Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Weil eine exakte Erhebung der Kontaktpersonen nicht möglich ist, startet die Gesundheitsbehörde einen öffentlichen Aufruf.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Verdacht auf indische Variante - Behörde startet Aufruf

In Salzburg ist erstmals der Verdacht auf die indische Coronavirus-Variante aufgetaucht. Die Gesundheitsbehörde startet wegen der Kontaktverfolgung einen öffentlichen Aufruf. SALZBURG. Personen, die sich am Montag, 26. April, zwischen 7.45 und 8.20 Uhr, in der Lidl Filiale in der Münchner Bundesstraße 10 in der Stadt Salzburg aufgehalten haben, sind aufgerufen, sich bei der Gesundheitshotline 1450 zu melden. Die Behörden teilten mit, dass in diesem Fall keine exakte Erhebung der Kontaktpersonen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Landesstatistik hat wieder die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Demnach gibt es im Bundesland 1.824 aktiv infizierte Personen. Im Spital werden 85 Covid-19-Patienten versorgt, 22 davon auf der Intensivstation. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Tennengau einziger Bezirk über dem Inzidenz-Landeswert

In den vergangenen 24 Stunden wurden 97 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik sank die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 30. April 2021 um 8.30 Uhr auf 183,5. Für Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, sind das "gute Nachrichten. Allerdings gibt es auch starke regionale Unterschiede. Zum Beispiel liegt der Tennengau mit 342,7 fast doppelt so hoch wie der Landeswert." Die Lage in den Spitälern ist stabil. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 47.916 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
So viele Impfdosen wie noch nie sollen in den kommenden zwei Wochen in Salzburg eintreffen – nämlich 54.000. Über 42.200 davon sind von Biontech/Pfizer. | Foto: Quelle: SALK/Doris Wild
5

Corona in Salzburg
54.000 Impfdosen sollen bis Mitte Mai ankommen

Für die nächsten zwei Wochen kann in Salzburg mit über 54.000 Impfdosen gerechnet werden. Diese sind vorrangig für alle über 65-Jährigen vorgesehen. Darüber hinaus können noch in der laufenden Woche aufgrund der Freigabe des Impfstoffes von Johnson&Johnson auch die Mitarbeiter der 24-Stunden-Pflege immunisiert werden. „Uns war von Anfang an wichtig, dass die Impfung zu den Menschen kommt und nicht umgekehrt", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. In der Kalenderwoche...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Marlene Svazek fordert von der Landesregierung: "Mit den Lockdowns muss Schluss sein. Politische Handlungen erwarte ich im Bereich Gesundheit und Pflege. Konkret müssen die Entlohnung und die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten verbessert werden."  | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 3

Interview
"Frauen und Jugendliche wurden in der Pandemie vergessen"

Die Salzburger FPÖ will mit einer neuen Kampagne auf die Vergessenen in der Pandemie hinweisen – Frauen, Jugendliche und viele Wirtschaftstreibende seien darunter.  SALZBURG. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek will sich nicht länger anhören, dass Corona-Maßnahmen alternativlos seien – "Was dürfen wir in Zukunft noch alles nicht hinterfragen, weil es angeblich alternativlos ist?", fragt sich die Parteichefin. Frau Svazek im rahmen der Landesparteileitung hat die FPÖ die neue Kampagne "Ist es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie jeden Donnerstag präsentiert die Landesstatistik die aktuellen Corona-Zahlen: Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet, es gibt derzeit 1.787 aktiv infizierte Personen – diese Zahl ging im 24-h-Vergleich um -87 zurück. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
8

Corona Salzburg
58 Jahre: das Durchschnittsalter der Intensivpatienten

Die Zahl der Neuinfektionen ist in den vergangenen Wochen in Salzburg zurück gegangen, die 7-Tage-Inzidenz pendelt sich derzeit bei einem Wert von rund 200 ein. In den vergangenen 24 Stunden kamen 89 Neuinfektionen hinzu. 84 Covid-Patienten werden in Salzburgs Spitälern behandelt, davon 19 auf der Intensivstation. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik liefert die aktuellsten Daten und Fakten aus unserem Bundesland. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die aktuelle Corona-Entwicklung in St. Michael im Lungau  ist laut einer Information auf der Homepage der Marktgemeinde "dramatisch". Links im Bild zu sehen ist das Gemeindeamt (Archivfoto) des Ortes. | Foto: Peter J. Wieland
3

Covid-19 im Lungau
Corona-Entwicklung in St. Michael "dramatisch"

28 infizierten Personen; 7-Tages-Inzidenz von 516. Auf ihrer Homepage warnt die Lungauer Marktgemeinde vor umfassenden Einschränkungen, die drohten, sollten die Fallzahlen nicht sinken. ST. MICHAEL. Die aktuelle Corona-Entwicklung in St. Michael im Lungau ist laut einer aktuellen Information auf der Homepage der Marktgemeinde (von uns abgerufen am 21. April) "dramatisch". Mit Stand vom 20. April 2021 – das war gestern, Dienstag der aktuellen Woche – liege St. Michael bei 28 infizierten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gunther Schlederer, Allgemeinmediziner und Sprengelarzt in Lofer, erkärt den selber durchgeführten Corona-Schnelltest. Ab Donnerstag ist dieser beaufsichtigt mit Bescheinigung in fünf Gemeinden möglich. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video

Corona in Salzburg
So funktioniert der Corona-Selbsttest

Zu den zahlreichen kostenlosen Möglichkeiten in ganz Salzburg und den so genannten Wohnzimmertests, die es kostenlos in der Apotheke gibt, kommen am morgigen Donnerstag, 22. April 2021, die beaufsichtigten Corona-Selbsttests dazu – vorerst im Probebetrieb in fünf Gemeinden – St. Koloman, Kleinarl und Berndorf sowie Straßwalchen und Großarl (mit Hüttschlag). Der Vorteil davon: Es gibt eine offizielle Bescheinigung für das Ergebnis und so funktionieren sie. SALZBURG. Der beaufsichtige...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen.  | Foto: Symbolbild: Landespolizeidirektion Salzburg

Corona in Salzburg
Ausreisebeschränkungen fürs Großarltal und Straßwalchen

Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen. Die verpflichtenden Ausfahrtstests kommen ab Mittwoch bzw. Donnerstag. SALZBURG. „Wir beobachten die Infektionslage seit einiger Zeit im Großarltal und in Straßwalchen genau und haben uns nun in Absprache mit den Gesundheitsbehörden sowie den Bürgermeistern für Ausreisebschränkungen entschieden, um die Neuinfektionen einzudämmen. Zuletzt hat sich im Gasteinertal gezeigt, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
7.492 Personen haben an der Sonderimpfaktion für Pädagogen teilgenommen. Aufgrund der steigenden Anzahl der geimpften Lehrer gehen die Corona-Zahlen im Schulbereich zurück. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Corona in Salzburg
Ein Rückgang der Corona-Zahlen an den Schulen

Sowohl beim Lehrpersonal als auch bei den Schülern ist die Sieben-Tages-Inzidenz bei den Coronainfektionen rückläufig. „Flächendeckendes und regelmäßiges Testen, weniger Personen gleichzeitig in den Schulen sowie die dort geltenden Hygieneregeln helfen, Infektionen zu vermeiden. Und die Lehrerimpfung während der Karwoche zeigt bereits ihre Wirkung“, sind Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin für Bildung, Daniela Gutschi, erleichtert, dass die Sicherheitsmaßnahmen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In den vergangenen 24 Stunden kamen 157 Neuinfektionen hinzu. Es gibt derzeit 1.904 aktiv infizierte Personen im Bundesland. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Niedriger Inzidenz-Wert bei älteren, geimpften Personen

„Die Impfung wirkt, das sehen wir vor allem bei den älteren Salzburgerinnen und Salzburgern, die zu einem Großteil bereits immunisiert sind“, sagt der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp. In den vergangenen 24 Stunden sind 157 Neuinfektionen hinzu gekommen. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 214. Bei den Bezirken liegt der Flachgau mit einem Wert von 257,6 salzburgweit an der Spitze. Bisher gab es keinen Oster-Effekt. SALZBURG. Das Land Salzburg hat wie üblich am Donnerstag die aktuellsten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Von 7 bis 19 Uhr sollen die Fahnen in den Staatsfarben als sichtbares Zeichen auf halber Masthöhe gehisst oder mit einem Trauerflor versehen werden.  | Foto: LMZ/Otto Wieser
2

Corona in Salzburg
Fahnen wehen für die Verstorbenen auf Halbmast

In Gedenken an die Verstorbenen der Covid-19 Pandemie werden morgen, Freitag (16. April), die Fahnen bei Gebäuden des Landes und des Bundes auf Halbmast gesetzt.  SALZBURG. Von 7 bis 19 Uhr sollen die Fahnen in den Staatsfarben als sichtbares Zeichen auf halber Masthöhe gehisst oder mit einem Trauerflor versehen werden. Auch schwarze Fahnen sind möglich. Im Bundesland Salzburg sind seit Beginn der Pandemie 548 Personen (Stand 15. April, 8.30 Uhr) an einer Corona-Erkrankung verstorben. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Doktor Thomas Wurm bringt die Impfung mit dem Zivildiener Lorenz Griesser zu den Leuten.  | Foto: Franz Neumayr/Rotes Kreuz

Schutz vor COVID-19
Mobiles Impfteam ist in der Stadt unterwegs

Seit Montag, 12. April 2021, gibt es in der Stadt ein mobiles Impfteam, das in Kooperation mit der Ärztekammer Salzburg ins Leben gerufen wurde. Damit will man gehunfähigen Personen eine Corona-Schutzimpfung zu Hause ermöglichen. SALZBURG. "In den ländlichen Bezirken ist für Personen, die in ihrer Mobilität schwer beeinträchtigt sind, der Weg hin zur Impfordination mit Transporten des Roten Kreuzes derzeit gut durchführbar, in der Stadt Salzburg erweist sich auf Grund der vielen Anfragen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 2

Corona in Salzburg
Unsichere Lieferungen hemmen Impf-Fortschritt

AstraZeneca kann nächste Woche doch Dosen liefern, aber nur eine eingeschränkte Menge. An der Knappheit der Impfdosen wird sich auch in den kommenden Wochen voraussichtlich wenig ändern, prognostiziert Gesundheitslandesrat Christian Stöckl.     SALZBURG. Aufgrund der weiterhin kleinen Liefermengen schreitet die Immunisierung der Salzburger Bevölkerung gegen das Corona-Virus nur langsam voran. In Salzburg wurden Personen über 80 Jahren, Seniorenheimbewohner und -Mitarbeiter sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
In Salzburg wurden bisher 44.761 Personen (+121 im 24-h-Vergleich) positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
9

Corona in Salzburg
Die Neuinfektionen in Salzburg gehen zurück

121 Personen sind in den vergangenen 24 Stunden positiv auf Covid-19 getestet worden. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 8. April 2021 um 8.30 Uhr 210. Für den Landesstatistiker Gernot Filipp ist "das Bundesland auf einem guten Weg.  SALZBURG. Wie sich die Osterfeiertage auswirken, werden wir durch die Inkubationszeit aber erst in cirka sieben bis zehn Tagen sehen.“ Vor allem die Covid-19-Todesfälle gehen markant zurück und die Lage im Spital ist derzeit stabil. Alle...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
32.682 Personen haben bis jetzt in Salzburg die Zweitimpfung erhalten. Alleine für diese Woche nach Ostern sind rund 19.600 Impfungen geplant – davon sind 14.100 Zweitimpfungen. | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Impfung
Über 100.000 Impfungen in Salzburg verabreicht

Seit dem Start der Corona-Impfungen Ende Dezember wurden in Salzburg laut e-Impfpass 103.827 Impfdosen verabreicht. Diese gingen vor allem an die gefährdetste Gruppe nach Priorisierung des Nationalen Impfgremiums. Für die aktuelle Woche sind rund 19.600 Termine für die Immunisierung geplant. „Wir sind mit dem Fortschritt sehr zufrieden und freuen uns, dass wir die 100.000er Marke überschritten haben“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LH-Stellvertreter Christian Stöckl in einem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Privatklinik Wehrle-Geschäftsführer Werner Fischl führte Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl durch die Privatklinik, bevor sie einen leerstehenden Trakt als Quarantänestation zur Verfügung stellte. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Corona in Salzburg
Ersatzquartier für Senioren nicht mehr nötig

Es war eine Maßnahme zur Entlastung der Seniorenwohnhäuser und der Spitäler: Seit Ende November des Vorjahres stellte die Privatklinik Wehrle Diakonissen einen leerstehenden Trakt in Salzburg als Quarantänestation zur Verfügung. Dort wurden insgesamt 79 an Covid-19 erkrankte Personen mit mildem Verlauf vorübergehend versorgt. Nun sind die Seniorenwohnhäuser durchgeimpft, der Bedarf ist nicht mehr gegeben. Das Ersatzquartier wurde gestern, Dienstag, den 6. April 2021, wieder zurückgegeben....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Zweimal pro Woche darf man in Seniorenwohnhäusern Besuch empfangen. Über einen Anruf mit seinen Angehörigen kann man darüber hinaus noch mehr in Kontakt bleiben. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Seniorenwohnhäuser
Grundregeln für einen sicheren Besuch zu Ostern

Zwar sind viele Bewohner der Seniorenwohnhäuser und einiger Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen schon gegen das Corona-Virus geimpft, um bei diesen besonders gefährdeten Personen aber sicherzugehen, dass sie nicht infiziert werden, gelten nach wie vor ein paar Grundregeln, wenn man die Liebsten über die Osterfeiertage besucht. SALZBURG. „Es geht beides: seine Angehörigen zu Ostern in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen besuchen und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die 7-Tages-Inzidenz in Salzburg liegt laut Landesstatistik bei 249, das ist der geringste Wert seit drei Wochen. In den vergangenen 24 Stunden kamen 188 Neuinfektionen hinzu. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Höchste 7-Tages-Inzidenz weisen 15- bis 34-Jährige auf

„In Bezug auf die Todesfälle gibt es nach den besonders tragischen Monaten November und Dezember nun auch im März einen deutlichen Rückgang. Besonders stark ist dieser bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von Seniorenwohnhäusern, wo es fast keine Covid-Sterbefälle mehr gibt. Das ist auf die Impfung zurückzuführen“, so der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp. Die Infektionslage im Pongau entspannt sich leicht. In den vergangenen 24 Stunde gab es 188 Neuinfektionen, die 7-Tages-Inzidenz...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Stadt Salzburg richtet einen Aufruf an Zug-Passagiere, die am Montagabend von Wien nach Salzburg gefahren sind.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Corona-Virus
Aufruf der Epidemiebehörde an Zug-Passagiere

Weil zwei später nachweislich mit Covid-19 infizierte Personen mitgefahren sind, richtet die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg einen Aufruf an alle anderen Fahrgäste. SALZBURG. Personen, die am Montag, 29. März, im ÖBB-Zug RJX 68, ab 18.33 Uhr von Wien Hauptbahnhof nach Salzburg Hauptbahnhof (Planankunft 20.52 Uhr) gefahren sind, sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei Covid-19-Symptomen die Gesundheitshotline 1450 unter Hinweis auf diesen Aufruf kontaktieren. Die beiden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Diese Corona-Maßnahmen gelten zu Ostern in Salzburg. | Foto: Regionaut Gerhard Schrödl
1 2

Corona in Salzburg
Diese Corona-Regeln gelten in Salzburg zu Ostern

Aufgrund der Diskussionen zu den schärferen Maßnahmen in den östlichen Bundesländern wird übersehen, dass sich auch Salzburg noch im Lockdown befindet. Das sind die Regeln, die an Ostern gelten. Und in Tirol ist eine Häufung von Fällen mit einer neuen Corona-Variante aufgetreten – in Salzburg wurden bis dato nur Einzelfälle entdeckt. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl appelliert an die Salzburger, die nach wie vor geltenden Corona-Maßnahmen auch über die Feiertage...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jenen, die ihre Beschwerden nach einer Corona-Erkrankung ärztlich abklären haben lassen, bietet das Uniklinikum Salzburg eine ambulante Rehabilitation an, die auch berufsbegleitend möglich ist. Durch Ausdauer- und Krafttraining der großen Muskelgruppen wird den Beschwerden entgegengewirkt | Foto: Symbolbild: Pexels.com
Video 2

Corona in Salzburg
Ambulantes Reha-Angebot nach einer Corona-Erkrankung

Viele Salzburger merken Wochen oder auch Monate nach einer Corona-Erkrankung, dass nicht mehr alles so ist wie früher. Luftnot, Abgeschlagenheit und Müdigkeit sind oft ständige Begleiter oder man erreicht das gewohnte Leistungsniveau einfach nicht mehr. „Für die Betroffenen hat das Universitätsklinikum jetzt ein ambulantes Rehabilitationsangebot geschaffen, dass auch neben dem Arbeits- und Familienalltag genützt werden kann“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Wenn...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab sofort hat man in Salzburg schneller Gewissheit bei Virus-Mutationen durch die Voll-Genomsequenzierung im Uniklinikum. Im Bild: LH-Stv. Christian Stöckl und Richard Greil, Infektiologe und Vorstand der Uniklinik für Innere Medizin III, mit einer Mitarbeiterin des Labors der Uniklinik für Innere Medizin III. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Corona in Salzburg
Raschere Abklärung bei Verdachtsfällen von Mutationen

Damit bei zukünftigen Verdachtsfällen auf eine der Virus-Varianten und Mutationen schneller Klarheit herrscht, wird ab sofort die Voll-Genomsequenzierung im Labor der Uniklinik für Innere Medizin III durchgeführt. Bisher wurden die verdächtigen Proben nach der Vorsequenzierung, wie vom Bund vorgegeben, nur durch die AGES in Wien weiter analysiert. SALZBURG. Bisher war es notwendig, die Mutations-Verdachtsfälle nach Wien zu schicken, um sie dort von der Agentur für Gesundheit und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Rund 70 Prozent der Menschen über 80 Jahre haben die erste Corona-Teilimpfung erhalten. Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2 und somit weitaus niedriger als beim Rest der Bevölkerung – die Impfung wirkt also. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Corona in Salzburg
Die Corona-Impfung bei über 80-Jährigen wirkt

„Rund 70 Prozent der Menschen über 80 Jahre, das sind knapp 22.000, haben die erste Teildosis bereits erhalten. Das zeigt erfreulicherweise auch eine sehr hohe Impfbereitschaft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und ergänzt: „Wie sinnvoll die Impfung ist, zeigen die zuletzt sinkenden Neuinfektionen und Todesfälle in diesem Bereich.“ Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2, im gesamten Bundesland bei 304. SALZBURG. Mit Ausnahme weniger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Ausfahrtsbeschränkungen für Muhr (Archiv-/Symbolfoto) enden laut dem Landes-Medienzentrum am Mittwoch. Das Infektionsgeschehen konnte eingegrenzt werden. | Foto: Peter J. Wieland

Corona/Covid-19 in Muhr
"Die Infektionen konnten eingegrenzt werden"

Die Ausfahrtsbeschränkungen für Muhr enden wie geplant am Mittwoch zu Mitternacht. "Die Infektionen konnten auf ganz wenige Familiencluster eingegrenzt werden“, sagt die Lungauer Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser. MUHR. Die Ausfahrtsbeschränkungen für die Gemeinde Muhr im Salzburger Lungau laufen am Mittwoch, 24. März, zu Mitternacht, wie ursprünglich geplant aus. Die Restriktionen, die seit dem 11. März für die Gemeinde gelten, waren aufgrund einer hohen Covid-19-Inzidenz verordnet worden....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.