Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Mittels eines speziellen Verfahrens entschlüsselt die AGES die DNA des Virus entschlüsseln um die Mutation nachzuweisen (Symbolbild). | Foto: National Cancer Institute
1

42 infizierte Bewohner
Britische Corona-Mutation in Wiener Pflegeheim

In einem Wiener Pflegeheim wurde die ansteckende Variante B117 des Coronavirus nachgewiesen. 42 von 101 Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses haben sich angesteckt. WIEN. In einer Wiener Pflegeeinrichtung ist beinahe die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner an Corona erkrankt. Das gab der Träger – nicht die Stadt Wien – heute bekannt. Der erste positive Test in der Einrichtung wurde am 5. Jänner nachgewiesen. Danach verbreitete sich das Coronavirus rasant in dem Haus, mit einer...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
28.000 Menschen sollen bis Ende der Woche in Wien geimpft werden. | Foto: Steven Cornfield/Unsplash
1

Wiener Corona-Impfung
Ärzte werden bis 18. Jänner, Über-80-Jährige ab Mitte Februar geimpft

Die Stadtregierung stellt den Plan für die Impfungen in den nächsten Wochen vor. Als nächstes sollen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte drankommen. Ab 18. Jänner können sich die Wienerinnen und Wiener für die Corona-Impfung vormerken.  WIEN. Neue Details und eine erste Bilanz zum Ablauf der ersten Corona-Impfungen in Wien gaben Bürgermeister Michael Ludwig und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) heute bekannt. Bisher konnten 7.000 Teilimpfungen verabreicht werden, 5.400 davon in...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. | Foto: Kathrin Klemm
5 2

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Brigittenau zu

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. BRIGITTENAU. Das Jahr 2020 hat nicht nur den Brigittenauern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Vom Startschuss im Nordwestbahnhof über den Zu- und Neubau der Schule Leystraße bis hin zur Verkehrsberuhigung in der Heinzelmanngasse und Othmargasse: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Praterstraße bis Fitness- und Motorikgeräte: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2021 in der Leopoldstadt ansteht. | Foto: BV2
3

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Leopoldstadt zu

Von Praterstraße über Fernbusterminal bis Gesundheitszentrum: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was das Jahr 2021 für die Leopoldstädter bringt. LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2020 war für die Leopoldstädter wahrlich kein leichtes Jahr. Ob auf privater oder auch beruflicher Ebene – die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Von der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten über die Neugestaltung der Praterstraße bis hin zum Gesundheitszentrum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bettina Graf, 44 Jahre, betreibt mit ihrem Mann das Restaurant "Zum Burgenländer" | Foto: Graf
4

Leopoldstadt
Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2021?

Das nächste Jahr kann eigentlich nur besser werden. Vier Leopoldstädter verraten, was sie sich für 2021 wünschen. LEOPOLDSTADT. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Leopoldstädtern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Die bz hat vier Leopoldstädter nach dem neuen Jahr gefragt – aber nicht nach den Neujahrsvorsätzen, sondern nach den persönlichen Wünschen. Die Antworten waren so unterschiedlich wie die Befragten selbst. Bleibt nur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Monika Erhart, Eigentümerin der "Zuckerltante" | Foto: Sabine Krammer
4

Brigittenau
Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2021?

Das nächste Jahr kann eigentlich nur besser werden. Vier Brigittenauer verraten, was sie sich für 2021 wünschen. BRIGITTENAU. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Brigittenauern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Die bz hat vier Brigittenauer nach dem neuen Jahr gefragt – aber nicht nach den Neujahrsvorsätzen, sondern nach den persönlichen Wünschen. Die Antworten waren so unterschiedlich wie die Befragten selbst. Bleibt nur noch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
1 3 5

Rückblick 2020
Das war das Jahr 2020 in der Brigittenau

In der Brigittenau neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. BRIGITTENAU. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. "Es hat mich nicht überrascht, dass sich die Brigittenauer so schnell und präzise gegenseitig unterstützt und einander geholfen haben, wo es notwendig war", blickt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic hat sich in der Margaretner Schnupfenbox bereits testen lassen. | Foto: BV 5
1

Erkältung oder Covid-19
Margareten hat jetzt eine Corona-Checkbox

Wer Symptome hat und nicht sicher ist, ob es sich um eine Erkältung oder Covid-19 handelt, kann sich gratis in der Margaretner Checkbox testen lassen. MARGARETEN. Ist es Covid-19 oder doch bloß eine Erkältung? Das kann man ab sofort in der neuen Margaretner Checkbox abklären lassen. In der Zeuggasse 3 erhalten Patienten mit Schnupfen, Erkältungs- und Grippe-Symptomen eine sichere ärztliche Behandlung. Alle Patienten werden zuerst mit Antigen-Schnelltests getestet. Fällt der Test negativ aus,...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Immer öfter liegt Sperrmüll vorm geschlossenen Mistplatz in der Dresdner Straße. Ob Neubau oder Sanierung: Die Leopoldstädter und Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. | Foto: Foto: BV 2
1

Leserbriefe
Leopoldstädter und Brigittenauer fordern einen Mistplatz

Nach dem Artikel zum geschlossenen Mistplatz Zwischenbrücken gehen die Wogen hoch. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. LEOPOLDTSTADT/BRIGITTENAU. Wegen Corona ist der Mistplatz Zwischenbrücken seit mehreren Monaten geschlossen. Aber auch schon zuvor wurde eine Sanierung oder ein Neubau gefordert. Die rot-pinke Stadtregierung will einen neuen Standort am Nordwestbahnhof errichten, was allerdings noch Jahre dauern könnte. Laut Erich Valentin,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In Betrieb soll die Corona-Checkbox im siebten Bezirk am Freitag, 18. Dezember, gehen.  | Foto: PID/Bohmann

Ceija-Stojka-Platz
Jetzt hat auch Neubau eine Corona-Checkbox

Ist es Covid-19 oder doch „nur“ eine Grippe-Erkrankung? Wer Ersteres ausschließen möchte und sich gegen die Symptome der Grippe behandeln lassen will, kann eine der mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. NEUBAU. Mittlerweile ist eine der 30 Checkboxen, die in ganz Wien aufgebaut werden, auch am Neubau zu finden: Im Siebten wurde die Box am Donnerstag, 10. Dezember, am Ceija-Stojka-Platz aufgestellt. In Betrieb soll sie am Freitag, 18. Dezember, gehen. Für den Besuch in der Mini-Ordination...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bei den Teststationen sind Soldaten und medizinisches Personal im Einsatz,
5

Start der Corona-Massentests
Mittelgroßer Andrang und gute Organisation in der Marxhalle

Heute, 4. Dezember, starten in Wien die Corona-Schnelltests für die Bevölkerung. Ein Selbstversuch zeigt: Am Standort Marxhalle läuft vorerst alles reibungslos. LANDSTRASSE. Um 8.30 Uhr ist der Vorplatz vor der Marxhalle, wo für die nächsten zehn Tage einer der Wiener Standorte für die Massentests ist, schon gut besucht. Eine Schlange zieht sich eine Seite des Gebäudes entlang bis nach hinten, aber die Menschen bewegen sich zügig weiter. Wenige Minuten später ist die Schlange schon doppelt so...

  • Wien
  • Christine Bazalka
In den Checkboxen wird ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. | Foto: PID/David Bohman

Corona-Schnelltest
Telefonische Anmeldung über 1450 möglich

Ab heute, 3. Dezember ist es möglich, sich über die Gesundheitshotline 1450 für eine Untersuchung bei den Corona-Checkboxen anzumelden. Auch gesunde Personen können hier einen Corona-Schnelltest machen. WIEN. Das Online-Anmeldesystem für die Massentestungen auf Covid-19 steht – auch wenn es im Laufe des gestrigen Mittwochs zu massiven Ausfällen kam. Kurz nachdem das Anmeldesystem online ging, wurde aber auch schon Kritik daran laut: Immerhin hatte es im Vorfeld geheißen, dass auch eine...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die VS Phorusgasse wurde als erste Pflichtschule auf der Wieden mit Frischluft-Ampeln ausgestattet. | Foto: BV 4

Corona-Pilotprojekt
Frischluft-Ampeln für Wiedens Schüler

Ein neues Projekt soll die Luftqualität in den Schulen auf der Wieden verbessern und das Risiko einer Coronaerkrankung bei Kindern und Lehrern senken. WIEDEN. Frische Luft steigert nicht nur die Konzentration, sondern senkt auch die COVID-19-Ansteckungsgefahr. Gemeinsam mit Ulrike Kaufmann, Direktorin der VS Phorusgasse, startet Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) jetzt ein Pilotprojekt im Bezirk. Ausstattung für Wiedens PflichtschulenSo genannte CO2-Ampeln messen die Luftqualität in den...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Schon seit Tagen laufen die Aufbauarbeiten an den künftigen Teststandorten. Hier lädt die Berufsfeuerwehr Material in der Messe ab. | Foto: Bohmann/PID
Video

Corona-Schnelltests ab Freitag
Anmeldung für Massentests ab heute möglich

Das Online-Anmeldesystem steht und seit heute ist es möglich, sich für die am Freitag, 4. Dezember, beginnenden Tests in Wien vorzumerken. WIEN. Ein wenig wurde gezittert, aber es scheint alles gut gegangen zu sein: Das elektronische Anmeldesystem für die am Freitag, 4. Dezember, in Wien beginnenden Corona-Antigen-Schnelltests für alle, die keine Symptome haben, steht. Wer sich an einem der drei Standort – Marxhalle, Messe oder Stadthalle – testen lassen will, braucht eine Voranmeldung. Auf...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Ein Bild aus den ersten Schultagen nach dem ersten Lockdown, im Mai. Damals durften die Maturantinnen und Maturanten in die Schulen zurückkehren und lernten, wie hier in der Vienna Business School Floridsdorf, mit Abstand im Festsaal. | Foto: VBS

Schulöffnung in Wien
Platz für Schüler an den Volkshochschulen

Das geplante Lockdown-Ende am 7. Dezember naht. Die Schulen sollen dann jedenfalls wieder geöffnet werden. Wie das in Wien geplant ist, erklärt Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) heute – zusätzlichen Platz bieten die Volkshochschulen. WIEN. Um die Schulöffnung, die ja vom Bildungsministerium geplant und durchgeführt wird, zu unterstützen, gibt es von Wiener Seite einige Maßnahmen. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) hat sie heute vorgestellt.  Schutzausrüstung: Für Wiener...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Beerenpunsch kann man auch ganz einfach zu Hause machen. | Foto: Spitzauer
1 Video 2

Christkindlmarkt für daheim
So macht man Beerenpunsch

Die Barkeeperin Martina Habison erklärt, wie man das Punschkochen daheim auf professionelles Niveau heben kann. WIEN. Die Christkindlmärkte haben ihre Pforten vorerst geschlossen, und ob sie heuer überhaupt noch aufsperren können, ist noch nicht entschieden. Wer gerne Punsch trinkt, muss also den Herd anwerfen und ihn selbst zubereiten. Wie das geht, verrät Barkeeperin Martina Habison aus dem Café Zweisam in der Leopoldstadt, die gerne Beerenpunsch macht. Für den Punsch für vier Portionen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Aktuell ist der Mistplatz in der Dresdner Straße zu. Immer öfter wird Sondermüll vor den geschlossenen Toren abgelegt. | Foto: BV2
3 1

Dresdner Straße
Wie geht es mit dem Mistplatz Zwischenbrücken weiter?

Seit Monaten ist der Mistplatz Zwischenbrücken geschlossen. Sanierung oder Neubau? Jetzt liegt es am neuen Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gut erreichbar für Leopoldstädter und Brigittenauer liegt der Mistplatz Zwischenbrücken in der Dresdner Straße 119. Doch wegen des Coronavirus ist der Standort seit Monaten geschlossen. Bereits seit Langem wird eine Sanierung oder gar ein Neubau des Mistplatzes gefordert. Doch ist bisher weder das eine noch das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit 2. Dezember starten die Massentests in Wien. Bis 13. Dezember können 1,2 Millionen Menschen getestet werden.  | Foto: PID/Schaub-Walzer
1

Stadthalle, Marxhalle und Messehalle
Corona-Massentests in Wien starten am 4. Dezember

Maximal 1,2 Millionen Menschen können an den Corona-Massentests in Wien, die von 4. bis 13. Dezember stattfinden sollen, teilnehmen. WIEN. In Wien starten die Corona-Massentests schon am Freitag, den 4. Dezember. Der zunächst angekündigte Startzeitpunkt musste wegen logistischer Probleme um zwei Tage nach hinten verschoben werden. Die Stadt möchte zwischen 4. und 13. Dezember maximal 1,2 Millionen Menschen testen, wie Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ankündigte.  Die Abwicklung wird in...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) plädiert für Unterricht an den Schulen und sieht keine Veranlassung, die Corona-Strategie der Stadt im Bildungsbereich zu verändern. | Foto: Markus Spitzauer
2

Statement von Hacker und Wiederkehr
"Die Schulen sind ein sicherer Ort"

Es dürfe "keinen dritten Lockdown" für die Schulen geben, sagt die neue Wiener Stadtregierung heute nach einer Besprechung mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonal. WIEN. Das erste Mal als rot-pinke Stadtregierung vor der Kamera: Der neue Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte heute, Mittwoch, gemeinsam mit dem Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) Überlegungen zum Thema "Offene Schulen".  Zuvor hatten sich die Politiker mit Vertreterinnen und Vertretern der...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Andreas Fill zeigt wie man den Adventkranz richtig bindet und worauf es ankommt. | Foto: M Spitzauer
Video 4

Tipps vom Floristen
Wie bindet man einen Adventkranz?

Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen bedeuten für einige von uns auch mehr Freizeit daheim. Vielleicht steigt da die Lust, sich einmal an einem selbstgemachten Adventkranz zu versuchen? Wir haben einen Floristen gefragt, wie das gelingt. WIEN. Es ist zu, aber in der Blumenhandlung "Rosenrot" am Hauptbahnhof ist trotzdem einiges los. Drei Mitarbeiter sind damit beschäftigt, Adventkränze zu binden. Die Weihnachtszeit ist eine der Hauptsaison für Floristinnen und Floristen, und viele...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Neue Checkbox: Ab 26. November bietet die Stadt Wien in der Tandelmarktgasse kostenlose Corona-Tests und eine ärztliche Behandlung. | Foto: BV2
3

Container-Ordinationen
Neue Corona-Checkbox eröffnet in der Leopoldstadt

Kostenlose Corona-Tests und ärztliche Behandlung: In der Tandelmarktgasse eröffnet am Donnerstag, 26. November, die erste Checkbox in der der Leopoldstadt.  LEOPOLDSTADT. Ist es Covid-19 oder doch „nur“ eine Grippe-Erkrankung? Das kann man ab Donnerstag, 26. November, in der neuen Leopoldstädter Checkbox klären. In der Tandelmarktgasse  7-11 erhalten Patienten mit Schnupfen-, Erkältungs- und Grippe-Symptomen eine sichere ärztliche Behandlung. Alle Patienten werden zuerst mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alles richtig gemacht? Alexa Ötzlinger ist das Lachen in den vergangenen Monaten vergangen. | Foto: Ötzlinger

Covid trifft Kunst
Offene Agenturen ohne Auftrag

Der zweite harte Lockdown hat Kunst und Kultur wieder hart getroffen. Agentur-Betreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bei Einkommensausfall hingewiesen. Trotz Kabarett-Förderung sieht Ötzlinger so gut wie keine Verbesserungen. HERNALS. Agenturbetreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bezüglich des Einkommensausfalls hingewiesen. Trotz der Wiener Kabarettförderung sieht sie so gut wie keine Verbesserungen. Nach der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.