Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Adelheid Berger und Wolfgang Seereiter eröffneten die Ausstellung zu "20 Jahre Weltladen" in Gleisdorf. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
32

20 Jahre Jubiläum
Der Weltladen Gleisdorf feierte ein besonderes Fest

Vor 20 Jahren fasste ein buntes Team engagierter Personen den Entschluss, den Fairen Handel in die Stadt Gleisdorf zu bringen. Aus der Idee zur Errichtung eines Weltladens ist innerhalb kurzer Zeit ein attraktives Fachgeschäft geworden. Jetzt wurde das 20-jährige Jubiläum mit einer Ausstellung gefeiert. GLEISDORF. Der Weltladen im Zentrum der Stadt ist heute weithin bekannt und wird von vielen Menschen wegen seines reichen Angebots und der unverwechselbaren Atmosphäre geschätzt. Eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Arche Herzensbrücke
2

Arche Herzensbrücke
Ehrenamtliche gesucht!

Für die Begleitung unserer Familien während der Winterwochen 2024 suchen wir dringend ein paar gute Seelen, die uns ehrenamtlich unterstützen. Termine: 11. bis 25. Februar 2024, tage- oder wochenweise Es sind keine Vorerfahrungen notwendig! Deine Aufgaben als ehrenamtliche Helferin und ehrenamtlicher Helfer: vorlesen, basteln, malen, spielen, trösten, aufheitern, lachen, mit den Kindern spazieren gehen, mithelfen bei der Organisation des Tagesablaufs, … und einfach da sein für unsere Familien!...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Anzeige
Die Bergrettung in Weiz ist nur eine von vielen Vereinen, bei der man ehrenamtlich Arbeiten kann. | Foto: Bergrettung Weiz
11

Ehrenamt
Bergrettung, Feuerwehr und Volkshilfe brauchen deine Hilfe

Wer hat sie noch nicht gebraucht? Feuerwehr, Bergrettung oder Sozialer Dienst, sind wichtige Institutionen in der Stadt Weiz. Wir haben für dich ausgeforscht, welche Vorraussetzungen du brauchst, um ehrenamtlich in Weiz tätig zu werden. WEIZ. Auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sie alle. Aber wie funktioniert das und wo kann ich mich bewerben, melden oder anrufen? Das haben wir von Mein.Bezirk.at für dich herausgefunden. Bergretter in Weiz werdenAuch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
7

COmputeria KUfstein a k t u e ll
Freiwilligentage - COmputeria Kufstein weiterer Öffnungstag

Im Rahmen der Freiwilligentage Kufstein 2023 ist die COmputeria KUfstein wie gewohnt am Dienstag, 25. April auch zusätzlich am Mittwoch, 26. April 2023, jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen sind in den Freiwilligentagen neben Besucherinnen und Besuchern, die Hilfe brauchen, besonders all jene, die sich ein Bild von der Tätigkeit in der Computeria machen wollen.

Fußballfeste wie das Spiel SV Kematen vs. FC Wacker Innsbruck wären ohne die Ehrenamtlichen - den Vereinsperlen - nicht möglich. Die Initiative "Ein Herz für den Tiroler Fußball" sagt jetzt Danke. | Foto: Hassl
5

Ohne sie geht es nicht
Tirols Fußballfamilie sucht seine Vereinsperlen

Ob die Traudl auf der Fenner, dem Rupert in Natters oder dem Dreamteam Chicco und Ingrid bei IAC, es sind nur einige Namen von hunderten ohne die der Spieltag am grünen Rasen kaum möglich wäre. Abseits vom Duell rund um das runde Leder sorgen die Ehrenamtlichen in den Tiroler Fußballvereinen für den reibungslosen Ablauf der Spiele von Groß bis Klein der 152 gemeldeten Fußballvereine in Tirol. Diese besonderen Perlen werden jetzt vor den Vorhang geholt. INNSBRUCK. Die Initiative „Ein Herz für...

Die freiwillige Mitarbeiterin Erna Krisper wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von den Bewohnerinnen und den Bewohnern sehr viel zurück. Von li. n. re.: Der Kameramann, Zäzilia Krammer und Erna Krisper.
1 19

Freiwillige
„ATV-Dreh“ im Pflegewohnaus Fernitz-Mellach

Der Dreh wird in den nächsten Tagen im Zuge der Nachrichtensendung ATV aktuell ausgestrahlt. Inhaltlich geht es darum zu beleuchten, ob es tatsächlich, wie es immer wieder heißt, weniger Freiwillige gibt, die sich engagieren wollen – wie die Koordination geschieht, wo die Herausforderungen liegen, was Freiwillige motiviert und wo der Nutzen zur Einrichtung liegt. Die freiwillige Mitarbeiterin im Pflegewohnhaus Fernitz, Erna Krisper, wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von...

Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen erfolgreich zusammenarbeiten lautete das Motto des Kompaktlehrganges vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck. | Foto: Waltraud Handle
2

Workshop
Zusammenarbeit mit Freiwilligen in gewinnbringender Form

In einem Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war das Ziel die Vermittlung eines allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen. Einige Organisationen nutzten die Chance, einen interessanten Vormittag zu verbringen. LANDECK (sica). Erst kürzlich war Referentin Margarete Ringler zu Gast in der Stadtbibliothek Landeck, um dort einen Workshop zum Thema "Erfolg im Ehrenamt" zu leiten - MeinBezirk.at berichtete. Vergangenen Donnerstag wurde ein ausgedehnter...

Sitzend von links nach rechts der Vorstand des PGR: Karl Schafelner, Karl Schönauer, Pfarrer Herbert Reisinger, Bernadette Mayer, Rudi Hiebl
Erste Reihe von links nach rechts: Claudia Fuchshuber, Marlene Wirlinger, Bernd Eckl, Uschi Wirlinger, Martin Weichselbaumer, Renate Gottwald-Hofer, Marianne Hirsch, Renate Steffelbauer.
Zweite Reihe von links nach rechts: Stefan Aigenbauer, Eva-Maria Gründling, Anna-Elisabeth Schnetzinger, Susanne Kirchweger, Marianne Peil, Matthias Sallinger, Hanspeter Lechner.
Nicht im Bild: Diakon Manuel Sattelberger, Sabine Hauleitner, Christine Sator-Leitner, Marianne Weigl

Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Der neue Pfarrgemeinderat der Pfarre St. Valentin stellt sich vor

In den Wochen vor der Pfarrgemeinderatswahl haben viele Ehrenamtliche sich und Ihre Gruppen, ihre Tätigkeiten und die Beweggründe für ihren Einsatz vorgestellt. Ein besonderes Dankeschön dafür! Was wäre ein pfarrliches Zusammenleben ohne diese vielen Menschen, die sich engagieren! Bei der Wahl am 20. März wurden 192 gültige Stimmzettel ausgezählt, mit 218 möglichen Kandidatinnen und Kandidaten, die namentlich genannt wurden! Der Anteil der genannten Frauen liegt bei 55 %. Je nach Stimmenanzahl...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Annaker Katrin und Durinovic Maria beim Einkauf in Hirm | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
5

Nachbarschaftshilfe Plus
Unbezahlbare und nicht selbstverständliche Unterstützung

In den drei Partnergemeinden der Nachbarschaftshilfe Plus – Hirm, Zillingtal und Mattersburg – konnte auch 2021 wieder viel geholfen werden. BEZIRK MATTERSBURG. Neben diesem Erfolg durfte sich die Nachbarschaftshilfe Plus dieses Jahr auch über einen Bundessieg beim Kommunal Impuls Award freuen. Zunahme an sozialen DienstenDie Nachfrage an den sozialen Diensten nahm im Jahr 2021 in allen Gemeinden zu. „Gerade COVID zeigt, wie wichtig wohnortnahe, unbürokratische Unterstützung ist. Wir bieten...

Gabriele Knauseder sagt als Vorsitzende der Volkshilfe Braunau allen Freiwilligen Dankeschön!
 | Foto: VH Braunau

Tag des Ehrenamts
Ein Dankeschön an die Freiwilligen der Volkshilfe Braunau

Die freiwillige Hilfe der ehrenamtlichen Mitarbeiter ist unbezahlt und vor allem unbezahlbar wichtig. Ohne sie geht nicht viel und dafür möchte sich Gabriele Knauseder als Vorsitzende der Volkshilfe Braunau bedanken. BRAUNAU. Rund 600 Ehrenamtliche leisten pro Jahr rund 100.000 Arbeitsstunden. Sie sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft und die Organisationen, für die sie freiwillig ihre Zeit opfern. Ob mit Besuchen bei älteren Menschen, beim Lernen mit Flüchtlingen oder als...

Der Verein Martiniladen schaute im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf ein besonders herausforderndes Jahr zurück. | Foto: Roswitha Lentsch
2

Jahreshauptversammlung
Martiniladen Landeck "blickt dankbar zurück"

LANDECK. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung zog der Verein Martiniladen ein Resümee und schaut auf ein herausforderndes Jahr zurück. Für die Zukunft zeigt sich der Verein zuversichtlich. Ehrenamtliche Mitarbeiter als StützeDer Verein Martiniladen hielt, am 07. Juni 2021 seine Jahreshauptversammlung in der Arbeiterkammer Landeck ab. „Dankbar blicken wir auf das vergangene Jahr 2020 zurück“, resümiert Obmann Dietmar Wolf. Hervorgehoben wird zu Beginn die Beständigkeit der ehrenamtlichen...

Hohenems | Foto: Dornbirn, Lustenau/Hämmerle, Hohenems/Stadt Hohenems
5

Ehrenamt in Vorarlberg
Radeln ohne Alter boomt

Seit 2012 gibt es „Radeln ohne Alter“. Vorreiter und Ideengeber war Ole Kassow aus Kopenhagen. Pionier in Österreich war ein Quartett aus Vorarlberg. „Radeln ohne Alter“ gibt es seit dem Jahr 2012. Vorreiter und Ideengeber war Ole Kassow, der in Kopenhagen die Initiative ins Leben gerufen hat. Pionier in Österreich war ein Quartett aus Vorarlberg rund um Elke Fitz, Ralph Hollenstein, Tanja Maier und Michael König. Seit 2014 beschäftigten sich Fitz und Pedalpirat Ralph Hollenstein mit...

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich Erich Sulzbacher ehrenamtlich beim Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz

Erich Sulzbacher beim Florian 2021
„Das schönste 'Dankeschön' ist ein kleines Lächeln“

Seit mehr als 30 Jahren arbeitet der Trauner Erich Sulzbacher ehrenamtlich als Einsatzfahrer und Rettungssanitäter beim örtlichen Roten Kreuz. Aufgrund dieses Einsatzes ist Sulzbacher im Rennen um den "Florian 2021" – unseren Preis für Ehrenamtliche. TRAUN. Für Sulzbacher war bereits als Schüler klar, dass er sich einmal ehrenamtlich beim Roten Kreuz – und nicht etwa bei der Feuerwehr – engagieren wird. Grund dafür war einer seiner Lehrer. Er war damals nämlich ebenfalls im Rettungsdienst...

Eine Würdigung an das gesamte Team des Pflegewohnhauses der Caritas in Fernitz
Von li.n.re.: Herr Peter Loder-Taucher/Hausleiter, Frau Beata Simko/Pflegedienstleiterin im Pflegewohnhaus Fernitz und die "Geschenke-Überreicher", Erich Timischl/ehrenamtlicher Mitarbeiter und Frau Sabine Spari/von der Caritas der Diözese Graz-Seckau (zuständig für Region & Engagement in der Regionalkoordinatorin Stmk. Mitte)
4

Freude schenken – Freude empfangen
Eine Würdigung an das gesamte Team des Pflegewohnhauses der Caritas in Fernitz

In diesem Corona-Jahr war vieles anders – geplante Veranstaltungen mussten auch im Pflegewohnhaus abgesagt werden – eine sehr schwere Zeit für alle Beteiligten. Besonders dem Pflegepersonal wurde viel abverlangt! Da es heuer im Coronavirus-Jahr verständlicherweise keine große Weihnachtsfeier geben wird, sondern nur eine interne Festlichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, habe ich mit Frau Sabine Spari von der Caritas der Diözese Graz-Seckau (zuständig für Region & Engagement in der...

Martin Strobel ist seit den 1990er-Jahren Wahlbeisitzer in der Brigittenau. Dieses Mal trifft man ihn mit Mund-Nasen-Schutz an. | Foto: privat
2 2

Wahlbesitzer der Brigittenau
"Mein Beitrag zur Demokratie"

Martin Strobel ist seit 30 Jahren Wahlbeisitzer im 20. Bezirk. Der bz hat er über den Ablauf am Wahltag erzählt. BRIGITTENAU. Wenn am 11. Oktober gewählt wird, ist das ein besonderer Tag für Martin Strobel. Denn der Geschäftsführer der Wirtschaftshilfe der Arbeiterstudenten Österreichs (Wihast) ist einer der zahlreichen Freiwilligen, ohne die eine Wahl nicht möglich wäre. "Ich betrachte es als meinen Beitrag für die Demokratie", erzählt Strobel. Schon seit den 1990er-Jahren ist der...

Der Weihnachtsmarkt der Volkshilfe Ober-Grafendorf findet im November statt. | Foto: (5) Tanja Handlfinger
5

Ehrenamt im Pielachtal
Ober-Grafendorfer mit großem Herz

In gut zwei Monaten findet der Weihnachtsmarkt der Volkshilfe in Ober-Grafendorf statt. OBER-GRAFENDORF (th). Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht: Bald steht das Christkind vor der Tür und die "Basteldamen" bereiten sich auf den Volkshilfe-Weihnachtsmarkt vor. Beim Sozialzentrum werden wir freundlich von Judith Birgmann empfangen. Die Treppen führen uns in den Gemeinschaftsraum der "Bastelrunde". Sofort wird klar, warum die Runde sich so nennt: Auf den mittig aufgestellten Tischen...

4

Verstärkung für ehrenamtliches Museumsteam im 15. Bezirk
Engagierte Menschen mit Zeit & Ideen gesucht!

#meinezeitfürsbm15 Die Tätigkeit in einem Bezirksmuseum erfolgt ehrenamtlich, d.h. ohne Bezahlung und neben dem Beruf. Die Vorbereitung von Ausstellungen, die Beantwortung von Anfragen und div. zusätzliche Tätigkeiten (z.B. Workshops und Projekte) finden in der Freizeit der Museums-MitarbeiterInnen statt. Im Moment besteht das Museumsteam aus 14 Personen. Haben Sie Zeit & Ideen und möchten das Team verstärken? Im Moment gibt es folgende Jobs: Aufsicht / BesucherInnenbetreuung Für die...

Hilfswerk-Team aus Zwettl | Foto: Hilfswerk Zwettl

Ausflug des Hilfswerk Zwettl für die ehrenamtlich Tätigen

BEZIRK. Am vergangenen Samstag fand der bereits traditionelle Ausflug für die ehrenamtlich Tätigen des Hilfswerks Zwettl statt. Vormittag wurden die Alpakas in Abschlag bei Bad Großpertholz besucht und bei einer Führung erhielten die 45 Teilnehmer viel Interessantes und Neues geboten. Nach einer Stärkung in Nicki´s Restaurant in Gmünd wurde nachmittags die hochinteressante Geschichte der Bezirkshauptstadt Gmünd durch eine sehr lebendig und anschaulich gestaltete Führung genossen. Auch die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ehrenamtliche geehrt: Die Klinikleitung bedankte sich bei allen fleißigen ehrenamtlichen Mitarbeitern für die liebevolle Betreuung und Pflege der Krankenhauskapelle im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Isabella Karner

Ehrenamtliche im Landesklinikum Scheibbs vor den Vorhang

Ehrung für ehrenamtliche Mitarbeiter im Scheibbser Landesklinikum SCHEIBBS. Viele freiwillige Personen kümmern sich liebevoll um die Pflege und Betreuung der Krankenhauskapelle. Zum Dank lädt die Klinikleitung einmal im Jahr zum Mittagessen und zur gemütlichen Zusammenkunft. Die Krankenhauskapelle ist ganzjährig geöffnet und ein wichtiger Ort für viele Patienten sowie deren Angehörigen. Zweimal wöchentlich finden hier auch heilige Messen statt, die auf den Hauskanal übertragen und direkt im...

Walter Aichinger (r.) und die Poxrucker Sisters. | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

Rotes Kreuz sagte "Danke"

Mehr als 200 Gäste fanden sich am Montagabend im Schloss Steyregg auf Einladung des OÖ. Roten Kreuzes ein. "Es freut mich sehr, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind. Wir möchten diesen Abend nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Sie sind es, die uns helfen, uns für die Bevölkerung einzusetzen", begrüßte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger die anwesenden Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik, von Medien und von befreundeten Organisationen. " Viele Projekte lassen sich nur...

Foto: BV 20/Ernst Mergl
1

Top: Vindobona-Besuch für ehrenamtliche Helfer

BRIGITTENAU. Ohne ehrenamtliche Tätigkeiten wären viele Leistungen für unsere Gesellschaft kaum denkbar. Als Dankeschön lädt SP-Bezirkschef Hannes Derfler freiwillige Helfer am 3. April in das Kabarett Vindobona am Wallensteinplatz. Liebeserklärung an Wien Das Programm steht unter dem Motto „Wien für Anfänger - eine kabarettistisch musikalische Liebeserklärung an Wien“ und wird von einem 4-gängigen Menü begleitet. Von sehr vielen ehrenamtlich Tätigen hat die Bezirksvorstehung bereits Kenntnis...

Ivica Stojak: Mehrsprachige Telefonseelsorge/Telefonberatung

Haben Sie ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte anderer Menschen?

Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung? Sind Sie auch in schwierigen Zeiten belastbar? Wollen Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleiten und beraten? Verfügen Sie darüber hinaus über gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Türkisch? JA!!! SUPER!! Möchten Sie sich dann auch gerne ehrenamtlich engagieren? JA!!! Ausgezeichnet, denn Sie wären damit nämlich der richtige Kandidat, die richtige Kandidatin für die Telefonseelsorge...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.