Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

In den Fenstern des Alten Pfarrhofs in der Lainzer Straße 154 ist ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. | Foto: Jugend Lainz

Kunstaktion
Die Jugend Lainz zwischen Zuhause und Lockdown

Seit Ende des dritten Lockdowns ist in den Fenstern des Alten Pfarrhofs in Lainz (Lainzer Straße 154) ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. HIETZING. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit eigenen Perspektiven auf „Zuhause“ und „Lockdown“. In Bild und Wort wird deutlich, wie junge Menschen im Feld zwischen diesen zwei Begriffen stehen und leben. Einige Gesichter derjenigen, die sonst den Alten Pfarrhof beleben, blicken Vorübergehenden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Jugend Lainz
"Systemerhalterinnen" wurden während der Corona-Krise zwar sichtbarer, eine finanzielle Besserstellung blieb aber aus.  | Foto: Mick Haupt/ Unsplash
1

Internationaler Frauentag
Die Corona-Krise trifft Frauen, geholfen wird Männern

Systemerhalterin, Allesschupferin, Arbeitslose: Die Corona-Krise hat Frauen auf unterschiedlichste Weise getroffen; gesamt gesehen steigen sie schlechter aus als Männer. Eine Untersuchung zeigt nun, dass die Corona-Hilfen trotzdem vor allem Männern zugute kommen. WIEN. Fast schon notorisch ist das Klatschen: Vor einem Jahr rückten durch den Ausbruch der Corona-Krise die "systemerhaltenden Berufe" auf einmal aus der weitgehenden Unsichtbarkeit ins öffentliche Bewusstsein. Die Menschen, die ihre...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Inhaber des Nachtasyls, Dan Lestrade, setzt bei der Rettung seiner Bar auch ein wenig auf Humor. | Foto: Nachtasyl
4

Barszene in Mariahilf
Wird das Nachtasyl zu Grabe getragen?

Trotz Spendenaufruf in den sozialen Medien konnte Dan Lestrade, Inhaber des "Nachtasyl"s, einer beliebten Bar in der Mariahilfer Stumpergasse 55, sein Nachtlokal nicht retten. MARIAHILF. "Habe ich die Kraft von Social Media überschätzt?" Mit diesen Worten richtet sich Dan Lestrad, Inhaber des beliebten Mariahilfer Nacht- und Kultur-Szenelokals "Nachtasyl", an seine Facebook-Freunde und beantwortet sich diese auch gleich selbst: "Ich denke ja, und zwar massiv." Grund dafür ist der geringe Erfolg...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Jugendarbeit in Coronazeiten ist eine Herausforderung aber notwendig. | Foto: Rößler
3

Simmering
So geht Jugendarbeit in Krisenzeiten

Die Jugendarbeiter von "Balu&Du" und dem Jugendtreff „Eleven“ haben sich an Corona angepasst. SIMMERING. Social Distancing, Jobsuche, beengte Wohnverhältnisse: Das sind nur einige Themen, die Kinder und Jugendliche im Zuge der Coronakrise belasten. Deshalb ist Jugendarbeit im Bezirk genau jetzt sehr wichtig. So haben der Jugendtreff „Eleven“ und der Verein „Balu&Du“ trotz der Krise für alle ein offenes Ohr. „Die Probleme sind in diesem Jahr viel mehr geworden“, berichtet Enver Hasanovic,...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Das Team von „Juvivo.03“ ist bei jedem Wetter im 3. Bezirk unterwegs und kümmert sich um die Jugendlichen. | Foto: Juvivo.03

Online und mobil
Jugendarbeit in Krisenzeiten

Die Jugendarbeiter von "Juvivo.03" und dem Jugendzentrum „come2gether“ haben sich an Corona angepasst. LANDSTRASSE. Social Distancing, Homeschooling, beengte Wohnverhältnisse – das sind nur einige Themen, die Kinder und Jugendliche im Zuge der Coronakrise belasten. Deshalb haben die Jugendarbeiter von den Jugendzentren „come2gether“ und „Juvivo.03“ trotz herausfordernder Arbeitsbedingungen für alle ein offenes Ohr. „Die Jugendlichen leiden extrem unter der Krise und wir merken, dass es immer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Stadt Wien hat sich zwei Millionen Covid19-Schnelltests gesichert. | Foto: panthermedia/tommayandone
1 2

Corona in Wien
Schnelltests in der ganzen Stadt

Wien hat zwei Millionen Covid19-Schnelltests reserviert. An mehreren Standorten quer über die Stadt sollen ab nächster Woche Menschen mit grippeähnlichen Symptomen getestet werden. Aber auch flächendeckende Testungen in Pflegeheimen sollen anlaufen. WIEN. Rechtzeitig zur beginnenden Grippezeit mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit hat sich Wien zwei Millionen Antigen-Coronavirus-Tests gesichert: In speziellen Ordinationscontainern, die quer über das Stadtgebiet verteilt sind, sollen ab dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Lockdown Österreich
Österreich steuert auf einen zweiten Lockdown zu

Wie die aktuellen Zahlen zeigen, steigen die Corona-Neuinfektionen in Österreich besorgniserregend an. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die Anzahl der positiv getesteten Personen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, liegt in Österreich mittlerweile bei 189,6. Kritischer Wert von 50 ist in fast allen Bundesländern überschritten. Bereits bei einer Inzidenz 35 greifen erste Einschränkungen. Steuert Österreich auf einen zweiten Lockdown zu? „Je höher die Ansteckungszahlen sind, desto...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
15

Charity-Ausstellung
Yvonne Rueff und Gallery Steiner helfen krebskranken Menschen

Seit mehreren Monaten stellt die Corona­-Pandemie alle anderen Krankheiten in den Schatten. Wir werden täglich mit Covid-19-Zahlen, neuen Maßnahmen, Verschwörungstheorien und bevorstehenden Verschärfungen bombardiert. Eine Schlagzeile übertrifft die andere. Doch was ist mit den anderen Erkrankungen passiert? Hat der Coronavirus alle Krebs-, AIDS-, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, etc. geheilt? Warum spricht man kaum über die Menschen, die schon länger unheilbar krank sind oder gerade eben eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna Karolina Heinrich
Im Sozial-Greißler des Vereins MUT herrscht seit Beginn der Coronakrise erhöhter Bedarf an Lebensmitteln. | Foto: Laura Schrettl/Verein MUT

Nachfrage gestiegen
Verein MUT bittet um Lebensmittelspenden für Bedürftige

Um Bedürftige zu unterstützen, betreibt der Verein MUT einen Sozial-Greißler. Aufgrund der Coronakrise steigt der Bedarf. Jetzt bittet der Verein um Lebensmittelspenden. WIEDEN. Der Wiedner Verein MUT engagiert sich ehrenamtlich für bedürftige Menschen. Nach seiner Schulstartaktion, wo einkommensschwache Familien mit Schulsachen unterstützt wurden, startet der Verein nun einen neuen Spendenaufruf. Im Sozial-Greißler von MUT herrscht unter der Woche reger Betrieb. Dort werden Bedürftige...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Man rechnet mit einer Wahlbeteiligung von 63 bis 65 Prozent.  | Foto: Markus Wache/PID

Wien-Wahl 2020
Warum die Wahlbeteiligung so niedrig war

Coronakrise, enttäuschte FPÖ-Wähler – warum die Wahlbeteiligung einen markanten Einbruch erlebt hat. WIEN. Um 2.43 Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag wurde das vorläufige Endergebnis der Wiener Gemeinderatswahl bekannt gegeben. Die SPÖ ging als Sieger hervor, Platz 2 sicherte sich die ÖVP, gefolgt von den Grünen. Die FPÖ war der Verlierer des Abends, hat sie doch 21,89 Prozent der Stimmen eingebüßt. Hier geht es zum detaillierten Wahlergebnis. Das vorläufige Wahlergebnis wies auch eine...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
1 2 2

CORONAVIRUS ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien

Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien CORONA WAHNSINN WIEN : In Wien ist von Freitag auf Samstag der bisher höchste Tagesanstieg an Coronavirus-Infektionen seit Ausbruch der Pandemie registriert worden. 474 Fälle kamen in den vergangenen 24 Stunden dazu, Die Höchstmarke lag bis jetzt bei 444 neuen Infektionen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
Die traditionsreiche Konditorei Murauer, muss nach 60 Jahren einen gewaltigen Tiefschlag einstecken. Nun verkleinert sich der Betrieb, bevor er endgültig alle Filialen schließt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Konditorei Muraurer
Eine Ära geht zu Ende

Damit hatte wohl keiner gerechnet. Die traditionsreiche Konditorei Murauer, muss nach 60 Jahren einen gewaltigen Tiefschlag einstecken. Nun verkleinert sich der Betrieb, bevor endgültig alle Filialen schließen. INNSBRUCK/RUM. Die Coronakrise hat ihr nächstes Wirtschaftsopfer heimgesucht. Mag. Markus Murauer betont kurz und bündig: „Der Dienstleistungsbereich im Gastgewerbe war schon vor der Krise am Limit, Corona setzte den Todesstoß“. Bereits in den letzten Jahren war der Druck denkbar groß....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Schlagabtausch im Nationalrat
SPÖ wirft Regierung Untätigkeit vor

Auf Verlangen der SPÖ ist der Nationalrat am Montag zu einer Sondersitzung zum Thema Arbeitsmarktkrise zusammengekommen. Die SPÖ wirft Kanzler Kurz Untätigkeit vor.  ÖSTERREICH. Die Lage am Arbeitsmarkt spitze sich immer mehr zu, die Bundesregierung schaue zu oder weg, warf SPÖ-Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner am Montag der Regierungsbank vor. Rendi-Wagner zählte zu Beginn ihrer Rede im Nationalrat zahlreiche Unternehmen auf, in denen Menschen von Jobabbau betroffen seien: So etwa 100 Mitarbeiter...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Barbara Pálffy
2

„Corona-Stück" von 1937 als szenische Lesung im Theater Spielraum (Wiederaufnahme vom Oktober 2020)

Wann, wenn nicht jetzt, gehört dieses vor über 80 Jahren geschriebene Werk „Die Weiße Krankheit" des bedeutenden tschechischen Autors Karel Čapek zur Diskussion gestellt? Der Inhalt ist erstaunlich aktuell: In einem Staat, in dem Politik und Wirtschaft einen neuen Krieg vorbereiten, wütet eine Pandemie, die tödliche Tscheng-Krankheit, die vor allem Menschen über 50 befällt. Ein Heilmittel scheint in greifbare Nähe zu rücken, doch der Doktor, der es entwickelt hat, will nicht, dass alles so wie...

  • Wien
  • Neubau
  • Andreas Huber
Tennis spielen einmal ganz anders.
19

VRM-Learning
Von der Couch auf den Center Court

Die Firma VRM-Learning entwickelte eine Software, mit der virtuell Tennis zu Hause gespielt werden kann und erhielt dafür den A1 Innovationsaward. WIEN. Die kreativsten Start-ups zu finden war der Grundgedanke beim A1-Innovationsaward 2020, einer Kampagne die vom Mobilfunkbetreiber A1, den RMA und dem Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort ins Leben gerufen wurde. Man setzte sich zum Ziel, österreichische Klein- und Mittelbetriebe für ihre technologisch kreativsten Ideen...

  • Wien
  • Liesing
  • Wolfgang Unger
Neo-Autorin Birgit Neuruhrer ist Mentaltrainerin sowie ausgebildete Lebens-, Sozial- und Unternehmensberaterin. | Foto: Privat
1

Birgit Neuruhrer
Neues Buch für mentale Stärke in Corona-Zeiten

Mentaltrainerin Birgit Neuruhrer will mit ihrem neuen Ratgeber Menschen in der Krise unterstützen. DÖBLING. Normalerweise ist die Neuruhrer als Mentaltrainerin und Unternehmensberaterin tätig. Jetzt hat Birgit Neuruhrer den Sprung unter die Autoren gewagt und das Buch "Mentale Stärke in der Coronakrise" veröffentlicht. Gleich kurz nach Beginn des Lockdowns – etwa Anfang April –war ihr klar, dass die aktuelle Coronakrise nicht nur eine gesundheitliche, sondern vor allem eine große mentale...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Österreich hilft Österreich als dritte Hilfsmarke für Benachteiligte. | Foto: pixabay
1

Corona-Krise
ORF startet Österreich hilft Österreich

In Kooperation mit Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz, Samariterbund und Volkshilfe gründet der ORF die Plattform "Österreich hilft Österreich". ÖSTERREICH. Die dritte "Hilfsmarke" des ORF soll zugunsten durch die Pandemie benachteiligter Menschen in Österreich entstehen, nach "Licht ins Dunkel" und "Nachbar in Not". Mit "Österreich hilft Österreich" sollen gemeinsam alle Kräfte des Landes zusammengetrommelt werden, um die Krise bestmöglich zu meistern. Der Öffentlich-Rechtliche setzt...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
"Die Praterfiguren entwickelten in der Leere der Quarantänezeit ein fast mystisches Eigenleben", erinnert sich Lukas Arnold. | Foto: Arnold
1

Bildband über die Coronazeit
Wien als Geisterstadt

Die leeren Straßen während des Corona-Lockdowns wurden nun in einem Bildband dokumentiert. WIEN. "Mit verlassenen Orten haben wir viel Erfahrung. Aber dass unsere Heimatstadt Wien einmal zu einem verlassenen Ort werden könnte, hätten wir uns nie gedacht", sagt Lukas Arnold, der mit Marcello La Speranza das "Forscherteam Wiener Unterwelten" bildet. Gemeinsam haben sie bereits einige Bücher über verlassene Orte herausgebracht, nun auch den Bildband "Wien während des Lockdown". Dem Fotografen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
David Ellensohn, Judith Pühringer, Birgit Hebein und Peter Kraus (v.l.) wollen Corona- und Klimakrise gemeinsam lösen.
1 2

Politik in Wien
Grüne wollen 35-Stunden-Woche und Gratis-Öffis

Ein Klima- und Beschäftigungspaket soll Corona- und Klimakrise zugleich bewältigen: Dazu sollen die 35-Stunden-Woche für Gemeindebedienstete und Gratis-Öffis für alle Wiener eingeführt werden - wenn es nach den Grünen geht. WIEN. Zwei Fliegen auf einen Streich: So könnte man das Konjunkturpaket zusammenfassen, mit dem Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) sowohl Coronakrise als auch Klimakrise auf einmal in Angriff nehmen will. "Beide Krisen hängen eng zusammen und müssen deshalb...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Schauspieler Michael Ostrowski besuchte die Sehenswürdigkeiten der Stadt und kramte in seiner Klamottenkiste. | Foto: ServusTV/Neulandfilm
4 13

Bei ServusTV
Schauspieler Michael Ostrowski zeigt "sein" Wien

Schauspielstar Michael Ostrowski zeigt auf ServusTV seine absoluten Lieblingsplätze in seiner Heimatstadt. WIEN. Der aus Leoben stammende Schauspieler, Drehbuchautor und Moderator Michael Ostrowski lebt seit vielen Jahren in Wien und hat seine Wahlheimatstadt lieb gewonnen. In der vierten Folge der ServusTV-Reihe „Ostrowski macht Urlaub“ ist der 47-Jährige in Wien in Zeiten von Corona unterwegs. In der Stadt, die derzeit jeden Touristen benötigt, erkundet er die berühmtesten, aber auch die...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die Pandemie hat auf die Konsumlaune der Menschen einen erheblich Einfluss. | Foto: Pixabay

Sparen bei Sport und Kultur
58 Prozent der Österreicher bremsen Ausgaben

Laut einer Erhebung plant die Mehrheit der Österreicher sich in den nächsten Monaten finanziell stärker einschränken zu wollen.  ÖSTERREICH. Der aufgrund der Covid-19 Pandemie gesetzlich verordnete Shutdown weiter Teile der österreichischen Wirtschaft dürfte sich deutlich negativer auf den privaten Konsum auswirken als bisher angenommen. 58 Prozent der Befragten gaben an, dass sie bei ihren Ausgaben künftig auf die Bremse steigen werden. Das zeigte die in einer für die österreichische...

  • Adrian Langer
Helene (2.v.l.) demonstriert mit ihren Mitstreitern von Fridays For Future für den "Klima-Corona-Deal". | Foto: Mathias Kautzky
1 17

Fridays For Future
Das Klimacamp am Ballhausplatz geht weiter

Fridays For Future zelten am Ballhausplatz für den Klima-Corona-Deal: Zuerst war eine Woche geplant, dann wurde verlängert. INNERE STADT. Helene ist 15 Jahre alt und wohnt normalerweise ein paar Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Seit ein paar Tagen übernachtet sie allerdings im Zentrum Wiens, nämlich am Ballhausplatz: "Wir von Fridays For Future zelten hier von Mittwoch bis Mittwoch, insgesamt 168 Stunden lang", erklärt die Schülerin. "Damit wollen wir die Bundesregierung an ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Auch Umwelt- und Klimaschutz beeinflussen auch das Liebesleben. | Foto: Pixabay
4

Neue Studie
Nachhaltigkeit auch bei der Partnerwahl wichtig

Die Corona-Krise offenbart ein Umweltbewusstsein: Nachhaltigkeit ist auch bei der Partnerwahl ein Thema. Zudem sehen 8 von 10 Singles die Entlastung der Umwelt als positiven Nebeneffekt.  ÖSTERREICH. Trotz allmählicher Lockerungen bestimmen die Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise unseren Alltag. Dennoch können die heimischen Singles den damit einhergehenden Einschränkungen etwas Positives abgewinnen. So entlastet das geringere Aufkommen von PKW- und Flugverkehr das Ökosystem, was 8 von 10...

  • Adrian Langer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.