Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Bei Lush kann man eigene Badebomben herstellen und diese dann verschenken.  | Foto: Lush
4

Drei Filialen in Wien
Mit "Lush" den Valentinstag kreativ feiern

Zum Valentinstag gemeinsam etwas schaffen, anstatt "nur" Essen gehen? Die Kosmetikkette "Lush" macht das mit ihrer Valentinstagsparty möglich.  WIEN. Was gibt es Schöneres als ein selbst gemachtes Geschenk zum Valentinstag? Das Kosmetikgeschäft "Lush" will Verliebten dabei unter die Arme greifen: Am Freitag, 14. Februar, wird deswegen in allen Filialen österreichweit zur Badebomben-Party geladen.  Selbstgemachtes zum ValentinstagBei dieser haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die E-Mopedfahrer von Foodora bringen in Zukunft Kosmetikprodukte direkt an die Haustür. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Neues Lieferangebot
In Wien kann man jetzt auch Kosmetik bestellen

Neuerdings können die Wienerinnen und Wiener auch Kosmetikprodukte nach Hause bestellen. Neben Pizza, Suhi und Co gibt es bei Foodora jetzt auch die handgemachten Produkte von Lush-Cosmetics. Damit kann man sich neben dem Kochen jetzt auch den Einkaufstress abnehmen lassen.  WIEN. Seit Kurzem machen der Lieferdienst Foodora und das Kosmetikunternehmen Lush gemeinsame Sache. Neben Essen und Supermarkt-Artikeln gibt es jetzt die Möglichkeit, Badebomben, Gesichtsmasken oder Duschgel zu bestellen. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien setzt auf eine umfassende Radwege-Offensive, um die Fahrradinfrastruktur auszubauen und die Sicherheit für Fußgängerinnen und -gänger sowie Radlerinnen und Radler zu verbessern. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Markus Spiske
3

Sieben Kilometer lang
Neuer Radhighway verbindet drei Wiener Bezirke

Wien erweitert seine Radinfrastruktur mit einem neuen sieben Kilometer langen Radhighway, der von Kagran bis in die Innenstadt führt. Im Zuge der Offensive werden wichtige Kreuzungen wie der Praterstern neu gestaltet, um die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radlerinnen und Radler zu erhöhen. WIEN. Wien setzt mit seiner großen Radwegoffensive auf den Ausbau der Fahrradinfrastruktur in der gesamten Stadt. Eines der zentralen Projekte ist der sieben Kilometer lange Radhighway, der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Latin-Grammy-Gewinner Antonio Rey führt mit "Historias de un Flamenco" zu den Wurzeln des andalusischen Genres. | Foto: Willi Pleschberger
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Art of Guitar Festival

Nach seinem Auftakt im Vorjahr kehrt das Art of Guitar Festival vom 8. bis 9. November in die Kulturgarage Seestadt Aspern (22., Am Ostrom-Park 18) zurück. Unter dem Motto "¡Alegría!" (Spanisch für "Freude!") stehen zwei Tage lang Virtuosen von internationalem Rang und Namen auf der Bühne. Eröffnet wird das Festival am Freitag um 19.30 Uhr mit Julia Malischnigs titelgebendem Projekt "¡Alegría!", das Musik, Gesang, Tanz und Lichtprojektionen zu einem Gesamtkunstwerk der Lebensfreude vereint. Am...

Die Stadtbahnstation Karlsplatz im Jahr 1899. | Foto: Friedrich Strauß/Wien Museum
2

U1-Linie
Ein Stück Wiener Öffi-Geschichte von Oberlaa bis Leopoldau

Über vier Jahrzehnte lang ist die U1 schon in Betrieb. So hat sich die älteste U-Bahn Wiens im Laufe der Zeit verändert. WIEN. Die U1 ist die älteste U-Bahnlinie Wiens – dicht gefolgt von der U2 und U4. Ihre Beschilderungen tragen die Signalfarbe Rot. Passend dazu erstreckt sie sich wie ein roter Faden vom Norden der Stadt in den Süden. Die Idee einer U-Bahn kam zum ersten Mal in den 1850ern auf, als man an der Planung der Wiener Stadteisenbahn arbeitete. Damals überlegte man tatsächlich, den...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Der Poledance kam mit Ines Beranek nach Wien. Mittlerweile führt sie vier Studios, eines in der Dückegasse 7. | Foto: Poledance Vienna
5

Tanzen an der Stange
Ines Beranek brachte Poledance nach Wien

Der Poledance kam mit Ines Beranek nach Wien. Mittlerweile führt sie vier Studios, eines in der Dückegasse 7. WIEN. Ines Beranek studierte 2008 für ein Jahr in England. Als Souvenir nahm sie etwas ganz Besonderes mit nach Wien: den Poledance. Während dem Auslandsjahr hat sie sich in die Sportart verliebt und wollte sie auch zurück ihrer Heimatstadt nicht missen. Auch ihre Freundinnen und Freunde waren neugierig und so begann sie, Poledance-Stunden in ihrem WG-Zimmer zu geben. 2010 gründete...

Spaß und das Miteinander standen im Mittelpunkt des sportlichen Wettkampfs. | Foto: Samariterbund/Pall
2

Donaucity
Spaß und Gemeinschaft beim Samariterbund Fußballturnier

Am Montag fand ein Fußballturnier vom Samariterbund Wien statt. Unter den 18 teilnehmenden Teams waren auch Mannschaften anderer Hilfsorganisationen und Sozialeinrichtungen. WIEN/DONAUSTADT. Der Ball rollte über das Grün des Sportcenters Donaucity. Denn der Samariterbund Wien hatte am Montag, 28. August, zum gemeinsamen Kicken eingeladen. Das Wetter meinte es dabei nochmal gut mit den teilnehmenden Teams - 18 an der Zahl. Das Fußballturnier wurde im Futbolito-Format, also in...

Biber, Rehe, Wildschweine aber auch Schwäne kann man auf einem Ausflug in die Lobau beobachten.  | Foto: Anton Simon
3

Uni Wien
Studienvertretung Biologie organisiert Event zum Thema Lobau

An der Uni Wien arbeitet die Studienvertretung Biologie bereits mit Hochdruck an einem besonderen Event. Gehen soll es dabei um das Naturjuwel Lobau. Der Eintritt ist frei. WIEN/DONAUSTADT/INNERE STADT. Die Lobau ist immer wieder in aller Munde, zuletzt etwa mit Unmut rund um das dortige Radverbot. Allerdings rückt vermehrt der Erhalt und Schutz der Pflanzen- und Tierwelt im Naturschutzgebiet in den Mittelpunkt. So auch bei einem Event, das von der Studienvertretung Biologie der Uni Wien...

Caro möchte gerne ins Disneyland Paris fahren. | Foto: Make-A-Wish
4

Einsatz für kranke Kinder
Make-A-Wish feiert Weltwunschtag 2023 in Wien

Die Herzenswünsche schwer kranker Kinder zu erfüllen, das ist das Anliegen des Vereins "Make-A-Wish". Im 1. Bezirk angesiedelt, bereitet man sich auf einen besonderen Tag vor.  WIEN/INNERE STADT/DONAUSTADT. Das Leben ist kein Wunschkonzert, wohl jedem von uns ist das schon mehr als einmal bewusst geworden. Doch die "kleinen" Sorgen und Ärgernisse des Alltages wandern schnell in den Hintergrund, wenn das Schicksal richtig zuschlägt. Etwa, wenn ein Kind plötzlich schwer erkrankt. Ein schwerer...

Eine Uhr als Geschenk für den Junioren Weltmeister.  | Foto: David Hofer
Video 8

Stadtadler
Junioren Weltmeister Obersteiner wurde im Rathaus geehrt

Der Donaustädter Stadtadler Louis Obersteiner wurde im Arkadenhof des Rathauses für seinen Junioren Weltmeistertitel geehrt und von Bürgermeister Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker empfangen. WIEN/DONAUSTADT. Große Sprünge ist man vom Donaustädter Louis Obersteiner mittlerweile ja schon gewöhnt. Schließlich konnte der Stadtadler immer wieder mit guten Resultaten auf sich aufmerksam machen. Zuletzt sogar mit einem Schanzenrekord in Deutschland - eine einmalige Erfahrung für einen...

Louis Obersteiner feiert den Schanzenrekord. | Foto: Wiener Stadtadler
8

Schanzenrekord und Sieg
Stadtadler trumpfen im Skispringen wieder auf

Ein internationaler Schanzenrekord für einen Donaustädter und die österreichische Meisterschaft für eine Meidlingerin: Der Saisonabschluss ist den Wiener Stadtadlern geglückt. WIEN. Die Wintersport-Saison neigt sich langsam aber sicher ihrem Ende zu. Doch bevor der Frühling endgültig die Gedanken an Skisport verdrängt, gibt es für die Wiener Stadtadler noch Erfolge zu feiern. Denn sowohl der Donaustädter Louis Obersteiner, als auch die Meidlingerin Sara Pokorny waren bereit für einen großen...

"Willhaben" hat das Wiener Grundbuch analysiert. Im ersten Quartal 2022 gab es teure Transaktionen. | Foto: Fotolia: Eisenhans
4

Immobilien
Top-Verkäufe im 1. und 18. Bezirk, die meisten im 14. und 22.

Die Plattform "Willhaben" hat sich die Verkaufszahlen der Immobilien im Wiener Grundbuch genau angeschaut. Auf Platz eins der teuersten Wohnimmobilien ist die Innere Stadt, danach bereits Währing. Die meisten Transaktionen gab es in Penzing und der Donaustadt – dort gibt's auch teures Bauland. WIEN. Dass wohnen in der Inneren Stadt Luxus ist, ist jetzt kein Geheimnis. Dass Währing aber auch eine gute Adresse zum Leben ist, dürfte sich auch in der obersten Einkommensschicht schon rumgesprochen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Stadträtin Veronica Kaup-Hasler: "Das Projekt ist meines Erachtens Geschichte". | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Zwist um Prestige-Projekt
Aus für die Donaubühne – oder doch nicht?

Die von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigte Donaubühne in der Donaustadt kommt nun doch nicht. WIEN./DONAUSTADT. Kurz vor seinem Amtsantritt hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig angekündigt, dass der 22. Bezirk eine Donaubühne bekommt. Hier sollten große Kulturveranstaltungen abgehalten werden.  Diese Sommerbühne wäre für die Kultur in der Donaustadt wichtig. Natürlich auch für alle Wienerinnen und Wiener, die über die heiße Jahreszeit die Stadt nicht verlassen. Für die...

22 statt der 40 vereinbarten Flexitys wurden ausgeliefert. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien

Wiener Linien
Corona verzögert Lieferung von Flexity-Bim

Die Corona-Krise setzt Unternehmen zu. So trifft es nun auch das Bombardier-Werk im 22. Bezirk, das versprochene Flexity-Bims nicht rechtzeitig liefern kann. WIEN. Derzeit sind 22 Modelle der Flexity Bim auf den Linien 6, 11 und 71 in Wien unterwegs. Eigentlich sollten es aber schon 40 sein. Diese werden zu Gänze in Wien gefertigt: Im Bombardier-Werk in der Donaustadt arbeiten rund 500 Mitarbeiter an den neuen Straßenbahnen. Aufgrund Lieferverzögerungen des Unternehmens an die Wiener...

Auch in der Praterstraße (Bild) und der Lasallestraße sorgten die Pop-Up-Radwege für Polit-Hickhack. | Foto: BV2
3 1

Jetzt ist es fix
Pop-Up-Radwege werden bis 1. November verlängert

Die temporären Radwege im 2. und 22. Bezirk bleiben noch rund zwei Monate lang bestehen. LEOPODLSTADT/DONAUSTADT. Ein umstrittenes Sommerthema geht in die Verlängerung: Das Büro von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) hat geprüft, ob die bestehenden Pop-Up-Radwege in der Praterstraße, in der Lassallestraße und in der Wagramer Straße auf der Kagraner Brücke noch bis November aufrecht bleiben können. Die Abwägung ist offenbar im Sinne der Radwege verlaufen: Diese drei temporären Radwege...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Auch bei den Zieseln ist der Bisamberg sehr beliebt. Rund drei Stunden sollte man für den Stadtwanderweg 5 einplanen. | Foto: IGL Marchfeldkanal
2

Stadtwanderweg 5
Wandern mit Zieseln, Kräutern und viel Wein

Kinder, Kräutersammler und Weingenießer sind am Stadtwanderweg 5 richtig: Er führt auf den Bisamberg. WIEN. Der weinselige Rundwanderweg startet an der Endstation des 31ers in Stammersdorf. Über die Josef-Flandorfer-Straße und die Luckenschwemmgasse gelangt man in die Liebleitnergasse. Über die Cless- und die Neusatzgasse marschiert man zum Parkplatz in der Hagenbrunner Straße, wo man all jene trifft, die mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus hierhergefahren sind – hier macht auch die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

Wiener Pensionistenklubs laden zum Yoga im Grünen: Viermal die Woche trainiert Serafin Wörtl (Mitte) mit Jung und Alt. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Yoga im Grünen für Jung und Alt

Auch diesen Sommer laden die Pensionistenklubs der Stadt Wien zu Yoga im Grünen. Die kostenlosen Kurse finden viermal die Woche statt. Das Besondere: Erstmals können auch jungen Menschen daran teilnhmen. WIEN. Gerade im Sommer bietet es sich an, Sport und Bewegung ins Freie zu verlegen. Ein speziell an die Bedürfnisse von Senioren angepasstes Angebot bieten die Pensionistenklubs des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Im Juli und August gibt es Yoga-Einheiten im Grünen – und das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Praterstraße: Eröffnet wurde der temporäre Radweg von  Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) und Virzebürgermeisterin Birgit Hebein (r.). | Foto: Florian Tschebul
5 2

Radfahren in der Leopoldstadt
Wiens erster "Pop-up-Radweg" auf der Praterstraße eröffnet

Mehr Platz für Radfahrer gibt es ab heute in der Leopoldstadt. Auf der Praterstraße wurde Wiens erster "Pop-up-Radweg" eröffnet. LEOPOLDSTADT. Aufgrund der Corona-Krise wollen die Wiener Grünen mehr Platz für Radfahrer schaffen. Die nächste Erneuerung gibt es nun in der Leopoldstadt.  Heute, 7. Mai, wurde auf auf der Praterstraße der erste "Pop-up-Radweg" in Wien von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) und Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) eröffnet.  Dabei wird ein Teil der...

In Wien wurden bisher an die 3.500 Coronavirus-Tests durchgeführt.  | Foto: tommyandone/panthermedia
1 2

Coronavirus in Wien
Döbling hat die meisten Infizierten

Trotz Ausgangsbeschränkungen steigen die Zahlen der an dem Coronavirus erkrankten Menschen auch in Wien. In Döbling und der Donaustadt sind es derzeit jeweils 26 Infizierte. WIEN. Auch in Wien steigt die Zahl der an Corona infizierten Personen stetig weiter. Am Samstag (Stand 15 Uhr) informierte das Gesundheitsministerium, dass aus 3.900 durchgeführten Tests nun über 359 positiv getestete Menschen in der Großstadt zu verzeichnen sind.  Auch habe man eine Aufstellung nach Bezirken angefertigt,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Erfolgreiche Bilanz für Yannick Vesley: Der erlfjährige Brigittenauer gewann die internationale Kalmbergtrophy in Bad Goisern. | Foto: Wiener Stadtadler
2 4

Wiener Stadtadler
Elfjähriger Brigittenauer holt Gold im Skispringen

Aufgrund des Coronavirus musste die Wintersport-Saison zwar vorzeitig beendet werden, dennoch zieht der elfjährige Yannick Vesley von den Wiener Stadtadlern eine positive Bilanz.  BRIGITTENAU. Für den einzigen Skispringer aus der Brigittenau ist die Saison aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie vorzeitig zu Ende gegangen.  Der elfjährige Yannick Vesley  darf sich jedoch über den Sieg in der internationalen Kalmbergtrophy in Bad Goisern freuen. „Das war wegen des Schneemangels kein...

Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Das Küchenteam im Haus Döbling punktet mit Wissen und Erfahrung aus allen Teilen der Welt.
1

Integration in Wien
20 neue Küchenprofis in den "Häusern zum Leben"

In den Wiener "Häusern zum Leben" gibt es ein neues Projekt zur Arbeitsintegration. WIEN. Ramin Hashemi kommt aus Afghanistan und ist seit drei Jahren in Wien. "Ich bin sehr froh und dankbar dafür, dass ich beim Projekt ‚Arbeitsintegration in den Häusern zum Leben’ dabei sein darf", strahlt der junge Mann. "In der Küche des Hauses Döbling kann ich bereits viele Sachen alleine machen und fühle mich schon richtig zu Hause." Hashemi ist eine jener Arbeitskräfte mit Asylhintergrund, die eine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.