Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

KOMMENTAR: Auf freiwilliges Engagement nicht verzichten

Viel Lob, Dank und Anerkennung gab es im Rahmen der Grundsatzerklärung des Landeshauptmannes für die Arbeit der Ehrenamtlichen und Freiwilligen des Landes. Und es ist auch eine gute Idee, 2018 zum „Jahr des Ehrenamtes“ zu erklären. Man kann deren Einsatz nicht genug würdigen. Man muss Niessl auch danken, dass er bei der Aufzählung der vielfältigen Leistungen der rund 4.900 Vereine die Tätigkeit der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe erwähnte. Leider wird in der aktuellen politischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Viele Kameraden wurden für ihre Dienste im vergangenen Jahr geehrt sowie befördert. | Foto: FF Pischelsdorf
4

15.097 ehenamtliche Stunden, 83 Einsätze und 6 gerettete Menschenleben - Pischelsdorfer Feuerwehr zog Bilanz

Hohe Auszeichnungen, zahlreiche Ehrengäste und einen Rückblick auf das, mit zahlreichen Highlights geschmückte Feuerwehrjahr 2017, gab es bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf. Traditionell am Dreikönigstag des Jahres 2018, eröffnete Feuerwehrkommandant Günter Gradwohl die 138. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf. In einem kurzen Jahresbericht des Kommandanten und der Funktionäre wurden stolz die erbrachten Leistungen präsentiert. 15.097...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bürgermeister Stark bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement. | Foto: TIP Gleisdorf
1

Feier für die Ehrenamtlichen in Gleisdorf

Beim Gasthaus Pint Kaltenbrunnerhof in Nitscha wurde für großen Gruppe ehrenamtlich tätiger Menschen in Gleisdorf eine Feier organisiert, die sich freiwillig und unentgeltlich um verschiedenste Bereiche kümmern. Hier galt der Dank den Helfern in der Bücherei Nitscha, Organisatoren des Kinderfaschings, den Aktiven beim Winter-, Müll- und Grünraumdienst, der Gruppe, die sich um den Erhalt einer Kapelle kümmert und vielen weiteren.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Sabine Danzinger begleitet das Projekt VinziDorf seit über einem Jahr: "Ich will aufklären und bleibe auch nach der Eröffnung dabei!"
6

Mit dem Herzen bei der guten Sache

Wien-Hetzendorf: Sabine Danzinger engagiert sich für das Vinzidorf Wien. MEIDLING. In der Boergasse entsteht auf dem Gelände des Lazaristenklosters das Wiener Vinzidorf. Zurzeit werden Wohnmodule für 24 Obdachlose gebaut. "Ich habe dieses Projekt von Anfang an in den Medien verfolgt", erinnert sich Sabine Danzinger. Kein Wunder, wohnt sie mit ihrer achtjährigen Tochter doch nur zwei Minuten entfernt. Die ehemalige Büroangestellte tauschte 2015 ihren Job gegen "etwas Erfüllenderes", wie sie...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Freiwillige(r) für wöchentlichen Besuchsdienst für Rollstuhlpatient gesucht!

Unterstützung für einen Herrn im Rollstuhl in Landeck, damit seine Frau einmal in der Woche entlastet ist. Zeitaufwand: ca. 3 Stunden einmal die Woche am Nachmittag nach Vereinbarung  Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in allen möglichen Bereichen. Täglicher, wöchentlicher, monatlicher oder sporadischer Einsatz ist möglich. Wer Zeit und Lust hat sich ehrenamtlich zu engagieren, kann sich vormittags von MO-FR bei untenstehender Adresse melden. Kontakt & Information:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
11

Basiskurs für ehrenamtliches Engagement im Bezirk Landeck

Erstmalig konnte ein Basiskurs für ehrenamtliches Engagement im Bezirk Landeck durchgeführt werden. Diese Möglichkeit der Fortbildung wurde von 21 Personen (2 Männer und 19 Frauen) in Anspruch genommen. Teils aktive Freiwillige, als auch Menschen die noch ohne Erfahrungen im freiwilligen Engagement sind – sich aber dafür interessieren. Der Kurs war kostenlos und wurde 3-teilig jeweils am Abend von 18.00 - 20.30 Uhr angeboten. o der erste Teil fand am 09. Oktober im Wohn- und Pflegeheim Oberes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
4

Besuch der Freiwilligenmesse

Am Freitag, den 24.11.2017 besuchten SchülerInnen der 3b BAfEP Zams die Freiwilligenmesse in Innsbruck. Dieser Tag war für die SchülerInnen sehr interessant und informativ, sie bekamen einen Einblick was Freiwilligenarbeit überhaupt bedeutet und konnten somit für ihre Zukunft einige Pläne einholen. Es wurden Kontakte geknüpft, um später einmal eventuell freiwillig zu arbeiten. Der Bus zur Freiwilligenmesse wurde über das FWZ Landeck organisiert und bezahlt. Bei Interesse informiere ich gern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Ehrenamtliche Marion Winter besucht auch in der Weihnachtszeit Bewohnerin Valerie Pasteiner. | Foto: PBZ Tulln

Pflegezentrum Tulln dankt seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern

TULLN (pa). Im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln ist das „Ehrenamtliche Besuchsteam“ nicht mehr aus dem Alltag der BewohnerInnen wegzudenken. Rund 90 Freiwillige sind derzeit sowohl in der Einzelbetreuung im Langzeitpflegebereich als auch im psychosozialen Bereich, bei Veranstaltungen, Arztbegleitungen und bei Festen eine unverzichtbare Stütze, ohne die vieles einfach nicht möglich wäre. Direktorin Shajen Prohaska ließ es sich daher nicht nehmen, aus Anlass des internationalen „Tag des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Franz Redl, Obmann LEADER Region Donau NÖ-Mitte, Landesrat Karl Wilfing und Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Donau NÖ Tourismus GmbH. | Foto: Natur im Garten

Über 250 Ehrenamtliche beim „Tullner Gartenjahr 2017“ geehrt (mit Video)

TULLN / NÖ (pa). „Das Tullner Gartenjahr 2017“ stand ganz im Zeichen von großen Veranstaltungen wie dem LEADER Regionsfest auf der GARTEN TULLN oder den gartenFESTWOCHENtulln, die die „Ökologisierung der Gärten und Grünräume in der Gartenregion Tulln“ in den Mittelpunkt rückten. Am Montag lud die Aktion „Natur im Garten“ in Kooperation mit dem LEADER-Management Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte, der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, der Stadtgemeinde Tulln und der GARTEN TULLN die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Robert Reif mit den beiden Tabutanten-Künstlerinnen Simone Schmitt und Christine Holzer und Hospiz-Vorstandsvorsitzender Dr. Christine Eckmayr
6

Erfolgreicher Abend für die Hospizbewegung Wels Stadt/Land

Den Welthospiztag nahm die Hospizbewegung Wels Stadt/Land zum Anlass, zu einem Improvisationstheaterabend in die Sparkasse OÖ einzuladen. Simone Schmitt und Christine Holzer von den Tabutanten zeigten, wie viel Tiefgang und Gefühl im Improtheater stecken kann. Auch spendenmäßig war der gut besuchte Abend ein Erfolg, es kamen 652,50 Euro herein. Der aus 20 Ehrenamtlichen und 10 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehende private Verein begleitet unentgeltlich schwerkranke und...

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck
Lukas und Anna gehören zu den Freiwilligen, die sich in verschiedenen Rotkreuz-Organisationen engagieren. | Foto: ÖRK Eferding/Claus Wellek

"Betriebe schätzen Ehrenamt"

Soziale Kompetenzen sind auch im Berufsleben sehr gefragt BEZIRK (fui). Wer sich freiwillig engagieren will, findet beim Roten Kreuz in Eferding ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Ab Kindesalter engagieren sich Freiwillige in diversen Teilorganisationen. "Bei den ganz Jungen liegt der Schwerpunkt im Grundaufbau verschiedener sozialer Kompetenzen. Kurz: das Reifen der Menschen", erklärt Franz Puttinger, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Eferding. Bis zu einem Alter von etwa 15 Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

KOMMENTAR: Eine Stimme für die Ehrenamtlichen

Viel ist in den vergangenen Wochen über die – zum Teil prominenten – Quereinsteiger der Liste Kurz geschrieben und diskutiert worden. Nicht immer nur Positives. Im Fall von Gaby Schwarz, der Spitzenkandidatin der ÖVP Burgenland, ist eine Bewertung sehr einfach. Ihre Expertise, die sie als langjährige Mitarbeiterin der Krisenintervention gewonnen hat, befähigt sie auf alle Fälle für ein politisches Mandat. Endlich bekommen auch die vielen, oft unbedankten Ehrenamtlichen eine Stimme im Parlament....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Gaby Schwarz will sich für die Ehrenamtlichen einsetzen.

„Ich möchte, dass die Leistungen der Ehrenamtlichen anerkannt werden“

Interview mit Gaby Schwarz, Spitzenkandidatin der ÖVP Burgenland für die Nationalratswahl. Wie überraschend kam für Sie das Angebot, für die ÖVP zu kandidieren? GABY SCHWARZ: Sehr überraschend. Ich war aber angenehm überrascht, weil ich mir gedacht habe, Sebastian Kurz traut mir das zu. Allerdings habe ich mich im ersten Moment dagegen entschieden. Ich hatte als Programmchefin beim ORF Burgenland einen sehr guten Job, den man nicht so einfach hinschmeißt. Wie ist Sebastian Kurz auf Sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Lernhilfe für 2 junge Mädchen

BEZIRK LANDECK. Die Freiwilligen Partnerschaft Tirol Zentrum Bezirk Landeck sucht Freiwillige die Zeit und Lust haben zwei jungen Mädchen Deutsch-Lernhilfe zu geben.Die Mädchen (11 und 16 Jahre) sind erst vor kurzem von Norwegen nach Österreich gekommen und benötigen dringend Unterstützung beim Deutsch-lernen. Sie sprechen norwegisch, türkisch und ganz wenig deutsch. Sie wären sehr froh und dankbar, wenn sich jemand finden würde der mit ihnen lernt. Wer Zeit und Lust hat sich ehrenamtlich zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Infoveranstaltung zu Frauencafés und Patinnen

Am Donnerstag, 21. Sept. 2017 um 16:00 Uhr wird im Pfarrsaal Landeck (neuer Widum - Schulhausplatz 4), eine Vorbesprechung für das interkulturelle Frauencafé angeboten. Dabei sollen einheimische Frauen über die Frauencafés informiert werden, die in der darauffolgenden Woche (28. Sept. um 15.00 Uhr ebenfalls im Pfarrsaal) nach der Sommerpause wieder starten. Einheimische Frauen, die sich für eine Patenschaft oder für die Teilnahme an Frauencafés interessieren, sind zu diesem Treffen sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Waltraud Handle

Erstmalig kostenloser BASISKURS für Freiwilliges Engagement im Oberland

Diese Fortbildungsmöglichkeit ist für bereits aktive Freiwillige als auch Menschen die noch ohne Erfahrungen im freiwilligen Engagement sind – sich aber dafür interessieren. Der Kurs ist kostenlos und wird 3-teilig jeweils am Abend von 18.00 - 20.30 Uhr angeboten. • Der erste Teil findet am 09. Oktober im Wohn- und Pflegeheim Oberes Stanzertal in Flirsch, • der zweite Teil am 06. November im Heim Santa Katharina in Ried i.O. und • der dritte Teil am 13. November 2017 im Wohn- und Pflegeheim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Waltraud Handle
Adolf Vehzely und Johann Büchinger präsentieren stolz das renovierte Bankerl und das Instandgesetzte Materl in der Teichgasse in Ried. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

So viel Engagement: Ehrenamtliche renovieren Marterl und Bank

RIED AM RIEDERBERG (red). Johann Büchinger und Adolf Vehzely engagieren sich stets ehrenamtlich in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Nun hatten die beiden engagierten Herren die Idee, das renovierungsbedürftige Marterl und das Bankerl in der Teichgasse in Ried am Riederberg instand zu setzten. Die Gemeinde stellte lediglich das benötigte Holz zur Verfügung und schon. „So viel ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich. Ich möchte mich von ganzem Herzen für die tolle Mitwirkung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Abdul Fakhouri hat den Ratzersdorfer See im Blick. | Foto: Talkner
2

St. Pöltens Wasserretter sind gefordert

Immer mehr Nichtschwimmer in St. Pölten: Die Wasserrettung spürt das, daher zählt jeder Ehrenamtliche. ST. PÖLTEN (bt). Nichts ist bei der großen Hitze schöner als ein Sprung ins kühle Nass. Hochsaison für die Österreichische Wasserrettung St. Pölten, denn: "Der breiten Masse kommt es zunehmend abhanden, dass sie ordentlich schwimmen kann", bedauert Abschnittsleiterin Doris Horvath und begründet: "Aufgrund der Problematik, dass die Bäder weniger werden. ,Jeder' hat zwar einen Swimmingpool, aber...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Gut unterhalten haben sich die Ehrenamtlichen vom PBZ Schrems beim Theater in Weitra.
7

Ehrenamtliche vom PBZ Schrems besuchten Theater

Gemeinsam mit Dir. Deinhofer besuchten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des PBZ Schrems das Theater in Weitra im überdachten Schlosshof. Gespielt wurde das Stück „Rosen in Tirol“ - eine musikalische Komödie von Peter Hofbauer. Unter den Mitwirkenden waren unter anderem die Fürstin Stephanie Fürstenberg, Caroline Vasicek,… Es drehte sich alles um die alljährliche „Rosen Gala“ in Tirol bei der auch die Rosenkönigin gewählt wurde. Ein amüsantes Stück mit einem turbulenten Liebeskarussell. Mit dem...

  • Gmünd
  • Margareta Süß
Die TeilnehmerInnen des Caritas-Workshops "Aktivierende Tagesgestaltung mit alten Menschen" in Grins. | Foto: Gottlieb Sailer
2

Fortbildung für Teilnehmerinnen von Caritas-Besuchsdienstlehrgängen

GRINS. 20 Frauen, die in verschiedenen Heimen regelmäßig ehrenamtlich Besuchsdienst machen, sind der Einladung der Caritas zum Workshop "Aktivierende Tagesgestaltung mit alten Menschen" im Wohn- und Pflegeheim St. Josef in Grins gefolgt. Mit Margarete Ringler wurden einfache Gedächtnisübungen erprobt und gezeigt, wie alte Menschen spielerisch zum Erzählen zu bewegen sind. Die kurzweiligen und wirkungsvollen Übungen werden bei den Besuchen sicher umgesetzt! "Als Caritasreferentin bedanke ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Einladung zum 1. Frauencafé in Landeck!

HERZLICH WILLKOMMEN zum 1. Frauencafé am Donnerstag 29. Juni 2017 ab 15:00 Uhr im Pfarrsaal Landeck (Schulhausplatz 4)! Frauen treffen Frauen “Dåige” und “Zuagroaste” lernen sich in Frauencafés kennen! Wo: Pfarrsaal, Schulhausplatz 4, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck

Frauen für spannende Aufgabe gesucht!

Mitzubringen sind Interesse und Offenheit gegenüber anderen Menschen. Für "MARJAm“ ein Projekt von Frauen für Frauen werden Interessentinnen gesucht, die mit 6-monatigen Patenschaften den zugezogenen Frauen den schwierigen Neustart im noch fremden Gastland erleichtern. WAS IST „MARJAm“? „MARJAm“ ist ein Projekt von Frauen für Frauen: 6 Monate schauen einheimische „Patinnen“ ehrenamtlich auf eine „Mentee“ (Asylwerberin bzw. anerkannte Flüchtling), im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten und in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Elisabeth Wense hilft Alexandra und Natalie (v.r.) bei ihren Hausaufgaben im Hort Ruckergasse 40.
1 4

Große Hilfe für die Kleinen im Hort

Ruckergasse: Elisabeth Wense unterstützt Kinder bei den Hausaufgaben. Vermittelt wird sie und 70 andere Ehrenamtliche durch den Verein Frei.Spiel. MEIDLING. "Es war immer schon mein Wunsch, mit Kindern zu arbeiten", erzählt Elisabeth Wense. Als diplomierte Krankenschwester in Hietzing war das nur eingeschränkt möglich. Als Pensionistin erfüllt sie sich diesen Wunsch: Regelmäßig kommt sie in den Hort in der Ruckergasse, wo sie den Kindern bei ihren Aufgaben hilft. Möglich gemacht hat dies der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.