Diakoniewerk

Beiträge zum Thema Diakoniewerk

Albert Maringer, Dorothea Dorfbauer, Ulrike Oberndorfer, LH-Stv.in Christine Haberlander, LR Wolfgang Hattmannsdorfer im Austausch mit Heimbewohner:innen. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Zehn statt fünf Standorte
OÖ bekommt mehr Pflegeheime mit Demenz-Schwerpunkt

Land OÖ und ÖGK verdoppeln das Pflegeheim-Angebot für Demenz-Erkrankte Senioren in Oberösterreich. OÖ. 52,2 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen weisen eine diagnostizierte Demenzerkrankung auf. In der Realität liegt der Anteil höher – Im Haus der Senioren des Diakoniewerks in Linz sind es beispielsweise bereits rund zwei Drittel.  „Durch die steigende Lebenserwartung der Menschen werden Demenzerkrankungen in den nächsten Jahren zunehmen. Eine gute und umfangreiche...

Projektleiter Johannes Strasser und Koordinatorin der Freizeitbegleiter Bettina Wagenhammer freuen sich über den Start des neuen Projektes.
 | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Netzwerk Demenz - Neues Projekt in Mauerkirchen

Mit dem neuen Projekt der Diakonie Mauerkirchen soll der Umgang mit einer Demenzerkrankung für alle Beteiligten erleichtert werden.  MAUERKIRCHEN. Die Situation der Betreuung und Pflege von an Demenz erkrankten Menschen zu Hause stellt für die beteiligten Personen oft eine enorme Belastungssituation dar. Probleme mit der Sprache, Orientierungslosigkeit, sozialer Rückzug oder Persönlichkeitsveränderung sind typische Anzeichen und Symptome einer frühen Demenz. Im Laufe der Krankheit kommen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Diakonie lädt zu einem Vortrag für pflegende Angehörige ein. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Impuls-Vortrag für pflegende Angehörige

Am Dienstag, 1. März 2022 findet von 17 bis 19 Uhr im Haus für Senioren Wels der Impuls-Vortrag „Erwachsenenvertretung“ speziell für pflegende Angehörige statt. Hier bietet sich die Gelegenheit zur Information und Beratung. WELS. Situationen wie: „Mein demenzkranker Angehöriger hebt ständig große Summen Geld von der Bank ab, welches er dann an Fremde verschenkt oder verliert. Er versteht aber nicht mehr, dass das ein Schaden für ihn selbst ist“, oder „Meine Mutter sollte operiert werden, kann...

2 7

Simmeringer Glaubenskirche:
Dritter Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Ein Gottesdienst gerade auch für Menschen mit Demenz läuft etwas anders ab als die üblichen Gottesdienste – ein wenig langsamer, ein wenig kürzer. Und trotzdem ist er höchst intensiv – für alle Besucherinnen und Besucher, nicht nur für jene mit Demenz. „Es ist ein Gottesdienst mit allen Sinnen, mit unseren Ohren, Augen, Nasen“, so Katharina Schoene, die diesmal gemeinsam mit Pfarrerin Anna Kampl den Gottesdienst leitet. Da werden Liedtexte mit Gesten unterstützt, Blumenzwiebel gepflanzt, das...

Die Geldspende der VKB-Bank investiert das Diakoniewerk in den Betrieb der Tagesbetreuung von Menschen mit Demenz in Oberösterreich.
Im Bild: VKB-Generaldirektor Christoph Wurm, Pflegedienstleiterin Anita Brandlmair und Diakoniewerk-OÖ-Geschäftsführer Johann Stroblmair mit zwei Bewohnern und einer Angehörigen im Haus für Senioren Wels. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk Gallneukirchen
VKB-Bank unterstützt die Tagesbetreuung von Menschen mit Demenz

Im Rahmen des karitativen Novembers verbrachten VKB-Mitarbeiter wertvolle Zeit mit Menschen aus Einrichtungen des Diakoniewerks in ganz OÖ. Kürzlich überreichte zum Abschluss des Projekts VKB-Generaldirektor Christoph Wurm eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an Johann Stroblmair, Geschäftsführer des Diakoniewerk Oberösterreich. WELS. Viele Mitarbeiter der VKB-Bank engagierten sich im November und im Dezember des vergangenen Jahres in Einrichtungen des Diakoniewerks . Aktivitäten wie...

Tipps für betroffenen Menschen und Angehörige | Foto: Diakoniewerk

Infos rund um das Leben mit Demenz

Ingrid Ferstl, Leiterin der Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz des Diakoniewerks, informiert am Dienstag, dem 20. November um 17 Uhr im Haus am Ruckerlberg in der Nibelungengasse 69/73 über erste Anzeichen von Demenz, gibt Tipps für den Alltag und zeigt Entlastungsmöglichkeiten für Familien auf. Informationen und Anmeldung unter: i.ferstl@diakoniewerk.at oder 0316/32 16 08 401. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Anzeige
Betreuung durch das Diakoniewerk: Durch den Besuch in der Tagesbetreuung bleiben Fähigkeiten wie miteinander reden, sich anziehen oder einfach Spaß haben können, erhalten und die Lebensqualität von Demenz-Betroffenen kann dadurch enorm gesteigert werden. | Foto: Diakoniewerk
2

Demenz – Ihre Beratung im Café

Das Diakoniewerk bietet nachmittags bei einem gemütlichen Kaffee Information über Demenz. Ein Kaffeehaus wie die neue Filiale von Martin Auer im ehemaligen Schillerhof ist ein Ort zum Wohlfühlen und Plaudern. Ganz in der Nähe, in der Nibelungengasse, führt das Diakoniewerk eine Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. „Wir bieten tagsüber Betreuung für Menschen mit Demenz und Entlastung für Angehörige“, erklärt Ingrid Ferstl, Leiterin der Tagesbetreuung. „Aber die Hürde, sich direkt in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Profis aus ihrer Region

Alzheimer Café - Start der Veranstaltungsreihe im Haus für Senioren Mauerkirchen

Mauerkirchen: Information, Beratung und Austausch rund um das Thema "Demenz". Demenz ist eine Erkrankung, die sich über viele Jahre erstreckt und immer wieder neue Herausforderungen und Fragestellungen mit sich bringt. Informationen über die Erkrankung und zum Umgang mit Demenz helfen im Alltag leichter zurecht zu kommen. Das "Alzheimer Café" bietet Angehörigen von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung Platz für Information und Erfahrungsaustausch. Die fachlich geleitete Gruppe bietet aber...

  • Braunau
  • Diakoniewerk Region Innviertel
„Es braucht mehr Tagesbetreuungsangebote für Menschen mit Demenz, um betroffene Angehörige im Alltag zu entlasten“, meint Diakoniewerk-Rektorin Christa Schrauf. | Foto: Diakoniewerk
2

Mitten unter uns: Menschen mit Demenz

Wenn Menschen von Demenz betroffen werden, stellt das Angehörige und Helfende vor große Herausforderungen. Auch die Nachbarschaft und das weitere Umfeld werden gefordert und wissen oft nicht, wie sie mit dem ungewohnten Verhalten umgehen sollen. Damit Menschen mit Demenz in unserer Mitte integriert bleiben können, müssen Angehörige, professionelle Helfer und engagierte Bürger zusammenarbeiten. GALLNEUKIRCHEN. Am 21.9. ist Weltalzheimertag. Ein Tag, der die Aufmerksamkeit auf die Menschen...

  • Perg
  • Michael Köck

Irrtümer "rund um Demenz"

Das Haus für Senioren Mauerkirchen des Diakoniewerks lädt am 18. September um 19 Uhr zu einem Vortrag von Markus Huebner zum Thema „Irrtümer rund um Demenz“. MAUERKIRCHEN. Das Haus für Senioren Mauerkirchen des Diakoniewerks lädt am 18. September um 19 Uhr bereits zum dritten Mal anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages zu einem Vortrag von Markus Huebner, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegelehrer am Tau-Kolleg Braunau, ein. Thema ist diesmal "Irrtümer rund um Demenz". Im...

  • Braunau
  • Diakoniewerk Region Innviertel
Foto: Diakoniewerk

Entlastungsdienst für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige, die seit mindestens einem Jahr die Pflege und Betreuung von Personen mit Pflegestufe 3-7 im häuslichen Umfeld übernommen haben, können ab sofort den Angehörigen-Entlastungsdienst von Diakonie.mobil in Anspruch nehmen. Auch pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz kommen – unabhängig von der Pflegestufe – in den Genuss des Angehörigen-Entlastungsdienstes, wenn ein hoher Betreuungsaufwand besteht. Beim Angehörigen-Entlastungsdienst kommen Heimhilfe oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Diakoniewerk

Mit Diagnose "Demenz" umgehen lernen

WELS. Sabine Holzinger, Fachärztin für Psychiatrie, spricht am Dienstag, 3. Juni, von 17 bis 19 Uhr im Alzheimer Café Wels zum Thema „Diagnose Demenz: Information und Beratung vom Facharzt“. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich zu Information und Erfahrungsaustausch in einer fachlich geleiteten Gruppe. Von Demenz betroffene Angehörige sind herzlich willkommen. Geschulte...

Foto: Diankoniewerk

Alzheimer-Café Wels: „Alles hat seine Zeit. Stärkende Bilder und Texte für fordernde Zeiten.“

WELS. Pfarrer Dr. Thomas Pitters, Seelsorger im Haus für Senioren Wels, stellt am Dienstag, 6. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Alzheimer Café Wels stärkende Bilder und Texte für fordernde Zeiten vor. Anmeldung erbeten bei Sylvia Boubenicek, Tel. 07242/46163-20. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich zu Information und Erfahrungsaustausch in einer fachlich geleiteten Gruppe. Von...

Menschen mit Demenz brauchen Verständnis und Zuwendung. | Foto: Diakoniewerk

Haus für Senioren in Wels gewährt Einblicke

WELS. „Schauen Sie, was wir tun" heißt es am Dienstag, 4. März, im Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks. Sylvia Boubenicek, Leiterin der Tagesbetreuung für Menschen im Alter, stellt Mitarbeiterinnen, Tagesablauf und Materialien der Tagesbetreuung vor. Der Vortrag findet von 17 bis 19 Uhr im Rahmen des Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels, Dr. Schauer-Str. 5, statt. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten...

Lebensqualität im Mittelpunkt: Im "Haus für Senioren" leben 80 ältere Menschen in acht Wohngemeinschaften. | Foto: Foto: Ringelhann

"Haus für Senioren" erhielt Preis der Gradmann-Stifung

MAUERKIRCHEN. Das "Haus für Senioren" in Mauerkirchen wurde mit dem zweiten Platz des "Gestaltungspreises für vorbildliche Milieugestaltung für Menschen mit Demenz" ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis von der Stuttgarter Erich-und-Liselotte-Gradmann-Stiftung. 22 Projekte wurden in der Kategorie "Neubau" eingereicht. Eine Jury aus Architekten, Sozialplanern, Psychologen und Demenzexperten würdigte die Kleinteiligkeit des großen Hauses in Mauerkirchen. Gut kamen auch die differenzierte...

Demenz - den Weg gemeinsam gehen

Anlässlich des Welt-Alzheimertages veranstaltet das Diakoniewerk Region Innviertel in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Bildungswerk Braunau am Inn einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Demenz im Haus für Senioren Mauerkirchen. Am Dienstag, den 17. September 2013 findet um 19:00 Uhr der Votrags- und Diskussionsabend zum Thema „Demenz – den Weg gemeinsam gehen“ im Haus für Senioren Mauerkirchen statt. Der Referent Markus Huebner, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und...

  • Braunau
  • Diakoniewerk Region Innviertel
Helga Rohra, selbst von Demenz betroffen, spricht beim Symposium über ihre Erkrankung. | Foto: Mischitz
2

Demenz – Leben mit dem Vergessen

Das Ars Electronica Festival lädt zusammen mit dem Diakoniewerk zu einer behutsamen Annäherung an das Phänomen Demenz ein. Drei Veranstaltungen im Rahmen des Ars Electronica Festival 2013 werden heuer erstmals in Kooperation mit dem Diakoniewerk angeboten. Eine Betroffene beim Symposium Demenzerkrankungen wie beispielsweise Alzheimer beeinträchtigen über das Kurzzeitgedächtnis hinaus das Denkvermögen, die Sprache und die Motorik sowie manchmal auch die Persönlichkeitsstruktur. Der schleichende...

  • Linz
  • Nina Meißl

„Wenn die Worte Flügel bekommen“

Entdeckungsreise zu alternativen Kommunikationsformen bei Demenz WELS. Eine „Entdeckungsreise zu alternativen Kommunikationsformen bei Demenz“ unternimmt Barbara Echer-Pfosser, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, beim 5. Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks. Der Vortrag für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Dienstag, 4. Juni, von 17 bis 19 Uhr, in der Dr. Schauer-Str. 5 statt.

Singen und Tanzen mit Demenzkranken

WELS (bf). Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv – Gemeinsam bewegen mit Musik“ lädt das Diakoniewerk ins Haus für Senioren am Donnerstag, 31. Mai, von 16.30 bis 18.30 Uhr ein. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen können kostenlos bei altbekannten Melodien singen und tanzen. Information unter Tel. 07242/46163600 oder s.boubenicek@diakoniewerk.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.