Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Maria Hirtenlehner, Stefanie Harrucksteiner, Maria Pfaffeneder, Elisabeth Grübler und Rosa Hinterholzer trachtig beim Feuerwehrfest in Ertl.
11

Krachlederne und Dirndl
Im Dirndlgwand sind die Ybbstaler "fesch beinand"

Am Dirndlgwandsonntag verrieten uns die Ybbstaler, was das Wichtigste an der Tracht ist. YBBSTAL. Dirndl und Lederhosen so weit das Auge reicht. Am niederösterreichischen Dirndlgwandsonntag führten auch die Ybbstaler ihre schönsten Trachten aus und zeigten dabei die Vielfalt von Lederhosen und Co. Das passt zum Dirndl "Ich steh' auf die Tracht. Weil man bei einem Dirndl nichts falsch machen kann", schmunzelt Renate Mair. "Man kann es etwa auch mit Turnschuhen kombinieren", findet die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mirian BÖSWARTH
5

Dirndlgwand-- Sonntag
Leute

Dirndlgwand- Sontag Am Dirndlgwandsonntag geht es um bewusste Wertschätzung unsere unverwechselbaren Traditionen gegenüber Dirndl bei Frauen und der Lederhose beim Mann. Weil Trachten edel und schön sind und auch Typisch für Region sind daher hat Die Volkskultur Niederöstereich im Jahr 2008 den landesweiten Dirndlgwandsonntag rund um den Namenstag der Trachtenheiligen Notburga eingeführt (oder wird mit einen Schönen Dirndl bei Frauen und bei Männern in Lederhose mit Trachten Janker gefeiert....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz
Bgm. Josef Balber mit Sonja und Erich Weigl sowie Irene und Anton Pechhacker
16

Man(n) sieht wieder Dekoltee
Fesche Madl- kernige Buam und a zünftige Musi

Endlich wieder einmal das schönste Sonntagsdirndl anziehen, endlich wieder in die Krachlederne schlüpfen und in zünftiger Tracht feiern. Diese Gelegenheit nutzten die Besucher des Bauernmarktes am Hafnerberg am Sonntag. Die Sonne lachte vor FreudeFast kam man in Versuchung zu meinen, die Sonne lachte vor Freude, wieder so viele fröhlich feiernde Menschen zu sehen. Gekommen waren die Besucher zuhauf.  Die strengen Kontrollen der 3- Gs beim Eintritt auf das Marktgelände wurden bereitwillig...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
50

Stadt Krems
Siebter Tag am Wachauer Volksfest

Am Wachauer Volksfest darf natürlich auch ein Tag der Tracht nicht fehlen. Am heutigen Mittwoch konnten Besucherinnen und Besucher daher der Trachtenmodenschau von Elfi Maisetschläger im Festzelt beim Springbrunnen beiwohnen. Alle weiteren Bildergalerien vom Wachauer Volksfest findest du hier - einfach klicken!

  • Krems
  • Katrin Berger
Die zwei Kärntner Dirndln Elisabeth Salbrechter und Rosemarie Hawa-Vouk am wunderschönen Dobratsch.  | Foto: K. Brunner
1 1

Wanderung
Zwei Dirndln am wunderschönen Dobratsch

PÖRTSCHACH/VELDEN. Elisabeth Salbrechter (l.) aus Pörtschach und Rosemarie Hawa-Vouk aus Velden sind gute Freundinnen und haben eine gemeinsame große Leidenschaft - nämlich für die Berge. Jede freie Minute wird genützt, um zu Wandern. Kürzlich waren die beiden sportlichen Damen am Großglockner. Die beiden "Bergfexinnen" gehen auch alljährlich einmal ganz bewusst im Dirndllook auf den Dobratsch. Nicht als Models, sondern einfach so um auch der Freude am traditionellen Dirndltragen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Dorli Draxler und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf den Dirndlgwandsonntag.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Dirndlgwandsonntag am 12. September
Mikl-Leitner - "Dirndl und Lederhose ist Teil unserer Kultur“

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. NÖ. „Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Elvis-Darsteller mit Ehepaar Ragyoczy, die in Las Vegas ihr Eheversprechen erneuerten.
 | Foto: Ragyoczy

St. Pölten
Trachtenmode aus 2. Hand liegt im Trend

Ob für das Wiesenfest oder Hochzeit: Das heimische Dirndl und die Lederhose liegen nach wie vor im Trend. REGION. Tradition, Heimat und Feste verbindet man sofort, wenn man an unsre Trachtenmode denkt. Doch wird das Dirndl nicht nur auf Wiesenfesten angezogen, sondern auch zur Hochzeit. Dies bewies das Ehepaar Ragyoczy. Eheversprechen mit Elvis Ins Dirndlkleid und schon kann es los gehen. Für jeden Anlass gibt es das richtige, auch viele Hochzeiten werden in Tracht gefeiert. Waltraud Ragyoczy...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Stolz präsentierten die St. Hanser ihre neue Tracht. | Foto: KK
Video 7

Neues Tourismus-Dirndl
Ein neues Dirndl für St. Johann im Saggautal (+Video)

Auf Initiative der Gemeinde St. Johann im Saggautal haben vier Frauen die Idee aufgegriffen, ein Dirndl für St. Hans zu entwerfen. Am 7. August 2021 wurde diese neue Tracht im Rahmen des Festes St. Hanser „Z’samm kumman“ der Bevölkerung voller Stolz präsentiert. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. In den Wintermonaten (2019/2020) traf sich eine vierköpfige kreative Gruppe immer wieder, um Ideen und Vorstellungen zu besprechen. Ziele wurden gesetzt. Das Dirndl - ein Alltagsdirndl - sollte Traditionelles...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Susanne Spatt-Wach (Mitte) feierte bei der Eröffnung mit ihrer Familie und einer Trachten-Modenschau.  | Foto: Spatt/Andreas Kolarik
1 Aktion Video 24

Bildergalerie
"Schottland" als modischer Gast in der Altstadt

Zur Eröffnung des Flagship-Stores und Brautsalons von Susanne Spatt, am Universitätsplatz in Salzburg, stand alles im Zeichen des Karos. Im Zentrum wurde die neue Herbst-Winter Kollektion 2021/22 ,,Edinburgh“ vorgestellt. SALZBURG. Susanne Wach-Spatt lud vergangene Woche zur Geschäftseröffnung. Im neuen Laden drängten sich unter Einhaltung der "3Gs" draußen wie drinnen viele bekannte Gesichter aus Salzburg. Neben Familie Tschurtschenthaler applaudierten Bürgermeister Harald Preuner und Wolfgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dirndlhoheiten bei der Dirndlernte | Foto: Weinfranz

Dirndltal
Herkunftsschutz für Pielachtaler Dirndl

Dirndl: Herkunftsschutz für unsere Regionsfrucht. PIELACHTAL (pa). Die bei den Bewohnern des Pielachtals aber auch über die Landesgrenzen hinaus allseits bekannte Kornelkirsche, alias Dirndl nimmt in unserer Region einen hohen Stellenwert ein. Nun wird der Herkunftsschutz für unsere Regionsfrucht angestrebt. Herkunftsschutz Pielachtaler DirndlWas haben Waldviertler Graumohn, Wachauer Marille und Steirisches Kürbiskernöl gemeinsam? Es sind Bezeichnungen für qualitativ hochwertige Produkte aus...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Österreichs Bundespräsident a. D. Heinz Fischer und Deutschlands Ex-Präsident Horst Köhler mit ihren Ehefrauen sowie Bürgermeisterin Ines Schiller und Hannes Heide. | Foto: Gde. Bad Ischl

Fischer & Köhler zu Besuch
Ehemalige Bundespräsidenten auf "Dirndl-Schau" in Ischl

Ein hochkarätiges Gipfeltreffen der besonderen Art fand im Juli in Bad Ischl statt. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller lud Österreichs Bundespräsident a. D. Heinz Fischer und Deutschlands Ex-Präsident Horst Köhler mit ihren Ehefrauen in die Kaiserstadt ein. Höhepunkt war die Besichtigung der Ausstellung „Dirndl. Tradition goes Fashion“ im Mamorschlössl. „Die Schau zeigt die spannende Entwicklungsgeschichte des Dirndls und hat die beide Damen und Herren absolut begeistert. Ich danke dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auf "Willhaben" gab es dieses Jahr schon über eine Million Stichwortsuchen zu "Dirndl". | Foto: panthermedia.net/Kzenon
Aktion 3

Aufgedirndlt
Hohe Nachfrage nach Trachtenmode im Netz

Eine Million "Dirndl"-Stichwortsuchen 2021 beim Online-Marktplatz "Willhaben": Die Marken "Krüger", "Trostmann" und "Ausseer" sind auch heuer wieder heiß begehrt. ÖSTERRREICH. Auch wenn heuer aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie viele volkstümliche Veranstaltungen ausfallen werden, steht Trachtenmode in Österreich trotzdem hoch im Kurs. So gab es auf "Willhaben" dieses Jahr schon über eine Million Stichwortsuchen zu "Dirndl". Die Nachfrage trifft dabei auch auf ein großes Angebot: Insgesamt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Marmorschlössl in Bad Ischl. | Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH/Michael Maritsch

24. Juli
Tag der offenen Tür mit Picknick im Marmorschlössl Bad Ischl

Am 24. Juli kann man zwischen 9 und 15 Uhr bei freiem Eintritt die Ausstellungen „DIRNDL. Tradition goes Fashion“ und „Franz Josef Altenburg. Ton und Form“ inklusive Kaiserpark in Bad Ischl besuchen. BAD ISCHL. Die OÖ Landes-Kultur GmbH lädt am kommenden Samstag, 24. Juli, zu einem Tag der offenen Tür mit Picknick und freien Eintritt in die Ausstellungen „DIRNDL. Tradition goes Fashion“ und „Franz Josef Altenburg. Ton und Form“ sowie in den Kaiserpark. Auf die Besucher wartet von 9 bis 15 Uhr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anzeige
Mache bei unserem Zeichen- und Malwettbewerb mit und gewinne tolle Preise.
3 5 Aktion 21

Gewinnspiel
Mitmachen beim Dirndl Mal- und Zeichenwettbewerb 2020/21

Die Bezirksblätter suchen die schönste Dirndlzeichnung! Also mach mit und gewinne tolle Preise.   NIEDERÖSTERREICH. Die Bezirksblätter suchen die schönsten Dirndlzeichnungen: Also ran an die Buntstifte, Wasserfarben oder andere Zeichenutensilien und her mit euren Werken.  Das gibt's zu gewinnen Kids Hauptpreis für Kinder ist eine Künstlerausstattung (1 x Staffelei, 72 Farbtuben, Leinwand) vom „Einzigartig Creativshop“. Weiters werden sieben RAIBA Sparbücher im Wert von € 750,- (2 x € 200,- 2 x...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Foto: Trachtenmode Schmid
4

Pressemitteilung Trachtenmode Schmid
Tradition und Handwerk gehen mit unser Kollektion Hand in Hand.

Rohrbach-Berg - Im Einklang mit Naturmaterialien, wie Leinen und Baumwolle, sowie Stretchstoffe, sorgen für den perfekten Tragekomfort an heißen Sommertagen. Trendmaterialen wie Samt und Spitze dürfen nicht fehlen, die jedem Modell einen Hauch von Eleganz verleihen. Festliche Dirndl für die schönsten Anlässe im Jahr, passend für jede Figur, finden sie bei Trachten- mode Schmid. Wunderschöne Trachtenkleider und traumhafte Sommerröcke runden das Bild der Kollektion ab. Passend zu den Dirndln,...

  • Rohrbach
  • Trachtenmode Schmid

"Sommerdirndl 2021"
Für die Top-10 voten!

Die Top-10 für die Suche nach dem "Sommerdirndl 2021" stehen fest. Nun heißt es: voten, voten, voten. VILLACH. Gemeinsam suchen Rettl 1858 und die WOCHE das "Sommerdirndl 2021". Nun fand die erste Vorausscheidung statt. Schwere Entscheidung Eine strenge Experten-Jury wählte aus rund 50 Bewerbungen die Top-10 aus. Thomas Rettl: "Die Entscheidung ist uns wirklich nicht leicht gefallen, es sind viele gute Einsendungen dabei." Was der Jury vorschwebt: "Eventuell wird es nicht nur ein Shooting mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Regional: Dirndl und Gilet wurden eigens für die Region Zell am See - Kaprun kreiert und werden in der Kleidermanufaktur Wienerroither in Saalfelden produziert. | Foto: Zell am See-Kaprun
Aktion 3

Regional
"Zell am See - Kaprun"-Dirndl von Saalfeldener Schneiderei

Zell am See-Kaprun setzt auf lokale Partnerschaften mit einheimischen kreativen Köpfen und Produzenten. So entstand ein Dirndl, das in Saalfelden produziert wird. SAALFELDEN. Ein Dirndl in Farben, die die Tourismus-Region Zell am See-Kaprun widerspiegeln, produziert in der Kleidermanufaktur Wienerroither in Saalfelden: Das ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit des Tourismusverbandes und der Schneiderei. Das neue Dirndl sowie Gilets im "Zell am See-Kaprun"-Lookwurden im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Standortleiterin Sylvia Hillbrand (hinten rechts) und ihr Team rufen zur Dirndl-Spende auf. | Foto: VH Salzkammergut

Dirndln gesucht
Volkshilfe ruft Bad Ischler zum Spenden auf

Weil Dirndlkleider im ReVitalshop Bad Ischl der große Verkaufsschlager sind, ist Nachschub jederzeit und sehr willkommen. BAD ISCHL. „Obwohl uns die Shops aus anderen Bezirken immer wieder Ware nach Bad Ischl liefern, sind die Dirndlkleider oft ausverkauft. Die sind hier bei uns der große Verkaufsschlager“, sagt Standortleiterin Sylvia Hillbrand. Sie bittet daher die Ischlerinnen, nicht mehr getragene Dirndln der Volkshilfe zu spenden und dieses Kulturgut des Salzkammergutes dadurch noch besser...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Heimatwerk-Geschäftsführer Hans Köhl, umringt von seinen Mitarbeiterinnen, die allesamt die neueste Kollektion tragen.  | Foto: sm
Video 4

Dialekt in der Stadt Salzburg
Der Tracht eine neue Heimat geben

Dialekt zeigt sich nicht nur in der Sprache, auch das "Gwand" sagt viel über den jeweiligen Bezirk aus. Das Salzburger Heimatwerk erhält altes Wissen und adaptiert die Tracht für die heutige Zeit. Im Video erfährst du Salzburgs Dialekte, ganz ohne Sprache.    SALZBURG. "Es ist sehr weit gefasst, was wir hier unter Heimat verstehen", sagt Hans Köhl vom Heimatwerk. Neben ihm hängen Trachtenjacken und Rucksäcke. Auf dem Tisch stehen Bunzlauer Keramik, Schloegel-Kerzen und Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Dirndl von Susanne Bisovsky und Ischler Hut von Bittner Hüte. | Foto: Wolfgang Pohn
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne dein Goodie-Bag für die Ausstellung DIRNDL - Tradition goes Fashion!

Die Ausstellung „DIRNDL. Tradition goes Fashion“ von 19. Juni bis 31. Oktober zeigt die ebenso spannende wie wechselvolle Entwicklungsgeschichte des Dirndls vom traditionellen „Gwand“ im Salzkammergut zum Haute Couture Modell von Andreas Kronthaler for Vivienne Westwood. Als „fashion piece“ wurde das Dirndl immer weiter entwickelt. Ein echtes Faszinosum, denn es schafft, mit den wechselnden Modetrends Schritt zu halten und doch die Grundform mit ihren Trachtenelementen zu bewahren. Es ist Mode...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Mutig ohne Sattel: Astrid aus Stainz ist im rassigen Dirndl auch hoch zu Ross eine wahre Augenweide: Heute bei "Bauer sucht Frau" auf ATV. | Foto: Ernst Kainerstorfer

Fesch und stark
Astrid ist sattelfest für "Bauer sucht Frau"

Heute um 20.15 Uhr unbedingt ATV einschalten und Astrid aus Stainz kennen lernen. Sie ist ja als einzige Bäuerin in der Herrenriege dabei ist. Unser Bezirk hat eben die stärksten und feschesten Frauen... STAINZ. Die zweite Vorstellungsfolge der 18. Staffel startet mit einer Premiere bei “Bauer sucht Frau”: Mit Andreas und Sebastian suchen erstmals in der Formatgeschichte Zwillingsbrüder die große Liebe. Außerdem ist diesen Mittwoch um 20.15 Uhr ATV-Amor Arabella Kiesbauer auf ihrer Tour wieder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Neue Filiale: Marcel Pachteu hat für die kommende Zeit viel vor.
2 68

Traumhafte Trachten in Velden
Trachten vom Kaiser

Ein riesengroßes Angebot an Trachten für Damen, Herren und Kinder gibt es ab sofort im Zentrum von Velden. Die Lavanttaler Trachtenprofis von Trachten Kaiser feierten die Filialeröffnung am Brunnenplatz. VELDEN (bk). Zum großen Eröffnungswochenende lud Trachten Kaiser in das neue Trachtenparadies in Veldens Zentrum, direkt am Brunnenplatz neben dem Cafe Börserl und der „Eismacherei“. Dass Margit Pachteu mit ihrer Trachtenmanufaktur gerade in Velden eine Filiale eröffnet, hat einen ganz...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
Das Pielachtal wählt heuer wieder eine neue Dirndlkönigin und eine neue Dirndlprinzessin. | Foto: Regionalgemeinschaft Pielachtal
2

Pielachtal
Dirndlhoheiten werden gesucht

Das Pielachtal sucht neue Dirndlhoheiten! Gefragt sind kontaktfreudige junge Damen, die gerne neue Menschen kennenlernen und das schöne Tal der Dirndl repräsentieren möchten. PIELACHTAL (pa). Heuer gibt es erstmals die Möglichkeit, im Rahmen der „Dirndltaler Erlebniswochen“ (3.–26. September 2021) den typischen Alltag einer Dirndlkönigin live mitzuerleben und die amtierenden Dirndlhoheiten bei einzelnen Veranstaltungen zu begleiten. Am Ende der Erlebniswochen, und somit als „krönender“...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Matthias Ferner senior von "s’Gwandl vom Ferner" am Postplatz in Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Video 2

3 Fragen an eine Persönlichkeit
Matthias Ferner senior aus Tamsweg

MIT VIDEO ::: Die "3 Fragen an eine Persönlichkeit" stellten wir diesmal Matthias Ferner sen. aus Tamsweg. TAMSWEG. Matthias Ferner senior ist der Chef von "s’Gwandl vom Ferner" am Postplatz in Tamsweg. Uns hat er drei Fragen beantwortet: Was wollten Sie schon immer mal gesagt haben, was sollen die Salzburgerinnen und Salzburger aus Ihrem Munde unbedingt hören?Welche Geschichte aus Ihrer Jugend erzählen Sie Ihren Kindern/Enkerln am häufigsten?Worauf kann ein Salzburger besonders stolz sein,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 15. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Jedenspeigen
  • Jedenspeigen

Dirndl.Pop Express Zug fährt ab!

Freuen Sie sich auf das diesjährige Dirndl. Popkonzert des Musikvereines Jedenspeigen-Sierndorf, das Sie auf eine spannende Zugreise quer durch Österreich entführt. Die Gäste dürfen sich auf beschwingte, poppige Blasmusik freuen, die mit großartigem Entertainment und mitreißendem Schauspiel kombiniert wird. Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre und den beeindruckenden Klängen verzaubern. Der Dirndl.Pop Express...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.