e5-Gemeinde

Beiträge zum Thema e5-Gemeinde

2

e5-Gala
Gemeinde Volders erhielt Auszeichnung

Die e5-Gemeinde Volders wurde für ihr Engagement mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet. Großer Erfolg für Volders: Die 4.500-Einwohner-Gemeinde hat in diesem Jahr erneut den begehrten „European Energy Award (EEA) Gold“ erhalten. Die Gemeinde hat durch eine Vielzahl bereits umgesetzter Projekte beeindruckt. Vor vier Jahren wurde das Haus der Generationen im „klimaaktiv“-Standard errichtet, eine jahrelange vorbildhafte Energiebuchhaltung gewährleistet zudem, dass Energie- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kirchberg am Wagram ist mit Bürgermeister Franz Aigner (3.v.li) ist auf dem besten Weg in der Energiewende. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram/Stefan März
2

Tulln und Kirchberg
Energiewende: Auf dem Weg „Raus aus Öl und Gas“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen „Raus aus Öl und Gas!“ Die e5-Gemeinde Tulln unterschrieb eine Vereinbarung mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und unterstützt damit Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde aktiv beim Ausstieg aus fossilen Heizungen. TULLN. Die Gemeinde Tulln setzt einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich, der Dorf- & Stadterneuerung und der Klima- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Große Freude über fünf E's in Leoben bei der Weizer Delegation. Mit dabei war auch Bürgermeister Erwin Eggenreich (Mi. hinten). | Foto: Stadgemeinde Weiz
3

Top-Umwelt-Gemeinde
Weiz als energieeffiziente e5-Gemeinde ausgezeichnet

Es ist das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem I, das Weiz gestern verliehen wurde: Wenn es um die energieeffiziente Ausrichtung von Gemeinden geht, dann ist das e5-Zertifizierungsprogramm der Maßstab, an dem sich die Besten orientieren. Und Weiz darf sich nun als eine der Besten unter den besten Kommunen in der gesamten Steiermark bezeichnen. WEIZ. Die Stadt Weiz wurde beim e5-Award in Leoben mit einer beachtlichen Punktezahl ausgezeichnet und steigt damit in die Champions League der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Heiligenbluts Bürgermeister Martin Lackner und Landesrat Sebastian Schuschnig. | Foto: Gemeinde Heiligenblut
2

e5-Gemeinden
Heiligenblut und Trebesing für Energieeffizienz ausgezeichnet

Die Gemeinden Heiligenblut und Trebesing zählen zu den Energieeffizientesten in Kärnten. HEILIGENBLUT, TREBESING. Kürzlich wurden die energieeffizientesten Gemeinden Kärntens ausgezeichnet, darunter auch Oberkärntner Gemeinden. Die Gemeinde Heiligenblut ist nun auch eine e5 Gemeinde mit insgesamt drei "e’s". Die Gemeinde Trebesing erhielt gleich alle fünf "e's" und hat damit den Gold-Status erreicht. HeiligenblutDie Gemeinde Heiligenblut ist seit 2022 Mitglied des e5-Landesprogramms. Sie ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Kürzlich wurde Hallwang beim Energiegemeindetag erstmals zertifiziert und erhielt auf Anhieb 3 e. Von links: Christine Schnell, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Bürgermeister Johannes Ebner, Gerhard Langegger, Thomas Renezeder, Vizebürgermeisterin Bettina Hauser und Helmut Strasser. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Energieeffiziente Gemeinde
Bei der ersten e5 Auszeichnung 3 e`s bekommen

Im Jahr 2020 ist die Gemeinde Hallwang dem e5 Programm beigetreten und wurde heuer erstmals als energieeffiziente Gemeinde „bewertet“. HALLWANG. Die Gemeinde Hallwang wurde gleich mit drei e´s ausgezeichnet. Zahlreiche umgesetzte Maßnahmen zum sinnvollen Einsatz von Energie bilden die Basis für diese Auszeichnung: Kulturzentrum, Volksschule und jetzt ganz neu die Einrichtungen der neuen Kinderbetreuung wurden in hocheffizienter Bauweise errichtet, die Energiesparförderung für Gemeindebürger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die e5-Gemeinde Judenburg bekam die höchste Auszeichnung für Klimaschutz und Energieeffizienz. | Foto: Stadtmarketing Judenburg
1 Aktion 3

European Energy Award
Judenburg sicherte sich die höchste Auszeichnung

Der European Energy Award wurde durch das Bundesministerium für Klimaschutz verliehen. In ganz Österreich wurden 19 Gemeinden ausgezeichnet. Judenburg sicherte sich die höchste Auszeichnung. JUDENBURG. Der European Energy Award (eea) ist ein internationales Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für Klimaschutz. Es unterstützt nachhaltig die Kommunen auf dem Weg zur Modernisierung der Energieeffizienz. Ausgezeichnet wird man durch einen mess- und sichtbaren Erfolg. Mit dem Award...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto e5-Teammeeting: Heinz Bogner (Umweltstadtrat), Eva Heugl (Radlobby Deutsch-Wagram), Bettina Bergauer (e5-Teamleiterin, Gemeinderätin), Hubert Allmer (Umweltgemeinderat). | Foto: Leopold Schwarz

Energiesparen
Deutsch-Wagram am Weg zu den fünf "e"

DEUTSCH-WAGRAM. Die Stadtist einen Schritt weiter im e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden. Bei diesem Programm kann eine Gemeinde bis zu fünf „e“ erwerben je nach dem wie energieeffizient die Gemeinde ist. Es ist ein Zertifizierungssystem angelehnt an die Hauben eines Restaurants oder die Sterne eines Hotels. Seit dem Beitritt der Stadt im Jahr 2020 wurden Daten in den sechs Bereichen Entwicklungsplanung und Raumordnung, Kommunale Gebäude und Anlagen, Versorgung und Entsorgung,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart,
Vizebürgermeister Roland Honeder und Leopold Offmüller vom Wirtschaftshof Klosterneuburg freuen sich, dass bereits über 2.000 Lichtpunkte umgestellt wurden. | Foto: Spitzbart

Klima und Umweltschutz
Weitere LED-Beleuchtung für Klosterneuburg

Klimaschutz und Versorgungssicherheit mit Strom ist in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. Seit 2010 arbeitet die Stadtgemeinde Klosterneuburg daran herkömmliche Ansatzleuchten mit Leuchtstoffröhren durch weit energieeffizientere LED-Beleuchtungen zu ersetzen und das mit großem Erfolg. In den vergangenen Jahren konnten bereits über 2000 Leuchtkörper der öffentliche Beleuchtung ausgetauscht und damit die Menge des CO2 Ausstoßes um ca. 80 Tonnen verringert werden. KLOSTERNEUBURG. Die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
e5 Teamleiter Andreas Angermann, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Energiereferentin Gerlinde Kieberl.  | Foto: Stadt Lienz/Lenzer

e5 - Programm
Lienz setzt auf Energieeffizienz

Stadtgemeinde nimmt wieder an "e5 - Programm für energieeffiziente Gemeinden" teil. LIENZ. Die effiziente Nutzung von Energie und erneuerbaren Energieträgern bilden zentrale Säulen der Energiewende. Mit dieser können Kosten gesenkt und Budgets entlastet werden. Damit dies gelingt, wurde das "e5 - Programm für energieeffiziente Gemeinden" ins Leben gerufen. Mit Virgen, Assling, Dölsach und Innervillgraten beteiligten sich bisher vier Osttiroler Gemeinden am e5-Landesprogramm. Mit Lienz kommt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das e5-Team der Gemeinde, rund um Bürgermeister Josef Müller, hat die Auszeichnung entgegengenommen | Foto: Horst Bernhard
1

e5-Programm
Kärntens energieeffiziente Gemeinden wurden Ausgezeichnet

Gestern Abend prämierte Landesrätin Sara Schaar Kärntner Gemeinden im Rahmen des e5-Programm im Casineum Velden. VELDEN. 2005 startete das e5-Projekt mit vier Pilotgemeinden. Heute nehmen bereits 46 Kärntner Gemeinden am e5-Landesprogramm teil. Seit damals habe sich das Programm weiterentwickelt, erklärt Schaar. Mittlerweile sind nicht nur Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien die Hauptthemen, auch die globale Erwärmung und ihre Folgen spielen eine wichtige Rolle. Zudem...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Das e5-Team der Gemeinde, rund um Bürgermeister Josef Müller, hat die Auszeichnung entgegengenommen | Foto: Horst Bernhard

Energieeffiziente Gemeinde
Griffen wurde mit vier e's prämiert

Griffen zählt zu Kärntens energieeffizientesten Gemeinden. Besonders viel Wert wird auf Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung gelegt.  GRIFFEN. Im Rahmen der "e5-Auszeichnung 2019" für energieeffiziente Gemeinden wurden neun Kärntner Gemeinden ausgezeichnet. Unter anderem wurde die Gemeinde Griffen mit vier e's prämiert und zählt somit zu Kärntens energieeffizientesten Gemeinden. Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung Bürgermeister Josef Müller, der die Auszeichnung entgegennahm, zeigte sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das Stadtmuseum Klosterneuburg erhält durch neuen EC-Ventilator perfektes Innenraumklima: Vizebürgermeister Roland Honeder, Stadtrat Leopold Spitzbart
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl

Gutes Klima im innovativen Stadtmuseum Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Exponate im Klosterneuburger Stadtmuseum brauchen permanenten Schutz und Betreuung. Ein solcher Betreuer wird nun ohne Dank ausgetauscht und durch einen besseren und moderneren Ventilator ersetzt. Die Stadt erwartet sich dadurch einen ökologischen und wirtschaftlichen Vorteil. Effizient und ökonomischÄltere herkömmliche Ventilatoren haben keine Regelung. Sie können nur entweder eingeschaltet oder ausgeschaltet sein. Vieler solcher Geräte sind heute in ganz Österreich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Eva Maria Theiler, Stefan Helmreich und Alfred König/e5 (vorne)  mit Mitgliedern der Projektgruppe zur Verbesserung der Energieeffizienz.  | Foto: Edith Ertl

Lieboch wird Energie-Gemeinde

Raaba-Grambach, Deutschfeistritz und Semriach sind es schon, Lieboch ist auf dem besten Weg dorthin. Die 5.100 Einwohner zählende Kommune strebt die Zertifizierung zur e5 Gemeinde an und will in öffentlichen Einrichtungen die Energieeffizienz verbessern, den CO2-Ausstoß senken und Vorreiter bei Klimaschutz-Maßnahmen sein. Als Fair Trade-, Klimabündnis- und Gesunde Gemeinde befindet sich Lieboch auf hohem Niveau. Ende des Jahres soll der Radweg zum Kino, neue Park & Ride-Plätze, der Kreisverkehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (Mitte) überreichte an die SchülerInnen der NMS Pfunds und Vizebürgermeister Peter Wille (7.v.r) die „Stromdetektive“.
  | Foto: TIWAG/Vandory

Energieeffizienz
TIWAG übergibt „Stromdetektive“ an die NMS Pfunds

PFUNDS. Bewusstseinsbildung zum Thema Energieeffizienz hat für die TIWAG einen besonderen Stellenwert. 15 „Stromdetektive“ übergeben Zur Unterstützung des Unterrichts an der Neuen Mittelschule (NMS) Pfunds, an der Energie-Workshops durchgeführt werden, hat die TIWAG nun 15 „Stromdetektive“ übergeben – Geräte, mit denen sich der Stromverbrauch einzelner Haushaltsgeräte bestimmen lässt, um „Stromfresser“ aufzuspüren. „Das große Interesse der SchülerInnen an diesem Thema beweist, dass die Themen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizebgm. Peter Wille, LA Cornelia Hagele, NMS-Dir. Felix Simon Gredler, Bruno Oberhuber, GF von Energie Tirol und Bgm. Rupert Schuchter freuen sich mit den 32 EnergiedetektivInnen. | Foto: Energie Tirol

Urkundenverleihung
NMS Pfunds: 32 EnergiedetektivInnen ausgebildet

PFUNDS. Die SchülerInnen der NMS Pfunds leisten einen Beitrag für Tirols Energieautonomie. Thema Energie im Unterricht Die e5-Gemeinde Pfunds im Tiroler Oberland setzt sich seit nunmehr zwei Jahrzehnten für die effiziente Nutzung von Energie ein. Vor gut zwei Jahren hatte das e5-Team rund um Vizebürgermeister Peter Wille dann die Idee, das Thema Energie auch vermehrt in den Unterricht der örtlichen NMS einfließen zu lassen. Gesagt getan: Die Ausbildung der Kinder zu „EnergiedetektivInnen“ war...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
e5-Gemeinden können sich heuer die "e5-Krone" verdienen | Foto: Pixabay/SarahRichterArt

Klimaschutz
Erste "e5-Krone" wird heuer vergeben

Tolle Projekte der Kärntner e5-Gemeinden können sich die erste "e5-Krone" verdienen. Eingereicht werden können sie bis Ende September. KÄRNTEN. 46 der 132 Gemeinden in Kärnten machen sich besonders für Energieeffizienz stark und sind e5-Gemeinden. Die e5-Teams in den Kommunen treiben Projekte voran, die den Klimaschutz im Fokus haben.  Mit 10.000 Euro dotierter PreisIm Rahmen der e5-Auszeichnungsveranstaltung heuer in Velden wird erstmals die "e5-Krone" vergeben. Umwelt-Landesrätin Sara Schaar...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Bgm. Josef Hohenwarter, Verena Beete (Klima- und Energiemodellregion Saalachtal) und Christine Haitzmann mit Programmleiter e5 Helmut Strasser. | Foto: LMZ/Leo

Energieeffiziente Gemeinde
Weißbach qualifiziert sich für das fünfte "e"

Salzburgs energieeffizienteste Gemeinden wurden vom Land ausgezeichnet, allen voran Weißbach und Grödig. WEISSBACH.  Bei der Energie-Gala wurden insgesamt zwölf Salzburger e5-Gemeinden für ihre herausragenden Leistungen in der kommunalen Energiearbeit ausgezeichnet. Grödig und Weißbach erhielten dabei ihr fünftes „e“ uns sind damit Vorreiter in Salzburg. „Die beiden Gemeinden wurden mit der höchsten Auszeichnung für kommunalen Klimaschutz geehrt und bilden fortan gemeinsam mit St. Johann im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
In der Freizeitanlage "St. Andräer See" kommen künftig Akku-Gartengeräte zum Einsatz.  Dafür gab es von Landesrätin Sara Schaar – am Foto mit Bürgermeister Peter Stauber – eine Förderung.   | Foto: Büro LR Schaar/Pinter

Grünraumpflege
St. Andräer See setzt auf durch Akku betriebene E-Geräte

Die Grünraumpflege am St. Andräer See wird ab sofort durch Akku betriebene E-Geräte erfolgen. Dafür gab es eine Förderung von Energie-Landesrätin Sara Schaar. ST. ANDRÄ. Viele verschiedenen Gartengeräte wie Motorsense, Laubsauger, Kettensäge und Heckenschere werden bei der Grünraumpflege in der Freizeitanlage St. Andräer See in regelmäßigen Abständen eingesetzt. Ab jetzt kommen mit Ottokraftstoff betriebene Gartengeräte nicht mehr zum Einsatz. Man setzt ab sofort auf durch Akku betriebene...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Fünf "e": Die Auszeichnung für Eisenkappel-Vellach | Foto: Büro LR Schaar/Adrian Hipp
4

e5-Verleihung
14 Gemeinden im Rahmen von "e5" ausgezeichnet

Weißenstein wurde 2018 zum ersten Mal zertifiziert und erreichte auf Anhieb vier von fünf "e". WEISSENSTEIN, KÄRNTEN. Gestern erhielten gleich 14 Gemeinden in Weißenstein ihre Auszeichnungen für Energieeffizienz. Landesrätin Sara Schaar ist stolz und betont: "Der Beitrag, der dadurch zum Schutz des Klimas und für die Energiewende geleistet wird, ist unbezahlbar." Bundesrat Günther Novak, selbst Bürgermeister der e5-Gemeinde Mallnitz, überreichte in Schaars Vertretung die e5-Trophäen und lobte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Verleihung des European Energy Awards an Arnoldstein in Baden (NÖ): v.l.n.r. LAbg. Christoph Kainz (NÖ), Umwelt- Energieberater Kurt Bürger, 1. Vzbgm. Reinhard Antolitsch, gemeinsam mit Generalsekretär Josef Plank (BMNT), Christina Morak (e5-Kärnten) und DI Helmut Strasser (Obmann e5-Gemeinden Österreich) | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
2

European Energy Award
Preis für starke Taten anstatt leerer Worte

Untergailtaler Gemeinde und Weissensee punkten europaweit mit Energieeffizienz und Klimaschutz.  ARNOLDSTEIN/WEISSENSEE (lexe). 1.400 Gemeinden in Europa setzten auf energie- und klimarelevanten Maßnahmen im Alltag. 27 davon ließen sich zertifizieren und wiederum 14 Kommunen wurden jetzt mit dem "European Energy Award" ausgezeichnet. Unter diesen 14 erhielten drei aus Kärnten "Gold": Arnoldstein, Weissensee und Eisenkappel-Vellach! Ein Erfolg der international Aufsehen erregt. Die Arnoldsteiner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner (2.v.l.) freut sich gemeinsam mit LH-STv. Ingrid Felipe, Stadträtin Uschi Schwarzl und LH-Stv. Josef Geisler (v.l.) | Foto: Energie Tirol/Lachsgrau

e5-PRogramm
Zirl ist um ein "e" reicher

TIROL/ZIRL. Bei der e5-Gala in Innsbruck wurden heuer 14 von 20 e5-Gemeinden ausgezeichnet, darunter auch die Marktgemeinde Zirl. Die Zirler wurden für ihre Beteiligung an der 1. Tiroler Kinder-Klimakonferenz und die zahlreichen Aktivitäten im Rahmen des selbst einberufenen Klimaschutzjahres 2017 mit drei e's ausgezeichnet. Spitzenreiter unter den "e-Sammlern" ist heuer Assling, das mit fünf e's gar die höchste Auszeichnung erhält. Dahinter folgt Innsbruck (eeee), Mieming, Roppen und Zirl (eee)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Bei der Verleihung mit Landesrat Rolf Holub (l.) | Foto: KK

Köttmannsdorf mit viertem "e" ausgezeichnet

Eine nachhaltige Energiezukunft hat sich die Gemeinde vorgenommen. KÖTTMANNSDORF. Das mittlerweile vierte von fünf erreichbaren "e" konnte die Gemeinde Köttmannsdorf bei der e5-Auszeichnungsveranstaltung 2017 entgegennehmen. Der Weg ist der richtige. Vorbildliche Projekte in Köttmannsdorf sind etwa der Beitritt zur Klima- und Energiemodellregion Carnica Rosental, die Sanierung des Rüsthauses in Wurdach mit Anschluss an die Fernwärme, die Veranstaltung einer Energiemesse mit lokalen Unternehmen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ; rechts) und Vizebürgermeister Ewald Mauritsch (SPÖ) mit dem "e5"-Zertifikat | Foto: KK
1

Drei "e" für Wolfsberg

Energieeffiziente Gemeinden 2017: Auszeichnungen für elf Kärntner Kommunen am Weißensee. WOLFSBERG. Das "e" steht für Energieeffizienz. Insgesamt elf Kärntner Gemeinden nahmen heuer am Zertifizierungs-Prozess des Energie- und Klimaschutzprogrammes "e5" teil. Im Rahmen des vom Land Kärnten koordinierten Programmes werden die Energiesparmaßnahmen der Gemeinden in Teilbereichen bewertet (siehe Info-Box). Im Mittelfeld platziert Die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg erreichte heuer erneut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bundesminister Andrä Rupprechter, Radstadts Bürgermeister Josef Tagwercher, Vizebürgermeister Hans Warter und Landesrat Sepp Schwaiger (v.l.) bei der Preisverleihung. | Foto: Markus Wache

Radstadt erhält European Energy Award für seine Energieeffizienz

RADSTADT (aho). Die Stadtgemeinde Radstadt darf sich über eine Auszeichnung als besonders energieeffiziente Gemeinde freuen. Als eine von drei Salzburger Gemeinden erhielt Radstadt aus den Händen von Bundesminister Andrä Rupprechter und Energiereferent LR Josef Schwaiger den European Energy Award. Die Verleihung fand am Donnerstag beim 67. Österreichischen Städtetag in Zell am See statt. Weitere Salzburger Preisträger sind die Stadt Salzburg und die Gemeinde Bergheim. Lob von allen Seiten "Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.