Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

JUBILÄUM IM OHO
„WOLFGANG A. HORWATH – 70 - EIN FEST - EINE AUSSTELLUNG“ * OHO 4. JULI - 15. JULI 2022

Diese Ausstellung, als begleitendes Element eines Jubiläums, zeigt eine Serie von Arbeiten, wo die meisten in einer Zeit entstanden sind, die es unmöglich gemacht hat, der Öffentlichkeit präsentieren zu werden. Ergebnisse eines turbulenten Gesellschaftsprozesses, entstanden in unfreiwilligen Zurückgezogenheit. Eintritt: frei Die Ausstellung ist vom 4. Juli bis 15. Juli 2022 von jeweils 9 – 16 Uhr und nach Vereinbarung im OHO zu besichtigen. Persönliche Führung von Wolfgang Horwath: 0664/76 55...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Zogen Bilanz zum Winterfest 2021: Julia Eder und David Dimitri. | Foto: Erika Mayer

Pandemie-Herausforderung
"Das Winterfest-Jubiläum war ein Drahtseilakt"

Das "Winterfest" im Volksgarten und in der Szene Salzburg sorgte trotz vieler Herausforderungen für Staunen bei den Besuchern. SALZBURG. Zum 20-Jahr-Jubiläum des "Winterfests" war besonders viel "Wendigkeit" der Mitwirkenden und Artisten gefragt. Der geplante Start am neunten Dezember musste aufgrund des Lockdowns nach hinten verlegt werden, die Premiere fand schließlich am 14. Dezember mit der Eröffnungsproduktion "Backbone" der australischen Truppe "Gravity & Other Myths" in der Szene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Robin hofft auf GEWINN!
Corona Impflotterie

Robin hat sich impfen lassen. Da Corona ein riesen Thema ist gibt es nun ein Mundartgedicht zur Impflotterie das sich Robin einfallen hat lassen! So hofft er auf einen Gewinn, dieser sollte gespendet werden um Bedürftigen zu helfen damit man mit der Spende Essen kochen kann. die corona impflotterie! a guades schnitzerl, groß und fein, komm gema ess'n und setz ma uns zum strauch hinein, corona gib's jetzt in der zeit, do gema impfen, testen weit und breit, i hob mi augmödt do bei da lottarie! do...

  • Wien
  • Donaustadt
  • KUNSTTREFF WIEN
2

Robin hofft auf GEWINN!
Corona Impflotterie

Robin hat sich impfen lassen. Da Corona ein riesen Thema ist gibt es nun ein Mundartgedicht zur Impflotterie das sich Robin einfallen hat lassen! So hofft er auf einen Gewinn, dieser sollte gespendet werden um Bedürftigen zu helfen damit man mit der Spende Essen kochen kann. die corona impflotterie! a guades schnitzerl, groß und fein, komm gema ess'n und setz ma uns zum strauch hinein, corona gib's jetzt in der zeit, do gema impfen, testen weit und breit, i hob mi augmödt do bei da lottarie! do...

  • Korneuburg
  • KUNSTTREFF WIEN
2

Robin hofft auf GEWINN!
Corona Impflotterie

Robin hat sich impfen lassen. Da Corona ein riesen Thema ist gibt es nun ein Mundartgedicht zur Impflotterie das sich Robin einfallen hat lassen! So hofft er auf einen Gewinn, dieser sollte gespendet werden um Bedürftigen zu helfen um mit der Spende Essen in Wien kochen zu können. die corona impflotterie! a guades schnitzerl, groß und fein, komm gema ess'n und setz ma uns zum strauch hinein, corona gib's jetzt in der zeit, do gema impfen, testen weit und breit, i hob mi augmödt do bei da...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN

Robin der Künstler - Impfpflicht!
VIELE WOCHEN VORSPRUNG ZUR PERSÖNLICHEN FREIHEIT!

Ein Gemälde von Künstler Robin zum Lockdown und Impfpflicht! Ich habe das Gemälde schon anfangs der Pandemie gefertigt und es ist derzeit "HOCH AKTUELL". Denn das was hier dargestellt ist, entspricht der derzeitigen Situation und ist auch eingetroffen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm, ob gescheit oder dumm alle trifft es, das mit dem Corona. Wie man sehen kann ist sehr vieles in diesem Gemälde enthalten, man soll Schutzmaske tragen, die Impfung sei notwendig, der mögliche Erreger kam von...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robin Hood`s Arche
Johanna Figl setzt das Kunstprojekt „Liebe Hilde, … deine Zoé" in der Brigittenau um. Dabei befassen sich Kinder und Senioren mit dem Thema Isolation. | Foto: Kat Reynolds
1 2

Gemeinsam gegen Einsamkeit
Brigittenauer Theaterprojekt für Kinder und Senioren

Die Tanzdramaturgin Johanna Figl will Kinder und Senioren zusammenbringen. Gemeinsam wird in der Brigittenau ein Theaterstück entwickelt und aufgeführt. WIEN/BRIGITTENAU. Gerade Kinder und Senioren wurden während des ersten Lockdowns wenig berücksichtigt," sagt die Brigittenauerin Johanna Figl. Dabei wären es aber vor allem die älteren und jüngeren Menschen gewesen, die besonders unter der Einsamkeit litten. Deshalb hat sich die freischaffende Tanzdramaturgin und als Kuratorin der Stadt Wien...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Thomas Goschat, der Kärntner Liedermacher, kritisiert, dass sich die bekannten Schauspieler nur für die großen Institutionen und die großen Akteure, nicht aber für die kleinen Künstler, stark machen | Foto: Privat
Video 2

Kunst & Kultur
Thomas Goschat kritisiert Nina Prolls Video-Botschaft

Unter den Hashtags #allesdichtmachen #niewiederaufmachen #lockdownfürimmer kritisiert die bekannte Schauspielerin Nina Proll die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie. Der Kärntner Liedermacher Thomas Goschat kontert auf Facebook.  KÄRNTEN. Das Video von mehr als 50 Schauspielern und Künstlern aus Deutschland und Österreich, in dem sie die Corona-Maßnahmen kritisieren, geht viral. Unter den Protagonisten finden sich bekannte Namen wie Jan Josef Liefers oder die Österreicher Manuel...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
1 1 7

Corona Vernissage, 21-Kunsthaus-23
Internationale Kunst Vernissage

Beim 21-Kunsthaus-23 wird im Spätfrühling bis Sommer 2021, wenn es Corona zulässt, die nächste Internationale Outdoor-Kunst Vernissage 2021 im Norden von Wien abgehalten. Da wird in Strebersdorf die Fußgängerzone zur Kulturzone und da laden wir das Besucherpublikum das an Kunst und Kultur Interesse hat recht herzlichst ein. Die Kunstrichtung der ausgestellten Objekte ist absichtlich breit gestreut, so das für jeden bei FREIEN EINTRITT etwas dabei ist, auch gibt es kostenlose Kulinarik für die...

  • Wien
  • Robin Hood`s Arche
In den Fenstern des Alten Pfarrhofs in der Lainzer Straße 154 ist ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. | Foto: Jugend Lainz

Kunstaktion
Die Jugend Lainz zwischen Zuhause und Lockdown

Seit Ende des dritten Lockdowns ist in den Fenstern des Alten Pfarrhofs in Lainz (Lainzer Straße 154) ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. HIETZING. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit eigenen Perspektiven auf „Zuhause“ und „Lockdown“. In Bild und Wort wird deutlich, wie junge Menschen im Feld zwischen diesen zwei Begriffen stehen und leben. Einige Gesichter derjenigen, die sonst den Alten Pfarrhof beleben, blicken Vorübergehenden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Jugend Lainz
Daniel Serafin hofft auf ein baldiges Kunst und Kultur Comeback | Foto: privat
1

Oper, Musical
Daniel Serafin : Es ist viel zu still in der Welt der Musik

Die Opernsäle sind leer, die Instrumente verstauben und in den Kinos sehnt sich eine Popcornmaschine nach Salz und Maiskörner: Es ist wieder Lockdown-Wochenende. WIEN/ NEW YORK/ GRAFENEGG. Die Corona-Pandemie hat die Kultur weiter zum Stillstand gebracht. Vielen Künstlerinnen und Künstlern brechen dadurch sämtliche Einnahmen weg. Kultur lässt sich nicht beliebig an- und wieder abschalten. Zu wenig Fortschritt sieht Daniel Serafin, der seit 2019 Künstlerischer Direktor der Oper im Steinbruch St....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Robin mit über 1 Tonne Lebensmittel
1 2 5

Corona trifft die Ärmsten - Jahresrückblick
1 Tonne für Bedürftige

Wie die vielen Jahre zuvor wurden auch heuer einige Kunst-Aktionen und Aufrufe gemacht, um Lebensmittel zu realisieren, damit für Bedürftige in Wien, die kein Dach über dem Kopf haben, ca. 500 Adventessen gekocht werden können. Obwohl es heuer sehr schwierig war (wegen Corona, bedurfte es großer Anstrengung) so kamen doch über 1 Tonne Lebensmittel zusammen. Wobei da an die 160 kg Frischfleisch gekauft wurden, für ein Adventessen, das in Kooperation mit der Gruft in Wien gemacht wird. Auch war...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
11 Initiatoren aus Tirol richten sich mit einem offenen Brief an die Bundesregierung. | Foto: pixabay

Offener Brief
"Kunst und Kultur sind mehr als ein Freizeitvergnügen"

Kulturschaffende richten einen Offenen Brief an die österreichische Bundesregierung. Kunst ist ein wesentlicher Motor unserer Gesellschaft. Gerade in Krisenzeiten und Ausnahmesituationen, wie wir sie derzeit erleben, ist Kunst für die gesellschaftliche Aufarbeitung und Zusammenhalt von grundlegender Bedeutung. Dennoch räumt ihr die Politik nicht den Stellenwert ein, den sie in Wirklichkeit hat. Die Corona-Krise hat dies verdeutlicht und verstärkt zu Tage treten lassen. Bis zum heutigen Tag wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen.


  | Foto: © Belinda Prantl

Kunst & Kultur
Förderungen für Tiroler Landestheater bewilligt

TIROL. Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen. Förderungen für das Tiroler LandestheaterHeute, 20. Oktober, bewilligte das Land Tirol Förderungen in Höhe von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Mit den Förderungen soll der Betrieb des Tiroler Landestheaters abgesichert werden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Verband der Tanzstudios AT | Foto: ortner4DANCE | René Binder
1 5

Zusammen mehr erreichen
Neuer Verband für Tanzstudios AT gegründet

Die Corona-Maßnahmen treffen die Kulturschaffenden dieses Landes hart. Mit ein Grund, dass sich im Bereich des Tanzes nun eine Phalanx formiert hat, die die Interessen der vielen unterschiedlichen Gruppen auf einen gemeinsamen Nenner bringen möchte und als starke Speerspitze nach außen fungieren wird. Tanzunterricht ist ein wichtiger sozialer Faktor in Österreich sowie ein wesentlicher Bestandteil der Kulturvermittlung und Gesundheitsförderung. Der neue Verband „Tanzstudios AT“ hat es sich zum...

  • Wien
  • Angelika Ortner
2 5

TROTZ CORONA der TERMIN für die VERNISSAGE von GAZMEND FREITAG " Mein Linz " wurde BESTÄTIGT

Vernissage "MEIN LINZ" im Alten Rathaus Linz 02.11.2020 Vernissage in Altes Rathaus Linz Hauptplatz 1 | 4020 Linz 02. November 2020 19.00 Uhr Eröffnung: Bürgermeister Klaus Luger Kurator: Konsulent Adolf Öhler Mein Linz Eine künstlerische Liebeserklärung Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Freitag seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Sein neuestes Projekt MEIN LINZ ist inspiriert von der interessanten Architektur...

  • Linz
  • Robert Rieger
Flyer Imagefilm | Foto: (C) goes :art / Channel TV

Weiterhin BOOM!
Wiener Kreativwirtschaft, 18. Bezirk / Währing

Wir freuen uns, unseren Beitrag im Rahmen des projektes "Weiterhin Boom! Wiener Kreativwirtschaft" in Kooperation mit dem Magistrat 18. bz und der Kulturabteilung der Stadt Wien, zu präsentieren. "In der Kreativwirtschaft arbeiten viele Freiberufler/innen und Kleinstunternehmen. Diese sind stärker als an dere auf Veranstaltungen und Märkte angewiesen, um Geld zu verdienen. COVID-19 trifft die Branche deshalb besonders hart" Ziel ist es, die nachhaltige wirtschaftliche Nutzung von angewandter...

  • Wien
  • Cultural Frames
Die Eröffnung war sehr gut besucht: Im Kunstrum pro arte ist die Ausstellung bis zum 28. August zu sehen.
5

Anny Wass
Künstlerin aus Oberalm hält China den Spiegel vor

Die gebürtige Oberalmerin Anny Wass hat sich in das Herz Chinas begeben, kurz vor Corona. HALLEIN. Im Oktober schien in Wuhan noch alles in Ordnung zu sein. Oder doch nicht? Anny Wass verbrachte ihre "Residency" als Künstlerin dort, kurz vor dem Ausbruch des Coronavirus. Fast schon prophetisch erkannte sie gewisse Probleme und hielt diese künstlerisch fest. So zeigt sie sich auf einem ihrer Bilder mit Schutzmaske in einem Teich stehend, wo die Einheimischen Nahrungsmittel entnehmen, aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kulturlandesrätin Beate Palfrader auf Antrittsbesuch bei Staatssekretärin Andrea Mayer | Foto: BMKÖS

Beate Palfrader
Treffen in Wien zur Kunst- und Kulturszene

TIROL. Am Mittwoch, 17. Juni, traf Beate Palfrader die neue Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Thema das Treffens waren Unterstützungsmaßnahmen für Kunst- und Kulturschaffende. Unterstützung für die Kunst- und Kulturszene Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader traf sich in Wien mit der Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die schwierige Situation für zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende. Ein weiteres Thema waren die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in der KUGA wird man in der Herbst-Saison sicher nicht mehr so gemütlich beieinander sitzen, wie bei Jazz & Wein im März, der letzten KUGA-Veranstaltung vor dem Corona-Lockdown. | Foto: Gesa Buzanich
2

Großwarasdorf
KUGA nach Lockerungen ebenso in den Startlöchern

Die KUGA Großwarasdorf steht nach den ab 29. Mai geltenden Lockerungen für den Kultur- und Eventbereich ebenfalls in den Startlöchern. GROSSWARASDORF. Es wird kein Senkrechtstart werden, aber nach der Corona-Zwangspause beginnt sich in der KUGA das kulturelle Leben wieder zu regen. KUGA-Obmann Manuel Bintinger verspricht schon für Juni erste Veranstaltungen: „Unser Beisl hat seit Mitte Mai wieder jeden Freitagabend geöffnet. In diesem Rahmen planen wir schon für Juni im „Schanigarten“ neben der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer stellte wesentliche Eckpunkte für die kommenden Lockerungen vor: "Outdoor ist mehr möglich, als Indoor!" | Foto: Screenshot
1

Corona-Krise
Lockerungen bei Veranstaltungen, Sport und Kultur ab 29. Mai

Eröffnung von Seen und Bädern ist ebenso ein wichtiger Schritt wie die Lockerung im Kultur- und Veranstaltungsbereich. Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer stellten die wichtigsten Eckpunkte vor. BEZIRK OBERWART. Mit 29. Mai wird es den nächsten wesentlichen Etappenschritt in der Öffnung in der Corona-Krise in Österreich geben. Wie bereits bekannt, werden die Seen und Freibäder unter Einhaltung bestimmter Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wieder öffnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. | Foto: skn

#kunstistauchsystemrelevant
Finanzielle Sicherheit für die Tiroler Kunst- und Kulturszene gefordert

TIROL. Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. #kunstistauchsystemrelevantKunst- und Kulturschaffende leisten einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. "Diesem Beitrag müssen wir Rechnung tragen und auch politisch sicherstellen, dass die Corona-Krise nicht zur Ausdünnung unserer kulturellen Vielfalt in Tirol führt“, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar
Frühlingserwachen in der Corona-Krise

Es geht wieder leicht bergauf, nachdem Mitte März eine praktisch völlige Talfahrt in (fast) allen Bereichen mit dem "Lockdown" in nur wenigen Tagen Realität wurde. Nun geht es schrittweise wieder in Richtung einer momentan noch "neuen Normalität", da Etliches noch nicht möglich ist, wie wir es aus den Zeiten vor Corona gewohnt waren. Dennoch macht der Mai Vieles "neu" und lässt auch zahlreiche Einschränkungen oder Verbote aufbrechen - sozusagen ein erneutes Frühlingserwachen in der Corona-Zeit....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Markus Spitzauer
1 2

Kulturschaffende in der Corona-Krise
Caroline Athanasiadis: "Wir sind zu wenige, um für die Regierung interessant zu sein“

Kabarettistin Caroline Athanasiadis erzählt über ihr Berufsverbot und die schwierige Lage für Kunst- und Kulturschaffende in Zeiten von Corona.  ÖSTERREICH."Für Kunst und Kultur hat es nie wirklich Regelungen gegeben. Wir wurden zu den Bauern gesteckt oder zu anderen Selbständigen", übt Kabarettistin,"Kernölamazone" und Sängerin Caroline Athanasiadis im RMA-Interview Kritik. Von der Politik wünscht sie sich nachhaltige Reformen, auch für die Zeit nach Corona.   Am Anfang habe man in Österreich...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.