Deutschkreutz

Beiträge zum Thema Deutschkreutz

Die Initiatorinnen Anna Glöckl und Nicole Hapala übergaben den Spendenscheck die Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe Andrea Konrath | Foto: Krebshilfe Burgenland
2

12.188 Euro
Rekorderlös bei Pink Ribbon Breakfast in Deutschkreutz

Mit einem beeindruckenden Reinerlös von 12.188 Euro erzielte das 8. Pink Ribbon Frühstück in Deutschkreutz eine neue Rekordsumme. Die Initiatorinnen Anna Glöckl und Nicole Hapala freuten sich sehr, die Spenden an die Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe, Andrea Konrath überreichen zu können. DEUTSCHKREUTZ. Andrea Konrath betont die Bedeutung der Unterstützung: „Brustkrebs ist die häufigste Krebsdiagnose bei Frauen, und immer mehr Betroffene suchen bei uns Rat und Hilfe. Gerade in...

Die jährliche Schulsammlung zugunsten der Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD ist zu Ende, es wurden 65680 Euro gesammelt. | Foto: Pixabay
3

Spenden für krebskranke Kinder
Schülerinnen und Schüler sammeln für den guten Zweck

Bei der diesjährigen Straßensammlung der Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD,  setzten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich ein starkes Zeichen der Solidarität. Besonders hervorzuheben sind dabei die Schulen aus Deutschkreutz, Horitschon, Stoob und Lockenhaus im Burgenland, die sich mit großem Engagement an dieser wichtigen Aktion beteiligten. BEZIRK OBERPULLENDORF. Die Schulen aus Deutschkeutz, Horitschon, Stoob und Lockenhaus, sammelten zusammen mit vielen weiteren Schulen aus Wien,...

Die hochdekorierte Winzerin Silvia Heinrich bei der Handlese ihrer Rotweintrauben. | Foto: Privat
24

Die Liebe am Rotwein
Arnold Schwarzenegger und eine burgenländische Winzerin

Arnold Schwarzenegger, der chinesische Staatspräsident und heimische Prominenz haben ihn schon getrunken – den Rotwein der hochdekorierten Winzerin Silvia Heinrich aus Deutschkreutz. Aktuell ist die Weinbäuerin mit der Handlese ihrer Trauben im Einsatz. DEUTSCHKREUTZ. „Bei mir ist alles so naturnahe wie möglich. Unsere Traubenlese wird per Hand gemacht, dafür nehme ich in der Erntezeit rund 20 Helfer auf. Punkto Spritzmittel kommen keine Insektizide oder Herbizide zum Einsatz. Und der...

Der Innenhof des Schloss Deutschkreutz vor seiner Restaurierung. | Foto: Lehmden
6

Denkmalschutz und Denkmalpflege
Tag des Denkmals in Deutschkreutz

Der Tag des Denkmals ist eine österreichische Veranstaltung der European Heritage Days, bei der Denkmäler geöffnet und Führungen angeboten werden, um die Bedeutung von Denkmalschutz und Denkmalpflege zu vermitteln. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Erhalt kultureller und historischer Bauten zu schärfen. MeinBezirk hat die Inhaberin des Schlosses Deutschkreutz, Frau Barbara Lehmden und die Hofrätin Angelina Pötschner, Stellvertreterin des Landeskonservatorin für Burgenland, sowie den...

Erich und Maria Schock, Barbara Lehmden, Karla und Werner Schöll.
 | Foto: Werner Schöll

Tag des Denkmals 2024

Deutschkreutz. Traditionell findet immer am letzten Sonntag im September der “Tag des Denkmals” unter dem Motto “entdecken, begreifen, verbinden” statt. Zahlreiche Burgen, Kirchen und Bürgerhäuser öffnen an diesem Tage ihre Pforten und zahlreiche Gäste nützen diese Möglichkeit, wie diesmal das Schloss Deutschkreutz zu besichtigen. “Schlossherrin” Barbara Lehmden für durch die historischen Gemäuer, erzählte interessant über die wechselhafte Geschichte dieses Renaissancebaues und zeigte mit viel...

Die Eröffnung des neuen Pflegezentrums in Deutschkreutz lockte zahlreiche interessierte Gäste in  die Hauptstraße 24-28.
1 46

Zentrum in Deutschkreutz für Geborgenheit im Alter
Ein Zuhause fürs Herz

"Zu Hause ist dort, wo das Herz wohnt." – Ein Zitat, das gerade für ältere Menschen von besonderer Bedeutung ist. Für viele von ihnen wird das neue Gesundheits-, Sozial- und Sicherheitszentrum in Deutschkreutz zu einem solchen Zuhause werden. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag, den 27. September 2024, konnten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein Bild von diesem wichtigen Projekt machen, das ab sofort unter anderem auch betreutes Wohnen anbietet. "Wir haben hier einen Meilenstein...

Flüchtlingslager oder Sommercamp für Schülerinnen und Schüler nahe der österreichischen Grenze? Die Angelegenheit sorgt für politische Spannungen. (Symbolfoto) | Foto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0
5

"Migrantenlager" in Ungarn
Ungarn dementiert und spricht von "Sommercamps"

An sich ist das Thema Polit-Aufreger genug, doch – mit Verlaub – man merkt, dass die nächsten Wahlen unmittelbar bevorstehen: Entsteht in Ungarn nahe der österreichischen/burgenländischen Grenze nun ein "Flüchtlingslager"? MeinBezirk fasst den Verlauf der Causa zusammen.  BURGENLAND. Die Aufregung war/ist groß: Nachdem ungarische Medienhäuser darüber berichtet hatten, dass in Vitnyed – nahe der Grenze zu Österreich, Bezirk Oberpullendorf, Höhe Deutschkreutz – "etwas" vor sich geht, das darauf...

Seit 2015 werden außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zwischen Österreich und Ungarn laufend verlängert.  | Foto: Martin Wurglits
5

"Burgenland wehrt sich"
Ungarn plant "Lager" für illegale Migranten

Es brodelt an der Grenze: Medienberichten – direkt aus Ungarn – zufolge plant die rechtskonservative ungarische Regierung ein Aufnahmelager für illegale Migrantinnen und Migranten an der Grenze zum Burgenland. Dass dieses Vorhaben nicht auf Gegenliebe von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stößt, dürfte klar sein. BURGENLAND. Laut Statista ist der Anteil an Ausländerinnen und Ausländern in Ungarn 2023 geringfügig auf rund 2,35 Prozent angestiegen – dabei wünscht sich die Regierung unter Viktor...

Der Naturbadesee in Markt St. Martin kann ebenfalls auf eine gute Saison zurückblicken. | Foto: Barbara Diewald
4

Freibäder Bilanz
Die Badesaison war dieses Jahr besonders erfreulich

Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich an erfrischenden Gewässern zu erfreuen. Die extrem heißen Temperaturen dieses Sommers hatten die Sehnsucht nach Abkühlung und Wasser verstärkt. Sei es im Freibad, im Natursee oder im Waldbad-die heimischen Bäder im Bezirk konnten nicht nur eine willkommene Erfrischung, sondern auch eine Vielzahl von Möglichkeiten für Spaß und Erholung bieten, was von den Besucherinnen und Besuchern freudig angenommen wurde.  OBERPULLENDORF. Schwimmen ist eine der...

Winzerin Pia Strehn mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, der Präsidentin der Krebshilfe Burgenland, Michaela Klein und Krebshilfe Burgenland Geschäftsführerin Andrea Konrad präsentieren den "Pink Ribbon" Sekt | Foto: Landesmedienservice
3

Rosé Brut „B. Pink"
Sekt als Zeichen der Solidarität und des Genusses

Eines der aussagekräftigsten Symbole im Kampf gegen den Brustkrebs und für Solidarität mit betroffenen Frauen, ist die pinke Schleife. Ganz zum Anlass des "Pink Ribbon" Tag und auf Initiative der "Pink Ribbon" Botschafterin Landeshauptmann- Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, wurde gemeinsam mit der Winzerin Pia Strehn, ein spezieller Rosé Sekt kreiert. DEUTSCHKREUTZ. Der Rosé Brut "B. Pink" soll eine genussvolle Abwechslung und somit Aufmerksamkeit auf die Thematik Brustkrebs und...

25 Jahre Burgenland Vinothek: Mittlerweile ist nicht nur das Weinsortiment gewachsen.  | Foto: Glöckl
2

Deutschkreutz
Burgenland Vinothek feiert ihr 25-jähriges Bestehen

Seit einem Vierteljahrhundert wird in der Burgenland Vinothek in Deutschkreutz Weinleidenschaft gelebt.  DEUTSCHKREUTZ. Die Burgenland Vinothek feiert ihr 25-jähriges Bestehen und blickt mit Stolz auf ein Vierteljahrhundert voller Leidenschaft auf Wein zurück. Seit ihrer Gründung hat sich der Weinhotspot unermüdlich der hohen Qualität verschrieben, sowohl bei der Auswahl der Weine als auch in der individuellen Beratung ihrer Kunden. Die besten Weine aus dem Burgenland und darüber hinaus gehören...

Im Bezirk Oberpullendorf erwarten die Winzerinnen und Winzer einen "Jahrhundertrotwein.  | Foto: Stefan Schneider
8

Oberpullendorf
Winzer erwarten bei Rotwein eine "Top-Top"-Qualität

Von einem Jahrhundertwein, beziehungsweise einer Top-Top-Qualität ist zu Beginn der Traubenlese im Bezirk Oberpullendorf die Rede. Einziger Wermutstropfen unter den Winzerinnen und Winzern ist die zu erwartende Einbuße beim Ertrag, geschuldet der Hitzewelle im Sommer. BEZIRK OBERPULLENDORF. „Unsere Rotweintrauben haben eine dicke Haut, sind extrem gesund und von höchster Qualität“, freut sich Silvia Heinrich vom gleichnamigen Weingut in Deutschkreutz. „Nächste Woche teste ich 100 Beeren aus...

(v.l.) János Perényi (Vorstandsvorsitzender Raaberbahn), Andreas Kascits (Bürgermeister Deutschkreutz), Hannes Menitz (msm sportmedia), Brigitta Pelzer (GF TVB Mittelburgenland-Rosalia), Christian Kirnbauer (Obmann Weinbauverein Deutschkreutz) | Foto: TVB Mittelburgenland-Rosalia_Petra Aminger
3

Deutschkreutz
Weichen für Blaufränkischland Marathon sind gestellt

Am 5. Oktober findet der Blaufränkischland Marathon in Deutschkreutz statt. Unter dem Motto "Genuss und Spaß auf ganzer Strecke" geht das Event bereits in die dritte Runde. Ein gebrandeter Ventus-Zug der Raaberbahn wirbt seit Dienstag auf der Bahnstrecke Wien – Deutschkreutz sowie im Großraum Wien und bis Bratislava mit der Laufveranstaltung.  DEUTSCHKREUTZ. Der Blaufränkischland Marathon verbindet Bewegung, regionale Kulinarik, die Natur des Mittelburgenlandes und natürlich den Wein...

Streckensperre am 16. August zwischen Ebenfurth und Wulkaprodersdorf. | Foto: Hans Nemeth/Raaberbahn

Schienenersatzverkehr
Tagessperre bei der Raaberbahn am 16. August

Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten der Raaberbahn AG, kommt es auf der Strecke Wien Hauptbahnhof nach Deutschkreutz zu einer Tagessperre am 16. August. Die Fahrplanänderungen betrifft die Linie REX 6. NORDBURGENLAND. Am Freitag, dem 16. August 2024 kommt es zwischen 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten zu einer Streckensperre zwischen Ebenfurth und Wulkaprodersdorf. In diesem Zeitraum wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen in beide Richtungen eingerichtet....

Die SPÖ Bädertour mit Gratis Sonnencreme! Christoph Frühstück, Fabio Halb, Bürgermeister Michael Kefeder, Patrick Brenner, Roman Kainrath, Landesrat Heinrich Dorner und Jürgen Schabhüttl.
14

SPÖ Bädertour
Ein Tag voller Begegnungen und Gespräche

Am Samstag, den 27. Juli 2024, veranstaltete die SPÖ Burgenland eine Bädertour, bei der zahlreiche Mitglieder der Partei, darunter Landesrat Heinrich Dorner, Christoph Frühstück, Fabio Halb, Bürgermeister Michael Kefeder, Patrick Brenner, Roman Kainrath und Jürgen Schabhüttl, mehrere Badeeinrichtungen im Bezirk Oberpullendorf besuchten.  8 StoppsBEZIRK OBERPULLENDORF. Der erste Stopp der Tour war das Freibad Oberpullendorf, wo die Delegation herzlich empfangen wurde. Hier konnten die...

Der Brandeinsatz dauerte rund eineinhalb Stunden. | Foto: FF Deutschkreutz/Girm
2

Feuerwehreinsatz nahe Girm
Mähdrescher fing bei Arbeiten Feuer

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher während der Drescharbeiten nahe des Industriegebiets Girm in Brand. DEUTSCHKREUTZ/GIRM. Der Vorfall ereignete sich gegen 19.30 Uhr, als der Fahrer des Mähdreschers den Brandgeruch bemerkte und sofort mit einem Feuerlöscher versuchte, das Feuer einzudämmen. Dank seines schnellen Handelns konnte Schlimmeres verhindert werden. Die alarmierte Feuerwehr Deutschkreutz-Girm traf kurze Zeit später ein und übernahm die Löscharbeiten. Mit schwerem Atemschutz...

Viel Jugend war unterwegs beim Weinfestival in Deutschkreutz
Video 71

Weinfestival Mittelburgenland
Deutschkreutz wird wieder zur Bühne für Blaufränkischen & co.

Tags vor der Hitze abtauchen in kühle Weinkeller und abends ausgelassen feiern auf der „Partymeile“ zwischen Vinothek und Kirche – das Weinfestival in Deutschkreutz war wieder ein großartiges Fest für die FreundInnen des mittelburgenländischen Weins. DEUTSCHKREUTZ. Schon zur Eröffnung hob Bürgermeister Andreas Kacsits die Bedeutung der Weinbaubetriebe für die Gemeinde Deutschkreutz hervor. WeinliebeObmann Christian Kirnbauer ging zwar bei der Eröffnung auf die nicht ganz rosige Absatzsituation...

Silvia Heinrich aus Deutschkreutz überzeugt mit ihrem Wein. | Foto: Simone Kantz
2

Zwei Weinprämierungen
Silvia Heinrich überzeugt mit ihrem Blaufränkisch

Kürzlich versammelten sich führende Weinexpertinnen und Weinexperten des Radiosenders Ö1 zu einer Blindverkostung, bei der zwei herausragende Weinempfehlungen ermittelt wurden. In der Kategorie Rotwein fiel die Wahl auf einen Blaufränkisch vom Weingut Silvia Heinrich aus Deutschkreutz. DEUTSCHKREUTZ. In Zusammenarbeit mit der Österreich Wein Marketing (ÖWM) kürte Ö1 zum 25. Mal herausragende Weine aus der vielfältigen österreichischen Weinszene zum Ö1 Wein des Jahres. Die Auswahl der Weingüter...

Der Blaufränkischland Marathon findet heuer zum dritten Mal statt. | Foto: TVB Mittelburgenland-Rosalia
2

Geht in 3. Runde
Blaufränkischland Marathon auch heuer wieder geplant

Am 5. Oktober findet der Blaufränkischland Marathon zum dritten Mal statt, wie Burgenland Tourismus kürzlich bekannt gab. Unter dem Motto „Genuss und Spaß auf ganzer Strecke“ erwartet die Teilnehmer eine einzigartige Veranstaltung, die sportliche Betätigung mit regionaler Kulinarik und Weinverkostungen verbindet. DEUTSCHKREUTZ. Die herbstliche Landschaft des Mittelburgenlandes bietet eine malerische Kulisse für das Event, das nicht nur Lauf- und Walking-Enthusiasten, sondern auch Familien und...

Anzeige
Das Schloss Deutschkreutz. | Foto: Otto Krcal
2

Ein Juwel am Ortsrand
Das Schloss Deutschkreutz und seine Geschichte

Am Ortsrand von Deutschkreutz, umgeben von einer Grünanlage, steht das Baujuwel Schloss Deutschkreutz. DEUTSCHKREUTZ. 1625 von Graf Paul Nadasdy im Stil der italienischen Renaissance erbaut, repräsentiert es die für seine Lage typische Kombination aus Herrensitz, Kastell und Wirtschaftshof. Die Anlage besteht aus vier zweigeschossigen Flügeln um einen rechteckigen Arkadenhof mit vier niedrigen Ecktürmen – ehemals von einem Wassergraben umgeben. Die reich verzierte, aber teilweise noch...

Die flottesten unter den Besuchern retteten sich noch erste Reihe Plätze für die spannenden Spiele.
91

ORF Burgenland Sommerfest 2024
Ein gelungener Startschuss in Deutschkreutz

Am Freitag, den 7. Juni 2024, fand im Schulhof von Deutschkreutz das ORF Burgenland Sommerfest statt und markierte den Auftakt der diesjährigen ORF Sommerfeste. Trotz der anfänglichen Wetterkapriolen verzog sich das Unwetter rechtzeitig, sodass die Veranstaltung pünktlich um 17 Uhr starten konnte. War da etwa Wetterfrosch Wolfgang Unger am Werk? Ein Hauch Brauchtum und Heimatliebe Der bekannte Moderator Michael Pimiskern führte charmant durch den Abend und sorgte dafür, dass keine Langeweile...

Ehrenpräsident Manfred Kölly zeigte seinen Stolz, sowie seine Freude gegenüber des FC Deutschkreutz beim Jubiläum!
35

Feierliche Jubiläumsfeier des FC Deutschkreutz
Ein Tag der Ehrungen und des Zusammenkommens

Am Sonntag, den 02. Juni 2024, feierte der FC Deutschkreutz sein großes Jubiläum. Der Tag war gefüllt mit feierlichen Aktivitäten und bot zahlreiche Gelegenheiten zum Zusammenkommen und Feiern. Die Veranstaltung begann mit einer Sportlermesse und setzte sich mit einem geselligen Frühschoppen und einem festlichen Akt im Vinatrium Deutschkreutz fort. Sportlermesse in der Kirche DeutschkreutzDEUTSCHKREUTZ. Der Tag begann um 9.45 Uhr mit einer feierlichen Sportlermesse in der Kirche Deutschkreutz....

Bettina Gloggnitzer flechtet seit fast 7 Jahren und zauberte diesen atemberaubenden Korb für gut besuchte Veranstaltung.
Video 50

Korbflechter aus fünf Bundesländer
"Markt der Korbflechter" im Vinatrium

Am Samstag, den 25. Mai, fand im Vinatrium in Deutschkreutz der „Markt der Korbflechter“ statt. Die Veranstaltung, die morgen, am 26. Mai, fortgesetzt wird, hat bereits am ersten Tag zahlreiche Besucherinnen und Besucher angezogen. Organisiert wurde der Markt von Bettina Gloggnitzer, einer passionierten Korbflechterin aus Ternitz im Süden von Niederösterreich. "Übung macht den Meister!"DEUTSCHKREUTZ. Bettina Gloggnitzer, hat diesen Markt ins Leben gerufen, um ihre langgehegte Vision eines...

FC Deutschkreutz feiert späten 2:1-Auswärtssieg beim ASK Kohfidisch | Foto: Michael Strini
60

Fußball - Burgenlandliga
Deutschkreutz siegt mit Last Minute-Tor

In einem offenen Spiel entschied Fortuna in Kohfidisch für die Gäste aus dem Mittelburgenland. KOHFIDISCH. Am Samstagabend empfing der ASK Kohfidisch vor 400 Zuschauern den FC Deutschkreutz. Während die Fidischer im gesicherten Mittelfeld agieren, hatte Deutschkreutz wohl noch ein wenig Abstiegssorgen vorm Spieltag. Von Beginn weg agierten die Gäste auf Augenhöhe, wobei Tormöglichkeiten beiderseits eher Mangelware waren. In einer Drangphase der Heimischen schlugen dann die Gäste zu. Nach einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.