Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Wie es im Herbst weitergehen wird, wisse man noch nicht, dazu warte man auf die Entscheidungen des Bundes. Da aber alle Schulen Erfahrungen mit diversen Unterrichtsformen hätten, fühle man sich besser auf den Herbst vorbereitet als im Jahr 2020. | Foto: PHT
11

Corona in Salzburg
Schulstart im Herbst baut auf Erfahrungswerte auf

Auf die verbesserte digitale Ausstattung und viele Erfahrungswerte aus dem Schuljahr 2020/21 baut man die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr im Herbst auf. Mit Tests, zumindest zum Schulstart, rechnet man in Salzburg fix.    SALZBURG. Präsenzunterricht im Wechsel mit Schichtbetrieb, Home Schooling und Schulschließungen – das abgelaufene Schuljahr war außergewöhnlich. „Dieses Jahr hat von Schülern, Eltern, Lehrern, Direktoren, Gemeinden und Bildungsverwaltung viel Flexibilität, Kreativität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
464.900 Impfdosen wurden bis dato in Salzburg verabreicht – 284.950 Erstdosen, 179.950 Zweitdosen | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Corona in Salzburg
Salzburg fühlt sich auf eine neue Welle vorbereitet

Alle beteiligten Organisationen erarbeiten eine Corona-Strategie für den Salzburger Sommer und Herbst. Dass eine weitere Welle kommen wird, darüber ist man sich einig. Die Spitäler berichten aber, auf eine Welle im Herbst vorbereitet zu sein. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer lud am Mittwoch alle beteiligten Organisationen zu einer Koordinationssitzung in den Chiemseehof ein. Thema war die "Corona-Vorbereitung" des Bundeslandes auf den Sommer und Herbst. „Jetzt geht es darum, dass die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser (Archivfoto): "Die gute Zusammenarbeit in der Bezirkshauptmannschaft wurde durch die Pandemie herausgefordert aber unser aller Zusammenhalt hat sich dadurch noch verstärkt" | Foto: Peter J. Wieland
1 2

BH Tamsweg
Das Team musste schnell in den Durchhalte-Modus kommen

Covid-19 stellte die Tamsweger/Lungauer Bezirksverwaltungsbehörde vor neue Herausforderungen. Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser blickte mit uns auf die bisherigen Monate mit der Corona-Pandemie zurück.  LUNGAU. Seit März 2020 begleitet die Corona-Pandemie mit ihren zahlreichen Einschränkungen auch den Bezirk Tamsweg, den Lungau. "Die rasche Ausbreitung des Virus brachte neue und große Herausforderungen für die Bezirkshauptmannschaft", schaut Lungaus Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser mit uns...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Besuch pro Person für eine Stunde am Tag gilt mit dem heutigen Tag für das Uniklinikum Salzburg.
 | Foto: SALK

SALK
Weitgehendes Besuchsverbot am Uniklinikum Salzburg wird aufgehoben

An allen fünf Standorten der Salzburger Landeskliniken gilt ab dem heutigen Montag, 14. Juni: ein Besuch pro Patient für eine Stunde am Tag. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie für Patienten in kritischen Lebenssituationen und es gilt für Besucher die 3-G-Regel. SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Zahlen von Corona-Infektionen können mit dem heutigen Montag, 14. Juni, auch an beiden Standorten des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und Campus CDK – die weitgehenden Besuchsverbote aufgehoben werden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der internationale Blutspende-Tag fällt jedes Jahr auf den 14. Juni. Heuer steht er unter dem Motto: "Spende Blut und halte die Welt am Laufen". | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2

Welt-Blutspende-Tag
„Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt"

Seit 2004 feiern Länder auf der ganzen Welt am 14. Juni den Weltblutspendetag. Es soll damit das Bewusstsein für den Bedarf an sicherem Blut und Blutprodukten geschärft werden und freiwilligen, unbezahlten Blutspendern für ihre lebensrettenden Blutspenden zu danken. Von großer Wichtigkeit ist momentan auch die Spende von Blutplasma nach einer überstandenen Covid-19 Erkrankung. SALZBURG. Der internationale Blutspende-Tag fällt jedes Jahr auf den 14. Juni und geht damit auf den Geburtstag von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir haben massive Einschränkungen hingenommen"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. SALZBURG (jb). „Wir haben das alles hingenommen, aber in Wahrheit waren es massive Einschränkungen unserer Freiheit“, resümiert Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Clubabend des Management Club Salzburg über die Corona-Krise. "Es waren auch sehr harte Aktionen dabei, z.B. die Ausfahrtsbeschränkungen für Kuchl. Diese haben sich aber als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg erwartet kommende Woche die bisher größte Impfdosen-Lieferung. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Salzburg erwartet bisher größte Impfdosen-Lieferung

51.420 Impfdosen sollen kommende Woche in Salzburg eintreffen. Der Großteil davon wird für Zweitstiche verwendet werden. 245.671 Personen haben bisher eine Erstimpfung erhalten. SALZBURG. Kommende Woche erwartet das Land Salzburg 51.420 Impfdosen. Das wären dann so viele Dosen wie nie zuvor. „Es stehen jetzt sehr viele Zweitstiche am Programm, um den empfohlenen Abstand von erster und zweiter Dosis einhalten zu können. So ist die gesamte Astra Zeneca-Lieferung für Zweitstiche vorgesehen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Corona-Ampel ist in Salzburg erstmals auf die Stufe Gelbgrün – geringes Risiko – gestellt worden. | Foto: Pixabay
3

Corona in Salzburg
Inzidenz in allen Bezirken unter oder um 30

Die Corona-Ampel ist in Salzburg erstmals auf die Stufe Gelbgrün – geringes Risiko – gestellt worden. In 70 Salzburger Gemeinden gibt es derzeit keinen einzigen aktiven Corona-Fall. SALZBURG. Mit einer aktuellen (2. Juni, 8.30 Uhr) Sieben-Tages-Inzidenz von 20,7 hat die Ampelkommission Salzburg erstmals auf die Stufe Gelbgrün – geringes Risiko eingestuft. Weitere Voraussetzungen für diese Ampelfarbe sind eine geringe Auslastung von Intensivbetten, ausreichende Testaktivität und eine niedrige...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Kontaktpersonenmanagement in Salzburg wird flexibel an die jeweilige Situation angepasst, um bei lokalen Ereignissen rasch reagieren zu können. | Foto: Land Salzburg / Franz Schwaighofer
Video 4

Corona Salzburg
Contact Tracing stellt sich auf die aktuelle Lage ein

Da die Covid-19-Schutzimpfung wirkt und das umfangreiche regionale Testangebot ebenfalls dazu beiträgt, dass Infektionsketten in Salzburg effektiv unterbrochen werden, wird das Kontaktpersonenmanagement flexibel an die jeweilige Situation angepasst. Außerdem gibt es Erleichterungen für geimpfte oder genese Kontaktpersonen der Kategorie 2 – sie sind "nicht mehr zwingend verkehrsbeschränkt werden", so Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. SALZBURG. Seit Wochen entwickeln sich die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mit dem morgigen 1. Juni kann sich nun auch die Altersgruppe 12 bis 20 für die Corona-Impfung anmelden. Einen Impftermin erhalten alle vorgemerkten Jugendlichen ab dem 1. Juli. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Corona-Impfung
Vormerkung für über Zwölfjährige startet morgen am 1. Juni

Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren ist am Freitagabend das Nationale Impfgremium der Entscheidung gefolgt. Salzburg hatte sich schon zuvor für eine Vormerkung für über zwölfjährige mit 1. Juni entschieden. Die Impfung der Angemeldeten wird dann ab 1. Juli umgesetzt. SALZBURG. „Ich möchte – und dazu raten uns die Experten – so viele Jugendliche wie möglich bis Schulbeginn im Herbst immunisiert haben....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
92 Prozent der befragten Arbeitnehmer halten eine massive Ausbildungsoffensive und Attraktivierung der Pflegeberufe für eine "sehr gute" oder "eher gute" Idee.  | Foto: Vladimir Fedotov
2

Umfrage
92 Prozent wollen eine Attraktivierung der Pflegeberufe

Umfrage unter 800 Salzburger Arbeitnehmern zeigt Sorge vor Arbeitslosigkeit und eine hohe Solidarität mit den Beschäftigten in der Pflege. SALZBURG. „Wir befinden uns in einer schwierigen und herausfordernden Zeit. Daher haben wir die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Salzburg befragt, wie sie die Dinge sehen, welche Themen sie berühren und welche Lösungsansätze sie aus der Krise unterstützen würden“, sagt der Vorsitzende der sozialdemokratischen Gewerkschafter und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jetzt kommen die Vorgemerkten zur Corona-Imfpung dran. Alle die sich bis gestern, 26. Mai, für eine Impfung angemeldet haben, werden im Juni geimpft – das betrifft 65.000 Personen. Für Neu-Anmeldungen gibt es vorläufig eine Anmeldepause für die Ordinationen. Und in den Impfstraßen wird man rückgereiht. | Foto: SALK/Doris Wild
5

Corona
Impfung für Vorgemerkte im Juni & Pause für Neu-Anmeldungen

293.990 Personen haben sich in Salzburg bisher für eine Corona-Impfung vorgemerkt, rund 65.000 von ihnen sind noch ohne Termin. „Wir passen unsere Strategie an die Vorgaben des Bundes, der die Priorisierung aufgehoben hat, an. Alle, die sich bis 26. Mai vorgemerkt haben, werden bis Ende Juni die erste Dosis erhalten“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Eine Anmelde-Pause gibt es seit gestern vorläufig bis Anfang Juli für einen Impftermin in einer Ordination. Wer sich neu...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Start der App "Selbsttest RK Salzburg" hat sich etwas verzögert, seit gestern Nachmittag ist die App aber erstmal nur bei Apple verfügbar. Für Google wird noch auf eine Freigabe gewartet. | Foto: Franz Neumayr
2

Rote Kreuz Salzburg
Selbsttest-App ist nun auch von Google freigegeben

Die Bilanz zur Nutzung der App und der Weblösung in den ersten Tagen sei laut Rotem Kreuz positiv. Nur vereinzelt sei es zu missbräuchlicher Verwendung gekommen. Diese Nutzer seien sofort und dauerhaft für die digitale Anerkennung der Wohnzimmertests gesperrt worden.  Update: Samstag, 22. Mai 2021 Die „Selbsttest RK Salzburg“ App ist nun von Google freigegeben und per Download-Link verfügbar. Die Web-Lösung „Anmeldung zum Selbsttest“ auf www.salzburg-testet.at bleibt bis mindestens kommende...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
E-Government: Bewilligung für Zusammenkünfte am Handy oder am Computer ausfüllen und abschicken.  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
1

Corona in Salzburg
Deine "Grillerei" ab elf Personen ist meldepflichtig

Begräbnisse, kirchliche Feiern oder berufsbedingte Treffen müssen nicht gemeldet werden, Gartenparties ab elf Personen aber schon. Hier findest du die neuen Regeln für Zusammenkünfte.  SALZBURG. In Salzburg gelten neue Regeln für Zusammenkünfte von mehreren Personen. Das Land Salzburg stellt dafür Online-Formulare bereit. „Damit lassen sich verpflichtende Meldungen und Bewilligungen per Knopfdruck oder Smartphone erledigen. Die Bezirkshauptmannschaften können so ein wenig entlastet werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Corona-Zahlen sinken weiter. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 575 (um -72 im 24-h-Vergleich). | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Corona in Salzburg
Magische Grenze der Inzidenz von unter 50 erreicht

Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik 47,8. "50 – das war vor der massiven Welle im Herbst 2020 immer die magische Grenze, jetzt sind wir nach sieben Monaten endlich wieder darunter", freut sich auch Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, über das Fallen der 7-Tage-Inzidenz unter 50. Seit 6. Oktober 2020 ist 48 der niedrigste Wert. In 44 Gemeinden gab es in den vergangenen sieben Tagen keine einzige neue Infektion. SALZBURG. In den vergangenen 24 Stunden wurden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dürfen sich ab heute wieder über mehr Besucher pro Tag freuen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Corona Salzburg
Lockerungen für Besuche in Pflegeeinrichtungen

Nach Monaten eingeschränkter Besuchsregeln in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gibt es ab heute auch hier die langersehnten Lockerungen. Pro Tag dürfen wieder bis zu drei Personen zu Besuch kommen. Diese müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein. Die Sicherheitsmaßnahmen sind nach wie vor umfangreich. SALZBURG. Mit dem heutigen Tag dürfen die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wieder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Rund 600 Covid-Patienten wurden in Schwarzach betreut, 125 von ihnen brauchten eine Intensivbetreuung. | Foto: KSK/Schiel
5

Ordensspitäler
Corona stärkt Kooperation unter Gesundheitseinrichtungen

Die Ordensspitäler auch in Salzburg ziehen Bilanz über die Leistungen in der Pandemie. In Schwarzach beispielsweise wurden 600 Covid-Patienten betreut, 125 von ihnen auf der Intensivstation.  SALZBURG. Die österreichischen Ordensspitäler präsentierten ihre Leistungsbilanz für das Pandemie-Jahres 2020. Zu den Ordensspitäler gehören in Salzburg das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Stadt Salzburg sowie das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach.  In den beiden Salzburger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Coronavirus: Zusätzlich zu den bestehenden großen Teststraßen in Mittersill, Zell am See und Saalfelden will man künftig auch beaufsichtigte Selbsttests in den Pinzgauer Gemeinden anbieten. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion Video 3

Pinzgau
Kostenlose und wohnortnahe Corona-Tests in den Gemeinden

Regionalverband Pinzgau: Gemeinden richten kostenlose und wohnortnahe Testmöglichkeiten für alle ein, die nicht geimpft oder genesen sind. PINZGAU. Die Gemeinden des Bezirks richten mobile Covid-Teststrassen mit beaufsichtigten Abstrichen einrichten. Die drei großen Teststraßen in Zell am See, Mittersill und Saalfelden sind weiterhin in Betrieb und die Gemeinden vor Ort ergänzen das Angebot. Die durchgeführten Tests sind 48 Stunden lang gültig. Dieses Service ist kostenlos und wird von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Für nächste Woche wird mit 30.700 Impfdosen für Salzburg gerechnet. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 3

Corona in Salzburg
Salzburg erwartet 31.000 Impfdosen kommende Woche

Die letzten Salzburger aus der Gruppe über 65 Jahren, sollen nächste Woche ihre Corona-Impfung bekommen. Zusätzlich startet die Impfung von Landesbediensteten über 50 Jahren, Mitarbeitern der Erwachsenenbildung, der Salzburger Hochschulen und von  Kultureinrichtungen.  SALZBURG. Laut e-Impfpass (Stand 14. Mai, 9  Uhr) sind 10,4 Prozent der Salzburger Gesamtbevölkerung vollimmunisiert, 32 Prozent haben die erste Dosis erhalten. Damit liegt Salzburg österreichweit im Mittelfeld. Für nächste Woche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Corona-Zahlen in Salzburg gehen zurück. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 906 (-44). | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
8

Corona Salzburg
Rückgang der Zahlen in allen Bezirken und Altersgruppen

Der rückläufige Trend bei den Neuinfektionen hält weiter an. „Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 73 befinden wir uns jetzt auf dem Niveau von vor sieben Monaten. Der Rückgang betrifft alle Regionen und Altersgruppen und alles deutet darauf hin, dass er weiter anhalten wird“ fasst der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp, die guten Nachrichten zusammen. In den vergangenen 24 Stunden kamen 34 Neuinfektionen hinzu – seit über einer Woche ist diese Zahl nur mehr zweistellig. SALZBURG. „Der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Die Förderung läuft über das Ressort von Ladnesrätin Andrea Klambauer (im Bild links). 
Das Bilde wurde vor dem Ausbruch des Corona-Virus aufgenommen.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Entfallene Veranstaltungen finanzieren Luftfilter

Nach bayrischem Vorbild fördert das Land Salzburg die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten und CO2-Sensoren in Kindergärten. Gestartet wird mit einem Budget von 450.000 Euro, damit können 1.300 Gruppenräume ausgestattet werden.  SALZBURG. Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Gefördert wird über das Ressort Kinderbildung und -betreuung.  Aus der Aerosolforschung sind vielfältige...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beaufsichtigte Corona Selbsttests. | Foto: Salzburg/Neumayr/Leopold
6

Corona in Salzburg
Jetzt testen wir uns selbst auf das Corona-Virus

Salzburgs Teststrategie wird in diesen Tagen neu ausgerichtet. Über die Umstellung auf beaufsichtigte kostenlose Schnelltests sollen mehr Tests mit weniger Personal umgesetzt werden. Aussendung Landesmedienzentrum: SALZBURG. Durch die geplanten Öffnungen ab 19. Mai wird die Nachfrage nach Corona-Schnelltests deutlich steigen, vermutet man beim Land Salzburg. „Wir rechnen mit rund 750.000 Tests pro Woche", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. "Wir bereiten uns gerade intensiv darauf vor. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Molekularzytologielabor des Uniklinikum Salzburg bestätigte die Variante.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Uniklinikum bestätigte „indische Mutation“ des Corona-Virus

Durch die Sequenzierung direkt im Labor des Uniklinikum Salzburg konnte am Donnerstag der Verdacht auf die indische Mutation in zwei Corona-Fällen bestätigt werden. Das Land wünscht sich, dass der Bund diese regionale Sequenzierungen unterstützt. SALZBURG. Die beiden Verdachtsfälle auf die indische Mutation des Corona-Virus in Salzburg wurden am Donnerstag bestätigt. Das Molekularzytologielabor des Uniklinikum Salzburg bestätigte die Variante. „Durch die Sequenzierung hier in Salzburg haben wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Das Coronavirus und Covid-19 haben – wie in den meisten anderen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen auch – die Arbeit des Hilfswerks Salzburg in den vergangenen Monaten seit Ausbruch der Pandemie, Anfang 2020, stark beeinflusst. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Hilfswerk im Lungau
Bilanz im Umgang mit der Pandemie fällt positiv aus

Im Rückblick auf das vergangene Jahr und die letzten Monate mit der Corona-Pandemie und Covid-19: „Wir haben sofort nach Ausbruch der Pandemie reagiert und entsprechende Maßnahmen getroffen", sagt Franz Bäckenberger, der Regionalleiter des Hilfswerks im Lungau. Er zieht für seinen Zuständigkeitsbereich eine positive Bilanz im Umgang mit der Krise. LUNGAU. Das Coronavirus und Covid-19 haben – wie in den meisten anderen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen auch – die Arbeit des Hilfswerks...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.