Diakonenweihe

Beiträge zum Thema Diakonenweihe

Erzbischof Franz Lackner mit Neudiakon Alfred Slowak (1.v. links), Weihbischof Hansjörg Hofer und dem Pfarrprovisor P. Pavo Filipović (1.v.rechts) | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Hiva Naghshi
2

Diakonenweihe
Christkönigssonntag: Alfred Slowak aus dem Lungau geweiht

Am Christkönigssonntag, dem 24. November 2024,  weihte Erzbischof Franz Lackner sechs Männer zu Ständigen Diakonen in der Erzdiözese Salzburg. Der feierliche Gottesdienst fand in Anwesenheit zahlreicher Gläubiger und kirchlicher Würdenträger statt. LUNGAU, SALZBURG. Am Fest des Christkönigssonntages weihte der Salzburger Erzbischof Franz Lackner sechs Männer zu Ständigen Diakonen. Die feierliche Zeremonie wurde von zahlreichen Gläubigen, Priestern und Diakonen begleitet. Erzbischof Lackner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Alfred Słowak wird Diakon für den Lungau  | Foto: Slowak/privat

Weihe am Christkönigssonntag
Alfred Słowak wird Diakon für den Lungau

Am kommenden Sonntag, dem Christkönigssonntag, weiht Erzbischof Franz Lackner sechs Männer zu ständigen Diakonen. Die Weihe findet im Salzburger Dom statt und wird auch online übertragen. MARIAPFARR/MAUTERNDORF/TWENG, SALZBURG. Am Sonntag, dem 24. November 2024, dem Fest von Christkönig, findet im Dom zu Salzburg die feierliche Weihe von sechs ständigen Diakonen statt. Wie aus einer Aussendung der Erzdiözese Salzburg (eds) hervorgeht, wird die Zeremonie von Erzbischof Franz Lackner geleitet....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Michael Niemeck aus Altsimmering bereitete sich seit vier Jahren auf die Diakonenweihe vor. | Foto: Bernhard Wieczorek
2

Ein Altsimmeringer wird Diakon
"Was du verkündest, erfülle mit Leben!"

"Manchmal im Leben muss einfach nur der richtige Mensch zur richtigen Zeit die richtige Frage stellen", so beschreibt Michael Niemeck aus der Pfarre Altsimmering den Beginn seiner Berufungsgeschichte zum Diakon. Dabei war es eine einfache Einbahnstraße, wie er und seine Frau Susanne bei einem Glaubensabend in der Pfarre Altsimmering erzählt haben: "Wir haben damals ganz bewusst eben keine Entscheidung gefällt, sondern uns einmal gemeinsam auf den Weg gemacht. Ein Weg, der uns in den letzten...

  • Georg Radlmair
Bischof Hermann Glettler weihte in der Pfarrkirche Telfs Tobias Höck (l.) und Danijel Juric (im Bild mit seiner Familie) zu Diakonen.  | Foto: dibk

Gedanken
Diakonweihe und Jubiläumsfeier Pax Christi

"Beruhigen-Begleiten-Befähigen – heutiges Profil des Diakonats" stand im Mittelpunkt der Predigt von Bischof Hermann bei der Diakonweihe. "Zum Krieg gibt es immer eine Alternative" ,meinte Bischof Hermann bei den Feierlichkeiten von Pax Christi zum 70-Jahr-Jubiläum. TELFS. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung weihte Bischof Hermann Glettler in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs Danijel Juric und Tobias Höck zu Diakonen. Während für Höck die Diakonenweihe ein Zwischenschritt zur...

Die neugeweihten Diakone mit Erzbischof Franz Lackner: Helmut Högle, Johannes Lackner und Josef Grünwald (v. li.). | Foto: eds/Hiwa Naqshi
3

Gedanken
Festliche Diakonenweihe im Salzburger Dom

Zwei angehende Diakone mit Bezirksbezug wurden geweiht. BEZIRK KITZBÜHEL, PINZGAU (jos). Am Samstag, den 10. Oktober fand in Salzburg die Diakonenweihe in feierlichem Rahmen statt. Für die Geweihten Josef Grünwald und Johannes Lackner war die sogenannte Durchgangsweihe zum Diakon der nächste Schritt auf dem Weg zur Priesterweihe am Festtag der heiligen Peter und Paul am 29. Juni 2022. Bis dahin werden Grünwald in St. Johann und Oberndorf und Lackner in Mittersill die Seelsorge vor Ort...

Erich Miksits (rechts) wurde von Bischof Ägidius Zsifkovics zum Ständigen Diakon geweiht. | Foto: Diözese Eisenstadt/Rupprecht

Erich Miksits wurde geweiht
Olbendorfer in der Pension als neuer Diakon aktiv

Der Olbendorfer Erich Miksits ist im Eisenstädter Martinsdom von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zum Ständigen Diakon geweiht worden. Miksits (69) hat sein Berufsleben als Bautechniker beim Landeswasserbauamt verbracht. Seit seiner Pensionierung war es sein Wunsch, "für Gott und die Menschen noch engagierter da zu sein", wie er es beschreibt. In Gerersdorf und Olbendorf ist Miksits als Firmhelfer, Lektor und Leiter von Wortgottesfeiern aktiv. Als Diakon möchte der Vater und Großvater künftig...

Diakonenweihe im Innsbrucker Dom. | Foto: Krabichler
1 5

Gedanken
Sechs Männer im Innsbrucker Dom zu Diakonen geweiht

Bischof Glettler: "Diakone sind Diener der Zuversicht" INNSBRUCK (dibk). Bischof Hermann Glettler weihte am Sonntag im Dom zu St. Jakob vier verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen und zwei Ordensmänner zu Diakonen auf dem Weg zum Priesteramt. Mit den Gläubigen feierten unter anderem Josef Graf, Weihbischof von Regensburg, Abt Raimund Schreier OPraem, der Provinzial der Kapuziner Erich Geir und Generalvikar Florian Huber. Glettler: Auftrag muss noch deutlicher auf Lebens- und Konfliktfelder...

Feier der Beauftragung von Andreas Schultheis durch Weihbischof Anton Leichtfried und Rupert Grill. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Freude in Pfarre Tulln-St. Severin: Andreas Schultheis vor Diakonenweihe

Weihe der Ständigen Diakone am 9. Juni im Stift Melk; nun Beauftragung zum Akolythat TULLN / ST. PÖLTEN (red). Bei einem feierlichen Gottesdienst in St. Pölten wurden mehrere Männer - darunter Andreas Schultheis aus der Pfarre Tulln-St. Severin - von Weihbischof Anton Leichtfried zu Akolythen beauftragt. So nennt sich die letzte Stufe vor der Weihen zum Diakon. Bei der Feier war auch Gattin Martina anwesend - auch verheiratete Männer können sich zum Ständigen Diakon weihen lassen. Weihe am 9....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Feier der Beauftragung zum Akolythat: Weihbischof Anton Leichtfried, Ausbildungsleiter Rupert Grill, Diakonkandidat Peter Walzl aus der Pfarre Pottenbrunn | Foto: Wolfgang Zarl
2

Zwei Pottenbrunner vor Diakonenweihe

ST. PÖLTEN (red). Bei einem feierlichen Gottesdienst in St. Pölten erhielten mehrere Männer - darunter Peter Walzl aus der Pfarre St. Pölten-Pottenbrunn - von Weihbischof Anton Leichtfried zu Akolythen beauftragt - die letzte Stufe vor der Weihen zum Diakon. Bei der Feier war auch Gattin Barbara anwesend, verheiratete (und unverheiratete) Männer können sich ja zum Ständigen Diakon weihen lassen. Auch Bela Somogyvary aus der Pfarre Pottenbrunn ist ein Weihekandidat. Zehn Männer empfangen Weihe...

Foto: privat

Weil dieses Amt jede Menge "Power" hat

Thomas Diesenberger wird am 13. September in der Stiftskirche Engelszell zum Diakon geweiht. RAINBACH (kpr). Im Interview spricht der Religionslehrer über seinen Weg zum Diakon und wie der verloren Gegangenes wieder aufleben lassen will. Bezirksrundschau: Warum haben Sie sich entschieden, Diakon zu werden? Beschreiben Sie kurz Ihren Weg in diese Richtung. Diesenberger: Ich habe mich vor vielen Jahren schon einmal auf eine Diakonenweihe vorbereitet. Damals war ich Priesterseminarist in Wien. Das...

Foto: Diözese Innsbruck/Sigl

Paznauner zum Diakon geweiht

INNSBRUCK/SEE. Bischof Manfred Scheuer weihte vergangenes Wochenende im Innsbrucker Dom zu St. Jakob drei Männer zu Diakonen: Kidane Wodajo Korabza kam 1980 in Kokabir (Äthiopien) als zehntes von zwölf Kindern zur Welt. Mit 20 Jahren trat er in den Orden der Comboni-Missionare ein. 2005 kam er nach Innsbruck zum Studium der Theologie und Religionspädagogik. Vor zwei Jahren wechselte er vom Orden in das Priesterseminar. Seit September 2011 absolviert Kidane Korabza ein Praktikum in den Pfarren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.