E-Autos

Beiträge zum Thema E-Autos

„EMIL“ - e-Fahrtendienst. | Foto: Emanuel Pfeifer
3

Ab sofort
Der Verein Fahrtendienst "EMIL" hilft mit E-Auto-Fahrern

Kennen Sie das: Sie wollen zur Apotheke, zum Arzt, in die Pfarrkirche oder zum Einkaufen? Oder Ihr Kind muss zur Musikschule oder zum Sport gebracht werden? Sie haben aber kein eigenes Auto oder gerade keine Möglichkeit? Hier kann der Fahrdienst EMIL helfen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). In solchen Fällen müssen Sie nicht mehr die Nachbarn, Schwiegereltern oder Schwiegerkinder fragen. Sie rufen einfach EMIL an. Gerade die so genannte letzte oder auch erste Meile stellt immer wieder eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Deine Meinung ist uns wichtig. Schicke auch du uns einen Leserbrief zu einem Thema, das dir unter den Nägeln brennt. SYMBOLFOTO | Foto: StartupStockPhotos / Pixabay
2

Leserbrief
E-Autos sind leiser: Wer stört sich an mehr Ruhe?

Vor Kurzem erreichte uns ein Leserbrief von Daniel Schmid zum Thema "E-Autos". Jedes sechste neuzugelassene Auto wird bereits mit 100 Prozent Strom betrieben. Leserbrief, Daniel Schmid ST. PÖLTEN. "Die E-Autos werden uns aus der Abhängigkeit von frauenfeindlichen Regimes etwas befreien. Die grössten Befürworter des Verbrenner sind ausgerechnet jene Menschen die am meisten gegen die Kultur der Ölförderer sind. Dazu werden Anrainer erheblich entlastet da E Autos leiser sind. Nebenbei wird es in...

Evelyne Mayer nutzt für Kurzstrecken gerne ihr E-Auto, bei langen Ausflügen mit der Familie kommt der normale Dieselmotor zum Einsatz. | Foto: Privat

Elektroautos
Die Pielachtaler sind E-Auto Kaiser

Die einen lieben es, die anderen ganz und gar nicht: E-Autos gewinnen immer mehr an Beliebtheit. PIELACHTAL. Elektromobilität gewinnt auch in der Region an Beliebtheit: So waren im Bezirk Bezirk St. Pölten-Land 16,3 Prozent der neuzugelassenen PKW's Elektroautos, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Elektro als Zukunft"Wir haben in der Firma vier Tesla. Aber nur weil diese steuerlich super zum abschreiben sind und wir eine riesen Photovoltaik Anlage...

Hannsjörg Biehl ist mehr als zufrieden mit seinem Elektroauto. | Foto: Privat
2

Elektroautos
Die Traisentaler sind E-Auto Kaiser

Die einen lieben es, die anderen ganz und gar nicht: E-Autos gewinnen immer mehr an Beliebtheit. REGION HERZOGENBURG. Elektromobilität gewinnt auch in der Region an Beliebtheit: So waren im Bezirk Bezirk St. Pölten-Land  16,3 Prozent der neuzugelassenen PKW's Elektroautos, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Mehr als Alltagstauglich"Mit über 400 km Reichweite ist das E-Auto absolut Alltagstauglich und längere Strecken, mit etwas Planung, sind kein...

Freuen sich über die Kooperation: Ernestine Rostek, Günther Berger, Stefan Berger und Valentin Rostek (von links). (Credit: SG Purkersdorf)
 | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Neus E-Auto
Firma Rostek bekommt Unterstützung von der Firma Berger.

PURKERSDORF. Im nigelnagelneuen Merzedes E-Flitzer kann man sich künftig durch Purkersdorf kutschieren lassen. Möglich macht dies eine Kooperation der Purkersdorfer Stadttaxi-Firma Rostek mit der Firma Berger. Das Tullner Unternehmen setzt schon länger auf E-Mobilität und bietet sein Service nun auch in Purkersdorf an.

E-Autos nehmen zu. | Foto:  Linz AG/fotokerschi.at

Bezirk St.Pölten
1.642 E-Autos im Jahr 2020 neu zugelassen

Die Zahl der E-Autos steigt immer weiter an: In Niederösterreich waren bis Ende 2020 mehr als 12.700 Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb unterwegs. Als einziges Bundesland wurden alleine im ersten Halbjahr 2021 in Niederösterreich mehr als 1.000 E-Autos neu angemeldet – bis zum Ende des Jahres 2021 sollen es sogar noch 4.285 werden. ST. PÖLTEN (pa). LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont: „Wir sind im Ranking der Bundesländer die Nummer Eins. Diesen Spitzenwert verdanken wir unter anderem dem...

Baudirektor der Stadt St. Pölten DI Wolfgang Lengauer, Geschäftsführer der Fachhochschule St. Pölten Dipl.-Ing. Kohl Gernot, MSc, Vorstandssprecher der EVN Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich über die neue Strom-Tankstelle der EVN in unmittelbarer Nähe zur Fachhochschule. 
 | Foto: Wolfgang Mayer

E-Mobilität
Neue EVN Ladestationen in St. Pölten

In der Heinrich Schneidmadl-Straße in St. Pölten errichtete EVN zwei neue Ladestationen. Die Stationen befinden sich in der Nähe des im Bau befindlichen Campus der FH St. Pölten und bieten so die Möglichkeit für Studierende und Lehrende ihr E-Auto wiederaufzuladen. ST.PÖLTEN (pa). Für Bürgermeister Matthias Stadler sind die beiden Ladestationen „ein wichtiger nächster Schritt um die Stadt für die Elektromobilität zu rüsten und das Aufladen auch unterwegs zu sichern“. Die Ladestationen sind für...

E-Autos wurden seit Anfang des Jahres mehr zugelassen.  | Foto: pixabay.com

Verkehrsclub Österreich
47 E-Autos seit Jahresanfang im Bezirk Tulln zugelassen

Der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw hat in Niederösterreich in den ersten vier Monaten einen neuen Rekordwert erreicht: Bereits fast fünf Prozent der Neuzulassungen fahren ausschließlich mit Strom. Damit liegt Niederösterreich über dem Österreich-Schnitt, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. BEZIRK TULLN/ST.PÖLTEN (pa). Der Bezirk St. Pölten Land hat in Niederösterreich mit sieben Prozent die Nase vorne. Der VCÖ weist darauf hin, dass ein Erreichen der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Thomas Buder vor dem E-Auto der Gemeinde und der Ladestation. | Foto: zVg
3

Klima-Pioniere im Bezirk

Kleine Schritte für ein besseres Klima: Unsere Gemeinden steuern mit LEDs, E-Autos und Solaranlagen dem Klimawandel entgegen. BEZIRK TULLN. Klimakrise: Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um Energie zu sparen und unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden im Bezirk Tulln sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und immer mehr...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Gerhard Figl, Getrude Lang-Mur, Stephan Pernkopf und Elisabeth Harold | Foto: NLK Burchhart

Langenrohr ist Elektro-Sieger

LANGENROHR (pa). Im Rahmen des e-Mobilitätstages am Melker Wachauring wurde der e-Mobilitätspreis vergeben. Aus dem Bezirk Tulln holte sich Langenrohr den Sieg. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierte den Preisträgern. „Niederösterreich ist Pionier, was die e-Mobilität betrifft. Im Moment gibt es in unserem Bundesland 6.900 Elektroautos. Die Tendenz ist nach wie vor stark steigend“, freut sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und ergänzt: „Im Jahr 2030 sollen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Teilnehmer an der theoretischen Schulung. | Foto: Speiser
4

FF Hafnerbach Markt und Energiegruppe Hafnerbach: Vorstellung verschiedener E-Autos

HAFNERBACH (pa). Die FF Hafnerbach Markt startete am 17. Jänner 2019 gemeinsam mit der Energiegruppe Hafnerbach eine Vorstellung von verschiedenen Elektroautos, sowie die Handhabung der Gefahrenquellen bei Unfällen. Professioneller Umgang bei Unfällen mit E-Autos Im theoretischen Teil zeigten Gemeindebürger, Feuerwehrmitglieder der FF Aggsbach und der eigenen Feuerwehr starkes Interesse. Nach dem zweistündigen Vortrag durch Abschnittssachbearbeiter Erich Stricker gab es eine Fragestunde. Das...

Stephan Pernkopf und LAbg. Martin Michalitsch. | Foto: Foto: VPNÖ

E-Autos weiter im Vormarsch

Bereits 47 Elektroladestationen im Bezirk St. Pölten ST. PÖLTEN (pa). „Aktuell kann man im Bezirk St. Pölten bereits auf mehr als 47 Ladestationen für Elektrofahrzeuge zurückgreifen. Mit den insgesamt rund 600 öffentlich zugänglichen Ladestationen in ganz Niederösterreich ist eine flächendeckende Versorgung für die insgesamt 6.000 Elektro-Fahrzeuge möglich“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LAbg. Martin Michalitsch. Speziell gefördert In NÖ wird die Anschaffung eines Elektroautos...

Bgm. Thomas Buder (Tulbing), Geschäftsführer Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), Bgm. UGR Roland Nagl (Königstetten), UGR GfGR KommR Heinz Knoll (Tulbing) | Foto: Martin Ruhrhofer

Königstetten rüstet auf e-Mobilität um

KÖNIGSTETTEN (red). Über 35 niederösterreichische Gemeinden und Landesdienststellen nutzen die Chance über das Nachhaltige Beschaffungsservice der Energie- und Umweltagentur NÖ bis zu 200 neue Elektrofahrzeuge zu Top Konditionen zu kaufen. Jetzt werden die ersten e-Autos ausgeliefert. Auch Königstetten ist künftig elektrisch unterwegs. „Mit rund 5.000 zugelassenen e-Autos auf Niederösterreichs Straßen sind wir in Sachen Elektromobilität bereits Vorreiter in Österreich. Gerade im ländlichen Raum...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Gelegen in der Nähe der A1 Westautobahn und der S33 Kremser Schnellstraße erschließt der neue Standort am Knoten St. Pölten somit weitere wichtige Routen für Langstrecken-Reisen in den Norden Österreichs und nach Tschechien. | Foto: privat
2

Tesla eröffnet Supercharger in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Der kalifornische Elektroautohersteller und Energiekonzern Tesla, eröffnete  in St. Pölten bereits den 13. Supercharger Standort des Landes. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Niederösterreich ist Vorreiter in der E-Mobilität, die neue Tesla-Station beweist das wieder. Schon 3.500 E-Autos fahren auf unseren Straßen, diese Zahl wächst derzeit stark. Zusätzlich setzen wir auf den Ausbau der Ladestationen, der Tesla-Supercharger in St. Pölten ist ein wichtiger nächster...

Nicole Deimel und Gerhard Wimmer warten auf den "Ansturm" auf die neuen Kennzeichentaferln für E-Autos. | Foto: Zeiler

TU-Elektro 1: Der Bezirk wird grün

Neue Taferl für Stromautos plus die Vorteile für E-Lenker in der Stadt. E-Mobilität in aller Munde: Was in Tulln geplant und bereits umgesetzt ist und welche Vorteile sich ergeben. BEZIRK TULLN. Ab 1. April 2017 werden für Elektroautos die ersten Nummerntaferln mit grüner anstatt schwarzer Schrift ausgegeben. "Aber das ist nur dann möglich, wenn es sich um eine Neuanmeldung des E-Autos handelt", informiert Gerhard Wimmer von der Wüstenrot-Zulassungsstelle. Das Umrüsten gehe nämlich nicht so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.