Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

So soll die neue Defibrilatorsäule aussehen | Foto: Stadt Villach

Villach
Defibrillator-Säule kommt im Sommer

Villach plant eine Defibrillator-Säule für die Villacher Innenstadt. Ab Sommer soll diese zur Verfügung stehen. VILLACH. Vor Kurzem kündigte Gesundheitsreferent Stadtrat Christian Pober erfreuliche Nachrichten an: „Ab dem Sommer wird uns in der Innenstadt eine spezielle Defibrillator-Säule zur Verfügung stehen“, erklärt er. Die Stadt hat die Notfallsäule und auch die erforderliche Wartung angemietet. Die Kosten belaufen sich auf 99 Euro pro Monat. Vom Stadtsenat beschlossenDie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Ortsstellen-Ausschuss mit Andreas Werlberger, Helmut Ladevic, Karin Kastner, Gerhard Pfeifer (v. li.). | Foto: RK Kirchberg

Rotes Kreuz Kirchberg
Ortsstellenvorstand wurde wiedergewählt

KIRCHBERG (jos). Bei der 37. Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes/Ortsstelle Kirchberg wurde der bestehende Ortsstellenausschuss – bis auf wenige Neuerungen – wiedergewählt. An der Spitze stehen somit Gerhard Pfeifer als Ortsstellenleiter, Helmut Ladevic und Andreas Werlberger als Ortsstellenleiter-Stellvertreter sowie Karin Kastner als Kassierin. Neben den alljährlichen Tätigkeitsberichten blickte die bisherige und zugleich neue Ortsstellenleitung auf die Meilensteine der letzten Periode...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alexander Gurschler mit seiner Zeichnung des "Defi-Bikes"
3

Lebensrettende Idee: 9 jähriger Alex zeichnet "Defi-Bike"

Kreislaufstillstand. Ein Überleben ist nur durch rasche Hilfe möglich - unmittelbare Herzdruckmassage und möglichst rascher Einsatz eines Defibrillators retten Leben. Das Netz an Defibrillatoren wird immer dichter, aber warum nicht auch "mobile Defis" einsetzen? Diese Frage stellte sich Alexander Gurschler vom Weerberg und reichte seine Idee beim Malwettbewerb "Crazy Bike" von Land Tirol und Klimabündnis Tirol ein. Unter dem Motto "Wer malt das verrückteste Rad?" nahm Alexander beim Wettbewerb...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
In Althofen wurde ein Defibrillator gestohlen  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
1 1

Althofen
Öffentlicher Defibrillator am helllichten Tag gestohlen

Defibrillator am helllichten Tag gestohlen: Unbekannte Täter nahmen das Gerät in Althofen aus der Sicherheitsbox und flüchteten damit.  ALTHOFEN. Seit Montag fehlt ein öffentlich angebrachte Defibrillator vor einem Geschäftslokal in Althofen. Leben retten wollte scheinbar niemand damit. Denn das Gerät wurde bei der Polizei als gestohlen gemeldet. In der Zeit von 8 bis 12 Uhr dürften unbekannte Täter am Montag das medizinische Gerät der Marke "Philips FRX" aus der Sicherheitsbox genommen haben...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Gerald Schnitzer (Rotes Kreuz Ausbildungsleiter-Stv.), Bürgermeister Gerhard Pirih, Balthasar Brunner (Ausbildungsleiter Rotes Kreuz), Stadtamtsdirektorin Elisabeth Huber und der Sicherheitsbeauftragte der Stadt Spittal, Stefan Agrinz (von links) | Foto: eggspress
2

Neuer Defi im Rathaus
Spittal ist für Notfälle gerüstet

SPITTAL. Nach der Inbetriebnahme der Defi-Säule vor dem Schloss Porcia hat die Stadtgemeinde Spittal nun im Rathaus einen weiteren lebensrettenden Defibrillator installiert. „Damit ist das Zentrum unserer Stadt für Notfälle gerüstet, auch wenn die Defis hoffentlich niemals zum Einsatz kommen müssen“, sagt Bürgermeister Gerhard Pirih. Defi rettet Leben In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Ein Drittel dieser Todesfälle ereignet sich außerhalb von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bgm. Christian Abenthung und Bezirksinspektorin Christine Müßiggang präsentieren den neuen "Defi". | Foto: Gemeinde Axams

Defibrillator
Ein Lebensretter im Axamer Gemeindehaus

Seit Kurzem hängt auch im Foyer des Gemeindehauses Axams ein "Defi". Bürgermeister Christian Abenthung: "Es gab Überlegungen von privatwirtschaftlicher Seite, ein Gerät mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde zu installieren. Nach Prüfung möglicher Standorte haben wir uns dazu entschlossen, selbst einen Defibrillator anzukaufen." Der Standort im Gemeindehaus ist an sieben Tagen pro Woche von 6 bis 22 Uhr geöffnet und für Jedermann erreichbar. Zudem befindet sich dort auch die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeister Daniel Lachmayr stellt den neuen Defibrillator Standort vor dem Ennsdorfer Gemeindeamt vor. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Eine sehr sinnvolle Investition
Für Notfälle: Defibrillator beim Gemeindeamt Ennsdorf

Die rasche Verfügbarkeit von Defibrillatoren kann bei Atem-Kreislauf-Stillstand Leben retten! Aus diesem Grund steht nun im Eingangsbereich des Gemeindeamtes in Ennsdorf ein Defibrillator für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein Gerät, dass auch von Laien ganz einfach bedient werden kann. Im „Defi“ ist eine Sprachansage eingebaut, der im Notfall über alle Bedienschritte informiert. Gemeinde Ennsdorf

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bei der Übergabe von Defis und Verbandskästen: Franz Wutte, Gottlieb Amadeus Kowatsch, Beate Prettner, Peter Kaiser, Ferdinand Vouk und Klaus Hartmann | Foto: LPD Kärnten/Oskar Höher
2

Erste Hilfe
Defi-Säulen für fünf Eishallen in Kärnten

Initiative des Eishockeyverbandes: Neue Defi-Säulen bei fünf Eishallen - in Radenthein, Velden, Steindorf, Wolfsberg und Völkermarkt. KÄRNTEN. Der plötzliche Herztod ist in Österreich die Todesursache Nummer 1. Daher gibt es auch in Kärnten das Projekt "Defi-Säulen - jede Minute zählt". Flächendeckend sollen Defibrillatoren angebracht sein, mit denen auch Laien helfen können. Denn bei einem Herzinfarkt entscheidet eben rasche Hilfe über Leben und Tod. Momentan gibt es 56 Defi-Säulen, das Ziel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Dieter Horvath, David Huszar, First Responder Tobias Sommer, Bgm. Hans Schrammel, RK Bezirksstellenleiterin Gabi Nabinger und GV Gerhard Playl bei der Defi-Übergabe.

Gesundheit
Defi für den Golser First Responder

GOLS (cht). Insgesamt gibt es im Bezirk Neusiedl am See 38 First Responder. First Responder sind oft jene, die als erstes am Unfallort eintreffen, denn sie werden gleichzeitig mit den anderen Rettungskräften verständigt. "Die Verständigung kommt per SMS und zwar an alle First Responder", erzählt David Huszar vom Roten Kreuz. "Derjenige, der dann am nächsten dran ist, gibt Bescheid, dass er hinfährt."  Ersthelfer mit mehr Qualifikationen Ein First Responder ist ein Ersthelfer mit mehr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Vl. Wolfgang Triendl, Hannes Auer, Bernhard Auer, Günther Ennemoser, Franz Auer, Gerhard Auer, Marlene Auer, Manuel Auer | Foto: Rotes Kreuz / kli
2

Das Defi(sicherheits)netz im Wipptal wächst immer weiter

Das Netzwerk öffentlich zugänglicher Defibrillatoren ist jetzt noch dichter geworden – Dank der Initiative der Unternehmen im Wipptal. Allen voran AUER GmbH in Navis und ENI Gutman Tankstelle Stoll in Steinach. Die Firma Auer installiert an ihren Standorten in Navis, Mühlbachl und Thaur jeweils einen Defibrillator. „Wir haben jeden Tag mit vielen Kunden zu tun, absehen davon beschäftigen wir über 100 Mitarbeiter – das macht Sinn!“ So begründet die Unternehmensleitung des Familienbetriebs um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martin Klingenschmid
LBA DI Ing. Christian Kletzander, Kommandant OBI Hermann Boswald und LBA Jasmin Bernhart  | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf

Sicherheit für die Bevölkerung
Waidendorf: Defibrillatoren im öffentlichen Raum

Die Übergabe des Defibrillators und die fachgerechte Einschulung erfolgte am 30.03.2019 durch die Lehrbeauftragten Jasmin Bernhart und DI Ing. Christian Kletzander vom Roten Kreuz Zistersdorf. Dem Herztod rechtzeitig entgegenzutreten ist der Hintergedanke der Defibrillation für Laien. Nach einer Schulung am Gerät und einem Training der Wiederbelebungsmaßnahmen ist die Mannschaft der FF Waidendorf auf einen möglichen Ernstfall optimal vorbereitet.

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Eine Mitarbeiterin des Roten Kreuzes erklärte den Interessierten den richtigen Umgang mit einem Defibrillator | Foto: KK

Frantschach-St. Gertraud
Defibrillator Schulung für die Bevölkerung

Die „Gesunde-Gemeinde“ Frantschach-St. Gertraud organisierte mit Arbeitskreisleiterin Carmen Vallant-Friesacher beim Kirchenwirt eine Erste-Hilfe-Schulung. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Kürzlich veranstaltete die „Gesunde-Gemeinde“ Frantschach-St. Gertraud mit Arbeitskreisleiterin Carmen Vallant-Friesacher beim Kirchenwirt eine Erste-Hilfe-Schulung. Unter den zahlreichen Teilnehmern waren auch eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Frantschach mit Vizebürgermeister Martin Schilcher, Pädagoginnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Filialdirektorin Monika Knödlstorfer, Ortsstellenleiter Daniel Simlinger, Kundenbetreuer Leopold Hahn | Foto: privat

Neuer Defibrillator in der Sparkasse in Gföhl

GFÖHL. Die Sicherheit der Kunden und der Bevölkerung ist der Waldviertler Sparkasse ein großes Anliegen. Aus diesem Grunde wurde der bereits mehr als 10 Jahre alte Defibrillator in der Sparkassenfiliale Gföhl ausgeschieden und durch einen Neuen ersetzt. Das Gerät ist im Foyer der Sparkasse montiert. Der Defibrillator kann bei einem medizinischen Notfall von jedermann und jederzeit aus der Halterung entnommen werden. Daniel Simlinger vom Roten Kreuz freut sich, dass nun wieder ein neues,...

  • Krems
  • Doris Necker
Zu den bestehenden zwei "Defi"-Säulen kommt eine dritte  | Foto: Friessnegg
2

Rundum gesund
Dritte "Defi"- Säule für Feldkirchen

Zwei Defi-Säulen wurden Ende November des Vorjahres in Feldkirchen installiert. Nun folgt Nummer 3. FELDKIRCHEN (fri). "Rund 12.000 Menschen sterben in Österreich jährlich am plötzlichen Herztod. So gesehen ist der Defibrillator eine im wahrsten Sinne der Wortes lebenswichtige Einrichtung", sagt Martin Treffner, "durch die einfache Handhabung kann wirklich jeder in einer Notlage zum Lebensretter werden. Das muss unterstützt werden." Überlebenschance steigt Das Rote Kreuz möchte mit seinem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Michael Plasounig vom Tourismus Braunau mit dem neuen Stadtplan.  | Foto: Monika Pingitzer

Neuer Stadtplan für Braunau
Von Gratisparkplätzen bis zum nächsten "Defi"

BRAUNAU. Der neue Stadtplan für Braunau ist da. Die aktualisierte Karte bietet eine Vielzahl von Infos für Einheimische und Touristen. "Wir haben das aktualisierte Steckennetz der öffentlichen Verkehrsmittel ebenso in den Plan integriert, wie den Hinweis auf kostenfreie Parkplätze und die Darstellung aller öffentlicher Defibrillatoren der Stadt", betont Michael Plasounig vom Tourismus Braunau.  Wie bereits der Vorgänger, enthält dieser Plan auch ein Gastgeberverzeichnis, eine 3D-Grafik der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Vzbgm. Ewald Wastian, Bgm. Christian Miüller, Sponsor Raiffeisenbank Klaus Mosser, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Dittmar Michor und Bezirksstellenleiter LAbg. Luca Burgstaller | Foto: Jost
8

Rundum gesund
"Lebensretter" für Weißbriach

Um im Ernstfall Leben retten zu können, wurde in Weißbriach ein Defibrillator installiert. WEISSBRIACH (jost). Weißbriach ist Mitglied der Initiative "Gesunde Gemeinde", die zur regionalen Gesundheitsförderung in Kärnten eingerichtet wurde. Eine der wichtigsten Aufgaben des öffentlichen Gesundheitssystems ist es, optimale Rahmenbedingungen für die Erhaltung, Verbesserung und Förderung der Gesundheit bei der Bevölkerung zu schaffen. Defibrillator rettet Leben „Mit der Anschaffung eines...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Für die Gemeinde: Bürgermeister Franz Eder, Vizebürgermeister Alfred Winkler, Gemeindefeuerwehrkommandant Walter Abwerzger und Kommandant Josef Heiß, Ortsstellenleiter Adolf Lackner und Pfarrer Josef Hörner.
Für das Rote Kreuz: Präsident  Peter Ambrozy und Bezirksleiter-Stellvertreter Martin Klar
 | Foto: Gemeinde Rennweg

Rennweg/St. Peter
Neuer Defi soll Leben retten

RENNWEG. In St. Peter bei Rennweg wurde in Zusammenarbeit mit Rotem Kreuz, Cardio Angel und Philips im Bereich des ehemaligen Einganges in den Kindergarten St. Peter ein Defibrillator (Defi) installiert werden. Offizielle Übergabe Das Cafe Cappuccino und Haargenie Rennweg haben unter dem Motto „Einen Defi für St. Peter“ die Anschaffung initiiert und durch ihren Adventausschank auch die Jahresrate für das heurige Jahr übernommen. "Danke auch an Pfarrer Josef Hörner, dass es möglich ist, den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
So geht's: Johann Buchinger hat den richtigen Einsatz des Defibrillators den vielen Interessierten im Ortsteil Kloster vor Augen geführt. | Foto: KK
1 2

Ein Defi für den Ortsteil Kloster

Reges Interesse bei der Defibrillatorschulung im Ortsteil Kloster. KLOSTER/DEUTSCHLANDSBERG. Herrlich ist es in Kloster auf über 1000 Metern Seehöhe im Nordwesten der Bezirksstadt Deutschlandsberg. Das Ski- und Wandergebiet steht für das Dorfleben mitten in der Natur. Doch bei einem medizinischen Notfall zählt jede Sekunde. Gerade in so kritischen Situationen ist Kloster dann doch etwas abgelegen für eine rasche ärztliche Erstversorgung. Deshalb hat jetzt die Stadtgemeinde Deutschlandsberg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Alois Schett und Andreas Farka vom Kameradschaftsverein der Polizei Kitzbühel mit Bürgermeister Klaus Winkler. | Foto: Felix Obermoser

Polizei
Neuer "Defi" in der Polizeiinspektion im Gries

KITZBÜHEL (jos). Der Kameradschaftsverein der Polizei Kitzbühel hat aus Einnahmen von diversen Veranstaltungen einen Defibrillator angeschafft und stellt diesen der Bevölkerung zur Verfügung. Angebracht ist das mitunter lebensrettende Gerät im rund um die Uhr öffentlich zugänglichen Eingangsbereich der Polizeiinspektion im Gries in Kitzbühel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kerstin Suchan, Patrick Suchan, Karl Hummel, Michael Hofstätter, Johann Breuer, Jürgen Breuer, Leopold Hahn, Sandra Ruthner, Andrea Potesil, Martha Potesil, Christa Langsteiner, Brigitte Breuer, Elfriede Hummel, Helmut Seidl, Stefan Langsteiner, Reinhard Langsteiner. | Foto: FF Thuma

Neuer Defibrillator für FF Thuma

THUMA. Durch die Sparkassen Privatstiftung Groß Siegharts erhielt auch die Feuerwehr Thuma einen Defibrillator. Aus diesem Sinne veranstaltete die Feuerwehr Thuma einen viertündigen Erste-Hilfe-Kurs im Gasthaus Dakon in Thuma für die Ortsbevölkerung.Michael Hofstätter leitete den Kurs, an dem 15 Personen teilnahmen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Kostenlose Defi-Schulung in Muckendorf-Wipfing. | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing
2

Neuer Defibrillator in Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING (pa).  Der neue Defibrillator, welcher im Ortskern von Wipfing, am dortigen Gebäude des Vereinshauses montiert wurde, soll in beiden Orten der Gemeinde in Notfallsituationen die beste medizinische Erst-Versorgung ermöglichen. Interessierte Gemeindebürgern/innen konnten im Rahmen einer kostenlosen Defi-Schulung, die im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattfand, den richtigen Umgang mit dem neuen Gerät, sowie eine Auffrischung der allgemeinen Ersten-Hilfe erlernen und üben. „Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß (li.) und Stadtrat Michael Schodermayr zeigen den Defibrillator, der nun am Eingangstor des Rathauses montiert worden ist. | Foto: Magistrat Steyr

Erste Hilfe
Defibrillator beim Rathaus rund um die Uhr erreichbar

Seit 2007 gibt es im Rathaus auf dem Stadtplatz einen Defibrillator. STEYR. Bisher war er im Tourismusbüro im Erdgeschoß untergebracht. Das Gerät wurde nun direkt an das Eingangstor des Gebäudes montiert und ist somit rund um die Uhr zugänglich. Stadtrat Dr. Michael Schodermayr: „Ich bin froh, dass der Defibrillator jetzt für alle gut sichtbar und leicht erreichbar am Rathaustor montiert ist. Bei der Reanimation zählt jede Sekunde, und ein schnell greifbarer Defi kann nicht nur Leben retten,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mit First Respondern, welche die "Defis" erhalten: Ausbildungsleiter Gottlieb Kowatsch, Peter Ambrozy und Ernst Motschilnig (in Schwarz, von links)

Rotes Kreuz
40 "Defis" wurden gespendet

Firma Medicassist/Phillips stellte dem Roten Kreuz 40 Defibrillatoren im Wert von 23.000 Euro zur Verfügung. KÄRNTEN. Ernst Motschilnig, Vertriebsleiter der Firma Medicassist/Phillips, ist Mitarbeiter des Roten Kreuzes und First Responder. Er konnte nun 40 neuwertige Defibrillatoren zur Bekämpfung des tödlichen Kammerflimmerns an das Rote Kreuz übergeben. "Als leidenschaftlicher First Responder war mir gleich klar, wo diese Geräte am sinnvollsten genutzt werden könnten. Außerdem kooperiert...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Schulungsverantwortliche Elisabeth Wagnes zeigt vor, wie man die Paddles anlegt.  | Foto: WOCHE
2

Rotes Kreuz Bad Radkersburg
Entscheidend schneller im Notfall

Region Bad Radkersburg: Rotes Kreuz investierte Spenden in topmoderne Defis. 28 Hauptamtliche, 170 Ehrenamtliche und 26 Zivildiener tun in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg rund um die Uhr alles, um Leben zu retten. Die Bevölkerung sagt regelmäßig "Danke". So sehen viele Bürger von Kranz- und Blumenspenden bei Begräbnissen ab und spenden stattdessen ans Rote Kreuz. Wie Simon Straßgürtl, Bezirks-Geschäftsführer und Rettungskommandant in einer Person, erklärt, hat man vor vier Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.