie gerne über die Feiertage verreist?

Das Corona-Virus macht das Reisen, anders als im vergangenen Sommer, so gut wie unmöglich. Viele Grenzen sind geschlossen, das Risiko sich mit dem Corona-Virus anzustecken ist weiter gegeben. Wären Sie dennoch gerne über die kommenden Feiertage verreist? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Wikipedia

Corona-Virus aktuell
Wieder unter 100.000 aktive Coronafälle!

Österreich hat aktuell wieder unter 100.000 aktive Fälle die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.  Trotz der aktuellen Massentests ging die Zahl der aktiven Fälle auf 98.773 hinunter. Hingegen stieg die Zahl der Todesfälle auf 4.158 an.  Die Zahl der Corona-Positiv-Getesteten und nun Genesenen steht nun 208.136. Seit Anbeginn der Pandemie wurden 311.067 positiv auf das Coronavirus getestet.  Die Altersgruppe der 45-54 Jährigen Frauen "kratzt" bei den positiven Fällen schon an den 30.000...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Corona
Unklarheit über neue Maßnahmen für Weihnachten und Silvester

Details werden erst kommende Woche präsentiert – Neuinfektionen sollen laut Anschober "in Richtung 1.000" gedrückt werden, am Donnerstag gab es 2.686 neue Fälle.  Man müsse weiterhin "runter mit den Zahlen", sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne). Das Ziel müsse sein, die Zahl der Neuinfektionen in Richtung 1.000 zu drücken. Am Donnerstag gab es knapp 2.700 neue Fälle.  Für Gesundheitsminister Rudolf Anschober von den Grünen werden die kommenden vier Wochen "die wichtigsten in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Der VSV bereitet in der Causa Ischgl rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor.  | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV bereitet 50 neue Amtshaftungsklagen vor

ISCHGL, WIEN (OTS). In der Causa Ischgl bereitet der Verbraucherschutzverein (VSV) rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor. Obmann Kolba rechnet mit ersten mündlichen Verhandlungen im April. Erste Gerichtsverhandlungen ab April 2021 Der Verbrauchschutzverein (VSV) bereitet laut einer Aussendung vom 10. Dezember derzeit "wegen des Staatsversagens in Ischgl in Februar-März 2020 rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor". Die Aufforderungsschreiben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktive Corona-Infektionszahlen weiterhin rückläufig

Bei aktuell 303.157 positiven Corona-Testergebnissen  sind davon weiterhin 102.304 aktive Fälle bestätigt. Dennoch sind die Zahlen in den letzten Tagen rückläufig. Seit Beginn der Pandemie sind 197.026 wieder als genesen in der Statistik angeführt. Das sind rund zwei Drittel aller derzeit positiv getesteten COVID-Patienten seit Anbeginn der Pandemie.  Dazu kommt noch das es 3.827 Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus gibt.  Aktuell befinden sich 3.170 Patienten in stationärer Behandlung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
In der Stadtgemeinde Hall in Tirol nahmen insgesamt über 3.800 Menschen teil. Dabei wurden sieben Personen positiv getestet. | Foto: Privat
8

Covid-19-Massentest
Testungen in Tirol abgeschlossen (Update)

Das Test-Wochenende in Tirol ist vorbei - die Gemeinden haben die Testungen ausgewertet, um erste Rückschlüsse zu ziehen. Die Bilanz für den Bezirk Innsbruck Land verlief dabei eher mager aus. TIROL. Fast ein Drittel der Tiroler haben die Möglichkeit am Schopf gepackt und sich in ihren Gemeinden testen lassen. Insgesamt nutzten 220.713 Tirolerinnen und Tiroler die kostenlose Test-Aktion. In den meisten Gemeinden verliefen die Testungen zum Großteil reibungslos und ohne größere Wartezeiten. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei den Massentestungen, die auch in Kufstein von 4. bis 6. Dezember stattfanden, nahmen 5.582 Personen teil. Die Teilnahme lag somit bei 28,28 Prozent der zur Testung geladenen Bevölkerung. Von den Tests waren 15 positiv.  | Foto: Standortmarketing Kufstein

Covid-19
Weniger als 30 Prozent nahmen bei Massentests in Kufstein teil

Das Test-Wochendende ist vorbei. So lautet die Bilanz für die Stadt Kufstein: 5.582 Testungen und 15 positive Fälle bei den Massentests. KUFSTEIN (red). „Tirol testet“ hieß es vom 4. bis 6. Dezember und auch in der Bezirkshaupstadt Kufstein wurde den Bürgern die Teilnahme an einem kostenlosen Antigen-Schnelltest angeboten. Da das vom Bund zur Verfügung gestellt IT-System dem anfänglichen Ansturm nicht gewachsen war, entschied man sich in Kufstein dazu die Daten der Getesteten analog zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 4. Dezember 2020

Aktuell (nach der letzten Aktualisierung von AGES) sind in Österreich seit Anbeginn der Pandemie 291.437 Fälle als positiv eingestuft worden und das bei rund 3,15 Millionen Testungen. Von diesen positiv eingestuften Fällen sind nur noch 107.833 aktiv! 3.447 sind in Verbindung mit dem Coronavirus als Todesfall angegeben worden. 180.197 Fälle sind hierbei wieder als genesen eingestuft worden. Die meisten Infizierten hat die Altersgruppe der 45-54 Jährigen, gefolgt von den 25-34 Jährigen. Am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.