Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

ng. Markus Lenz: "Wir wollen den SchülerInnen digitale Kompetenzen vermitteln." | Foto: Othmar Kolp
9

Projekt "digital world goes practice"
PTS Landeck: Digitale Kompetenzentwicklung

LANDECK (otko). In der PTS Landeck konnten in den letzten Jahren die Schülerzahlen wieder gesteigert werden. "Heuer haben wir leider einen Rückgang, da es aufgrund der Demographie weniger SchülerInnen in den 4. Klassen gab. Die Polytechnischen Schulen sind nach wie vor der größte Zubringer zur Lehrausbildung und 80 bis 90 Prozent der AbsolventInnen fangen eine Lehre an", erläutert Direktor Klaus Fink. Zahlreiche Schwerpunkte werden während des Schuljahres gesetzt. Heuer soll zudem die digitale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Lehrlinge sind die Mitarbeiter und Führungskräfte von morgen | Foto: © Anemone123 / pixabay.com

Lehrlingsausbildung am neuesten Stand

Der Megatrend Konnektivität prägt unsere Gegenwart und steht für die totale Vernetzung unseres Lebens durch moderne Kommunikationstechnologien mit dem Internet. Durch seinen Einfluss bilden sich neue Formen des Arbeitens und Wirtschaftens. Großes Potential für zukünftige Entwicklungen haben dabei die Begabungen und Interessen der Jugendlichen in der Digitalisierung. „Wir möchten die jungen Menschen in ihrer Welt abholen.“ betont MMag. Elisabeth Krennhuber, Ansprechpartnerin zum Thema Lehrlinge...

  • Linz
  • Tanja Binder
Anzeige
1 9

BHAK Eisenerz - Digitale Schule

EISENERZ. HAK Eisenerz im digitalen Zeitalter angekommen Mit der neuen Digitalisierungsstrategie „Schule 4.0 – jetzt wird’s digital“, die seit dem laufenden Schuljahr in allen Schulen umgesetzt werden soll, will das Bildungsministerium den Notwendigkeiten der nahen Zukunft gerecht werden. An der Bundeshandelsakademie Eisenerz hat das digitale Zeitalter schon seit Langem Einzug gehalten. Einmal mehr ist die innovative Bildungsstätte am Fuße des Erzbergs seiner Zeit voraus. Die Art wie wir...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
"Seit zehn Jahren haben wir erstmalig wieder mehr Lehrlinge in Tirol", so Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Vorsitzender der WIFI Beirates | Foto: WKT

Anstieg der Lehrlingszahlen in Tirol

Seit 10 Jahren stieg die Statistik für Lehrlinge in Tirol nicht mehr. Nun kann man erfreulicherweise auf ein Plus von 0,2 Prozent blicken. 10.725 Jugendliche werden somit momentan in Tirol zu Fachkräften ausgebildet. Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer freut sich und sieht dies als "positives Feedback für die Tiroler Betriebe". TIROL. Vor allem Lehren im Gewerbe & Handwerk sind bei den jungen Leuten gefragt. Hier nehmen 5.293 TirolerInnen die Ausbildungsmöglichkeit wahr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die intelligente Lernfabrik im Kleinformat, die es in der Technischen Akademie St. Andrä gibt, ist eine der ersten ihrer Art in ganz Österreich. Das Unternehmen setzt damit auf die Ausbildung 4.0 | Foto: WOCHE

St. Andrä: Technische Akademie setzt auf Ausbildung 4.0

Die Ausbildung der Lehrlinge wird an die Anforderungen der Digitalisierung angepasst. ST. ANDRÄ. Die Technische Akademie St. Andrä baut ihr Aus- und Weiterbildungsangebot aus. Das neue Angebot soll noch weiter in Richtung Ausbildung 4.0 gehen.  Die moderne Industrie Früher reichte eine Ausbildung für ein ganzes Leben. Doch die Fabrik der Zukunft verändert viele Industriebetriebe, weshalb sich die Facharbeiter ständig weiterbilden müssen. Auf den Zug der Industrie 4.0 springt jetzt auch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Wifi-Geschäftsführer Andreas Görgei und Bettina mit neuem Kursbuch in der Friseurwerkstätte in Klagenfurt | Foto: fritzpress

1.000 Kurse zum Weiterlernen in Kärnten

Wifi legt neues Kursbuch auf: 97 neue Angebote für Interessierte in Kärnten. KÄRNTEN. "Lern dich weiter" ist das aktuelle Motto der Wifi in Kärnten. Mit dem neuen Kursbuch will Geschäftsführer Andreas Görgei Tausende Kärntner für Weitbildungen aller Art begeistern - von Fleischsommelier bis Eismeister. Über 1.000 Themen finden sich im aktuellen Programm; 97 davon sind neu. Der Schwerpunkt im heurigen Jahr gilt der Digitalisierung. Görgei: "Es geht um den Aufbau von digitaler Kompetenz in allen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
AK-Rat Ivica Stojak und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair fordern: AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben! Das Foto zeigt links AK-Rat Ivica Stojak und Rechts AK-Vizepräsident Helmut Feilmair.
1

AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben!

Durch die Digitalisierung verspricht die Zukunft der Arbeitswelt auf alle Fälle spannend zu werden. Die Stichworte dazu liefern die Begriffe Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0, oder man könnte auch sagen, eine noch stärkere „Computerisierung“ der Arbeitswelt. Für eine gute Zukunftsbewältigung müssen daher alle Anstrengungen unternommen werden, die Arbeitnehmerschaft in Form von verstärkter Aus- und Weiterbildung darauf vorzubereiten. „Die Anhebung des AK-Bildungsbonus von bisher 110,- auf 200,-...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.