Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

2

Rockmusiker mit dem Helfergen

Der Bezirksrettungskommandant Hermann Angerer koordiniert beim Roten Kreuz ehrenamtlich Katastrophen- und Großunfalleinsätze. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der im Vorjahr zum Bezirksrettungskommandanten gewählte Wolfsberger Hermann Angerer (26) leistete von November 2008 bis Juli 2009 bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt seinen Zivildienst ab. "Diese neun Monate haben mir so gut gefallen, dass ich freiwillig beim Roten Kreuz geblieben bin", schwärmt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Michael Strini

Danke an die vielen steirischen Ehrenamtlichen

Mehr denn je stehen sie derzeit im Fokus: die unzähligen Ehrenamtlichen und Organisationen, die rund um die Uhr im (Grenz)-Einsatz sind und dabei an ihre Grenzen gehen. Es ist an der Zeit, die Arbeit dieser Helden gebührend zu würdigen. Daher haben die Sicherheitssprecher der beiden Regierungsparteien Anton Lang (SPÖ) und Lukas Schnitzer (ÖVP) in der vergangenen Landtagssitzung einen entsprechenden Antrag eingebracht: „Wir sind stolz auf die Leistungen der steirischen Einsatzkräfte! Es ist dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Katja Kainbacher und ihre Mitarbeiter von der Krisenintervention leisten nach traumatischen Ereignissen Psychische Erste Hilfe

Die Erste Hilfe für die Psyche

Katja Kainbacher leitet die Krisenintervention im Bezirk Wolfsberg. ST. MAREIN. Von in der Früh bis in die Nacht haben die elf ehrenamtlichen Mitarbeiter der Krisenintervention (KI) beim Roten Kreuz in Wolfsberg ihre Antennen 24 Stunden auf Bereitschaft gestellt. Tödlicher Ausgang "Wir werden nach traumatischen Ereignissen zur psychosozialen Akutbetreuung in den ersten drei Stunden nach Eintreffen des zumeist tödlichen Ereignisses von der Rettungsleitstelle per SMS alarmiert", schildert Katja...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Freiwillige Helfer

Das Geschäft mit den Freiwilligen Helfern

Freiwillige Helfer unterstützen den Staat - aber wer hilft den Freiwilligen? Tausende Flüchtlinge sind in den vergangenen Wochen und Monaten an Österreichs Grenzen und auf den Wiener Bahnhöfen angekommen. Sie bekommen bis zu ihrer Weiterreise zu essen und zu trinken, warme Kleidung, medizinische Betreuung und einen Schlafplatz. Während am Westbahnhof mittlerweile die Caritas die Organisation der Flüchtlingshilfe übernahm, sind es am Hauptbahnhof nach wie vor Privatpersonen, die die Menschen auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Foto: Bernhard Stelzl
22

Mützenparade 2015 – ein buntes Fest für einen guten Zweck

Bereits zum fünften Mal organisierte Irene Pfister kürzlich ihr „Mützenprojekt“. Dabei wurden die von ihr gestrickten 150 Mützen im Elektro+Licht - Kochtrend Stockmeyer in Telfs in Form einer Modenschau ausgestellt und der Verkaufserlös des Abends, beachtliche 6.000 Euro, dem Flüchtlingsheim Telfs überreicht. TELFS. „Auch in diesem Jahr stricke ich für eine gute Sache. Ich möchte den Erlös des Mützen-Verkaufsabends heuer zum zweiten Mal dem Flüchtlingsheim in Telfs zur Verfügung stellen“, sagte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: Rotes Kreuz

Rettung im Lavanttal sucht Nachwuchs

Das Rote Kreuz lädt im Bezirk Wolfsberg zu zwei Informationsabenden, in deren Rahmen die Mitarbeiter einen Blick hinter die Kulissen gewähren. WOLFSBERG. "Was fehlt auf diesem Foto? Du!" Mit diesem Slogan möchte das Rote Kreuz im Bezirk Wolfsberg Menschen zur ehrenamtlichen Mitarbeit motivieren. Bei zwei Informationsabenden am Freitag, dem 23. Oktober, um 19 Uhr, in der Ortsrettungsstelle St. Paul, und am Freitag, dem 6. November, um 19 Uhr, in der Bezirksstelle Wolfsberg, geben die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Stadtrat Gerhard Kroiß (vorne, 2.v.l.) war von der Arbeit der freiwilligen Schülerlotsen der NMS 6 beeindruckt. | Foto: Stadt Wels

Schülerlotsen leisteten mehr als 400 Stunden Freiwilligenarbeit

WELS. Besonderes Engagement bewiesen 22 Jugendliche der NMS 6 Wels-Vogelweide: Mit Schülerlotsendiensten leisteten sie einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit rund um ihre Schulen. "Als zuständiger Verkehrsstadtrat bin ich den Jugendlichen, die sich ehrenamtlich als Schülerlotsen für die Verkehrssicherheit vor ihren Schulen engagieren, sehr dankbar. Heute helfen sie den Kleinsten sicher über die Straße, in einigen Jahren werden sie als Führerscheinbesitzer verantwortungsbewusste...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Freuen sich über Hilfe: Mathilde Unterrieder (l.) und Hausleiterin Susanne Pratl nehmen jeden Mitarbeiter herzlich auf. | Foto: VinziWerke

Vinzilife sucht Ehrenamtliche

Die Einrichtung für psychisch kranke Frauen braucht dringend Helfer. Seit 5 Jahren führt "VinziHelp – Frauen helfen Frauen" ein Haus für obdachlose, psychisch belastete Frauen. Gerade in der Urlaubszeit ist die Situation bei VinziLife in der Wolkensteingasse 43, 8020 Graz, aber schwierig. Um den Betrieb aufrecht erhalten zu können, werden deshalb dringend ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, die eine gefestigte Persönlichkeit, Verständnis für Frauen in Krisenzeiten, Zeit und Freude an sozialer...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Volkshilfe-Mitarbeiterin Cornelia Broos, Walter Hofstätter, Europacamp-Mitarbeiter Alexander Wohl und Campleiter Siegfried Steiner vor den Holzbungalows im Europacamp in Weißenbach.

„Sie sind dankbar für Kleinigkeiten“

Im Europacamp in Weißenbach geben ehrenamtliche Helfer Flüchtlingen wieder Lust auf die Zukunft. STEINBACH (rab). „Auch wenn die Flüchtlinge nur kurz da sind, möchten wir sie willkommen heißen“, sagt Walter Hofstätter, Gründer des „Netzwerk Nachbarschaft“ in Steinbach am Attersee. Als vor etwas mehr als drei Wochen 26 junge Asylwerber zwischen 15 und 18 Jahren aus der überfüllten Erstaufnahmestelle Traiskirchen im Europacamp aufgenommen wurden, waren Hofstätter und seine elf „Netzwerker“ sofort...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
3

Süßes genießen und dabei Gutes tun

Mehlspeis-Tiger kamen beim „Torten setzen Taten“ – Nachmittag in Nöfas Café-Bar wieder voll auf ihre Rechnung. Daniela Astecker, Büroleiterin der Welser Hospizbewegung, hatte gemeinsam mit ihrem Ehrenamtlichen-Team ein Kuchenbüffet gezaubert, das keine Wünsche offen ließ. „Ein Stück Kuchen schmeckt noch besser, wenn man weiß, dass man damit etwas Gutes tut“, waren sich die zahlreichen Gäste einig. Gemeinsam mit Anna Eisenrauch, der Schirmherrin der Aktion, langten alle nicht nur kräftig zu,...

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck
Der Pegasus-Vorstand wurde für "besondere ehrenamtliche Leistungen" ausgezeichnet.

Tag der Vereine mit Billard-Ehrungen

Am 23. Mai fand in der Orangerie in Eisenstadt der "Tag der Vereine 2015" statt. Vom Billardsport Burgenland wurden vier Funktionäre nominiert. Der 23. Mai stand unter dem Motto "Tag der Vereine" im Zeichen der Funktionäre. Landeshauptmann Hans Niessl lud im Zuge dessen in die Orangerie in den Schlosspark. Verliehen wurde an diesem Tag die "Burgenland Trophäe für besondere ehrenamtliche Leistungen" an Funktionäre aller Dachverbände. Vom ASKÖ wurden Obmann Alfred Bitriol, Schriftführerin Corinna...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Sylvia Grüner, Karl Winkler, Ulrike und Wolfgang Kempter, Ingeborg Oßberger, Leopold Horner, Ingrid Hartl, Walter Berger und Sylvia Dankmaier (v. l.). | Foto: Gemeinde

Langjährige Ehrenamtler geehrt

SCHENKENFELDEN. Die Gemeinde ehrte vor kurzem Obleute, die jahrelang ehrenamtlich tätig waren. Kulturreferentin Sylvia Denkmaier moderierte den Abend, an dem Ulrike und Wolfgang Kempter, Ingrid Hartl, Ingeborg Oßberger, Walter Berger und Leopold Horner offiziell gedankt wurde. Musik und eine Fotoshow über das Wirken der Geehrten rundeten das Abendprogramm ab.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: mani´s blog
4 7

Ehrenamtliche in der Pfarre St. Valentin

Es gibt Momente, da wird auch Diakon Manuel Sattelberger aus St. Valentin immer mehr bewusst, wie wichtig und unersetzlich das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in der Pfarre ist! Die Pfarre wäre ‘lahm’ ohne diese vielen Kinder, Jugendlichen und Erwachsene die sich für die Sache „Jesu“ in unserer Zeit, an unserem Ort, mit ihren Talenten und Fähigkeiten engagieren. Das Firmwochenende ist ein gutes Beispiel, zwar nur eines unter vielen, aber ein Besonderes. Am Foto sieht man hoffentlich mit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Kirchbichler Samariter vernstalten einen Retungssanitäterkurs. | Foto: Samariterbund Tirol

Samariter bilden Sanitäter aus

BEZIRK. Ab 25. April startet der Samariterbund Tirol in der Rettungsschule Kirchbichl einen Wochenend-Ausbildungskurs zum Rettungssanitäter. Grundvoraussetzungen sind ein einwandfreier Leumund, das vollendete 18. Lebensjahr und die körperliche sowie geistige Eignung. Die Kurskosten werden vom Samariterbund übernommen, sofern man sich nach der Ausbildung bereit erklärt, ehrenamtliche Dienste zu leisten. Anmeldungen und Infos unter tirol@samariterbund.net oder telefonisch unter 05332-77 7 77....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: panthermedia.net/Lammeyer
2 1

Florian 2015: Ehrenamtliche vor den Vorhang!

Mit dem Florian 2015, dem Preis für Ehrenamt, werden freiwillige Helfer für ihr Engagement gewürdigt. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden. Ehrenamt ist Ehrensache Für die Oberösterreicher ist das Ehrenamt übrigens auch Ehrensache. „Mehr als die Hälfte aller Landsleute – nämlich circa 55 Prozent –...

  • Linz
  • Oliver Koch

Attraktive Plattform für die Freiwilligenarbeit

Freiwilligenzentrum im Pillerseetal-Leukental startete durch BEZIRK (bp). Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde auf Initiative von LH Günther Platter ins Leben gerufen, um vorhandene Strukturen auszubauen und neue Angebote für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, zu schaffen. Getragen wird die Freiwilligenpartnerschaft vom Land Tirol, den Sozialpartnern, der Caritas sowie von verschiedenen Unternehmen. Mit Jänner 2015 starteten in allen Regionen Tirols Freiwilligenzentren....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Gruppenbild mit
Dienststellenleiter Alfred Haneder, Christoph Bretterbauer, Marina Pachtrog, Peter Gesselbauer, Obmann Peter Weber, Obmannstellvertreter Josef Wiltschko, Vizebürgermeister Karl Eichinger | Foto: privat

Samariter feiern Ehrenamtliche

GROSS GERUNGS. Am 7. Dezember 2014 fand die traditionelle Weihnachtsfeier des Samariterbundes Groß Gerungs statt. Obmann Peter Weber konnte zahlreiche Samariterinnen und Samariter begrüßen. In seiner Ansprache begrüßte er die zahlreichen Ehrengäste, darunter in Vertretung des Bürgermeisters, Vizebürgermeister Karl Eichinger, sowie Elfriede Stiedl vom Herz-Kreislaufzentrum Groß Gerungs. Im Namen des Landesvorstandes des Samariterbundes NÖ richtete Landesfinanzreferent Werner Füzer an alle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Marc-Andrè Skopal (r.) von der Rot-Kreuz-Jugend Bad Radkersburg mit Michael Schickhofer.

Marc-Andrè Skopal im Rampenlicht

Ehrenamtliche mit Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit wurden in der Aula der Alten Universität in Graz vor den Vorhang geholt. Auch Marc-Andrè Skopal vom Roten Kreuz Bad Radkersburg bekam zum Anlass des Tages des Ehrenamtes eine Urkunde überreicht. Landesrat Michael Schickhofer zeichnete 25 Ehrenamtliche stellvertretend für die 15.000 Menschen, die in der Steiermark ehrenamtlich ihre Freizeit für die Kinder- und Jugendarbeit opfern, aus. Ziel dieser Aktion "Rampenlicht Jugendarbeit und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: OÖRK

Rotes Kreuz bittet: "Kauf ein Stück mehr"

Vor mittlerweile fünf Jahren gründete das OÖ. Rote Kreuz den ersten Sozialmarkt, um armutsgefährdete Menschen zu unterstützen. Heute gibt es in Oberösterreich bereits 15 solche Rotkreuz-Märkte. Am Nikolaustag machen Rotkreuz-Mitarbeiter mit einer ganz besonderen Aktion auf dieses Angebot für Hilfsbedürftige aufmerksam. 1,5 Millionen Armutsgefährdete 1,5 Millionen Menschen gelten laut Statistik Austria in Österreich als armutsgefährdet. Sie müssen jede Kaufentscheidung sorgsam überlegen und sind...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Walter Aichinger (r.) und die Poxrucker Sisters. | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

Rotes Kreuz sagte "Danke"

Mehr als 200 Gäste fanden sich am Montagabend im Schloss Steyregg auf Einladung des OÖ. Roten Kreuzes ein. "Es freut mich sehr, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind. Wir möchten diesen Abend nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Sie sind es, die uns helfen, uns für die Bevölkerung einzusetzen", begrüßte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger die anwesenden Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik, von Medien und von befreundeten Organisationen. " Viele Projekte lassen sich nur...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Präsentierten das „Brucker Herz“: Bürgermeister Hans Straßegger und Sozialreferent 1. Vizebürgermeister Peter Koch. | Foto: Stadt Bruck/Michael Maili

Ein "Brucker Herz" für Ehrenamtliche

Am 12. November holt die Stadt Bruck erstmals ehrenamtlich Tätige vor den Vorhang. Rund 16 Millionen ehrenamtliche Stunden werden jährlich in Österreich geleistet. Die Stadt Bruck an der Mur will nun Menschen, die in der Stadt ehrenamtlich in Vereinen, sozialen Organisationen oder Pflegeeinrichtungen tätig sind, vor den Vorhang holen und ehren. Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung wird Bürgermeister Hans Straßegger am 12. November um 18.30 Uhr im Kulturhaus erstmals das "Brucker Herz" - eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die fünfjährige Alaa fand bei Familie Amlek in Steyr kurzzeitig liebevolle Aufnahme. | Foto: Thöne
5

Hilfe für verletzte Kinder aus dem Gazastreifen

Steyrer Verein Allianz für Kinder holte erstmals Kinder aus Gazastreifen zur Behandlung nach Österreich. STEYR. Alaa ist alles andere als glücklich. Die Fünfjährige aus dem Gazastreifen hat bereits viel mitgemacht. Den Krieg erlebt, ein Granatensplitter traf ihre Hand. Über den Steyrer Verein Allianz für Kinder und den deutschen Verein Friedensdorf International wurde sie am 10. September 2014 mit 41 anderen Kindern aus Ägypten ausgeflogen, um hier operiert zu werden. Schwere seelische Wunden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: ÖRK

Lernhaus Kufstein startet in das neue Schuljahr

Jeden Montag- und Mittwochnachmittag ab 13.00 Uhr im Roten Kreuz Kufstein bietet das Lernhaus kostenlose Hilfe und Unterstützung für Volksschüler an. KUFSTEIN. „Wir sind von der positiven Resonanz überwältigt“ sagt Peter Mader, Bezirksstellenleiter Stellvertreter zum gelungen Start im Mai 2014. „Mit 14 Kindern und acht Nationalitäten war das Lernhaus bereits wenige Tage nach der Eröffnung ausgelastet“ so Mader weiter. Wir können bestätigen – Lernen macht Spaß, wenn das fröhliche Kinderlachen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.