Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

MeinBezirk.at hörte sich bei einigen Protestierenden um, was ihre Anliegen sind. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
Video 9

Kindergartenpersonal streikt
Tausende marschieren bei Großdemo in Wien

Am Dienstag ging das Personal der städtischen und privaten Kindergärten in Wien für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße. Mehr als 12.000 Teilnehmende marschierten entlang des Rings. MeinBezirk.at hörte sich bei einigen Protestierenden um, was ihre Anliegen sind. von Kevin Chi und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Mit Trillerpfeifen, Fahnen und Transparenten, auf denen Slogans wie "Es reicht! Wir brauchen mehr!" und "Wo bleibt das Personal, Herr Minister?!" standen, versammelten sich...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am 24. Oktober bleiben viele private Kindergärten und Horts geschlossen. Das Personal protestiert, wie sie vorab in einem Elternbrief informieren.  | Foto: _Alicja_/Pixabay
3

Personal protestiert
Wiener Privatkindergärten bleiben am 24. Oktober zu

Kindergartenpädagoginnen und -Pädagogen machen mit einer erneuten Protestaktion von sich zu reden. Dafür werden viele private Kindergärten, Horte und schulische Freizeitbetreuungen am 24. Oktober geschlossen. WIEN. Am 24. Oktober bleibt der Großteil der privaten Kindergärten, Horte und schulischen Freizeitbetreuung geschlossen. Doch der Grund dafür ist weder ein Feiertag noch ein schulautonomer Tag, sondern eine erneute Protestaktion des Personals. Schon im vergangenen Herbst und Frühjahr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Eltern protestieren für einen Fußgängerübergang. | Foto: Fussenegger
1 Aktion 3

Hüttelbergstraße
Eltern demonstrieren für neuen Zebrastreifen

Besorgte Eltern wünschen sich einen Zebrastreifen vor dem Kindergarten in der Hüttelbergstraße. WIEN/PENZING. "Unmittelbar vor dem Kindergarten bleibt der Bus stehen. Es gibt weder Warnschilder noch eine 30er-Zone. Autofahrer überholen und gefährden dadurch Kinder, die aus dem Kindergarten sausen. Es ist einfach enorm gefährlich", erklärt Mutter Silke, die bereits selbst zum Opfer eines Überholmanövers wurde. "Beim Ausparken hat mich ein Taxifahrer, der den Bus überholte, übersehen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Schluss mit Massenkindhaltung!
Mehr Budget und bessere Rahmenbedingungen für Kindergärten!

„Die Elementarbildung stärkt die kognitiven, sprachlichen und akademischen Fähigkeiten von Kindern und trägt zum schulischen, sozialen und beruflichen Erfolg bei. KREMS/ ÖSTERREICH. Vor allem bei den unter 3jährigen und bei Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien hängen diese Effekte von der Qualität der Bildungseinrichtung ab“. Das besagt eine international anerkannte Meta-Studie von Melhuish & Co. aus dem Jahre 2015 und lässt eigentlich keine Zweifel offen. Sollte man glauben. In...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Ein Teil der Kindergarten-Mitarbeiter aus dem Bezirk Gmunden mit ÖGB-Regionalvorsitzenden Werner Leitner (2.v.r.) und ÖGB-Regionalsekretär Dominik Gessert (2.v.l.). | Foto: ÖGB Gmunden

Bessere Arbeitsbedingungen
Elementarpädagogen aus Gmunden demonstrierten in Linz

Unter dem Motto „Wir lassen nicht locker - #unszreißts!“ protestierten am 29. März rund 2.000 Beschäftigte der Elementarpädagogik vor dem Linzer Landhaus, um ihren Unmut über die unzumutbaren Arbeitsbedingungen in diesem Bereich kundzutun. Darunter auch viele Mitarbeiter aus den Kindergärten, Horten und Krabbelstuben im Bezirk Gmunden.

 SALZKAMMERGUT. Gewerkschaften, Betriebsräte und Beschäftigte zeigten am Dienstag, 29. März, auf der Kundgebung, dass sie Berechtigtes fordern und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1:19

Kindergarten-Pädagogen
"Wir fordern mehr Geld, Personal und Anerkennung!"

"Jetzt gibt's Wirbel 2.0": Die Gewerkschaft Younion rief am Montag zu Aktionen der öffentlichen Kindergärten in mehreren Bundesländern auf. In Wien demonstrierten vor dem Bildungsministerium rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es wird nach wie vor mehr Gehalt und Personal gefordert. Die Einrichtungen blieben indessen geöffnet. WIEN. Mehr Geld, mehr Ausbildungsplätze, verkleinerte Gruppen – das sind nur einige Forderungen an den Bund, die Christian Meidlinger, Vorsitzender der...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Kindergartenpädagoginnen- und pädagogen fordern bessere Arbeitsbedingungen. Im März soll in Wien wieder demonstriert werden. | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Wien
Kindergärten und Horte kündigen weitere Kundgebungen an

Die Demos der Pädagoginnen und Pädagogen sollen weitergehen. Private Kindergarten- und Hortträger fordern noch immer bessere Arbeitsbedingungen. WIEN. Im Oktober 2021 fand eine erste Betriebsversammlung und Kundgebung von Gewerkschaft und Betriebsrat der privaten Kindergarten- und Hortträgerorganisationen in Wien statt. Diese werden nun fortgesetzt. Betriebsräte und Kindergarten- und HortmitarbeiterInnen rufen wieder zu Betriebsversammlungen auf. Am Dienstag, den 29. März 2022, werden sich die...

  • Wien
  • Hannah Maier
Demonstration "Bildung ist mehr Wert!" in Wien | Foto: Kindergarten Micheldorf
2

Pädagogen aus dem Bezirk Kirchdorf demonstrierten gemeinsam in Wien
Demo: Bildung ist mehr wert!

Unter dem Motto "Bildung ist mehr wert" fand eine Demonstration in Wien gegen die schlechten Rahmenbedingungen für elementarpädagogische Einrichtungen statt. BEZIRK KIRCHDORF. Protestiert wurde für bessere Voraussetzungen in den Krabbelstuben, Kindergärten und Horts. Es gingen Pädagogen, Helfer, Leiter und Eltern aus ganz Österreich auf die Straße. Auch aus dem Bezirk waren einige mit dabei. So wie Lydia Ballenstorfer vom Hellerwiese Kindergarten in Kirchdorf. Sie sagt: "Unsere...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Rund 2.500 Pädagoginnen und Pädagogen aus unterschiedlichen Bundesländern protestierten am Minoritenplatz.  | Foto: younion / Robert Rubak
1 Aktion 3

Trommelwirbel und Windeln
2.500 protestierten bei zweiter Kindergarten-Demo

Den Kindergartenpädagoginnen- und pädagogen reicht es: Am Donnerstag haben die Beschäftigten der privaten und der öffentlichen Kindergärten gemeinsam in Wien vor dem Bildungsministerium demonstriert. Es war schon die zweite Kindergarten-Demo in dieser Woche. WIEN. Laut und mit viel Trommelwirbel haben am Donnerstag Pädagoginnen und Pädagogen vor dem Bildungsministerium am Minoritenplatz protestiert. Es war eine Aktion, an der mehrere Gewerkschaften und teilgenommen haben – sowohl die...

  • Wien
  • Aline Schröder
Rund 5.000 Menschen protestierten am Dienstag im Votivpark.  | Foto: Markus Spitzauer
Video 2

Pädagogen haben genug
5.000 protestierten bei Kindergarten-Demo

Bei der Kindergarten-Demonstration gingen Tausende Menschen unter dem Motto "Es reicht" in orangenen Warnwesten auf die Straße und verlangten lautstark bessere Rahmenbedingungen für die Elementarpädagogik in privaten Wiener Kindergärten.  WIEN. Als "einen vollen Erfolg" wertet die Gewerkschaft GPA die Betriebsversammlungen und Proteste im Votivpark am Dienstag. Rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Privatkindergärten haben mit Trillerpfeifen und Rasseln auf ihre Situation aufmerksam...

  • Wien
  • Aline Schröder

Daumenschrauben, damit was passiert

Prekär zeigt sich die Arbeitssituation in zahlreichen heimischen Kindergärten. Und das seit Jahren. Zu große Gruppen, zu kleine Räume und zu wenig Vorbereitungszeit machen ein Arbeiten auf dem hohen Niveau, das die Pädagoginnen anstreben, und das von der Gesellschaft ganz selbstverständlich gefordert wird, unmöglich. Ganz zu schweigen von der katastrophalen Entlohnung. Sie steht in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung. Vielleicht hat Isolde König, Kindergartenleiterin in St. Florian am...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Ein Wunsch vieler Pädagoginnen: Kleinere Gruppen für individuelleres Arbeiten. | Foto: Kindergarten St. Florian
1 2

"Was uns fehlt ist eine starke Lobby"

Kindergarten-Demo in Wien für bessere Arbeitsbedingungen. Im Bezirk zweifelt man, ob's was bringt. BEZIRK (bich). Einig sind sich die Schärdinger Kindergarten-Pädagoginnen darüber, dass sich etwas ändern muss. Immer höhere Forderungen an elementare Bildungseinrichtungen stehen Rahmenbedingungen gegenüber, die sich seit Jahren nicht verändert haben. Kritikpunkte sind: Zu große Gruppen, zu kleine Räumlichkeiten, zu geringer Verdienst und zu bundesländerspezifische Gesetze. "Weniger Kinder pro...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.