Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Foto: Pawloff
2

Caritas sucht Ehrenamtliche für Besuchsdienst

FELDKIRCHEN. Viele ältere, alleinlebende Menschen leiden unter Einsamkeit und Isolation. Deshalb hat die Caritas den Besuchsdienst ins Leben gerufen. Dabei bringen Ehrenamtliche „ein wenig Sonne“ in den Alltag älterer Menschen. Für diese Aufgabe sucht die Caritas nun Freiwillige. Am Dienstag, 25. April, 19 Uhr gibt es für Interessierte eine Info-Veranstaltung im Pfarrheim Feldkirchen. Die besten Freunde sind verstorben, die Kinder wohnen weit weg und die Mobilität ist schon eingeschränkt:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In der VHS Penzing stellten Sebastian Bohrn Mena, Jenny Kuhn, Tanja Wehsely und Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner das Projekt Stadtmenschen vor.

Stadtmenschen schaffen neues Beratungsangebot in Penzing

Ehrenamtliche weisen Penzingern ab sofort den Weg durch den Behördendschungel PENZING. In der Volkshochschule Penzing gibt es jetzt immer samstags ein Beratungsangebot der „Stadtmenschen“. Worum es sich dabei handelt erzählten die Initiatoren bei einer Pressekonferenz. „An die Stadtmenschen können sich alle wenden, die Hilfe für ein Problem suchen, aber nicht wissen wo sie diese Hilfe finden sollen,“ sagt Jenny Kuhn, die Koordinatorin des Projektes „Stadtmenschen“. Derzeit sind in ganz Wien 33...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke

Freiwillige vor, oder nicht?

Der Freiwilligentag am Freitag den 17. März bot Interessierten die Möglichkeit ehrenamtliche Einrichtungen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Die Zahl der Anmeldungen bei den sechs Einrichtungen im Bezirk viel dabei aber unterschiedlich aus. Während die Produktionsschule LEA in Wörgl elf Voranmeldungen verzeichnen konnte, schaute der Samariterbund Kirchbichl durch die Finger: die geplante Vorstellung des "normalen Alltags im Rettungsdienst" fiel ins Wasser. Und auch wenn andere Einrichtungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vorne (v.l.): Ingrid Wiesbauer, Josef Lang, Karin Kerschberger, Albert Kerschbaumsteiner
Hinten (v.l.): Michael Leitner (Geschäftsführer), Erna Grininger, Marianne Lindner, Dr. Gerhard Mayr (Landesobmann) | Foto: Markus Gramberger

Landesauszeichnungen für verdiente OÖZIV Funktionäre bzw. Mitarbeiter

Am 6.2. überreichten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer hohe Landesauszeichnungen an verdiente Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Fünf Funktionärinnen und Funktionäre sowie eine Mitarbeiterin des OÖZIV (OÖ Zivil-Invalidenverband) wurden dabei für ihr langjähriges soziales Engagement ausgezeichnet. Erna Grininger, Obfrau der Bezirksgruppe (BG) Gmunden, bekam den Ehrentitel „Konsulentin für Soziales“ verliehen. Mit der Humanitätsmedaille des...

  • Linz
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV

Wir suchen Menschen die Abwechslung für die Bewohnerinnen und Bewohner in's Altersheim Landeck bringen möchten!

Wer hat Zeit und Lust als Besucher oder Besucherin den Alltag älterer Menschen zu bereichern: Ein Gespräch führen, spazieren gehen, spielen, Kaffee trinken, ein offenes Ohr für Wünsche und Anliegen haben. Zeitaufwand: Ein Vormittag oder Nachmittag pro Woche oder nach Vereinbarung Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in allen möglichen Bereichen. Täglicher, wöchentlicher, monatlicher oder sporadischer Einsatz ist möglich. Wer Zeit und Lust hat sich ehrenamtlich zu engagieren, kann sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Pausenlos unterwegs: Fast 7.000 Einsätze forderten die St.Georgener Sanis (hier bei einer Übung).
2 36

75.222 Stunden im Namen der Menschlichkeit

Wenn das Rote Kreuz St. Georgen an der Gusen Bilanz zieht, dann ist der Aktivpark4222 randvoll gefüllt. Der Jahresbericht 2016 beeindruckt und gibt gleichzeitig zu denken: Neuer Einsatzstundenrekord, Ausfahrten-Höchststand und eine durchbrochene Mitarbeiter-Schallmauer zeugen von der Unverzichtbarkeit humanitären Engagements. ST. GEORGEN/GUSEN. "Wenn ihr es tut, dann macht ihr es mit riesiger Professionalität. Und euer Rezept, warum ihr dabei derartig erfolgreich seid ist, dass ihr es mit...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Unter der Aufsicht von Christine Capek, Dua Jaswinder Singh, Herta Unterberger, Brigitta Türkel und Helmut Unterberger versucht  Wilfried Mayer Hans Gullner wieder wach zu bekommen. | Foto: SeneCura Purkersdorf
3

Erste Hilfe Kurs im SeneCura Purkersdorf

Für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SeneCura Purkersdorf wurde ein Erste Hilfe Kurs abgehalten. PURKERSDORF (red). Zu 99% passiert nichts. Aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist vor allem eines: Unglaublich beruhigend. Wenn man weiß, was zu tun ist. Etwa, weil man sich an den Erste-Hilfe-Kurs erinnert. Wissen auffrischen Bei vielen ist das aber schon eine ganze Weile her – wie auch bei vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des SeneCura...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum – ehemals Wagner-Jauregg. | Foto: gespag

Streng sein mit Flüchtlingen, aber Hoffnung geben

Kurosch Yazdi, aus dem Iran stammender Primar am Kepler Uniklinikum, kümmert sich ehrenamtlich um junge afghanische Flüchtlinge und fordert für sie: Klare Regeln und Konsequenzen, aber auch sofortige Ausbildung und Arbeit. Er betreut ehrenamtlich minderjährige Afghanen, die ohne Eltern nach Österreich geflüchtet sind, psychiatrisch – und kann sie und ihre Motive besser verstehen als viele andere: Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das "Lernhaus" von "Kurier Aid Austria" und Rotem Kreuz sucht Verstärkung in Kufstein und Wörgl. | Foto: RK Kufstein

Mit dem Roten Kreuz Volksschülern beim Lernen helfen

BEZIRK/WÖRGL (nos). Das "Lernhaus“ ist eine Aktion der Stiftung "Kurier Aid Austria" und des Österreichischen Roten Kreuzes als Trägerverein. Die Anlaufstelle für Volksschüler mit Lernproblemen wurde 2014 als erste ihrer Art in Westösterreich in Kufstein eröffnet. Seit November letzten Jahres bietet das Rote Kreuz auch in Wörgldie Möglichkeit zur Betreuung nach dem Unterricht. "Nur durch den engagierten und unermüdlichen Einsatz unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter können wir die für die Kinder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
2

Musikalische Menschen mit ein bisschen Zeit gesucht!

Aktuelle Freiwilligen - Einsatzmöglichkeit im Bezirk Landeck Seniorenzentrum Zams-Schönwies sucht Musikanten und SängerInnen! Wann: Ideal wäre jeden 2. MI von 14.30 - 15.30 Uhr Nach Abmachung aber auch an anderen Tagen oder auch nur sporadisch Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in allen möglichen Bereichen. Täglicher, wöchentlicher, monatlicher oder sporadischer Einsatz ist möglich. Wer Zeit und Lust hat sich ehrenamtlich zu engagieren, kann sich vormittags von MO-FR bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
1. Reihe v.li.n.re.: Christine Forster, Adele Krell, Maria Cizek, Maria Leopold, Marion Wirth, Haus- u. Pflegedienstleiterin, Irmgard Barger
2. Reihe v.li.n.re.: Gerda Erdner, Vzbgm., Silvia Kolb, Monika Pfandler, Veronika Rehrl, Brigitte Ableitinger, Hubert Rehrl, Elfriede Laufenthaler, Christine Kopper, Sabine Walzer, zentrale Pflegedienstleitung, Gertrude Lovric, Maria Göschl, Sigrid Weidinger, Eva Frodl, Hilda Klimond, Maria Lobenschuß, Silvia Edinger, Gisela Silberbauer, Ernestine Marx, Josef Zimmel | Foto: Haus der Barmherzigkeit NÖ

Dankeschön an ehrenamtliche MitarbeiterInnen

Als Dankeschön für die vielen geleisteten freiwilligen Stunden im vergangenen Jahr 2016 folgten viele ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unserer Einladung zu einem gemütlichen Mittagessen im Restaurant Ausklang. Die ehrenamtliche Arbeit ist eine wichtige Säule bei der Beschäftigung unserer BewohnerInnen. Viele Aktivitäten aus unserem Montatsprogramm sowie unsere Ausflüge wären ohne die Unterstützung unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen nicht möglich! Von Seiten der Stadtgemeinde Horn sprach...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die größten Herausforderungen werden die Wohnungs- und Arbeitssuche werden. | Foto: anton_chalakov/panthermedia.net
3

Die große Aufgabe der Integration

Das ehrenamtliche Engagement bei der Flüchtlingsbetreuung ist im Bezirk Braunau sehr groß. BRAUNAU (penz). Nach aktuellem Stand befinden sich im Bezirk Braunau 653 Asylwerber in der Grundversorgung (Stichtag: 15. Dezember). Vorwiegend sind es Afghanen und Syrer, meist in Familien. „Das Flüchtlingsthema wird uns auch 2017 beschäftigen. Als Bezirkshauptmann habe ich die Steuerungsfunktion. Das ist eine große Herausforderung, aber zu schultern. Wir ziehen mit den Hilfsorganisationen an einem...

  • Braunau
  • Lisa Penz
2

W e i h n a c h t e n

arbeiten wenn die anderen feiern Alle Jahre wieder....Oh, du fröhliche....Stille Nacht, heilige Nacht Schöne Lieder, warme Worte, tiefe Sehnsucht, ruhige Orte, Gedanken, die voll Liebe klingen, Weihnachten möcht' ich nur mit dir verbringen. Autor: unbekannt Viele können den Heiligen Abend jedoch nicht im Kerzenschein und inmitten ihrer Liebsten verbringen. Für sie heißt es zupacken, und obwohl sie weder das Christkind noch der Weihnachtsmann sind, gibt es Vieles und Unterschiedliches zu tun....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • wally hochwimmer
Das dm-Team mit Gertrude Ottman (Filialleitung Villacher Straße), Dorfservice-GF Ulrike Kofler, Carmen Wassermann (Filialleitung Hauptplatz), Nicole Zauchner (Studioleitung), Brigitte Mitterer (Mitarbeiterin), Brigitte Ortner, Gebietsleiterin Regina Dullnig und Dorfservice-GF Elisabeth Tropper-Kranz
20

dm drogeriemarkt bringt 11.000 Euro für Dorfservice auf

Aktion "Miteinander" SPITTAL, LURNFELD (ven). Die Aktion "dm Miteinander" ist ein voller Erfolg. Nutznießer der Aktion ist das Dorfservice, das nun mit insgesamt 11.000 Euro beschenkt werden konnte. "Für 4.000 Euro haben wir uns beworben, dass es nun fast drei Mal so viel wurde, freut uns natürlich besonders", so die Geschäftsführerinnen des Dorfservice. Aktion zu 40. Geburtstag Die Drogeriemarktkette rief zu seinem 40-jährigen Bestehen mit der Initiative {miteinander} dazu auf, auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer (Mi.) mit Christian Wohlfarter und Martina Wohlfarter, Christine Waldner und Stefan Renner (v.l.). | Foto: ÖRK Landeck/Paul Errath

25 Jahre "im Dienste am Nächsten"

Dinestjubiläum: Rote Kreuz Landeck ehrte zwei langjährige Mitarbeiter BEZIRK LANDECK. Das Rote Kreuz Landeck konnte heuer zwei langjährige Mitarbeiter zu einem großartigen Dienstjubiläum gratulieren. Stefan Renner aus Zams und Christian Wohlfarter aus Urgen absolvierten 19.. die Ausbildung zum Sanitäter und sind seid rund 25 Jahren Angestellte des Roten Kreuzes im Bezirk Landeck. "Für ihren unermüdlichen Einsatz im 'Dienste am Nächsten' möchten wir uns recht herzlich bedanken, so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1. Reihe vlnr vorne: Peter und Elisabeth Berger, Martina Schmit (SeneCura Purkersdorf-Direktorin), Regina Hermann (SeneCura Purkersdorf-Pflegedienstleiterin), Hubert Friedmann
2. Reiche vlnr: Andreas Gullner, Elfi Pilz-Mathis, Brigitta Türkl, Traude Hesse, Hans Kirnberger
3. Reihe vlnr: Leopold und Elfriede Panholzer, Hilde Zsamböck, Peter Türkel, Elfriede „Luki“ Lukas, Doris Sambeth und Burkhard Hesse | Foto: SeneCura Purkersdorf

Ehrenamtliche Mitarbeiter des SeneCura Purkersdorf vor den Vorhang geholt

Wie jedes Jahr war auch heuer unser ehrenamtliches Besuchsteam DER Mittelpunkt zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember. PURKERSDORF (red). Die „Ehrenamtlichen“ des SeneCura Purkersdorf sind aus dem Alltag des Sozialzentrums nicht mehr wegzudenken. Sie erst machen es möglich, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des SeneCura täglich unter verschiedenen unterhaltsamen Aktivitäten wählen können, dass Seniorinnen und Senioren ohne Angehörige sich trotzdem auf Besuch freuen können und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ehrenamtliche Hermine Baminger besucht auch in der Weihnachtszeit Bewohnerin Helene Buchhart. | Foto: Rosenheim Tulln

Rosenheim dankt seinen Ehrenamtlichen

TULLN (red). Das Rosenheim Tulln war eines der ersten Heime, das die Mitarbeit von Ehrenamtlichen in seinem Haus integrierte. Inzwischen ist das „Ehrenamtliche Besuchsteam im Rosenheim“ nicht mehr aus dem Alltag der BewohnerInnen wegzudenken. Die rund 80 Freiwilligen sind sowohl in der Einzelbetreuung, als auch bei Veranstaltungen, Arztbegleitungen und bei Festen eine unverzichtbare Stütze, ohne die vieles einfach nicht möglich wäre. Die Heimleitung des Rosenheimes ließ es sich daher nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vom Feuerwehrmann bis zur Lawinenhundeführerin: Knapp jeder zweite Steirer engagiert sich ehrenamtlich. | Foto: Kzenon_Fotolia.com
2

Helfen ist Ehrensache

Die Steirer können stolz auf sich sein: Knapp die Hälfte engagiert sich ehrenamtlich. Sie setzen sich für andere ein, sie helfen, sie zeigen Interesse an ihren Mitmenschen und engagieren sich – ohne nachzufragen und ohne dafür bezahlt zu werden. Ihr Lohn sind Dank und Anerkennung. Gemeint sind die knapp 560.000 Steirer, die ein Ehrenamt bekleiden. Tatsächlich setzt sich so gut wie jeder zweite Steirer in seiner Freizeit in irgendeiner Form für das Gemeinwohl ein, sei es als Rettungssanitäter,...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
2

KRÄFTIGE MÄNNER für MARTINILADEN in Landeck gesucht

Der MARTINILADEN in Landeck sucht Männer zum Anpacken beim Ausladen und Einsortieren von Lebensmitteln, Drogerieartikeln etc. Wann: entweder am Di Vormittag, Mi Nachmittag, oder Do Vormittag, oder auch gerne an mehreren Tagen. Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in allen möglichen Bereichen. Täglicher, wöchentlicher, monatlicher oder sporadischer Einsatz ist möglich. Wer Zeit und Lust hat sich ehrenamtlich zu engagieren, kann sich vormittags von MO-FR bei untenstehender Adresse melden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
LRin Baur stand bei der Freiwilligenmesse Tirol am Stand der Tiroler Soziale Dienste GmbH für Fragen und Anliegen von Ehrenamtlichen im Flüchtlingswesen zur Verfügung. | Foto: TSD
1

Sprechstunde von Christine Baur für Ehrenamtliche

Die Hauptanliegen von Ehrenamtlichen im Flüchtlingsbereich sind die langen Wartezeiten und die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für AsylwerberInnen. TIROL. Im Rahmen der Freiwilligenmesse am Freitag, 25. November stand Landesrätin Christine Baur den Ehrenamtlichen in einer Sprechstunde zur Verfügung. Interessierte konnten sich in Fragen zum Asyl an sie wenden. Sprechstunde von Christine Baur für Ehrenamtliche Mit der Sprechstunde wollte Soziallandesrätin Christine Baur ein Zeichen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vertreter der freiwilligen Deutschlehrer aus dem Raum Purkersdorf mit Landesrat Wilfing im nö.  Landtagssitzungssaal in St. Pölten. | Foto: Lechner/BhW
5

Festveranstaltung: Dank an die Freiwilligen

300 ehrenamtliche Deutschlehrerinnen und -lehrer folgten vergangenen Freitag einer Einladung des BhW (Bildungs- und Heimatwerk) in den Landtagssitzungssaal St. Pölten, zu einem Erfahrungsaustausch über die Gestaltung von Deutschkursen für Asylwerber, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte. REGION PURKERSDORF (red). Mit dem Projekt "Blickpunkt Deutsch" schuf das Bildungs- und Heimatwerk (kurz: BhW) eine Plattform, die sich der Optimierung von Vernetzungs- und Weiterbildungsangeboten für...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Martin Treffner und Vizebürgermeister Siegfried Huber (v.li.)

Damit die Vereine klar sehen

Unter dem Titel "Klarheit für Vereine und Ehrenamtliche" läuft die Info-Veranstaltung im Haus Philippus. WAIERN (fri). Viele Menschen sind in Vereinen aktiv oder tragen als ehrenamtliche Helfer dazu bei, dass das soziale Netzwerk in unserem Land weiter gut funktioniert. Aus erster Hand "Wir haben mit Reinhard Grüner und Lothar de Pauli zwei hervorragende Referenten gewinnen können, die Antworten auf viele offenen Fragen haben", sagt Vzbgm Siegfried Huber (ÖVP). "Dazu sind alle Interessierten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Abschied: Nach 25 Jahren sagte Walter Milacek "Auf Wiedersehen". Christian Hursky (r.) und Marcus Schober (l.) bedankten sich.
2

Schülerlotsen werden gesucht

Freiwillige sichern die Kreuzungen, damit Volksschüler gut über die Straße kommen. FAVORITEN. Der älteste Schülerlotse Wiens ist in Pension gegangen: Walter Milacek. Nach 25 Jahren Dienst in der Absberggasse verabschiedete sich der Favoritner mit seinem 90. Geburtstag. Danke für seine gute Arbeit sagten ihm die beiden SPÖ-Gemeinderäte Christian Hursky und Marcus Schober. Freiwillige vor! "Bei 31 Volksschulen im Bezirk gibt es einige Schulwege zu sichern", so der Favoritner Hursky. Dabei sind...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wer bei Rettung, Feuerwehr oder Bergrettung ehrenamtlich arbeitet, hat im Auswahlverfahren bessere Karten. | Foto: Stefan Körber/Fotolia
1

Ehrenamtliche werden im Landesdienst bevorzugt

OÖ. Ab November werden bei Auswahlverfahren um einen Arbeitsplatz im Landesdienst diejenigen bevorzugt, die ehrenamtlich mit lebensrettenden Hilfsmaßnahmen betraut sind. Das betrifft zum Beispiel ehrenamtliche Mitarbeiter der Feuerwehr oder der Rettung. Dieser Ehrenamtsbonus wird schlagend, wenn zwei oder mehrere Bewerber gleichermaßen für eine Position qualifiziert sind. Dann kommt die Person, die ehrenamtlich arbeitet, zum Zug. Die Bewerber müssen ihr Engagement durch eine aktive...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.