Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Staatssekretärin Claudia Plakolm (links) und die Geschäftsführerin der Sportunion Salzburg, Michaela Bartel im Sportzentrum Mitte. | Foto: Sportunion Salzburg/wildbild
3

Sportunion Salzburg
Staatssekretärin Plakolm besucht das Sportzentrum Mitte

Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst, betonte bei ihrem Besuch im Sportzentrum Mitte die Notwendigkeit einer funktionierenden Nachwuchsarbeit im Sport und die zentrale Rolle des Ehrenamts in Österreich. Bei der Sportunion Salzburg engagieren sich 6.170 Freiwillige für den Vereinsbetrieb und für Jugendliche im Sport SALZBURG, FLACHGAU. Jugendförderung und Ehrenamt gehen Hand in Hand. Alleine bei der Sportunion Salzburg halten 6.170 freiwillige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Trainer der Reserve U23 in Ober-Grafendorf Manuel Renner und Christian Lanik. | Foto: Martina Schweller
3

Fußball-Serie im Pielachtal
Ehrenamtliches Engagement im Verein

Die Fußballtrainer übernehmen Training, Taktik, Spielvorbereitung und Teambuilding. Ihre ehrenamtliche Motivation entspringt der Leidenschaft für den Sport, Gemeinschaftssinn und der Freude an Talentförderung. OBER-GRAFENDORF/HAFNERBACH. Fußballtrainer spielen eine entscheidende Rolle in den Vereinen und sind oft das Rückgrat des sportlichen Erfolgs. Ihre Aufgaben sind vielfältig und reichen weit über das reine Training der Mannschaft hinaus. Besonders im Amateur- und Jugendbereich engagieren...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Verein Rollende Engel
5

Rollende Engel
Einmal zum FC Red Bull Salzburg

SALZBURG, BRAUNAU. Einmal zum FC Red Bull Salzburg und ein spannendes Match sehen! So lautete der große Herzenswunsch von Herrn Friedrich. Jedes Spiel verfolgt er live, jedoch immer nur von Zuhause aus, da er schwer erkrankt ist und auch aufgrund seines Alters das Haus nicht mehr verlassen kann. Jetzt wollte ihm sein Enkelsohn seinen großen Herzenswunsch erfüllen und kontaktierte deswegen den Verein "Rollende Engel", welcher österreichweit schwerkranken Personen kostenlos ihren letzten Wunsch...

  • Braunau
  • Rollende Engel
Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner,, Babsy Hofer (SV Flic-Flac), Union-Präsident Konsulent Franz Schiefermair | Foto: SV Flic-Flac
1 4

Persönlichkeiten des Sports geehrt
Babsy Hofer wurde zur Sport-Konsulentin ernannt

Babsy Hofer aus Thalheim bei Wels wurde in den Räumlichkeiten der neuen Raiffeisen Arena Linz - im BWT Business Club - zur Sport-Konsulentin ernannt. Sie ist seit 1996 Mitglied beim SV Flic-Flac Wels. Seit 12 Jahren führt sie als 1. Obfrau den Sportverein Flic-Flac an. Weiters kümmert sie sich noch um das Sponsoring, die Subventionen und organisiert Kurse mit externen Trainern. Doch dem nicht genug, steht sie auch noch 3 x pro Woche als Trainerin in der Turnhalle. Für die ausgebildete...

  • Wels & Wels Land
  • SV FLIC-FLAC Wels Babsy Hofer
Die anwesenden Gründungsmitglieder durften sich über eine Urkunde freuen. Die nicht Anwesenden werden in den nächsten Tage vom Ausschuss besucht und bekommen ihre Urkunde. | Foto: Elisabeth Neuner
29

Ein halbes Jahrhundert
Skiklub Niedergallmigg feierte Jubiläum

50 Jahre Skiklub Niedergallmigg wurden mit einem großen zweitägigen Fest  (08. und 09 Juli) gefeiert. Obmann Christoph Schiefer gab einen Rückblick über das letzte halbe Jahrhundert des Vereinsbestehens und ehrte verdiente Mitglieder und Ehrenmitglieder. NIEDERGALLMIGG (eneu). Bereits am Samstag begann der Verein SK Niedergallmigg ihr 50-jähriges Bestehen zu feiern. Mit Live Musik der Band "Volksbeat" und einer mitternächtlichen Versteigerung wurden die Festlichkeiten eingeläutet. Am Sonntag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Sportgespräch: Peter Wilhelm steht dem LLC nicht mehr zur Verfügung und versucht noch in dieser Woche einen Nachfolger zu finden. | Foto: Schwaighofer
2

LLC Walchsee
Vereinsführung ist in Walchsee auf Obmannsuche

WALCHSEE. Der traditionelle Langlaufclub (LLC) aus Walchsee bzw. sein Vereinsobmann Peter Wilhelm ist auf der Suche für einen Nachfolger des Ehrenamtes der Vereinsobmannschaft. Peter Wilhelm konnte bei der am 24. März in Walchsee abgehaltenen Jahreshauptversammlung (JHV) keine geeignete Vorstandsriege für eine Wiederwahl aufstellen. In der Zwischenzeit hat sich aber, bis auf die Position des Obmannes, eine Führungsmannschaft gefunden. Die Obmannposition ist jedoch immer noch nicht besetzt. Dazu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Rupert Dworak, Horst Karas, Adolf Mayer, Christa Mies, Monika Moser, Kurt Ebruster. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

ASKÖ Ehrungen
Ohne diesen Menschen steht das "Radl" still

ASKÖ Ehrenamtspreis-Verleihung für langjährige Funktionäre. TERNITZ/WIENER NEUSTADT. Der ASKÖ zeichnete verdiente, langjährige Funktionäre mit dem Ehrenpreis "move" aus. Die Auszeichnung wurde kürzlich an Christa Mies (ATSV Ternitz) und Adolf Mayer (ATV Wr. Neustadt) von dem ASKÖ-NÖ Präsident und Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak, gemeinsam mit den ASKÖ-NÖ-Vizepräsidenten Monika Moser und Horst Karas sowie ASKÖ-NÖ Landessekretär Kurt Ebruster, verliehen. Zur Person Christa Mies ist seit 1....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ASVÖ Tirol Präsidium mit Präsident Hubert Piegger (vorne Bildmitte). | Foto: ASVÖ Tirol
2

ASVÖ Tirol
BB-Sportgespräch mit ASVÖ Präsident Hubert Piegger

Nach der Kurzinformation über das Sportgesprächs mit ASVÖ-Präsident Hubert Piegger in den Printmedien (BEZIRKSBLAETTER, KW 52), hier das BB-Sportredaktion Gesamtinterview. BB-Sportredaktion: Mit über tausend Tiroler Vereinen ist der ASVÖ Tirol der größte Sportverband im Land. Mit welchen Schwierigkeiten war Tirols größter Sportverband im Jahr 2022 konfrontiert? Hubert Piegger: "Ich möchte hier eigentlich nicht von Schwierigkeiten sprechen, sondern von einem bewältigten und gut gelungenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Christine Fischers Ehrung vom Bezirksvorsteher für 61 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit
3

Ehrung für Jedleseer Turntrainerin!
Ehrenamt wird wertgeschätzt!

Seit 61 Jahren ist Christine Fischer nun beim Turn und Sportverein Jedlesee 1891 in verschiedensten Bereichen tätig. Als Jugendliche ist sie in der, noch heute existierenden, damaligen Hauptschule Deublergasse eher zufällig zu einem Vereinstraining dazugestoßen und hatte sich gleich beim Training mit eingebracht. Ein Lebenlang Viele Jahrzente sollten als Trainerin(aber auch Obfrau und aktuell Obfraustellvertreterin) beim Floridsdorfer Turnverein Jedlesee1891 folgen, bei denen wiederholt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • TSV Jedlesee 1891
Florian Flackl
9

Erfolgreiche WSV Prein Rodler in Tirol

Ein Wochenende, zwei Rennen und fünf motivierte Rodelkinderaus dem Bezirk Neunkirchen reisten vergangenes Wochenende zum wiederholten Mal nach Tirol. Ried im Oberinntal war bereits einige Male Austragungsort eines Naturbahnrodel-Rennens, aber zum ersten Mal Organisator einer Sommerveranstaltung. Der 3. und 4. Austria Rollenrodelcup fand unter sehr wechselhaften Wetterbedingungen statt, aber trotz regennasser Fahrbahn fühlte sich unser Rodelnachwuchs auf der unbekannten Strecke pudelwohl. Nach...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Lorenz Hansbauer ist U9-Trainer beim FC Münzkirchen und für den Supercoach 2022 nominiert. | Foto: FC Münzkirchen

Supercoach 2022
19-jähriger Münzkirchner Nachwuchstrainer setzt auf Gaudi

Seit 2014 kickt der 19-jährige Lorenz Hansbauer  beim FC Münzkirchen. Seit Juli 2021 ist er zudem Trainer der U9. Nun wurde er für den Supercoach 2022 nominiert. MÜNZKIRCHEN. Zweimal wöchentlich trainiert er die U9-Mannschaft. Selbst steht er dreimal in der Woche am Platz, absolviert zudem am Wochenende meist noch ein Spiel für die Reservemannschaft. "In einer guten Woche stehe ich also siebenmal am Sportplatz", so Hansbauer. "Wenn man es nicht gerne macht, würde das nicht gehen", schiebt er...

  • Schärding
  • David Ebner
Viele Vereine kämpfen mit Mitgliederschwund und es mangelt an Ehrenamtlichen: Das ist auch der Grund, warum der FC Braunau bald Geschichte ist.  | Foto: Gabriel Zaunseder

Sportvereine im Bezirk Braunau
Vereine in drastischer Gefahr

Mitgliederschwund und fehlender Nachwuchs: Wie sich Sportvereine im Bezirk Braunau für die schwierige Zukunft rüsten. BEZIRK BRAUNAU. Mit der Schließung des FC Braunau zum Saisonende wurden die Probleme der Sportvereine - beschleunigt durch die Corona-Pandemie - schonungslos aufgedeckt. Fehlendes ehrenamtliches Engagement führte dazu, dass die Arbeit in den vergangenen Jahren an wenigen Freiwilligen hängengeblieben ist, welche ihre Ämter nun aufgrund mangelnder Unterstützung niedergelegen....

  • Braunau
  • Gabriel Zaunseder
Sportehrenzeichen Gold für Hans Aberer  | Foto: Birgit Riedmann
2

Hypomeeting Götzis ist "seins"
Hans Aberer wurde in Bregenz ausgezeichnet

Dem Hypomeeting OK-Mitglied Hans Aberer wurde im Landhaus in Bregenz beim feierlichen Ehrungsabend das Sportehrenzeichen für Verdienste um den Vorarlberger Sport in Gold verliehen. Das Land Vorarlberg würdigte mit der Verleihung des Ehrenzeichens für sportliche Verdienste sowie dem Ehrenzeichen für sportliche Leistungen neben 13 weiteren Funktionären mit sportlichem Hintergrund auch das langjährige Mitglied des Hypomeeting-Organisationskomitees Hans Aberer. Ihm wurde das...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mit der in der Regierungssitzung beschlossenen Summe sollen 19 Sportleistungszentren, sowie die Kader in 26 anerkannten Sportarten als auch Tiroler Sportvereine, die an einer der ersten oder zweiten Bundesliga teilnehmen, gefördert werden.  | Foto: Pixabay/SofiLayla (Symbolbild)

Sportförderung
1,5 Millionen für die Tiroler Sportförderung

TIROL. In der letzten Regierungssitzung konnten insgesamt 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln für den Tiroler Sport beschlossen werden. Die Gelder werden an Sportleistungszentren, Kaderförderung sowie an Bundesliga-Vereine gehen. 1,5 Millionen Euro aus dem SportförderungsfondsMit der in der Regierungssitzung beschlossenen Summe sollen 19 Sportleistungszentren, sowie die Kader in 26 anerkannten Sportarten als auch Tiroler Sportvereine, die an einer der ersten oder zweiten Bundesliga teilnehmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Athletik Club Frauenstein initiierte Charity Run
Kilometerfressen für den guten Zweck

Kilometerfressen für den guten Zweck so lautete die Devise vom Athletikclub Frauenstein aus Mining (OÖ). Denn dieser veranstaltete vor rund drei Wochen einen virtuellen Charity Run. Hier konnte man von Freitag den 25.02.2022 0:00 Uhr bis Sonntag 27.02.2022 23:59 Uhr so viele Kilometer, laufend oder walkend zurücklegen, wie möglich. Neben einer kleinen persönlichen Anerkennung für die Erstplatzierten, wollte der Verein rund um Obmann Michael Retzinger aber in erster Linie ein caritatives Ziel in...

  • Braunau
  • Rollende Engel
(von li.): Sportreferent LHStv Josef Geisler und der Vorstand der Abt. Sport, Reinhard Eberl, wollen die Sportvereine und das Ehrenamt stärken. Wichtige Anhaltspunkte liefert die Befragung der Tiroler SportfunktionärInnen im Auftrag des Sports Research Lab Tirol bei der Lebensraum Tirol unter der Leitung von Martin Schnitzer von der Sportuni Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Sport in Tirol
Befragung der Tiroler Sportfunktionäre

TIROL. Anhand einer Befragung unter Tiroler Sportfunktionären, möchte das Land Tirol weitere Verbesserungsmöglichkeiten ins Auge fassen, um die Sportvereine und das Ehrenamt zu stärken.  Befragung der Tiroler SportfunktionäreWie kann man die Tiroler Sportvereine und das Ehrenamt weite stärken?, das fragte man sich zumindest im Land Tirol. Ansetzen möchte man mit einer Befragung unter den Tiroler Sportfunktionären. Immerhin gibt es bei den rund 2.500 Tiroler Sportvereinen rund 15.000 überwiegend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
12

Endlich wieder Rodel-Vereinsmeister gekürt
Volksrodeltag inkl. Vereinsmeisterschaft beim WSV Prein

Im Zuge eines Volksrodeltages, konnte der WSV Sparkasse Prein an der Rax am Samstag den 19.02.2022, endlich wieder den Kampf um die begehrten Vereinsmeister-Titeln austragen. Über 90 Nennungen gingen im Laufe des Tages ein und die, trotz der warmen Temperaturen, sehr gut präparierte Strecke hielt bis zum letzten Teilnehmer durch. Rodelfans zwischen 7 und 66 Jahren meisterten, mehr oder weniger sturzfrei, aber unverletzt, die ansonst vom Rennrodelsport genutzte Bahn. Zum ersten Mal konnte man...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Cup-Gesamtsieger Andreas Jagersberger
8

Preiner Rodler gewinnt Gesamtwertung

Vergangenes Wochenende fanden die letzten beiden Rennen des Austria Cup 2022 der Naturbahnrodler statt. Besonders spannend war das Heimrennen auf der Panorama-Naturrodelbahn in Prein an der Rax. Bis zuletzt wurde gefiebert, ob man dank der warmen Temperaturen und der nur sehr kurzen Vorbereitungszeit, das Rennen auch durchführen kann. Aber zum Glück wendete sich alles zum Guten und es wurde ein perfekt organisiertes Rennen mit top Streckenverhältnissen. Dies nutzten die heimischen Sportler und...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Foto: Erwin Kargl - www.kargl.co.at

Aschach/Steyr, Bogensportverein Lion-BHC seit über 10 Jahren aktiv

Faszination 3D-Bogensport Der Bogensport beim Lion-BHC findet auf einem so genannten 3D-Parcours statt. "3D" weil einerseits die Ziele dreidimensional sind und andererseits auch hinauf und hinunter gezielt werden muss. Durch das hügelige Gelände und natürliche Hindernisse bekommt ein 3D-Parcours seine besondere Faszination und bietet für die SportlerInnen besondere Herausforderungen beim Bogensport. Der 3D-Parcours vom Lion-BHC ist seit über 10 Jahren in Aschach/Steyr fixer Bestandteil der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lion-Bowhunterclub
56,4 Millionen unentgeltliche Stunden pro Jahr leisten die Ehrenamtlichen der Sportunion Niederösterreich. | Foto: Sportunion NÖ

Niederösterreich
Sportunion: Ehrenamt braucht mehr Anerkennung und Entlastung

Sportunion NÖ Präsident, Raimund Hager: „Mein Dank gilt den rund 30.000 Freiwilligen, die in unseren rund 1.043 Sportvereinen täglich für mehr Bewegung sorgen und unser soziales Miteinander stärken.“ BEZIRK/ NÖ. Anlässlich des „Internationalen Tag des Ehrenamts“ – der jährlich am 5. Dezember stattfindet – verweist die Sportunion auf die großartigen Leistungen der Ehrenamtlichen im Land. Rund eine halbe Million Funktionäre arbeiten unfassbare 56,4 Millionen unentgeltliche Stunden pro Jahr in den...

  • Krems
  • Doris Necker

Tag des Ehrenamtes
Kommentar - Zeit, sich wieder die Zeit zu nehmen

Der Tag des Ehrenamtes rückt viele Freiwillige in zahlreichen Organisationen und Gruppierungen in den Mittelpunkt. Er betrifft also nicht allein nur den in den Printmedien (KW 49) abgedruckten Bericht, vom sportlichen Bereich. Es gibt sie, die hohe Anzahl an Menschen, die nicht nur des Geldes wegen helfen. In der Regel bringen sich "Ehrenamtler" mit viel Arbeitszeit, Erfahrung und Unterstützung ein. Der vergangene Sonntag als Tag des Ehrenamtes ist mir persönlich zu wichtig, um nur über das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Keine Planungssicherheit für Ehrenamtfunktionäre bei der Organisation von Trainings, Wettbewerben und Meisterschaften. | Foto: Schwaighofer
1 2

Ehrenamt
Ohne Sport-Ehrenamt läuft nichts

Gesellschaftliche Bedeutung des Sports – Ehrenamtliche an die Sportfront. ÖSTERREICH. Der internationale Tag des Ehrenamtes, von der UNO im Jahr 1985 mit Wirkung von 1986 ins Leben gerufen, feierte am vergangenen Sonntag seinen weltweit von hoher Anerkennung begleiteten Gedenktag. Im Allgemeinen wird unter Ehrenamt ein Arbeiten in der Uneigennützigkeit verstanden, bei dem Einzelpersonen oder eine Gruppe – unter anderem Sportvereine – freiwillige und unentgeltliche Arbeiten leisten. Sportliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
8

Saisonabschluss für die Naturbahnrodler
Spannendes Finale in Oberösterreich

Am 09. und 10. Oktober 2021 fanden für die Preiner Rodler, im Oberösterreichischen Rosenau/Edlbach, die letzten Rennen der Sommersaison 2021/2022 statt. Ein Teil der jungen Sportler hatte die Strecke leider noch negativ behaftet in Erinnerung. Bereits vor 2 Jahren wurde dort der Austria Rollenrodelcup ausgetragen, bei dem der Gloggnitzer Christian Kern (10 Jahre) einen schweren Sturz hatte und das Rennen nur als Zuseher begleiten konnte. Bei winterlichen Temperaturen wurden an den beiden...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
12

Rodler des WSV Prein räumen ab
Preiner holt sich Staatsmeistertitel in Vorarlberg

Letztes Wochenende machte, zum ersten Mal, der Rodelzirkus in Bludenz/Vorarlberg Station und mittendrinn vier unserer Preiner Nachwuchsrodler. Im Schatten des neu errichteten Eiskanals wurden, auf der nur 450 Meter kurzen Sprintstrecke, gleich drei Rennen an nur zwei Tagen ausgetragen. Das Highlight, für die Rund 80 Starter, war die am Samstagnachmittag ausgetragene Österreichische Meisterschaft und somit der Kampf um die Staatsmeister-Medaillen. Nach der ersten Bahnbesichtigung und des damit...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.