Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Foto: ÖRK

Lernhaus Kufstein startet in das neue Schuljahr

Jeden Montag- und Mittwochnachmittag ab 13.00 Uhr im Roten Kreuz Kufstein bietet das Lernhaus kostenlose Hilfe und Unterstützung für Volksschüler an. KUFSTEIN. „Wir sind von der positiven Resonanz überwältigt“ sagt Peter Mader, Bezirksstellenleiter Stellvertreter zum gelungen Start im Mai 2014. „Mit 14 Kindern und acht Nationalitäten war das Lernhaus bereits wenige Tage nach der Eröffnung ausgelastet“ so Mader weiter. Wir können bestätigen – Lernen macht Spaß, wenn das fröhliche Kinderlachen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Computeria sucht ehrenamtliche Helfer

KUFSTEIN. Die Computeria Kufstein sucht für den am 9. September wieder startenden Betrieb ehrenamtliche Mitarbeiter, die ihr Wissen rund um den Computer gerne an ratsuchende Personen weitergeben wollen. Kontaktaufnahme mit Waltraud Berger unter der Tel. Nr. 0699/16003282.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ÖRK
4

Rotes Kreuz lud Mitarbeiter und Freiwillige zum Fest

Suchhundestaffel musste die Feier abbrechen und zu Einsatz nach Gänserndorf ausrücken. REGION PURKERSDORF (red). Am Samstag, den 26. Juli veranstaltete das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz in Pressbaum sein jährliches Mitarbeiterfest. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren der Einladung gefolgt und feierten bis spät in die Nacht. Für die kulinarische Verpflegung sorgte Grillmeister Markus Kröpfl. Neben gegrilltem Fleisch und Gemüse standen auch verschiedene Salate und von Mitarbeitern...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
So macht lernen Spaß: Beyza Aydin (10) paukt mit Karin Seybold - sie will ins Gymnasium!
3

Favoriten: Kids vom Lerncafé bedanken sich bei Karin Seybold

Sie hilft lernschwachen Kindern im Favoritner Lerncafé am Hebbelplatz 5 bei den Hausaufgaben. Doch dabei bleibt es selten. „Ich stelle immer wieder betroffen fest, dass vielen Kindern schon die einfachsten Grundlagen fehlen. Dann versuchen wir natürlich nachzuholen, was möglich ist“, erklärt Karin Seybold. Sie ist Mutter zweier erwachsener Kinder, die mittlerweile studieren. Unbeschwertes Leben „Ich habe im Fernsehen vom Lerncafé erfahren und mich dann bei der Caritas erkundigt, ob und wie ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Lesepaten starten in Kirchbichl

Im Schuljahr 2014/15 startet die NMS Kirchbichl eine Lesepatenschaft mit dem Ziel, Kinder beim Ausbau ihrer Lesefertigkeiten zu unterstützen. Dafür werden noch Freiwillige gesucht, die bereit sind, mit 1-2 Kindern eine Stunde pro Woche an der Schule zu lesen. Interessierte wenden sich bitte an die Direktion der NMS (05332/87523) bzw. Herrn Josef Gwiss (066473878765).

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Leiterin Sigrid Karpf (re.) bedankt sich bei Maria Mertins und allen Ehrenamtlichen für die vielen Handgriffe und Hilfen.
2

Den Ehrenamtlichen vom Nachbarschaftszentrum gilt Dank

Freiwillige helfen aktiv bei Administration und Freizeitgestaltung in der Rennbahnsiedlung. Das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks ist ein Dorfplatz in der modernen Stadt. Hier trifft man sich, verbringt die Freizeit miteinander, erhält Hilfe und Beratung und erfährt viel Interessantes. Leiterin Sigrid Karpf ist jedoch überzeugt: „Ohne die vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern könnten wir Lernhilfen, Seniorengruppen, Tanz- und Sportgruppen oder auch Ausstellungen, Feste oder unser Café...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Urban Schneeweiß (li.), Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Steyr, mit Mitarbeitern Cornelia Ahrer und Michael Silber. | Foto: Thöne

Im Beruf vom Ehrenamt profitieren

Der Zulauf von Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz Steyr ist groß. Ohne sie gäbe es viele Dienste nicht. STEYR. Drastische Worte findet Urban Schneeweiß, wenn es um die Mitarbeit der Ehrenamtlichen geht. „Ohne sie gäbe es kein Rotes Kreuz“, sagt der Steyrer Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter, der selbst ehrenamtlich tätig ist. Die zahlreichen Aufgabenfelder – von Essen auf Rädern bis zur Tagesheimstätte – leben von den Freiwilligen. Stütze der Gesellschaft „Das Ehrenamt ist eine der Stützen unserer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
BewohnerInnen vlnr: Walter Blazsek, Antonia Sperlich, Christian Neumann, Otto Gartschitz, Ilse Marchl, Sigrid Wieser, Josefa Dürmoser, Franz Breunhölder, Wolgang Gaisfuss, Wilhelm Schwarz, Maria Kaspar
Das ehrenamtliche Besuchsteam: Angehörige Erna Ecker, Marlies Vymazal, Traude Pöchleitner, DI Leopold Panholzer, Hilde Pretsch, Elfriede Lukas, Edeltraud Hesse, Angehöriger Karl Ecker, Johann Kirnberger, Hubert Friedmann, Burkhard Hesse , Brigitta Türkel und Mag. Inge Preiß | Foto: SeneCura

SeneCura besuchte Ostermarkt

Das ehrenamtliche Besuchsteam „stürmte“ mit den BewohnerInnen vom SeneCura Sozialzentrum den Oster-und Bauernmarkt am Hauptplatz. PURKERSDORF(red). Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unterstützen das SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf tatkräftig und unersetzlich dabei, den BewohnerInnen den Alltag zu verschönern. Da im SeneCura Sozialzentrum das „Miteinander“ groß geschrieben wird, wird das ehrenamtliche Besuchsteam einmal im Monat zu einem Frühstück ins SeneCura Sozialzentrum eingeladen um...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Rotes Kreuz PillerseeTal zog Bilanz

PILLERSEETAL (bp). Bei der Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes Pillerseetal zog Ortsstellenleiter Herbert Fleckl Bilanz über das Jahr 2013. Die Ortsstelle hat 28 ehrenamtliche Mitglieder. Der Großteil der Freiwilligen ist im Rettungsdienst (Nacht- Sonn- und Feiertage), im Fahrdienst und bei Ambulanzdiensten im Einsatz. Seit dem Frühjahr 2013 gibt es 11 sogenannte "First Responder", die mit einem Notfallrucksack ausgestattet sind. Zu insgesamt 148 Einsätzen wurden die freiwilligen First...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Wörgler "Compjuta-Hoagascht"

Am 11. März 2014 fand im Seniorenheim Wörgl ein Informationsnachmittag über den geplanten „Compjuter-Hoagascht“ statt. Zahlreiche Gäste haben hier ihr Interesse an dieser Veranstaltung bekundet. Der Name der Veranstaltung soll ausdrücken, was das Team damit erreichen will: Es soll ein Treffpunkt für Senioren werden, die in netter Atmosphäre den Umgang mit dem Computer erlernen möchten. Am Dienstag, den 25.3.2014 um 14 Uhr startet eine Gruppe im Ergo Raum(Seniorenheim) mit jenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: BV 20/Ernst Mergl
1

Top: Vindobona-Besuch für ehrenamtliche Helfer

BRIGITTENAU. Ohne ehrenamtliche Tätigkeiten wären viele Leistungen für unsere Gesellschaft kaum denkbar. Als Dankeschön lädt SP-Bezirkschef Hannes Derfler freiwillige Helfer am 3. April in das Kabarett Vindobona am Wallensteinplatz. Liebeserklärung an Wien Das Programm steht unter dem Motto „Wien für Anfänger - eine kabarettistisch musikalische Liebeserklärung an Wien“ und wird von einem 4-gängigen Menü begleitet. Von sehr vielen ehrenamtlich Tätigen hat die Bezirksvorstehung bereits Kenntnis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Initiator Erwin Strobl mit den Sponsoren, Vertretern des Sozialsprengels und Bürgermeister Werner Entner.

Kalender für den guten Zweck

"Münster in alten Ansichten" brachte 1.500 Euro für Essen auf Rädern. MÜNSTER (mel). Bereits zum vierten Mal wurde der Kalender "Münster in alten Ansichten" mit historischen Fotos und Bildern aus der Region gestaltet. Durch den Verkauf der Kalender für das Jahr 2013 konnten insgesamt 1.500 Euro an Reinerlös erzielt werden. Diese Summe wurde jetzt zur Gänze dem Sozial- und Gesundheitssprengel der Region 31 übergeben. "Unsere Sponsoren haben die Druckkosten für den Kalender übernommen. Dadurch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
„Netzwerk“-Leiter Stefan Heller, Julius Felker, Kathrin Riedel, NÖ-AMS-Chef Karl Fakler und der Tullner Regionalstellenleiter Hans Schulteis. | Foto: Wolfgang Zarl

Klosterneuburger im Einsatz gegen Arbeitslosigkeit

Für sein langjähriges Wirken beim kirchlichen „Netzwerk der Solidarität“ ehrte die Stadt Klosterneuburg kürzlich den langjährigen Leiter Julius Felker mit dem Sozialpreis. Bei einem Festakt würdigten auch NÖ-AMS-Chef Karl Fakler und der Tullner Regionalstellenleiter Hans Schulteis die Verdienste Felkers. KLOSTERNEUBURG. "Ich fühle mich sehr geehrt und gebe diesen Dank der Stadt Klosterneuburg an unsere Ehrenamtlichen weiter, ohne die diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen wäre", gibt...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Die Ehrenamtlichen der Welser Hospizbewegung dürfen sich über ihren Verkaufserfolg beim Basar freuen.
2

Ehrenamtliche aktiv - Hospizbasar wurde voller Erfolg

Auch heuer war der Basar der Hospizbewegung Wels Stadt/Land ein voller Erfolg! Mit viel Elan haben sich die ehrenamtlich tätigen Hospiz-Begleiterinnen ans Werk gemacht, um im max-center Wels Hübsches und Nützliches zum Verschenken oder Selberbehalten anbieten zu können. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie viel Vorbereitungsarbeit auch diesem Basar vorangegangen ist. Das wochenlange Kochen, Backen, Basteln und Stricken hat sich aber bezahlt gemacht – die kulinarischen Leckereien fanden...

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck
Hilfe bei Hausübungen und persönlichen Problemen gibt’s im Lerncafé der Caritas. | Foto: Caritas Österreich
1 4

Lerncafé: Starthilfe für eine bessere Zukunft

Im neuen Lerncafé in Steyr bietet die Caritas eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung an. STEYR. Kurz nach Mittag strömen Kinder aus den Volksschulen Resthof und Tabor ins Lerncafé. Die neue Betreuungseinrichtung für Kinder aus sozial schwachen Familien hat zu Schulbeginn 2013 im Pfarrheim der Pfarre Tabor ihre Pforten geöffnet. Die Betreuung ist kostenlos. Rasch ausgebucht 15 Schüler werden derzeit an drei Nachmittagen pro Woche betreut. „Wir waren innerhalb von drei Wochen ausgebucht“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Theresia Reiter, Maria Langeder, Monika Fröschl, Auguste Renezeder | Foto: ÖRK/LV OÖ

Seniorentageszentrum Perg: Dritter Öffnungstag

Freiwillige Mitarbeiter gesucht PERG (ulo). Seit einem Jahr ist das Seniorentageszentrum des Roten Kreuzes im neuen Seniorium Perg beheimatet. Auf Grund der großen Beliebtheit gibt es nun jede Woche einen dritten Öffnungstag. Jeden Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr wird den Besuchern eine individuelle Tagesgestaltung angeboten. Derzeit nutzen 38 Personen das Seniorentageszentrum in Perg. Ausgebildete Fachkräfte und Trainerinnen für Bewegung im Alter oder Demenztraining bieten ein...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Beim Hospiz-Basar gibt es jede Menge hübscher Dinge zu erstehen!

Hospiz-Basar im max.center Wels!

Der traditionelle Basar der Welser Hospizbewegung Wels Stadt/Land findet auch heuer wieder im Einkaufszentrum max.center Wels statt. Am Samstag, 9. November, werden von den Ehrenamtlichen selbstgemachte Leckereien, Liköre, Essige und vieles mehr angeboten. Wer Gutes tun will, geht hier nicht leer aus! Wann: 09.11.2013 ganztags Wo: max.center, Gunskirchener Str. 7, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck
Ivica Stojak: Mehrsprachige Telefonseelsorge/Telefonberatung

Haben Sie ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte anderer Menschen?

Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung? Sind Sie auch in schwierigen Zeiten belastbar? Wollen Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleiten und beraten? Verfügen Sie darüber hinaus über gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Türkisch? JA!!! SUPER!! Möchten Sie sich dann auch gerne ehrenamtlich engagieren? JA!!! Ausgezeichnet, denn Sie wären damit nämlich der richtige Kandidat, die richtige Kandidatin für die Telefonseelsorge...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Helfende Hände werden beim "Florian - dem Preis für Ehrenamt" ausgezeichnet. | Foto: RMA

Florian 2013 - Preis für Ehrenamt

Mit dem Florian 2013 zeichnet die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ jene Menschen aus, die sich engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzen. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird – zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz oder im Sportverein. Mit dem Preis für Ehrenamt sollen genau diese Helden des Alltags gewürdigt und dadurch weitere Oberösterreicher motiviert werden, Freiwilligenarbeit und ehrenamtliche Arbeit...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Beim ersten Schritt in die Online-Welt hilft Petra Unterasinger Benachteiligten im Internetcafé "Zwischenschritt". | Foto: ASBÖ

Simmering: Mit Anleitung ab ins Internet

Kostenlose PC-Hilfe gibt’s im "Zwischenschritt" in der Dittmanngasse SIMMERING. An acht Computerplätzen werden Internet-Neulinge eingeschult: Vom Bewerbungsschreiben bis hin zur Online-Suche bekommt man Unterstützung. "Unser Zielpublikum sind ehemals wohnungslose Menschen, die nun auf Jobsuche sind", so Leiterin Petra Unterasinger. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Nach zwei Monaten Betrieb konnten schon zwei Menschen Jobs vermittelt werden. Hilfe bieten derzeit zehn Ehrenamtliche....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Das Leben ist nicht immer leicht – ein offenes Ohr kann schon viel Positives bewirken. | Foto: Bilderbox

Hilfe für Mitmenschen

Für Feldbach sucht "pro humanis" vor allem männliche ehrenamtliche Helfer. Angst, Einsamkeit oder Isolation sind erste Anzeichen seelischer Erkrankungen – ein Thema, das in unserer Gesellschaft nach wie vor weitgehend tabu ist. "Wenn die Psyche den Lebensweg mit Stolpersteinen pflastert, bietet sich die Sozialbegleitung als niederschwellige und rasch umsetzbare Hilfestellung an", macht Jürgen Pucher von "pro humanis" in Graz auf eine starke Schulter im Fall der Fälle aufmerksam. Derzeit sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Daniela Astecker, Hospiz-Büroleiterin (2.v.r.), freute sich über einen gut besuchten Torten-Nachmittag.

Süßes genießen und dabei Gutes tun

Mehlspeis-Tiger kamen beim „Torten setzen Taten“ – Nachmittag in Nöfas Café-Bar wieder voll auf ihre Rechnung. Daniela Astecker, Büroleiterin der Welser Hospizbewegung, hatte gemeinsam mit ihrem Ehrenamtlichen-Team ein Kuchenbüffet gezaubert, das keine Wünsche offen ließ. „Ein Stück Kuchen schmeckt noch besser, wenn man weiß, dass man damit etwas Gutes tut“, waren sich die zahlreichen Gäste einig. Gemeinsam mit Anna Eisenrauch, der Schirmherrin der Aktion, langten alle nicht nur kräftig zu,...

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck
Viele Ehrenamliche waren zur Eröffnung des neuen Hospizbüros gekommen.
3

Hospizbewegung hat nun ein neues Büro im CITY CAMPUS WELS

Mit einer Feierstunde wurde das neue Büro der Hospizbewegung Wels Stadt/Land eröffnet. Die ökumenische Segnung nahmen die evangelische Theologin Ingrid Bachler und der Krenglbacher Pfarrer Johannes Kriech vor. Das zentrale Anliegen des privaten Vereins ist die Begleitung Schwerkranker und deren Angehörigen in der Zeit der Krankheit, des Schmerzes, des Abschieds und der Trauer. Noch immer würden viele Menschen mit dem Thema Tod und Sterben schlecht umgehen, bedauerte Vorsitzende Christine...

  • Wels & Wels Land
  • Rotraud Josseck
Seit Jahren ehrenamtlich im Haus Türkenschanze aktiv: Renate Sipos und Elisabeth Péan vor ihrer neugestalteten Bibliothek
4

Bibliotheksheldinnen an der Türkenschanze

Renate Sipos und Elisabeth Péan sind seit Jahren ehrenamtlich im Haus Türkenschanze aktiv. Ihr größter Coup: Eine neue, großzügige Bibiliothek für die Hausbewohner. WÄHRING. Elisabeth Péan begann hier vor acht Jahren mit der Einzelbetreuung eines altern Herrn, den sie bis zuletzt begleitete. "Wenn man einen vertrauten Menschen verliert, muss man damit erst einmal zurechtkommen." Jetzt betreut die pensionierte Bühnenbildnerin und Dolmetscherin eine französische Damengruppe im Haus und kümmert...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.