Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Das Eltern-Kind-Zentrum am Tauscherbach ruft die Kinder dazu auf Regenbögen zu zeichnen oder zu basteln | Foto: EKIZ

Schattendorf
Regenbögen für die Hoffnung

Das Eltern-Kind-Zentrum am Tauscherbach in Schattendorf ruft alle Kinder dazu auf Regenbögen zu zeichnen oder zu basteln. SCHATTENDORF. Silvia Moser und Monika Bernhardt vom Eltern-Kind-Zentrum am Tauscherbach in Schattendorf rufen alle Kinder dazu auf an der Regenbogen-Aktion teilzunehmen. "Rund um die Welt haben Kinder Ausgangsbeschränkungen. Darum werden weltweit Fenster mit selbst gebastelten Regenbögen verziert. Die Kunstwerke sollen signalisieren 'Schau, auch hier muss ein Kind zu Hause...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Leider gibt es einen weiteren Todesfall im Burgenland zu beklagen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Vierter Todesfall im Burgenland

Das Land Burgenland beklagt den vierten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. BURGENLAND. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann aus dem Bezirk Neusiedl. Der Mann wurde in einem eigens für die isolierte, medizinische Versorgung von COVID-19-Erkrankten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Güssing intensivmedizinisch betreut und ist heute Vormittag verstorben. Bis gestern Abend (8. April, 18 Uhr) gab es im Burgenland insgesamt 244 bestätigte COVID-19-Fälle. 79 der positiv auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In den Altenwohn- und Pflegeheimen starten die Testungen nächste Woche. | Foto: pexels
3

Corona-Virus im Burgenland
Flächendeckende Testungen in Spitälern und Pflegeheimen

Um den Betrieb in den Spitälern abzusichern und das Risiko für das versorgungskritische Personal zu senken, werden ab sofort mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in burgenländischen Gesundheitseinrichtungen auf COViD-19 getestet. BURGENLAND. „Um die kritische Infrastruktur am Laufen zu halten und das Gesundheitspersonal besser zu schützen, werden MitarbeiterInnen in Spitälern verstärkt auf Ansteckungen mit dem Coronavirus getestet“, so LHStv. Astrid Eisenkopf. Dasselbe gelte für Altenwohn- und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei allen Hilfsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Krise soll nicht auf die gemeinnützigen Vereine vergessen werden, meint Sascha Krikler, Initiator der Initiative „Rettet die Vereinsfeste“. | Foto: RdV

Initiative „Rettet die Vereinsfeste“
„Kein gemeinnütziger Verein darf zurück gelassen werden“

Aufgrund der Corona-Krise müssen auch viele Vereinsfeste abgesagt werden. Nach der Hilfszusage für Sportvereine fordert die Initiative „Rettet die Vereinsfeste" eine zielgerichtete Ausweitung auf alle gemeinnützigen Vereine – die zum Teil ebenso von Absagen betroffen sind. BURGENLAND. Rund 100.000 Ehrenamtliche engagieren sich in rund 4.900 Vereinen im Burgenland. Aufgrund der Vielfalt fällt die Betroffenheit in der Corona-Krise sehr unterschiedlich aus. Daher fordert die Vereinsinitiative hier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die drei Damen der Marzer Gemeindebücherei: Marion Hofschneider, Klaudia Piller und Karin Giefing | Foto: Klaudia Piller
1

Gemeindebücherei Marz
Lieferservice für Bücherwürmer

Die drei Damen der Gemeindebücherei Marz haben sich eine Lösung für alle Marzer Bücherwürmer überlegt die dringend Nachschub beim Lesestoff benötigen. MARZ. Bücher sind für viele jetzt eine schöne und vor allem willkommene Ablenkung. Der Gang zur Bücherei ist aber aufgrund des Corona-Virus leider nicht möglich. Man stünde vor verschlossenen Türen. Klaudia Piller, Marion Hofschneider und Karin Giefing – die Mitarbeiterinnen Gemeindebücherei Marz – haben sich für die lesebegeisterten Marzer eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Militärkommandant Gernot Gasser informierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die Arbeit der Assistenzsoldaten. | Foto: Mario Knipfer/Bundesheer
9

Bundesheer
Verteidigungsministerin besuchte Assistenzsoldaten im Burgenland

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die die Assistenzsoldatinnen und -soldaten am Grenzübergang in Nickelsdorf. Dort konnte sich die Ministerin ein Bild über die Arbeit jener Soldatinnen und Soldaten machen, die für die Sicherheit an der Grenze sowie für die Unterstützung von gesundheitsbehördlichen Maßnahmen zuständig sind. NICKELSDORF. Nach Einweisung der Lage und einem kurzen Gespräch mit  Militärkommandanten Gernot Gasser und LHStv.  Astrid Eisenkopf, zeigte sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gelebetes "Social Distancing": Die Bürgermeister und Vizebürgermeister des Bezirks treffen sich mittels Videokonferenz | Foto: SPÖ MA

Bezirk Mattersburg
Bürgermeistersitzung zu Zeiten von Covid-19

Das Corona-Virus hat auch für die Arbeit der Bürgermeister und Vizebürgermeister Neuerungen im Gepäck. Die erste virtuelle Bürgermeister-Sitzung im Bezirk Mattersburg war schon mal ein Erfolg. BEZIRK MATTERSBURG. In Zeiten des Corona-Virus und des damit verbundenen „Social Distancing“ sehen sich viele gezwungen, auf Sitzungen jeglicher Art zu verzichten. Immer beliebter wird dadurch der Einsatz von Videokonferenzen. So auch im Bezirk Mattersburg: SP-Bezirksvorsitzender Landesrat Christian...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Innerhalb der vergangenen 24 Stunden gab es lediglich zwei neue COVID-19-Fälle im Burgenland.   | Foto: Pixabay

Corona-Virus
234 Fälle im Burgenland, bereits 67 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 234 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 7. April 2020, 18.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von zwei bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt: 67 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um sieben mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt 234...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Vorsicht beim Einkauf auf Online-Kleinanzeigen-Plattformen | Foto: pexels

Tipps der Kriminalprävention
Sicherer Einkauf auf Online-Kleinanzeigen-Plattformen

Geschlossene Geschäfte und lange Wartezeiten bei Internetbestellungen führen derzeit zu einem Anstieg an Privatkäufen. Die Polizei berät und gibt Tipps. Aufgrund der derzeitigen Regelungen hat der Handel geschlossen und die Menschen müssen auf alternative Einkaufsmöglichkeiten ausweichen. Aufgrund von längeren Lieferzeiten oder auch Lieferengpässen wird beim Einkauf oft auf Online-Kleinanzeigen-Plattformen zurückgegriffen. Dazu gibt die Kriminalprävention folgende Tipps: Üblicherweise empfiehlt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Der Verzicht auf die Beiträge für die Ganztagsbetreuung würde zur finanziellen Entlastung für die Eltern beitragen“, meint Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: LMS

Appell von LR Winkler an die Gemeinden
„Verzichten Sie auf die Beiträge für die schulische Ganztagsbetreuung!“

Bildungslandesrätin Daniela Winkler appelliert an die Gemeinden und Schulerhalter, sich an die Entscheidung des Bundes anzulehnen und auf die Einhebung von Beiträgen für die schulische Ganztagesbetreuung zu verzichten. BURGENLAND. Der eingeschränkte Schul- und Kindergartenbetrieb ist eine Maßnahme, um die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und damit der Bedrohung durch das Coronavirus entgegenzuwirken. Für die Dauer dieser Maßnahmen erfolgt die Betreuung der Schülerinnen und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Bewohner setzen gemeinsam Blumen ein um das Pflegekompetenzzentrum Frühlingsfit zu machen | Foto: PKZ Drassburg
9

Drassburg
Pflegekompetenzzentrum ist vorbereitet

Die Corona-Krise wirft ihre Schatten auch auf das Pflegekompetenzzentrum Drassburg. Hier bemüht man sich den Bewohnern ein wenig Normalität zu bieten. DRASSBURG. In Pflegeheimen leben Menschen, die zu einer gefährdeten Risikogruppe durch das Corona-Virus zählen. Die Bewohner sind in der Regel hochaltrig und haben Vorerkrankungen, weshalb sie besonders geschützt werden müssen. Im Pflegekompetenzzentrum Drassburg bemüht man sich trotz allem ein wenig Normalität zu vermitteln und auf potentielle...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Marketing-Profi Ben Perner steht Unternehmern mit Rat und Tat zur Seite | Foto: Agentur Perner

Agentur Perner
Hilfe auf dem Weg zum Onlineshop

Der Mattersburger Marketing-Profi Ben Perner unterstützt Unternehmer bei der Neuorientierung in Zeiten von Covid19. MATTERSBURG. "Vieler Unternehmerinnen und Unternehmer sehen sich aufgrund der Corona-Krise plötzlich mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Viele vor allem klein- und mittelständische Unternehmen können sich in Zeiten wie diesen keinen teuren Onlineshop leisten. Dabei wäre das ein schneller Weg um trotz Ausgangsbeschränkungen für die Kunden verfügbar zu bleiben", so...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Mit Stand 6. April, 19 Uhr, gibt es im Burgenland 232 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
Nur noch vier bestätigte Fälle innerhalb von 24 Stunden

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 232 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 06. April 2020, 19.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von 4 bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt: 60 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 13 mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt 232...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die Entscheidung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, erfreut. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
Große Hoffnung für wirtschaftliche „Wiederauferstehung“ nach Ostern

Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth sieht in den Maßnahmen der Bundesregierung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, einen Hoffnungsschimmer für die burgenländische Wirtschaft. BURGENLAND. „Die Entscheidung, nun nach Ostern Geschäfte schrittweise wieder zu öffnen, hilft den burgenländischen Unternehmern sehr“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Mit 14. April dürfen kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter Verkaufsfläche sowie Bau- und Gartenmärkte...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
GV Katrin Knopf lässt sich mit ihrer Kollegin immer wieder spannende Aktionen für die Kinder in Sigleß einfallen | Foto: Sigleß
1 2

Ferienspiel Sigleß
Kreativ und Bunt im Hausarrest

Die Gemeindevorständinnen der Gemeinde Sigleß, Ruth Ehrenböck und Katrin Knopf überlegen sich Jahr für Jahr ein wenig Abwechslung und Bewegung in die Sommerferien der Sigleßer Kinder zu bringen. SIGLESS. Nachdem sich die Kinder und Jugendlichen derzeit überwiegend im „Hausarrest“ befinden, wurde der heurige Wettbewerb „Sigleß ist kreativ – Sigleß ist bunt“ spontan auf den April vorverlegt. Bisher war von einem Fotowettbewerb, einem „Sigleß-Rätsel“ bis zu einer „Pokemon-Suche“ viel...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Mit Stand Sonntag, 18 Uhr, gibt es im Burgenland 228 bestätigte COVID-19-Fälle. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Genesenen im Burgenland steigt weiter

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 228 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 05. April 2020, 18.00 Uhr). Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 4 gestiegen. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt. BURGENLAND. 47 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 3 mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Burgenland gibt es aktuell 224 Corona-Erkrankte. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
44 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 224 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind,  44 sind genesen. BURGENLAND. Die insgesamt 224 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 49 Eisenstadt-Umgebung: 17 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 31 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 73 Güssing: 18 Jennersdorf: 8 850 Personen unter QuarantäneLaut Koordinationsstab stehen derzeit im Burgenland 850 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 11 Erkrankte befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Derzeit gibt es im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Bereits 42 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 03. April 2020, 18.30 Uhr). Die erfreuliche Nachricht: Insgesamt 42 Personen sind genesen, das sind 13 mehr als am Vortag. BURGENLAND. Die meisten Corona-Infizierten gibt es in den Bezirken Oberwart und Neusiedl am See. Die insgesamt 207 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 46 Eisenstadt-Umgebung: 14 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 30 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 69...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Pauline Gassner und die Steinbrunner Gastronomin Petra Wirth bei der Übergabe der Speisen. Ab sofort ist auch die Abholung vom dem Lokal erlaubt. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Gastronomie sichert Nahversorgung
Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist ab sofort erlaubt. Das regelt eine aktuelle Änderung der Covid-19-Maßnahmenverordnung der Bundesregierung, die ab sofort gültig ist. BURGENLAND. Zu beachten ist, dass die Speisen nicht vor Ort im Lokal konsumiert, sondern außerhalb des Gebäudes übergeben werden und der Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten wird. „Liefern und Abholen“„Wir hatten dazu in den letzten Wochen sehr viele Anfragen von verunsicherten Wirten und haben uns mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auch wenn das Frühlingswetter zu einem Ausflug an die Seen verführt, muss die Bevölkerung aufgrund der Corona-Maßnahmen zumindest bis 13. April darauf verzichten. | Foto: Kerschbaum

Corona-Virus
Betreten von Seebädern und Hafenanlagen ab heute verboten

Um der weiteren Verbreitung des Coronavirus im Burgenland entgegenzutreten, ist laut Verordnung des Landes Burgenland auf Grund des COVID-19-Maßnahmengesetzes ab heute, dem 3. April, das Betreten von Seebädern, Stegen und Seehütten untersagt. BURGENLAND. Außerdem ist das Betreten von Hafen- und Slipanlagen zur Ein- und Auswasserung sowie Inbetriebnahme von Booten verboten. AusnahmenVom Verbot ausgenommen werden (Einsatz-) Fahrten der Blaulichtorganisationen, der versorgungskritischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Geschlossene Geschäfte und leeren Einkaufsstraßen – wie hier in Operpullendorf – prägt das Bild in allen Städten Burgenlands.  | Foto: Renner
1

Handel schwer getroffen
4.000 Einzelhandesgeschäfte im Burgenland geschlossen

Österreichweit sind 61 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte, davon weit über 4.000 Geschäfte im Burgenland geschlossen. Die Folgen sind dramatisch. Viele Branche sind von starken Umsatzrückgängen betroffen, die bis zum kompletten Umsatzausfall gehen. BURGENLAND. In vielen umsatzstarken Branchen wie dem Einzelhandel mit Bekleidung, Elektrogeräten, Möbeln sowie dem Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf ist davon auszugehen, dass im März hohe Umsätze verloren gegangen sind: Pro Branche ist mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In diesem Jahr müssen wir leider auf die Osterfeuer verzichten.  | Foto: Pössenbacher

Verbot von Brauchtumsfeuer
Osterfeuer „nicht möglich“ und „nicht zulässig“

Osterfeuer haben auch im Burgenland Tradition. Aufgrund der Maßnahmen rund um die Corona-Krise sind Brauchtumsfeuer jedoch heuer verboten. BURGENLAND. Das Land Burgenland hat in einem Schreiben alle Gemeinden betreffend Brauchtumsfeuer und Abbrennen von Gartenabfall informiert. „Aufgrund der der von der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID19-Krise getroffenen Maßnahmen, dürfen sich Personen – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – nicht mehr an öffentlichen Orten aufhalten. Daher sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Kinder basteln für den Osterbaum der Hoffnung kleine Kunstwerke | Foto: VS Marz
4

Volksschule Marz
Osterbaum der Hoffnung

Für die Kinder sind die Ausgangsbeschränkungen die der Corona-Virus mit sich bringt besonders schlimm. Die Volksschule Marz lässt sich so einiges einfallen damit die Zeit schneller vergeht. MARZ. "Wir haben uns den Osterbaum der Hoffnung überlegt. Er soll ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts unserer Schulgemeinschaft in dieser schwierigen Zeit sein", erklärt der Direktor der Volksschule Marz, Wolfgang Kampitsch. Kinder und Lehrer – auch gerne Personen außerhalb der Schule die sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
„Wir wollen alle Burgenländerinnen und Burgenländer, die auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen sind, bestmöglich unterstützen“, sagt Soziallandesrat Christian Illedits.  | Foto: LMS

Einigung der Soziallandesräte
500-Euro-Bonus für 24-Stunden-Betreuer

Um zusätzliche Anreize für 24-Stunden-Betreuerinnen zu schaffen, ihren Turnusaufenthalt zu verlängern, haben sich Sozialministerium und Soziallandesräte auf eine einmalige Bonuszahlung in der Höhe von 500 Euro geeinigt. BURGENLAND. Rund 2.700 Burgenländer nutzen pro Jahr die Dienstleistungen der 24-Stunden-Betreuung. Der einmalige Bonus in Höhe von 500 Euro wird an jene Personenbetreuer ausbezahlt, die ihren Aufenthalt bei ihren Klienten um mindestens vier Wochen verlängern. „Engagement muss...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.