Dank

Beiträge zum Thema Dank

Marek Lindis, Cosmina-Raluca Popa, Dieter Kirschenhofer, Martina Schlüter, Thomas Schwertberger, Andreas Binder, Michael Mattern, Verena Hetzendorfer und Günter Wendl (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Andreas Binder in Ruhestand verabschiedet

Martina Schlüter, Abteilungsleiterin des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit am Landesklinikum Waidhofen/Thaya, und ihr Team dankten Oberarzt Andreas Binder, Facharzt für Innere Medizin, für die gute Zusammenarbeit und wünschten ihm alles Gute für die Zukunft. WAIDHOFEN/THAYA. Andreas Binder war seit 1995 im Landesklinikum an der Abteilung für Innere Medizin tätig und hat in dieser Funktion das Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit jahrelang mit interdisziplinärer, guter...

Bürgermeisterin Roswitha Schachinger, Gerda Burgstaller, Nachfolgerin Lena Lehrer | Foto: c) Planitzer
4

22 Jahre im Dienst für Wippenham

Mit 31. Dezember 2024 trat Gerda Burgstaller, die langjährige und geschätzte Gemeindeamtsleiterin von Wippenham, in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeisterin Roswitha Schachinger, der Gemeindevorstand sowie der gesamte Gemeinderat dankten ihr herzlich für ihre umsichtige und engagierte Arbeit, die das Leben in der Gemeinde über zwei Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt hat. Gerda Burgstaller blickt auf eine vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit zurück. Ihre Aufgaben umfassten unter...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
1. Reihe: Victoria Holczmann und Birgit Gruber
2. Reihe: Elisabeth Kadrnoschka, Stefanie Schlosser, Sylvia Semper, Christina Bernhard, Christine Müller, Michaela Würcher, Brigitta Heinisch, Beatrix Stoifl.
3. Reihe: Renate Weixlbraun, Manuela Skiwa, Tamara Auer, Stephanie Schindl, Paul Renner, Irene Steinböck, Theresa Gröppl, Edith Franz, Heidemarie Weber, Nicole Dollensky, Susanne Kranz, Ivana Radic, Martina Binder, Ingeborg Gföller.
4. Reihe Christa Sommer, Judith Höbinger, Sabrina Friedrich, Martina Köck, Michaela Bräuer | Foto: PBZ Waidhofen

Pensionierungsfeier im PBZ
Christine Müller in den Ruhestand verabschiedet

Nach 21 Jahren engagierten Einsatzes im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen verabschiedet sich Christine Müller in ihren wohlverdienten Ruhestand. WAIDHOFEN/THAYA. Mit großem Herzblut, Fürsorge und Wertschätzung hat sie sich für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihr Team eingesetzt und war dabei stets eine verlässliche Stütze. Ihre Pensionsfeier, die im Dorfzentrum Ulrichschlag stattfand, wurde von Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Generationen besucht – auch bereits...

Direktor Rudolf Mayer, Johann Miedler und Personalvertreterin Irene Weidmann (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

HAK Waidhofen
Lehrer Johann Miedler tritt nach 40 Jahren Ruhestand an

Am 31. Jänner trat Johann Miedler nach rund vierzigjähriger erfolgreicher pädagogischer Tätigkeit seinen wohlverdienten Ruhestand an. Aus diesem Anlass wurde er in Anwesenheit seiner Lehrerkollegen von Direktor Rudolf Mayer verabschiedet. WAIDHOFEN. Rudolf Mayer würdigte seine großen Verdienste und überreichte Miedler eine Urkunde der Bildungsdirektion für NÖ, in welcher Bildungsdirektor Karl Fritthum „Dank und Anerkennung“ für seine ausgezeichneten pädagogischen Leistungen ausspricht. Miedlers...

Edelbert KOHLER (Mi.) mit den geehrten Aktiv- und Ruhestandsbeamten. | Foto: LPD/Gruber
2

Polizei - Auszeichnungen
Verdiente Polizisten vor dem Vorhang

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 9./10. November fand in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landespolizeidirektor Edelbert Kohler statt. Das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielt ChefInsp Jürgen Graser, PI St. Johann. Ein Dank- und Glückwunschdekret anlässlich seiner Ruhestandsversetzung erhielt KontrInsp i.R. Peter Widmann, PI Erpfendorf.

Bild aus 2019: St. Bannach, Hansjörg Kogler, Markus Mitterer (v. li.). | Foto: Archiv

TVB Brixental - Bergbahnen Westendorf
TVB-Führung dankte Hansjörg Kogler für langjähriges Wirken

WESTENDORF, KIRCHBERG. Anlässlich der Vollversammlung des TVB Brixental (9. 11.) wurde von der Verbandsführung mit Obmann Toni Wurzrainer dem langjährigen Geschäftsführer der Westendorfer Bergbahnen, Hansjörg Kogler, für die gute Kooperation und dessen erfolgreiche Arbeit gedankt. Wie berichtet war Kogler im Sommer in Pension gegangen, nachdem er die Bergbahn 25 Jahre lang erfolgreich geführt hatte. Zahlreiche (große) Projekte wurden in seiner Amtszeit verwirklicht (Lifte und Bahnen,...

Bgm. Christian Härting überreichte Dr. Max Zimmermann zum Abschied ein Präsent und bedankte sich für den jahrelangen engagierten Einsatz des Mediziners. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Sprengelarzt im Ruhetstand
Dr. Zimmermann mit Dank von Telfs verabschiedet

TELFS/REGION. Dr. Max Zimmermann hat vor kurzem seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Der Mediziner war nicht nur als praktischer Arzt in Pfaffenhofen tätig, sondern gehörte auch jahrelang dem Telfer Sprengelarzt-Team an. Aus diesem Grund lud Bgm. Christian Härting zu einer kleinen Feier, bei der Dr. Zimmermann im Namen der Marktgemeinde mit den besten Wünschen in die Pension verabschiedet wurde. Max Zimmermann begann 1985 ...... als 29-Jähriger seine Tätigkeit als praktischer Arzt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hermann Neumeister, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Christoph Prinz, Herta Kaspar, Monika Düh, Johann Altmann, Werner Siegl, Franz Fischer und Bürgermeister Franz Mold (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Gemeindedienst
Stadtgemeinde dankt Mitarbeitern

Ein Rückblick auf das Jahr 2020, Dienstjubiläen und Verabschiedungen standen am 28. Juni am Programm einer Mitarbeiterinformation der Bediensteten der Stadtgemeinde Zwettl. ZWETTL. Bürgermeister Franz Mold begrüßte die Mitarbeiter, dankte ihnen für die geleistete Arbeit im Jahr 2020 und unterstrich wie wichtig die Kommunikation und der persönliche Kontakt für ein gutes Arbeitsklima sind. „Das Jahr 2020 stellte uns aufgrund der Covid-19-Pandemie vor große Herausforderungen. Angefangen vom...

E. Kohler, M. Berger, H. Wallenseiner mit Gattin, M. Reisenzein, J. Strobl. | Foto: Polizei/Gruber

Polizei - Bezirk Kitzbühel
Glückwunschdekret für Hermann Wallensteiner

KITZBÜHEL (niko). In der Landespolizeidirektion Tirol fanden die feierlichen Ausfolgungen von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landespolizeidirektor  Edelbert Kohler statt. Ein Dank- und Glückwunschdekret anlässlich seiner Ruhestandsversetzung erhielt auch Chefinspektor i. R. Hermann Wallensteiner (Polizeiinspektion Kitzbühel).

v.l: Norbert Zobl, OR Mag. Konrad Geisler, Stefan Klotz und Peter Frei mit Gattin, ChefInsp Walter Schimpfössl und Edelbert Kohler. | Foto: Lorbeg

Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand

AUSSERFERN/IBK. Am 14. Juni 2017 fand in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch die stellvertretenden Landespolizeidirektoren HR Dr. Edelbert Kohler und GenMj Norbert Zobl statt. Auch zwei Polizeibeamte aus dem Bezirk Reutte erhielten eine Anerkennung anlässlich ihrer Ruhestandsversetzung: Stefan Klotz aus Holzgau und Peter Frei aus Ehrwald. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.