dekontamination

Beiträge zum Thema dekontamination

Zum Auftakt der Übungssaison trafen sich die Mitglieder des Gefahrgutzuges des Abschnitts 1 Flachgau im Feuerwehrhaus Oberndorf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stadt Oberndorf
12

Spezialtraining für den Ernstfall
Gefahrgutzug übt in Oberndorf

Der Gefahrgutzug Abschnitt 1 ist eine spezialisierte Einheit für größere Gefahrgut- und Strahlenschutzeinsätze im Flachgau, die bei Bedarf die zuständigen Feuerwehren vor Ort unterstützt und durch regelmäßige Übungen eine hohe Einsatzbereitschaft gewährleistet. Vergangenes Wochenende fand, zum Auftakt der Übungssaison, eine Schutzstufe-3-Übung statt. OBERNDORF. Die Mitglieder des Gefahrgutzuges des Abschnitts 1 Flachgau trafen sich kürzlich im Feuerwehrhaus Oberndorf, um die Übungssaison mit...

In der Landesberufsschule Neunkirchen ist es am Mittwochvormittag aus noch unbekannter Ursache zu einem Salpetersäureaustritt in einem Laborraum gekommen. | Foto: www.einsatzdoku.at
15

Mehrere Verletzte
Großeinsatz nach Säureaustritt in Neunkirchener Schule

Am Mittwoch, 13. November, kam es aufgrund eines Säureaustritts in der Landesberufsschule Neunkirchen zu einem Großeinsatz. Mehrere Personen wurden verletzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Landesberufsschule Neunkirchen in der Triester Straße 67 ist es am Mittwochvormittag aus noch unbekannter Ursache zu einem Salpetersäureaustritt in einem Laborraum gekommen. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde zur Einsatzstelle alarmiert, darunter auch Schadstoffspezialisten der Schadstoffgruppe Neunkirchen....

Nach der Lageerkundung durch den ersten Atemschutztrupp stellte sich heraus, dass es sich neben der Abgängigkeit mehrerer Personen um einen Austritt eines gefährlichen Stoffes handelte. | Foto: ASBÖD Bezirk Flachgau, Abschnitt 3 - VI Jakob Hohmann
5

Erfolgreiche Abschnittsübung im Flachgau
Rauch, Chemikalien & Vermisste

Eine Abschnittsübung Mitte Oktober in Schleedorf bot den Feuerwehren eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Gefahrguteinsätzen zu testen und zu verbessern. Bei dem Übungsszenario im örtlichen Altstoffsammelzentrum mussten zwei Personen aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. SCHLEEDORF. Das Übungsszenario der großangelegten Abschnittsübung in Schleedorf simulierte einen Gefahrguteinsatz im örtlichen Altstoffsammelzentrum und forderte die Einsatzkräfte in vielerlei Hinsicht....

Die Helfer am Dekontaminationsplatz. | Foto: FF/Zeiler
42

Trieben
Elf Feuerwehren waren bei Schadstoffeinsatz gefordert

Fast den ganzen Freitag über waren die Einsatzkräfte beschäftigt, nachdem in einem Werk in Trieben rund 9.000 Liter Salpetersäure ausgetreten sind. LIEZEN/MURTAL. Zu einem mehrstündigen Schadstoffeinsatz mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz am Freitag nach Trieben ausrücken. Dort ist es am Vormittag in einem Industriebetrieb zu einem Austritt von rund 9.000 Litern verdünnter Salpetersäure gekommen. Spezielle Einheiten Insgesamt elf Feuerwehren aus mehreren Bereichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Nach dem Einsatz werden die Träger der gelben Chemikalienschutzanzüge sorgfältig mit Wasser gereinigt | Foto: Edith Ertl
50

Feuerwehrübung
Chemikalienaustritt als Übungsannahme

Am Werksgelände der Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf probte die Betriebsfeuerwehr (BTF) mit den Feuerwehren Werndorf und Wundschuh für den Ernstfall. Als Übungsannahme kippte ein 1.000 Liter-Container vom Stapler und verletzte den Fahrer. Aus dem beschädigten Fass traten ätzende Chemikalien aus. BTF-Kommandant Marcel Kernbichler setzte die Rettungskette in Gang. Der verunglückte und mit Chemikalien kontaminierte Staplerfahrer wurde geborgen und als Soforthilfe mit Wasser abgespült, bevor...

Foto: FF Wilhelmsburg
4

FF Wilhelmsburg übte Dekontamination nach Schadstoffunfall

WILHELMSBURG (red). Am Montag, den 4.Juli wurde zum Thema "Deko-Platz / S3-Anzug" geübt. Ein Deko-Platz dient zur Dekontamination von Personen bzw.auch von Tieren und Geräte nach einem Schadstoffunfall. Beim Aufbau müssen Faktoren wie Wind oder Bodenbeschaffenheit berücktsichtigt werden. Zum Eigenschutz kommen je nach Schadstoffart, die Schutzanzüge zum Einsatz. Bei der Übung hat die FF Wilhelmsburg Schutzanzüge der Stufe 3 verwendet, die vor sämtlichen flüssigen, festen und gasförmigen...

Dramatische Annahme bei der Einsatzübung: ein Schadstoff-Ereignis mit vielen kontaminierten Personen | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Klagenfurt Land
6

Große Einsatzübung auf Klinikum-Gelände

Unterschiedliche Einsatzorganisationen mussten bei der Annahme eines Schadstoff-Ereignisses zusammenarbeiten. KLAGENFURT STADT & LAND. 58 Feuerwehrkameraden des deko-Zuges (Dekontamination) der Bezirke Klagenfurt Stadt und Land, das Rote Kreuz, die Polizei, die Betriebsfeuerwehr des Klinikums und zahlreiche Statisten waren bei einer großen Einsatzübung auf dem Klinikum-Gelände dabei. Kontaminierte Personen Angenommen wurde ein Schadstoff-Ereignis nahe des Stadtzentrums mit starker...

Hilfe von zwei Mann ist notwendig, um die Anzüge anlegen zu können.
14

Übung zum Umgang mit gefährlichen Stoffen

OTTENSHEIM. Kürzlich fand die Atemschutz- und FMD-Übung der Freiwilligen Feuerwehr im Abschnitt Ottensheim statt. Die Kernthemen der Übung waren das Arbeiten in Vollschutzanzügen und die Dekontamination nach dem Einsatz. Das Werksgelände der Firma Zellinger in Gerling bot dafür ideale Voraussetzungen. Hauptamtswalter Gerhard Schietz hatte mit seinem Team verschiedene Stationen für die Teilnehmer vorbereitet. Nach einer theoretischen Einführung legten jeweils zwei Atemschutztrupps...

Foto: Sven Grundmann/fotolia

Chlorgasaustritt in Welser Schwimmbad

WELS. Heute Nacht, um 00:45 Uhr, wurde die FF Wels und der Einsatzleiter durch die automatische Chlorgas-Warneinrichtung eines Schwimmbades in Wels über einen Chlorgasaustritt alarmiert. Wie die Polizei mitteilt, rief außerdem gegen 00:47 Uhr ein Anrainer beim Polizeinotruf an und teilte ebenfalls starken Gasgeruch mit. Sämtliche Einsatzkräfte und mehrere Polizeistreifen fuhren sofort zum Einsatzort. Um 1:25 Uhr teilte der Einsatzleiter der FF Wels mit, dass eine Chlorgasflasche in der...

Militärkommandant Brigadier Rudolf Striedinger; Bezirkshauptmann Johann Böhm; Schulleiter der ABC Abwehrschule Oberst Micheal Schuster, Ostv. Andreas Hämmerle

Militärkommando und ABC-Abwehrschule unterstützen Land NÖ im Strahlenschutz

NÖ/GMÜND. Auch 28 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl wird der Strahlenschutz in Niederösterreich groß geschrieben. Die Vorfälle in Fukushima zeigen auf sehr tragische Art und Weise die verheerenden Auswirkungen der radioaktiven Strahlung nach einem Kernkraftwerksunfall. Solange in unmittelbarer Nähe zu Österreich Kernkraftwerke stehen bereitet man sich auch in Niederösterreich auf derartige Szenarien vor. Aktualisierte Dekontaminationspläne Militärkommandant Brigadier Rudolf...

28

Strahlenschutzübung Radi2o11

150 Spezialkräfte übten zwei Tage im Bezirk Gmünd BEZIRK (red). Genau vor 25 Jahren erschütterte die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die Welt. Damals war Österreich auch den Auswirkungen der Freisetzung von radioaktivem Material ausgesetzt. 25 Jahre später sind die Vorkehrungen der Behörden und der Einsatzorganisationen in Niederösterreich für einen derartigen Vorfall dem Stand der Technik angepasst. Auch die tragischen Vorfälle in Japan zeigen, dass die in Österreich in den Notfallplänen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.