Dreiländereck

Beiträge zum Thema Dreiländereck

Ziel war das burgenländisch-ungarisch-slowenische Drei-Länder-Eck auf Oberdrosener Hotter. | Foto: Naturpark Raab
9

Wanderer kamen aus drei Staaten zum gemeinsamen Gipfel

Das Drei-Länder-Eck in Oberdrosen war das Ziel einer Sternwanderung aus drei Staaten. Von St. Martin an der Raab, vom Kölbereck in Oberdrosen sowie von Ungarn und Slowenien aus machten sich Wanderfreunde auf den Weg zum Grenzstein. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Nachmittag bei kulinarischen und musikalischen Genüssen aus allen drei Staaten. Veranstaltet wurde die Wanderung vom Naturpark Raab.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Grenzstein ist Wanderziel am Sonntag, dem 18. Juni.

18. Juni: Wandern zum Drei-Länder-Eck

Das Drei-Länder-Eck, wo Ungarn, Slowenien und das Burgenland aneinander grenzen, ist Ziel einer Sternwanderung am Sonntag, dem 18. Juni. Um 10.00 Uhr ist Abmarsch am Hauptplatz in St. Martin an der Raab (Gehstrecke 7,4 km), um 11.00 Uhr beim Gasthaus Lang im Oberdrosener Kölbereck (Gehstrecke 2,4 km). Ein "Zustieg" ist auf der Strecke jederzeit möglich. Am Ziel warten Speisen, Getränke und Musik. Wann: 18.06.2017 10:00:00 Wo: Hauptplatz, 8383 St. Martin an der Raab auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Willi Bamer mit seinem Team verwöhnten mit Schinderfleck`n
88

Alles "Irgendwie Olympia" - 20. Regionsfest in Herrnbaumgarten

Wenn Hausherr Bürgermeister Christian Frank, Obmann des Weinviertler Dreiländerecks, zum 20. Regionsfest nach Herrnbaumgarten lädt, ist Spannung, Sportliches und vor allem Spaß garantiert. BEZIRK (mb). Kondition und Humor bewiesen die Bürgermeister der 13 Dreiländereck-Gemeinden. Nach dem Einzug der "Bürgermeister-Garde" wurde das olympische Feuer entzündet, umrahmt von der Marktmusik Herrnbaumgarten . An diesem Wochenende war alles irgendwie olympisch: gleich zu Beginn wurden die Bürgermeister...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
Start Moutainbiker
12

Zwei Sprints hinauf zum Dreiländereck

Im Rahmen der Sporttage Pinswang war am 25.05.2017 das Dreiländereck auf dem Schwarzenberg gleich zwei mal das Ziel. Der 5. Pinswanger Moutainbike Bergsprint hatte eine Strecke von ca. 4,6 km und einen Höhenunterschied von ca. 350 Metern. Die Sportler hatten ideale Bedingungen für den Anstieg nach dem Schluxen hinauf zur Ziellienie. Sieger bei den Frauen war Tanja Edelmann (Kempten) gefolgt von Florentine Striegl (Kempten) und Vanessa Perktold . Bei den Herren siegte Hass Christian vor Schmitt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Neu im Wechsellandcup ist die Kategorie Ü45 Herren. | Foto: KK

Tennis "Wechsellandcup" erfolgreich gestartet

Mit dem 1. Maiwochenende begann wiederum die Saison des bereits traditionellen „Wechsellandcup“ Tenniswettbewerb, der heuer bereits zum 15 ten mal ausgetragen wird. Mit einer Beteiligung von 29 Mannschaften (Damen u. Herren) ist der „Wechsellandcup“ nicht nur die größte wettkampfmäßig durchgeführte „Tennis Challenge“ im Dreiländereck (Nö, Stmk. Bgld) sondern auch DIE Anlaufstelle für Hobby-Tennisspieler, welche einerseits ihr Können mit „neuen Gegnern“ unter Wettkampfbedingungen verbessern...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Bgm. Erwin Cermak (Gemeinde Ottenthal), Bgm. Christian Frank (Obmann Weinviertler Dreiländereck), Rosi Rahming (Geschäftsführerin Weinviertler Dreiländereck). | Foto: WDE

Grenzüberschreitender RAD-Wandertag am 7. Mai in Ottenthal

Radschaukeln im Weinviertler Dreiländereck Am Sonntag, den 7. Mai ab 13.30 Uhr ist es wieder soweit, die Kleinregion Weinviertler Dreiländereck lädt zum Radwandertag in die Veranstaltergemeinde Ottenthal. Unter dem Motto „Zwei Räder – zwei Länder – eine Leidenschaft“ wird am ersten Maisonntag eifrig in die Pedale getreten. Den Radbegeisterten stehen zwei Streckenvarianten zur Verfügung: Die „Hallo Nachbar-Route“ (ca. 28 km) führt zum Galgenberg Wildendürnbach, wo auch eine Stempel- und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1 9

Wanderung zum Dreiländereck

Das Dreiländereck ist schneefrei und gut bewacht durch unser Bundesheer und einen alten, freiwilligen Schützen von der ehm. Landwehr

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer
Grenzüberschreitender Schispass: Strahlende Sieger beim 44. TRE CONFINI 2017 in Serfaus. | Foto: Wilfried Griesser

Schispass über die Grenzen hinweg

44. Auflage von "TRE CONFINI" in Serfaus: Schisportler der Exekutive trafen sich um sportlichen und kameradschaftlichen Treffen. SERFAUS. Vergangene Woche veranstaltete die Exekutive des Obergerichts ihr traditionelles Kameradschaftsschirennen – diesmal in Serfaus. Eine Traditionsveranstaltung – gewiss, es war bereits die 44. Auflage des sportlichen und kameradschaftlichen Treffens. Beim „TRE CONFINI“ ( Drei Grenzen) treffen sich begeisterte Schisportler der Exekutive (Polizei /Zoll/...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 3 6

Hahenwipfel

Vom Wurzenpass zum Hahnewipfel

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer

POLIZEI-REPORT: Die Villach-Meldungen von heute, Sonntag

ARNOLDSTEIN. Ein 45-jähriger Slowene kam auf dem Dreiländereck mit seinen Skiern aus Eigenverschulden zu Sturz. Er musste mit schweren Verletzungen ins LKH Villach gebracht werden. VILLACH. In der Nacht auf Sonntag zerkratzten unbekannte Täter in Villach einen geparkten PKW und bewarfen ihn mit Eiern. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. VILLACH. Unbekannte brachen in ein Cafe in Villach ein. Sie stahlen sieben Kellnerbrieftaschen, brachen eine Handkasse mit Bargeld auf und entwendeten das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Das Dreiländermark Österreich, Deutschland u. Tschechien, eine schwache Gehstunde vom Plöckenstein entfernt.
5 8 9

Jahresausklang am Dreiländereck u. Plöckenstein

Zum Abschluss des Jahres wanderte ich auf den Plöckenstein, mit 1.378 m die höchste Erhebung des Oberen Mühlviertels. Unweit davon das Dreiländereck Österreich, Bayern u. Tschechien. Auf dem Bergrücken sieht man auf der tschechischen Seite die Reste der abgestorbenen Bäume, die dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind. Dieses Gebiet wurde zum Naturschutzgebiet "Sumava" erklärt und ohne Eingriffe des Menschen der Natur überlassen. Auf österreichischer Seite wurde der befallene Wald auf einer...

  • Rohrbach
  • Erwin Nopp
Die Skisaison steht in den Startlöchern und die Vorbereitungen laufen | Foto: KK
6

Skigebiete voll im Einsatz

Die Gailtaler Schigebiete bereiten sich auf den Winter vor. GAILTAL (aju). Der erste Schnee ist schon gefallen und die Tage werden kälter. Auch die Schigebiete sind mitten in den Vorbereitungen auf die kalte Jahreszeit. Familien und Pistenspaß Die Vorhegg Bahn setzt bei ihren Pisten vor allem auf die Familie. Ob auf dem Übungshang mit Tellerlift oder den Pisten mit Doppelsessel- und Schlepplift, es ist für jeden etwas dabei. Zwischendurch kann man sich bei einem Einkehrschwung auf der Ödenhütte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.