Debatte

Beiträge zum Thema Debatte

(v.li.) Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Landtagsdirektorin Renate Fischler und Moderatorin Tatjana Lukás präsentieren "Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten", den neuen Podcast des Tiroler Landtags. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
4

Landtagsgeschichten
Tiroler Landtag startet neuen Podcast "Adlerohren"

Heute, 17. Februar, startet das neue Podcast-Format des Tiroler Landtags. "Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten" soll im Storytelling-Format Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Tiroler Politik geben. TIROL. Im Rahmen eines Pressefrühstücks wurde der neue Podcast von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Landtagsdirektorin Renate Fischler und Podcast-Moderatorin Tatjana Lukás vorgestellt. "Adlerohren" soll vorwiegend Basiswissen rund um die Tiroler Politik vermitteln,...

Die Rinner Opposition übt scharfe Kritik an Bgm. Herbert Schafferer, der die Gemeinderatssitzung auf den Vormittag gesetzt hatte.
2

Kontroverse im Rinner Gemeinderat
Vormittagstermin sorgt für hitzige Debatten

Schlechte Stimmung im Rinner Gemeinderat. Die Opposition in Rinn forderte kürzlich eine Gemeinderatssitzung – Bürgermeister Schafferer legte daraufhin einen ungewöhnlichen Vormittagstermin fest. RINN. In der Tiroler Kommunalpolitik ist eine Gemeinderatssitzung am Vormittag eher eine Seltenheit. Jüngst wurde jedoch von der Oppositionsliste „Pro Rinn“ eine Sitzung schriftlich gefordert, um dringende Themen zu besprechen. Bürgermeister Schafferer reagierte und setzte dafür einen ungewöhnlichen...

Keine Gipfelkreuze mehr in Tirol aufstellen? Das kann sich die VP Tirol nicht vorstellen. | Foto: unsplash/Thanti Riess (Symbolbild)
3 1 Aktion 2

Streitfrage
Gipfelkreuze in Tirol – Ja oder Nein?

In Südtirol flammte die Debatte auf, jetzt schwappt sie auch nach Tirol rüber: Gipfelkreuze. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) vertrat kürzlich medial die Meinung, dass keine neuen Kreuze aufgestellt werden sollten. Die VP-Tirol kontert mit dem oft genutzten Argument der Tradition.  TIROL. Angefangen hat alles mit dem italienischen Alpenverein, der Gipfelkreuze nicht mehr als zeitgemäß definierte, da es sich um ein religiöses Symbol am Berg handle. Laut ORF-Interview hätte sich der...

Hundebesitzer dürfen sich freuen: Südlich des Haller Schwimmbades entsteht eine ca. 1000 Quadratmeter große Hundewiese.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Grundsatzbeschluss für eine Hundewiese
Stadt Hall schafft grüne Oase für Vierbeiner

In der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung wurde über den Grundsatzbeschluss einer Hundewiese abgestimmt. Nach Kritik von FPÖ und ÖVP fand sich zum Ende doch eine Mehrheit für die neue Hundeoase. HALL. Jahrelang machte sich die Haller SPÖ für eine Hundewiese stark. Letzte Woche fand man im Haller Gemeinderat eine Mehrheit dafür. Mit zwölf zu neun Stimmen wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, dass ab Jänner 2024 in der Scheidensteinstraße südlich des Schwimmbades erstmals eine Hundewiese...

Was ist Gendern überhaupt? Was spricht dafür und was dagegen? | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)
Aktion 2

Gendern
Gendern: Ja oder nein? Pro und Contra

Ein Thema, das für viel Diskussionsstoff sorgt und wohl noch lange für gewisse Zwiespalte sorgen wird: Gendern. In diesem Beitrag erläutern wir, was gendern im Grunde bedeutet und sehen uns Pro- und Contra-Argumente an. Ein Punkt, der bei der Debatte auf jeden Fall beachtet werden sollte, ist die genaue Definition von "gender". "Gender" kommt aus dem Englischen und kann mit "Geschlecht" übersetzt werden. Allerdings ist damit nicht das biologische Geschlecht, sonder das sogenannte "soziale...

FPÖ Tirol
Bürgermeistern "Verantwortung abnehmen"?

TIROL. Sollte man den Bürgermeistern und Gemeinden "Verantwortung abnehmen"? Diese Frage stellen sich zur Zeit die Neos. Der Tiroler FPÖ Landesparteiobmann Abwerzger sieht darin einen "interessanten Diskussionsansatz". Ausgegangen von der WidmungskompetenzDie Neos forderten kürzlich, den Gemeinden die Widmungskompetenzen bei der Raumordnung zu entziehen. Für den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger ein "interessanter Diskussionsansatz".  Er sieht sogar einen gewissen Sinn darin, den...

Europa
Welche Europa-Zukunftsthemen beschäftigen Tirol?

TIROL. Europaweit werden seit dem 9. Mai Meinungen zur Zukunft Europas eingeholt. So natürlich auch in Tirol. Die Umfrageergebnisse zeigen: Für TirolerInnen hat vor allem die Verringerung der Kluft zwischen Arm und Reich und der Klimaschutz hohe Priorität. Die Debatte über die Zukunft EuropasMartin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE), waren von 24. bis 27. Juni mit...

Grüne Tirol
Neues Tourismusleitbild und mehr Verbindlichkeit

TIROL. Es scheint als habe man in der Tiroler Landesregierung verstanden, dass man beim Thema Tourismus einen anderen Kurs einschlagen muss. Umso erfreuter zeigt sich auch der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid über die angekündigten Pläne LH Platters, in den kommenden Wochen und Monaten den Fokus auf das Thema Tourismus zu legen.  Probleme wurden radikal aufgezeigtDurch die Pandemie wurden die vorhanden Probleme in der Tourismusbranche radikal aufzeigt, erläutert der Grüne Tourismussprecher...

Causa Ischgl: In der Landtagsdebatte über den Bericht der Expertenkommission forderte die Opposition weiter Rücktritte. | Foto: Othmar Kolp
11

Causa Ischgl
Opposition fordert bei Landtagsdebatte weiter Rücktritte

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der Tiroler Landtag diskutierte am 16. Oktober den Bericht der Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement. LH Platter verwies auf die "mutige Entscheidung". Die Opposition sparte nicht mit Kritik und forderte einmal mehr personelle Konsequenzen. Landtagsdebatte über Ischgl-Bericht In einer nicht allzu hitzigen Debatte wurde am Freitag im Tiroler Landtag der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement diskutiert....

Die Menschenrechtskonferenz fand im Großen Saal des Innsbrucker Landhauses statt.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
5

EOI Konferenz
Demokratie-Stärkung durch Ombudsmann-Einrichtungen

TIROL. Innsbruck war am vergangenen Montag, den 4. November 2019, Gastgeber für die Menschenrechtskonferenz des "Europäischen Ombudsmann Instituts" (EOI). Es wurde stark über die Rolle der Ombudsmann-Einrichtungen insbesondere in Menschenrechtsfragen debattiert aber auch die Transparenz der NGOs wurde angesprochen.  85 Teilnehmer aus 54 Ländern und RegionenDie Konferenz war mit ihren 85 Teilnehmern gut besucht und konnte eine große Internationalität vorweisen. Aus 54 Ländern und Regionen...

"Wir rauchen bis zuletzt", verspricht der Stammtisch des Guschto in Mieders rund um die Besitzer Mathilde und Herbert Triendl (r.) | Foto: Kainz
1 1 3

Rauchverbot
Des einen Freud, des andern Leid

Das neue Rauchergesetz erhitzt die Gemüter. Einige fühlen sich "nur bevormundet", andere bangen um die Existenz – wieder andere haben sich längst arrangiert. STUBAI/WIPPTAL (tk/lg). Das vom Nationalrat beschlossene Rauchverbot für die Gastronomie soll mit 1. November in Kraft treten. Dass viele Gäste, aber auch Wirte mit der neuen Regelung nicht glücklich sind, ist ein offenes Geheimnis. Wie ist die Stimmungslage in unseren Tälern? Wir haben uns umgehört. "Wirkliches Verständnis für die...

Die Sitzungsberichte der Plenarsitzung im Tiroler Landtag.  | Foto: © Tiroler Landtag/Berger

Tiroler Landtag im März
Rückblick: Themen der Plenarsitzung im März 2019

TIROL. Der März-Landtag in Tirol ist vorüber und man blickt zurück auf die wichtigsten Beschlüsse und Ereignisse. Ursprünglich umfasste die Tagesordnung 17 Tagesordnungspunkte, die sich auf 29 erweiterten durch Dringlichkeitsanträge und Regierungsvorlagen.  Beginn mit der FragestundeMan startete den Tiroler Landtag im März mit der Fragestunde. Zwei mündliche Anfragen gab es einerseits von dem Abgeordneten Oberhofer betreffend den Neubau des Management Center Innsbrucks und andererseits durch...

SP-Vize Dornauer: Streiterei um Urheberschaft der Idee nichtig. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

LH-Direktwahl: SPÖ setzt auf Inhalt in Debatte

Vor Kurzem ist die Debatte um eine Direktwahl des Landeshauptmanns wieder angefacht worden. ÖVP und FPÖ beanspruchen die Grundidee einer Direktwahl für sich. Darauf mahnt nun SP-Vize Dornauer, man solle die Debatte "lieber inhaltliche ankurbeln". TIROL. Der Streit darum, wer die Idee zur Direktwahl des Landeshauptmanns hatte, sei eine unnötige Sache und ein "Kleinkindverhalten", so Dornauer.  Nicht länger mit solchen Nichtigkeiten aufhalten In den Augen Dornauers, hätte das Thema schon längst...

Die #metoo Debatte sorgt Weltweit für Schlagzeilen. | Foto: pixabay.com

#Metoo Debatte auch in Tirol thematisiert

In einem sind sich Frauenlandesrätin Christine Baur und ihre Regierungskolleginnen LHStvin Ingrid Felipe, LRin Beate Palfrader und LRin Patrizia Zoller-Frischauf einig: die #Metoo Debatte muss auch medial thematisiert werden. Es ist ein Zeichen der Solidarität eine Mut machende Gegenbewegung zur Anti-Political-Correctness so die Frauen. TIROL. Bisher war es ein gesellschaftliches Tabuthema, doch nun sorgt die Debatte #metoo für weltweite Schlagzeilen und wird öffentlich diskutiert. Die Anzahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.