Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Zwei Regierungsmitglieder müssen sich einem Corona-Text unterziehen.  | Foto:  Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Landeshauptmann und Landesrat im Schnelltest negativ

Bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie bei Agrarlandesrat Josef Schwaiger soll der Schnelltest am Mittwoch negativ auf Covid-19 angezeigt haben. Das vermeldet der ORF. SALZBURG. Haslauer und Schwaiger hatten ja Kontakt zu einem Mitglied der Personalvertretung, das Covid-Positiv getestet worden war. Die Ergebnisse der PCR-Tests folgen noch.  Am 03. November vermeldete das Landesmedienzentrum: Ein Mitglied der Personalvertretung klagte nach einer Besprechung am 2. November mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Anzeige
easylife hat weiterhin geöffnet.

Corona
easylife hat weiterhin geöffnet

Wir sind ab Dienstag, 3. November 2020 weiterhin persönlich für Sie da. Wir haben ab Dienstag, 3. November 2020 weiterhin zu den regulären Zeiten geöffnet. Es ist uns eine Freude, Sie persönlich vor Ort betreuen zu dürfen – unter Einhaltung der gesetzlichen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Die easylife-Methode bewährt sich auch in Corona-Zeiten. Denn die Teilnehmer werden in Einzelberatungen begleitet. Es gibt keine Gruppen und die Räumlichkeiten bieten Platz für covid-sichere Betreuung....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Kommentar
Eingesperrt oder geschützt?

Der Lockdown hat uns wieder voll im Griff. Neu ist die Ausgangsbeschränkung von 20 Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh. Alleine schon das Wort ruft unangenehme Assoziationen hervor. Man denkt an Krieg und Ausnahmezustand. Gott sei Dank haben wir keinen Krieg, aber im Ausnahmezustand befinden wir uns schon. Die Infektionszahlen sind in den letzten Wochen drastisch gestiegen. Nun geht es darum, die Zahl der Neuinfektionen zu senken, damit das Gesundheitssystem mithalten kann. Das geht nur dann,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise. | Foto: Angelika Grabler

Coronavirus in Salzburg
Bildungsampel steht in ganz Salzburg auf "Orange"

Alle Schüler ab der neunten Schulstufe sind ab 3. November bis vorerst 30. November wieder daheim. Distance-Learning ist angesagt. Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise.  SALZBURG. Zusätzlich zu den bereits orangen Bezirken Flachgau, Tennengau, Pongau und Stadt Salzburg wurde nun, aufgrund der Vorgaben des Bundes, auch in den Bezirken Lungau und Pinzgau die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Das musst du über den zweiten Lockdown wissen

In der Nacht auf morgen (3. November, 0.00 Uhr) gilt der zweite Lockdown auch in Salzburg. Rausgehen darfst du trotzdem, sogar während der nächtliche Ausgangsbeschränkung.  SALZBURG. Aufgrund der stark steigenden Corona-Virus-Infektionszahlen verschärft die Bundesregierung ab Gültigkeit morgen (3. November, 0.00 Uhr) die Maßnahmen. Geregelt werden darin unter anderem Maßnahmen in Handel, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Gastronomie sowie im Sport bis zum 30. November. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Feil (Laufen) und Djundja (Oberndorf) mit dem offenen Brief an der Staatsgrenze auf der Länderbrücke zwischen Laufen und Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Offener Brief an Regierungen
Verwirrung an Grenze Österreich–Deutschland mit Anzeigen

Die neue deutsche Reisewarnung sorgt wieder für Probleme für die Bewohner der Grenzstädte Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland). Den offenen Brief beider Bürgermeister an die Landesregierungen kannst du weiter unten lesen. Sag uns deine Meinung in unserer Umfrage dazu. OBERNDORF. An der Grenze Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland) herrscht durch die neue Reisewarnung Deutschlands große Verwirrung. Beide Städte stehen dadurch wieder vor einer schwierigen Situation, wie schon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Für die beiden Standorte des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und CDK – gilt ab morgen Samstag, 24. Oktober, ein weitgehendes Besuchsverbot. | Foto: SALK

Coronavirus in Salzburg
Weitgehendes Besuchsverbot am Uniklinikum Salzburg

Ab dem morgigen Samstag, 24. Oktober, gelten an den beiden Standorten des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und Campus CDK – bis auf Weiteres weitgehende Besuchsverbote. Grund sind die steigenden Infektionszahlen und es gibt bereits Fälle, in denen das Virus von Besuchern in Krankenanstalten eingeschleppt wurde. SALZBURG. Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in Salzburg weiter an. Und es gibt bereits Fälle, in denen das Virus von Besuchern in Krankenanstalten eingeschleppt wurde. Deshalb...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
197 neue positive Testungen in Salzburg seit gestern – Höchststand. Nun sind bereits 100 Gemeinden betroffen, so viele wie noch nie. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Höchststand bei Neuinfektionen mit fast 200

197 neue positive Testungen seit gestern, meldet das Land Salzburg. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie, so die Landesstatistik. Auf 100.000 Einwohner kommen derzeit 230 aktive Fälle, Tendenz stark steigend. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf den zweithöchsten Wert Österreichs. Im Tennengau scheint allerdings das Maximum zumindest aus derzeitiger Sicht bereits erreicht – die Fallzahlen sind rückläufig. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg wurden 4.033 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Da die Zahl der Patienten mit einer Coronavirus-Erkrankung in Salzburg wieder steigt, sind mehr Rekonvaleszenten-Plasma-Spender nötig. Also Spender, die bereits am Corona-Virus erkrankt und nun wieder gesund sind. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Helmut Mitter

Coronavirus in Salzburg
Rekonvaleszenten-Plasma-Spender werden wieder gesucht

Patienten, die zuvor am Corona-Virus erkrankt waren und wieder gesund sind, haben bereits Blutplasma mit lebensrettenden Antikörpern gespendet. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen sind wieder dringend Spender nötig, meldet das Rote Kreuz Salzburg. SALZBURG. Unter Rekonvaleszenzspende versteht man das Verfahren, mit dem Menschen, die durch ein Labor nachgewiesen am Corona-Virus erkrankt waren und nun wieder gesund sind, Leben retten können. Die im Blutplasma von Genesenen vorhandenen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Corona-Verhaltensregeln und typischen Symptome auf einen Blick. | Foto: Land Salzburg

Covid-19
Offizielle Aufrufe der BHs Salzburg Umgebung und Hallein

Exakte Erhebung der Kontaktpersonen nicht möglich. Gesundheitszustand beobachten. FLACHGAU/HALLEIN. Die Gesundheitsbehörden der Bezirkshauptmannschaften Salzburg Umgebung sowie Hallein starten jeweils einen offiziellen Corona-Aufruf. Die exakten Orte und Zeiten sehen Sie unten. Die Notfallpläne des Landes Salzburg sehen bei einem großen und nicht eingrenzbaren Kreis der Kontaktpersonen wie in diesem Fall einen vorsorglichen offiziellen Aufruf vor. Die Orte und Zeiträume im Überblick Donnerstag,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
W&H meldete per 1. September zehn Prozent der Mitarbeiter am Standort Bürmoos beim AMS-Frühwarnsystem an. | Foto: W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH

W&H Dentalwerk Bürmoos
Deutlich weniger Kündigungen als geplant

Am Standort Bürmoos des W&H Dentalwerks gab es wegen Covid-19 bedingter wirtschaftlicher Probleme 30 Kündigungen. BÜRMOOS. Laut dem W&H Dentalwerk Bürmoos wurde in sehr konstruktiven Gesprächen zwischen der Unternehmensleitung und dem W&H-Betriebsrat ein umfangreicher Sozialplan erarbeitet. Beratend zur Seite standen dem Betriebsrat die Sozialpartner – die AK Salzburg und die Gewerkschaften. „Neben dem Abschluss eines Sozialplans war es uns sehr wichtig, möglichst viele Mitarbeiterinnen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Covid-19 Aufruf für Kirchgänger aus St. Georgen und Gasthausbesucher im benachbarten Eggelsberg. | Foto: Land Salzburg

Coronafall im Flachgau
Offizieller Covid-19 Aufruf für St. Georgen bei Salzburg

Covid-19: Offizieller Aufruf für zwei Örtlichkeiten im Flachgau und Oberösterreich ST. GEORGEN, EGGELSBERG. Die Landessanitätsdirektion Salzburg startet einen offiziellen Aufruf in Zusammenhang mit einer positiv auf das Corona-Virus getesteten Person. Es geht dabei um eine Messe in der Pfarrkirche in St. Georgen bei Salzburg am Samstag, 26. September, und ein Lokal in Eggelsberg (OÖ), ebenfalls am 26. September. Die Notfallpläne des Landes Salzburg sehen bei einem großen und nicht eingrenzbaren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
In Wals-Siezenheim war ein Gast in einem Lokal, der positiv auf Covisd-19 getestet wurde. | Foto: Land Salzburg

Covid-19
Offizieller Aufruf für ein Lokal in Wals-Siezenheim

Im Lokal "Rush" in Wals war ein Gast, der positiv auf Corona getestet wurden. Nun sind jene Personen, die am Samstag 15. August von 21.30 bis 24 Uhr dort waren, aufgerufen ihren Gesundheitszustand zu beobachten und sich bei Symtomen bei der Hotline 1450 zu melden. WALS-SIEZENHEIM.  Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung ruft Personen, die am Abend des 15. August von 21.30 Uhr bis 24 Uhr im Lokal „Rush“ in Wals-Siezenheim waren, auf, ihren Gesundheitszustand zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Kommentar
Die Kultur startet wieder durch

Die Ausgangsbeschränkungen sind schon seit einiger Zeit vorbei. Jedoch dauerte es danach noch eine Weile, bis Veranstaltungen wieder möglich gemacht wurden. In den ersten Wochen während des "Lockdowns" fiel es uns oft gar nicht so auf, war man doch beschäftigt mit der allgegenwärtigen Covid-19-Situation. Das Leben wurde auf Home-Office mit Kindern umgestellt und das soziale Leben auf ein Minimum heruntergeschraubt. Doch nachdem Geschäfte und Lokale wieder geöffnet worden waren, sah es für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ein Gastronomiebetrieb in Wagrain-Kleinarl musste vorsorglich schließen, nachdem ein Mitglied des Personals positiv auf Covid-19 getestet wurde. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
7 positive Fälle in Region Wagrain-Kleinarl

Update: Freitag, 31. Juli, 09:45 Uhr: Gastronomiebetrieb geschlossen & 7 infizierte PersonenIn einem Gastronomiebetrieb in der Region Wagrain-Kleinarl wurde ein Mitglied des Personals positiv auf Covid-19 getestet. Der Betrieb wurde vorsorglich vorübergehend geschlossen. Die Gesundheitsbehörde hat sofort mit dem Contact-Tracing begonnen. Die Testung der 14 Kontaktpersonen ergab weitere positive Ergebnisse: 3 Familienmitglieder und 3 Personen, die im Betrieb tätig sind. Die Gesamtzahl der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In der Schwarzenbergkaserne wurden die Kontaktpersonen eines Covid-19 erkrankten Soldaten getestet. Sie waren alle negativ. | Foto: Symbolfoto: Bundesheer

Tests negativ
Kein Corona in der Schwarzenbergkaserne

Die Testergebnisse aller vierzehn Kontaktpersonen des Corona-infizierten Soldaten in der Schwarzenberg-Kaserne sind "negativ", die Heimquarantäne bleibt aber aufrecht. WALS-SIEZENHEIM. Am Dienstag, den 28. Juli wurde ein Berufssoldat aus der Schwarzenberg-Kaserne positiv auf COVID-19 getestet. Der junge Unteroffizier ist in Zusammenhang mit dem St. Wolfgang Cluster in Oberösterreich an COVID-19 erkrankt und befindet sich bereits seit dem Wochenende, aufgrund behördlicher Anordnung, in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Nach der Fuschlseeregion starten nun auch die Betriebe am Wolfgangsee mit Covid-19-Testungen. | Foto: Symbolbild: pixabay

Sicherer Urlaub
Covid-19-Tests in der Fuschlseeregion und am Wolfgangsee

Erste Woche mit Mitarbeitertestungen in der Fuschlseeregion gestartet. Auch am Wolfgangsee beginnen nun die Covid-19 Tests. FUSCHLSEE/WOLFGANGSEE. Bereits vergangene Woche haben die freiwilligen Covid-19 Tests für Mitarbeiter aus Beherbergungsbetrieben in der Fuschlseeregion gestartet. Der Tourismusverband Fuschlseeregion hat mit dem nahe gelegenen Labor Novogenia rasch gehandelt und einen kompetenten Partner gefunden für die Abwicklung. In dieser Woche startet auch das freiwillige COVID-19...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
AdR-Plenartagung mit Franz Schausberger und Kommissar Johannes Hahn (AdR-Fachkommission). | Foto: Landes-Europabüro Salzburg
3

Digitalisierung hilft
EU: Covid-19 Auswirkungen, Budget und Migration

Der Ausschuss der Regionen meint, dass uns die Folgen von Corona noch lange begleiten werden. Die Covid-19-Auswirkungen, das EU-Budget und Migration wurden per Video besprochen. SALZBURG. Bei den europäischen Institutionen ist es bereits Routine: Auch die Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel findet im „Covid-19-Format“, also per Videokonferenz statt. Die Digitalisierung war bei der vergangenen, teils virtuellen, Sitzung Thema. Brüssel rückt so auch für Franz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Anzeige
2

Abnehmen Gesundheit
Auswirkungen von Übergewicht in Zeiten von Corona

Derzeit wird uns bewusst wie wichtig die Gesundheit ist. Gerade Übergewicht birgt ein hohes Risiko für viele Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Erfahren Sie in diesem Artikel von Dr. Beatrix Havor wie das Übergewicht unser Immunsystem in Zeiten von Covid-19 beeinflusst. Es ist lange bekannt, dass Übergewicht (Adipositas) ein erhöhtes Risiko für viele Erkrankungen birgt. Eine besondere Rolle spielt dabei das Bauchfett, weil es große Mengen an entzündungsfördernden...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Alle Veranstaltungen, inklusive Konzerte, mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden, somit haben die freiberuflichen Musiker der Philharmonie Salzburg keine Verdienstmöglichkeiten.  | Foto: Erika Mayer
Video

Musiker in Not
Philharmonie Salzburg hofft auf Spenden

Seit dem Beginn der Corona-Krise haben viele Musiker kein Einkommen mehr, so auch die Philharmonie Salzburg.  SALZBURG (tres). Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der Zuhörer. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der Interpreten am Musizieren. Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
In Bergheim, Thalgau und Wals-Siezenheim sind die Seniorenheime von Covid-19 betroffen. | Foto: Pixapay

Coronavirus
Drei Seniorenheime im Flachgau betroffen

Elf Seniorenwohnhäuser in Salzburg sind von Covid-19 betroffen, darunter die Heime in Thalgau, Wals-Siezenheim und Bergheim. FLACHGAU. Elf von 75 Seniorenwohnhäusern sind im Bundesland Salzburg aktuell (Stand Dienstag 14. April, 12.00 Uhr) von Covid-19 Infektionen betroffen. Das geht aus dem aktuellen Melde-Portal des Landes hervor. Betroffen sind davon im Flachgau die Seniorenwohnheime in Thalgau, Bergheim und Wals-Siezenheim. Weitere interessante Berichte hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus
Schlecht für den Menschen, aber gut für die Luftqualität

Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. Am meisten vom Rückgang des Stickstoffdioxids profitiert die Stadt-Salzburg. SALZBURG. Durch die Maßnahmen zur Corona-Situation, wie etwa die Ausgangsbeschränkung, hat sich der Straßenverkehr im ganzen Land drastisch verringert. Die Luftqualität habe sich dadurch deutlich verbessert, wie das Land Salzburg heute vermeldet. In den vergangenen sieben Tagen seien die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

SOS-Familientipps zu Corona: Wie man verhindert, dass Eltern und Kindern die Decke auf den Kopf fällt
Wie man verhindert, dass Eltern und Kindern die Decke auf den Kopf fällt

Das Coronavirus bringt täglich neue Herausforderungen und betrifft uns nun auch im Familienalltag. Was tun, wenn die Schulen und Kindergärten auf Notbetrieb umschalten und die Kinder plötzlich den ganzen Tag zu Hause sind? Die SOS-Kinderdorf-Mitarbeiterinnen Christina Kern (Altmünster) und Heidemarie Stuck (Moosburg) haben SOS-Familientipps für Eltern zusammengestellt. Ruhig bleiben Angst ist ansteckend. Wenn Sie selbst ruhig bleiben, gibt das Ihrem Kind Sicherheit. Erklären sie in Ruhe, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.