Corona

Beiträge zum Thema Corona

Birgit Berger (Leitung Testlokal Kultur Quartier) und Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel im Testlokal im Kultur Quartier.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Coronavirus
Wie sich Kufstein auf die Massentestung vorbereitet

Das erste Dezember-Wochenende steht im Bezirk Kufstein im Zeichen der Massentests. Die Gemeinden haben in den letzten Tagen unter enormem Zeitdruck alles dafür vorbereitet – wie genau sie das gemacht haben, zeigt ein Lokalaugenschein im Kufsteiner Kultur Quartier.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Startschuss für die ersten Tests ist im Bezirk Kufstein noch nicht gefallen. Die Mitarbeiter der Stadt Kufstein arbeiten aber dennoch mit Hochdruck an den Vorbereitungen. Vor besonderen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Covid-19-Massentests stehen dieses Wochenende in Tirol bevor. Die Gemeinden haben die Test-Standorte bekannt gegeben. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Covid-19-Massentest
Bürgermeister hoffen auf hohe Beteiligung

Die Covid-19-Massentests stehen dieses Wochenende in Tirol bevor. Die Gemeinden haben die Test-Standorte bekannt gegeben. INNSBRUCK-LAND. Die Vorbereitungen zu den Covid-19-Massentests laufen auf Hochtouren. Die  Durchführung stellt die Gemeinden vor eine große Aufgabe. In der Stadt Hall wird von einer hohen Beteiligung ausgegangen. Für die Testungen wurden das Salzlager Hall (Saline 18) und die Privatuniversität UMIT (Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1) vorgesehen. Die Haller Bgm. Eva Posch begrüßt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Massen-Tests: Gemeinden sind gerüstet. | Foto: Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Coronavirus 2020
Großaufgebot in Gemeinden für Corona-Tests

Alle Gemeinden rüsten sich für den großen Ansturm an "Test-Willigen" in der Bevölkerung.REGION. "Tirol testet" – Unter diesem Motto gibt es am Wochenende flächendeckende Antigen-Tests für alle Personen ab dem 6. Lebensjahr in allen Tiroler Städten und Gemeinden. Vom 4. bis 6. Dezember wird kostenlos und freiwillig getestet. Der logistische Aufwand ist enorm, die Gemeindechefs wurden erst vorigen Donnerstag-Nachmittag vom Land informiert. BEZIRKSBLÄTTER fragten in den größeren Gemeinden nach:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die angekündigten Massentests von 4. bis 6. Dezember in ganz Tirol, sind eine Herausforderung für die Gemeinden.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Covid-19 Massentests
Gemeinden bereiten sich auf Testungen vor

Die angekündigten Massentests von 4. bis 6. Dezember in ganz Tirol sind eine Herausforderung für die Gemeinden. Organisatorische sowie personelle Hürden zu bewältigen steht an erster Stelle. INNSBRUCK-LAND (mk). Nun ist es so weit – Tirol wird durchgetestet. Die Vorbereitungen zu den Covid-19 Massentests laufen an und die Gemeinden bereiten sich intensiv auf die Durchführung vor. Welche Lokalitäten für die Testungen und Abwicklung passend sind, wird derzeit eruiert. Die Aktion „Tirol testet"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In den nationalen und internationalen Medien wurde Ischgl als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Othmar Kolp
2

Buchpräsentation
"Alles richtig gemacht" in Ischgl?

ISCHGL, WIEN (otko). Publizist und Blogger Sebastian Reinfeldt gibt in seinem Buch "Alles richtig gemacht? Ischgl und die Folgen" neue Einblicke in das Geschehen im Frühjahr. Ein gallisches Dorf "Alles richtig gemacht". Dieser mehrfach wiederholte Satz von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in einem ZIB2-Interview über das Corona-Krisenmanagement der Tiroler Behörden in Ischgl ist nun zu einem Buchtitel geworden. In abgewandelter Form ist dazu vom Publizist und Blogger Sebastian Reinfeldt ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Corona-Virus
After-Lockdown-Öffnungsplan wird nächste Woche beschlossen

Schulen und Handel zuerst: Der Öffnungsplan wird nächste Woche beschlossen Bundeskanzler Kurz kündigt "sehr behutsame, langsame Öffnungsschritte" nach dem Lockdown an. Die Feiertage seien eine kritische Phase. "Die Corona-Infektionszahlen sinken, sind aber noch immer auf so hohem Niveau, dass ich dringend die Bevölkerung ersuche, weiter die Corona-Maßnahmen einzuhalten", appellierte Kurz und kündigte nur "sehr behutsame, langsame Öffnungsschritte" nach dem Lockdown an. "Wir werden da sicher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Infizierten-Zahlen gehen leicht zurück

So ist man am heutigen Tag bei einem Stand von 116.537 Fällen, nachdem wie hoch alle Medien die Neu-Infizierten in den letzten Tagen geschrieben haben ist die Zahl der aktiven Fälle dennoch nahezu gleich geblieben.  Im Gegensatz dazu sind es nun 140.206 Fälle, welche bereits als genesen bestätigt wurden. 2.502 Fälle sind in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. 259.245 Fälle wurden seit Anbeginn der Pandemie als Corona-Fälle bestätigt.  2,9 Millionen Testungen wurden bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Die Sinsoma GmbH bietet an der Universität Innsbruck entwickelte Tests an. | Foto: Sinsoma GmbH
2

Corona-Tests
Erfolgreiches Testverfahren nun für alle zugänglich

Nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich im März haben Forscherinnen und Forscher um Prof. Michael Traugott vom Institut für Zoologie der Universität Innsbruck sofort mit der Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Corona-Testverfahrens zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus begonnen. Das von diesem Team und dem Uni Spin-Off Sinsoma GmbH entwickelte PCR-Testverfahren kommt nun bereits seit Mitte Mai erfolgreich in der Praxis zum Einsatz, seit dem Sommer werden auch Mitarbeiter*innen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Für die konkrete Umsetzung des Konzepts von Covid-Ausweichquartieren wird die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) betraut. | Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)

Corona Tirol
Land Tirol schafft Covid-Ausweichquartiere

TIROL. Wenn Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung an dem Coronavirus erkranken, können sie nicht wie üblich an der eigenen Wohnadresse abgesondert werden. Die Landesregierung möchte daher eine Alternative schaffen, damit auch diese Menschen die Möglichkeit haben, der Absonderung Folge zu leisten. Ausweichquartiere zur Verfügung stellenUm Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung die Möglichkeit einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Adventmärkte in Absam und der Markt am Vorplatz des FoRums in Rum mussten abgesagt werden. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Adventmarkt in Rum und Absam abgesagt

Die verschärften Corona-Maßnahmen machen eine Planung unmöglich, weshalb die Adventmärkte in Absam und der Markt am Vorplatz des FoRums in Rum bereits jetzt abgesagt werden mussten. RUM/ABSAM. Der beliebte Adventmarkt, der jedes Jahr von der Gemeinde Absam und dem Tourismusverband Region Hall-Wattens veranstaltet wird, wird in diesem Jahr aufgrund der COVID-19-Bestimmungen nicht stattfinden. Ebenso in der Gemeinde Rum wird heuer auf den Adventmarkt verzichtet. Die Gemeinden bitten um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Priv.-Doz. Dr. Beate Jahn, Projektleiterin von: „Gezielte Impfstrategien für COVID-19: Eine Computersimulationsstudie zur Bewertung von Impfszenarien unter Berücksichtigung begrenzter Impfkapazitäten (TAV-COVID)“. | Foto: UMIT Tirol

UMIT Tirol
Wie könnte eine Impfstrategie für Österreich aussehen?

TIROL. Das Ziel einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln, wurde bei einigen Wissenschaftlern schon erreicht, doch wie wird der fertige Impfstoff verteilt? Andere Länder haben bereits eine Impfstrategie auf den Tisch gelegt, in Österreich spricht man aktuell eher noch über Massentests. Wissenschaftler der Privatuniversität UMIT Tirol präsentierten nun eine Entscheidungsgrundlage für eine gezielte Impfstrategie. So gäbe es zumindest schon einmal einen Ansatz für ein stufenweises...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betreiber Delil vom Cafe Morgenbrot in Hall ist auch im Lockdown für seine Gäste da.  | Foto: Michael Kendlbacher
3

Lockdown
Gastro-Betriebe setzen auf Take-away und Lieferservice

Viele Gastronomen in der Region liefern auch im Lockdown Essen aus oder bieten einen Abholservice an. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit ein paar Betreibern gesprochen. INNSBRUCK-LAND. Aus der Not eine Tugend machen – das tun derzeit viele Gastro-Betreiber in der Region. Obwohl momentan alle Restaurants wegen des Lockdowns geschlossen sind, bieten zahlreiche Betriebe Lieferservice und Take-away an. Auch Matteo und Davide, die Gastgeber von der Bar Centrale in Hall in Tirol, haben sich für die Zeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Loipe in Leutasch wurde zur Sportstätte erklärt. Somit ist sie laut Lockdown-Richlinien Sperrgebiet für Sportler. | Foto: zeitungsfoto.at
1 8

BH grätscht dazwischen
Langlauffreude am Plateau hielt nur kurz

LEUTASCH. Am vergangenen Wochenende startete das Seefelder Plateau unter strengen Corona-Vorkehrungen in die Langlauf-Saison. Am 20.11. wurde die Snowfarming-Loipe für die Öffentlichkeit eröffnet. Bereits um 07:30 Früh konnte man die ersten Sportler auf der Loipe beobachten. Trotz der hohen Schutzmaßnahmen muss die Loipe nun wieder schließen. Loipe ist schon wieder geschlossenDie Bezirkshauptmannschaft stuft die angelegte Loipe als Sportstätte ein. Somit verstößt das Langlaufen auf selbiger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Wikipedia
2

Corona
Aktuell über 116.000 aktive positive Coronafälle in Österreich

´Österreich hat aktuell 116.086 aktive Fälle wenn es sich um das Coronavirus handelt. Hierbei ist auch zu beachten das im Gegensatz schon 116.487 Fälle bereits als Genesen wieder eingestuft wurden. In den letzten Tagen (24-Stunden-Rhytmus) wurden jeweils mehr als 100 Todesfälle registriert, sodass man aktuell bei 2.097 Todesfällen in Verbindung mit dem Coronavirus steht.  Gesamt wurden seit Anbeginn der Pandemie 234.670 Fälle als positiv getestet eingestuft. Mittlerweile wurden knapp 2,8...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
"Haus der Kinder" in Pians: Nach einem positiven Testergebnis musste eine Kindergartengruppe samt Betreuerinnen in Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Kindergartengruppe in Pians in Quarantäne

PIANS (otko). Nach einem positiven Testergebnis wurde in Pians eine Kindergartengruppe samt Betreuerinnen in Quarantäne geschickt. Bgm. Bonelli appelliert geltende Maßnahmen einzuhalten. Virus in Kindergarten eingeschleppt Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen sogt die aktuelle Corona-Situation immer wieder in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen für Probleme. Welche dramatischen Konsequenzen manchmal ein positives Testergebnis haben kann, wurde kürzlich im Kindergarten in Pians klar. Für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus machen den Unternehmern/innen das Leben schwer. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Coronavirus 2020
"Wir werden schon wieder geschlossen!"

Viele Betriebe müssen wieder zusperren. BEZIRKSBLÄTTER fragte Unternehmer, wie sie den 2. Lockdown sehen.REGION. Vom "Lockdown-Hart" überrumpelt wurden sehr viele Unternehmer/innen in unserer Region: Die Regierung stellte alle vor vollendete Tatsachen. BEZIRKSBLÄTTER startete am Montag einen Rundruf in den Unternehmen in der Region. Da gibt es einerseits Verständnis, andererseits aber auch Ärger über die Maßnahmen zur Schließung vieler Betriebe. Ein positives Signal ...... nach außen geben will...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Diözese Innsbruck ruft dazu auf, den Gottesdienst zu Hause zu feiern. | Foto: Diözese Innsbruck

Messen werden online abgehalten
Gottesdienste fallen bis 6.12. aus

In den evangelischen Pfarrgemeinden werden ab sofort die Gottesdienste bis einschließlich 6. Dezember ausgesetzt. Details über online-Gottesdienste erfahren Sie in den jeweiligen Pfarrämtern und auf deren Homepages. Die katholische Kirche setzt mit öffentliche Gottesdienste mit den neuen Corona-Ristriktionen aus. Für das persönliche Gebet bleiben die Kirchen allerdings geöffnet. Wort Gottes ohne GottesdienstDie Diözese Innsbruck informiert über Alternativen zum herkömmlichen Gottesdienst: Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zum zweiten Mal gibt es einen "harten" Lockdown für das Land (vorerst bis zum 6. Dezember). | Foto: pixabay

Corona Tirol – 2. harter Lockdown
Region wird wieder "hart" herunter-gefahren

Harter Lockdown bis 6. Dezember; Appell von LH Platter: "Bleibt's bitte no amol dahoam!" TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). Österreich ist aktuell weltweit das Land mit den höchsten Corona-Infektionszahlen (auf die Bevölkerungszahl umgelegt, Anm.). Das Gesundheitssystem stößt an seine Grenzen, die "Triage" steht im Raum. Mit Dienstag, 17. 11., 0.00 Uhr, startete daher der zweite "harte" Lockdown in Österreich. Dieser ist vorerst auf rund drei Wochen (bis 6. 12.) angesetzt. Zusperren müssen nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 46 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv positiven" Personen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Aktuell 234 Corona-Fälle in 25 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck werden derzeit 234 offizielle Corona-Fälle verzeichnet. Im Tirol-Vergleich liegt der Bezirk damit auf dem vorletzten Platz, was die Anzahl der "aktiv positiven" Personen betrifft. Spitzenreiter im Bezirk ist die Stadt Landeck mit 46 Fällen. Nur fünf Gemeinden "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden offiziell 234 Corona-Fälle in 25 der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck verzeichnet - Somit sind nur fünf Gemeinden derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 13. November 2020

Im aktuellen noch "Lockdown light" sind die Zahl der aktiven Corona-Fälle auf 102.028 angestiegen. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 191.024 Fälle, die positiv auf das COVID-19 getestet wurden. Gesamt wurden mittlerweile über 2,5 Millionen Testungen durchgeführt.  Im Gegensatz dazu sind es 87.422 genesene Fälle.  1.574 Verstorbene hängen in Zusammenhang mit dem Coronavirus.  Die meisten Infizierten (seit Anbeginn) hat die Gruppe der 45-54 Jährigen weiblichen Patienten und die Gruppe der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
2

Corona-Virus
Lockdown Light oder doch jetzt der harte Lockdown?

Noch gilt der "Lockdown light", aber das könnte sich bald ändern.  Die noch immer nicht sinkenden Zahlen der Neuinfektionen sorgen derzeit für Diskussionen innerhalb der Regierung. So gut wie fix ist: am Samstag Nachmittag sollen neue Maßnahmen kommuniziert werden. Zusätzlich zu den bereits geltenden Maßnahmen sollen dann auch Schulen und der Handel geschlossen werden, analog zum ersten Lockdown im Frühling. Derzeit würde sich die Opposition und diverse Interessenvertretungen vor allem noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Für das Jahr 2020 wurde ein Zuschuss in Höhe von 41,5 Millionen Euro beschlossen. | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic (Symbolbild)

Corona Tirol
91,1 Mio. Euro sichern Finanzierung der Tiroler Spitäler

TIROL. Die öffentlichen Krankenanstalten in Tirol sind angesichts der Coronapandemie mit massiven Einnahmeaussfällen konfrontiert. Das Land geht sogar von einem Einnahmenrückgang aus, der um etwa 3,8 Prozent unter dem Voranschlag des Gesundheitsfonds – dem Hauptfinancier der öffentlichen Krankenanstalten – liegen wird. Deshalb wird die Finanzierung der öffentlichen Krankenanstalten nun mit zusätzlichen 91,1 Millionen Euro für 2020 und 2021 gesichert.  Wie verteilt sich die zusätzliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Knapp 74.000 aktive Corona - Fälle in Österreich

73.959 aktive Fälle sind derzeit in Österreich registriert. Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie 146.502 Fälle registriert worden von denen aber nach aktuellen Stand wieder 71.225 Fälle als genesen eingestuft sind und davon sind 1.318 als "Corona-Tote" registriert.  Bei den "Corona-Toten" sollte man jedoch beachten das diese meist ja nur in Verbindung (wenn auch nur minimal eben durch die ganzen Vorerkrankungen) mit dem Coronavirus gestorben sind, seltener gibt es Fälle bei denen das Virus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.