Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Elisabeth Schmid (3.l.) und Christine Stangl (r.) leiten die Singgruppe im Pensionisten-Wohnhaus Laaerberg.
2 8

Besuchsdienst mit großem Herz

Im Pensionisten-Wohnhaus Laaerberg sorgen ehrenamtliche Mitarbeiter für jede Menge Spaß unter den Bewohnern. Von Klassik über Kartenspiele, singen, basteln oder einfach nur plaudern ist für jeden was dabei. "Das freut mich, dass auch einmal über uns berichtet wird", so Silvia Masino, eine der etwa 20 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Pensionisten-Wohnhaus. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen sorgen dafür, dass sich niemand einsam fühlen muss. „Einige der Ehrenamtlichen kommen zum Plaudern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
1. Reihe v.l.: Veronika Fasching, Christa Jager, Marianne Neuninger, Anna Huber, Elfriede Kurz, Christine Steindl, Angela Fichtinger, Elisabeth Wachter.
2. Reihe, v.l.: Regina Wurzer, Traude Mayer, Anna Weißensteiner, Christine Renz, Martha Höbarth, Alfred Höbarth, Robert Hafner.
3. Reihe, v.l.: Leopold Neuninger, Franz Kurz, Josef Rehberger, Karl Weißensteiner, Franz Mayer, Rupert Klein, Hermine Aigner, Maria Adensam, Elfi Bock, Werner Bock, Regine Nestler. | Foto: D. Maurer
4

Projekt MahlZeit ist ein Hit: Ehrenamtliche geehrt

Das Projekt „MahlZeit! – gemeinsam essen, reden, lachen“ hat sich in den Kernland-Gemeinden zu einem beliebten Dauerbrenner entwickelt. OTTENSCHLAG. Nach einem guten halben Jahr Laufzeit fanden es die Initiatoren an der Zeit, einmal bei den ehrenamtlichen Projektmitarbeitern, den so genannten „Gastgebern“, Danke zu sagen. Dazu wurden die 22 Damen und Herren, die die MahlZeit-Mittagstische und vor allem die anschließenden Aktivitäten so hervorragend betreuen, zu einer kleinen Feier in den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ehemaliger Verbandsobmann Hermann Braumann wurde mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. | Foto: privat
4

Heimat- und Trachtenverein Innviertel feiert 90-jähriges Jubiläum

WIPPENHAM. Unter dem Motto "Brauchtum ist Vielfalt" feierte der Verband der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel am Sonntag, 11.September sein 90-jähriges Bestehen. Das Fest fand am Loryhof in Wippenham statt. Mehr als 300 Besucher nahmen bei herrlichem Wetter an der Mundartmesse mit Trachtenpfarrer Rupert Niedl teil. Von Zechen bis Schuhplattler Anschließend wurde ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm geboten. 21 verschiedene Gruppen wie Zechen, Goaßlschnalzer, Schuhplattler, Volkstanz-...

  • Ried
  • Karin Wührer
17

"Ein Erlebnis für Jung und Alt"

Tag der offenen Tür und Familienfest im HB Clementinum Neu und größer präsentierte sich der Tag der offenen Tür des Haus der Barmherzigkeit Clementinum in Kirchstetten. Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Programm der letzten Jahre, wie Flohmarkt, regionale Standler, Hausführungen und vieles mehr, kam in diesem Jahr noch ein Familienfest hinzu. In der Früh begann man den Tag mit einer Wortgottesfeier, gehalten von Prälat Franz Schrittwieser, zum 10-jährigen Jubiläum der im Haus eingemieteten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Simone Gattermayer

Ehrenamtliche Lernbegleitung für Migrantinnen in Landeck gesucht!

Ab 20. September wird wieder Dienstag (vormittags) und Donnerstag (vormittags und nachmittags) im Pfarrsaal in Landeck (Schulhausplatz 4) gratis Deutschlernbegleitung für Migrantinnen angeboten. Zu diesem Zweck werden ehrenamtliche Lernbegleiterinnen, die mit den Teilnehmerinnen (mit Unterstützung von professionellen Deutschtrainerin) in Kleingruppen lesen, schreiben, sprechen oder Grammatik erklären. Unterrichtsmaterialien werden bereitgestellt. Da sich die Kursangebote nur an Frauen richten,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Foto: Caritas
3

Ehrenamtliche für Lerncafé gesucht

VÖCKLABRUCK. Nicht allen Eltern ist es möglich, ihre Kinder bei einer guten Schulausbildung selbst zu unterstützen. Im Caritas-Lerncafé erhalten Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren drei Mal pro Woche eine kostenlose Unterstützung, wo ihnen bei Hausaufgaben und beim Üben des Lernstoffes geholfen wird. Für das Lerncafé in Vöcklabruck sucht die Caritas mit Schulbeginn Anfang September noch Ehrenamtliche. Freiwillige Helfer sollten neben dem Zeitaufwand von ein bis drei Nachmittagen á vier Stunden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Am 15. September findet in Wörgl der nächste "komm!unity"-Stammtisch zum Thema "Asyl & Integration" statt. | Foto: komm!unity

Stammtisch „Asyl und Integration“ startet wieder

WÖRGL. Ab September findet wieder an jedem dritten Donnerstag im Monat ein "komm!unity"-Stammtisch zum Thema „Flucht und Asyl“ statt. In Kooperation mit der "Tiroler Soziale Dienste GmbH" (TSD) und der Diakonie Integrationsstation Wörgl bietet der Verein allen Interessierten eine Plattform für Austausch, Anregungen und Fragen sowie Informationen und Angebote rund um die ehrenamtliche Unterstützung von Flüchtlingen. Während des letzten Stammtischs vor der Sommerpause ist die Freiwilligenarbeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bürgermeister Dieter Lang und die Bewohner des Marienheimes erkunden das Gelände. | Foto: Christine Krempl
3

Ausflug zum Naturerlebnisbad

GALLSPACH. Einen Ausflug ins Naturerlebnisbad Gallspach stand für Bewohner des Alten- und Pflegeheimes Marienheim in Gallspach am Programm. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern verbrachten sie einen Nachmittag im Erlebnisbad. Dort angekommen, wurde das Gelände erkundet und Eis gegessen. Auch Bürgermeister Dieter Lang war dabei und lud die Besucher zu einem Badebesuch ein. Für körperlich beeinträchtigte Erlebnisbadgäste gibt es einen eigenen Badelift für den Ein- und Ausstieg in das Becken....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lydia Mitterbauer
Foto: Pez Hejduk

Ehrenamtlich gesucht: Näh-Freaks, Radl-SchrauberInnen, Holz-Nerds

Die VinziRast sucht für ihr Sprach- & Handwerksprogramm „VinziChance“ Menschen, die ihre Kreativität und ihr handwerkliches Können gerne mit geflüchteten Menschen teilen wollen. 

Einmal pro Woche, von 10 Uhr bis 12 Uhr. 
Ort: VinziRast-mittendrin, Lackierergasse 10, 1090 Wien Wenn Du Freude am Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen hast, ein bisschen handwerkliches Geschick, etwas Englischkenntnisse und Verlässlichkeit mitbringst und Lust hast, miteinander etwas auf die Beine zu stellen,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Stehend, v.l.n.r.: Elisabeth Wachter (NÖ.Regional.GmbH), Franz Weißensteiner, Engelbert Heiderer, Regine Nestler (Projektbetreuung), Anna Huber, Maria Adensam, Franz Mayer, Traude Mayer, Doris Maurer (Waldviertler Kernland), Josef Rehberger.
Sitzend v.l.n.r.: Werner Bock, Elfriede Bock, Erna Ebner, Christine Steindl, Anna Weißensteiner | Foto: Waldviertler Kernland

Ehrenamtliche unverzichtbar

OTTENSCHLAG. 11 von insgesamt 20 ehrenamtlichen Mitarbeitern des Projektes „MahlZeit!“ in Ottenschlag zu einem Vernetzungstreffen zusammen. Ziele waren der gegenseitige Erfahrungsaustausch, die weitere Vorgehensweise und die Gestaltung der Nachmittagsprogramme im Sommer. Die Initiative „MahlZeit – gemeinsam essen, reden, lachen“, die seit einigen Monaten sehr erfolgreich im Kernland umgesetzt wird, könnte ohne das Engagement dieser freiwilligen Helfer nicht in so hoher Qualität fortgeführt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ehrenamtliche Helfer beteiligen sich an der Restaurierung des Kulturdenkmals. | Foto: Gemeinde Elixhausen
1

Elixhausen saniert die Dreibrüder-Kapelle

ELIXHAUSEN (buk). Generalsaniert wird derzeit die Dreibrüder-Kapelle in Elixhausen – und das in einer gemeinsamen Aktion der Gemeinde mit ehrenamtlichen Helfern und der Firma Weixler-Unterer. Notwendig wurde der Schritt, da das Kulturdenkmal durch die Witterung stark in Mitleidenschaft gezogen worden war. Neues Dach, neuer Anstrich Neben der Dachhaut – die komplett erneuert wird – werden schadhafte Mauerteile ausgebessert, die Kapelle komplett neu gestrichen und auch die zierenden Blechtafeln...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
4

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen im HB Clementinum

Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. (Guy de Maupassant 1850-1893, französischer Schriftsteller) Und was wäre das Leben ohne die Begegnungen mit Menschen die das größte Gut mit einem teilen – Zeit! Das Haus der Barmherzigkeit Clementinum darf sich sehr glücklich schätzen! Derzeit sind 44 Ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Haus tätig, die den Alltag der BewohnerInnen um glückliche Stunden bereichern. Sich Zeit zu nehmen um für andere da zu sein und zuzuhören, kann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Simone Gattermayer
Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler beim Interview mit Karin und Markus. | Foto: Zwingl

SOMA: "Wir sind wie eine große Familie"

Sozialmarkt-Ehrenamtliche im Interview über ihr Engagement, den Austausch und Karin's Scheiterhaufen. TULLN / KLOSTERNEUBURG (kaze). Sie helfen regelmäßig im Sozialmarkt aus, weil sie begeistert vom Team und der Tätigkeit sind – Hannerl, Karin und Markus. Sie sind in der Küche, wie sieht Ihr Tag aus? HANNERL: Der Tag beginnt mit einem Kaffee. Meistens bereite ich schon am Vortag einiges vor, schließlich steht der Speiseplan schon eine Woche im voraus fest. KARIN: Ich koche jeden Donnerstag, das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martina Gruber mit der 93jährige Margarete Drexler und Ehrenamtskoordinatorin Sabine Burget (Mitte)
4

Gemeinsam plaudern, spazieren, erinnern: Das Pensionisten-Wohnhaus Döbling sucht Ehrenamtliche

Ehrenamtliche Besucher bringen Abwechslung in den Alltag in der Grinzinger Allee DÖBLING. "Ich habe mich in diese alten Menschen verliebt", sagt Martina Gruber auf die Frage, warum sie schon seit vier Jahren regelmäßig im Pensionisten-Wohnhaus Döbling Besuche abstattet. Martina Gruber ist 22, Margarete Drexler ist 93, aber die beiden verstehen sich großartig. „Wir nehmen uns viel Zeit zum Reden, sind bei Schönwetter auf der Terrasse oder im Garten, und wenn Frau Drexler sich fit genug fühlt,...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Diese originellen Gegenstände kann man beim Charitiy-Verkauf erwerben. | Foto: Michelle Uitz

Projekt "Arche Herzensbrücken": Verkaufsstand am 6. und 7. Mai im Inntalcenter

"Ein Stück Normalität für Familien mit schwer erkrankten Kindern." Dies ist nicht nur die Vision des Projektes „Arche Herzensbrücken“, auch Michelle Uitz, Melanie Köll, Nicole Meinschad und Selina Neuner (Projektgruppe eco telfs) möchten unter diesem Motto ihr Maturaprojekt gestalten. TELFS. Das zum Großteil über Spenden finanzierte Projekt „Arche Herzensbrücken“ erfüllt Familien mit schwer erkrankten Kindern den Herzenswunsch nach einer gemeinsamen Auszeit. Die Projektleiter, Mag. Horst Szeli,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Bahri Trojer, Christian Dullnig, Michaela Schwarz, Georgia Pletzer, Daniel Nicka, Thomas Schmidinger, Christine Schläffer und Johannes Schindlegger freuten sich mit beteiligten Asylwerbern über die vielen Besucher. | Foto: Radke

Ein Dankesfest für ehrenamtliche Helfer

BRUCK. Am 12. März fand in der Landwirtschaftsschule Bruck ein großes Vernetzungs-Treffen für die ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit statt. Mit dabei waren unter Moderation von Johannes Schindlegger (Akzente) die Plattform „Pinzgau hilft Konkret“ als Organisator, Caritas, Forum Familie, Quartiergeber und hauptberufliche sowie ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer. Gute Vernetzung Ziel der Veranstaltung war es, möglichst viele ehrenamtlich in diesem Bereich tätigen Menschen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Von links: Roswitha Mayr, Otto Purner, Erika Hofstadler, Ottilie Pargfrieder und Ingrid Hofer | Foto: Loschka Josef

Ehrenamtliche schmückten Gemeindebrunnen

REICHENAU. Auch heuer haben wieder einige Reichenauer den Gemeindebrunnen wunderschön geschmückt. Bürgermeister Hermann Reingruber bedankt sich sehr herzlich bei den Ehrenamtlichen die einen wichtigen Beitrag zur Ortsgestaltung damit leisten. Als kleines Dankeschön wurde zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Reinhard Macht (Leiter Fachbereich Jugend/Abteilung JUFF), Ali Göktas (Alevitische Jugend Tirol), Daniel Thurner (Tiroler Mittelschülerverband), Fabian Umlauft (Tiroler Mittelschülerverband), Stefan Ebner (Sportunion Tirol), LRin Beate Palfrader, AK-Präsi | Foto: Land Tirol

Ehrenamtliche Jugendarbeiter wurden geehrt

Es gibt noch Leute, die sich für die Jugend so richtig ins Zeug legen. Dafür wurden sie letzte Woche geehrt. In Innsbruck wurden ehrenamtliche Mitarbeiter der Alevitischen Jugend Tirol (Ali Göktas), des Tiroler Mittelschülerverbandes (Daniel Thurner, Fabian Umlauft) und der Sportunion Tirol (Stefan Ebner, Klaus Kranebitter) mit der Landesauszeichnung "Glanzleistung" geehrt. Diese Auszeichnung bekommen engagierte Personen, die in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Tirol tätig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
24 TirolerInnen wurden vom Land Tirol für ihre "Glanzleistung" ausgezeichnet. LRin Beate Palfrader überreichte den Geehrten als Dank und Anerkennung eine Urkunde und einen Ehrungskristall. | Foto: Land Tirol/Simon Fischler
1 2

24 Freiwillige ins Rampenlicht gestellt

Das Land Tirol zeichnet ehrenamtliche „Glanzleistungen“ in der Kinder- und Jugendarbeit aus. Auch das Kompetenzzertifikat frei.willig wurde vergeben. Herausragende ehrenamtliche Leistungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit holt das Land Tirol seit 2011 mit der Auszeichnung „Glanzleistung“ vor den Vorhang. Am Freitagabend standen 24 Personen aus dem sozialen, kirchlichen, sportlichen oder kulturellen Vereins- und Organisationsleben im Rampenlicht. Von Gruppenleitung bis zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Danke für die Hilfe sagt Vinzimarkt-Leiterin Angela Proksch zu Ehrenamtlichen Sabine Majer. Kollegen werden gesucht!

Vinzimarkt sucht ehrenamtliche Helfer

Marktleiterin Angela Proksch sucht Unterstützung für Führerschein. SIMMERING. In den Vinzimärkten können armutsgefährdete Menschen Lebensmittel und Hygieneartikel zu günstigsten Preisen kaufen. Ermöglicht wird das vor allem auch durch ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Simmeringer Sozialmarkt in der Hauffgasse 4a sucht nun Helfer. "Einerseits brauchen wir Miterabeiter für die Kassa als auch als Fahrer und Beifahrer", so Marktamtsleiterin Angela Proksch. Die fahrfreudigen Helfer sollen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
2

Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige

Derzeit werden gesucht: MitarbeiterInnen für Verkauf im MARTINILADEN in Landeck Zeitaufwand: flexibel gestaltbar, Öffnungszeiten: Di 09.00-12.00 Uhr, Mi 15.00-18.00 Uhr und Do 09.00-12.00 Uhr und nun NEU von 15.00-18.00 Uhr Unterstützung für Flüchtlingsheim Landeck in allen mögliche Bereichen wie z.B. Anfänger-Deutschkurse, Betreuung von Familien und Kindern, Unterstützung von jungen männlichen Asylwerbern bei sportlichen Aktivitäten, etc. Zeitaufwand: nach Absprache - flexibel gestaltbar...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Friederike Petrik, Henriette Weinlich, Johanna und Alfons Grünwald vor dem renovierten historischen Kopfstetter Bahnhof | Foto: Makoschitz

Der letzte Treff am Nachmittag

KOPFSTETTEN… begonnen hat es im Advent 2012: Hanni Grünwald hatte die Idee zu einer kleinen, aber feinen Adventfeier im Bahnhof Kopfstetten, ein eventuell erzielter Gewinn sollte für ein noch nicht genau definiertes Projekt Verwendung finden. Diese Veranstaltung wurde ein voller Erfolg und so wurde über ein regelmäßiges Treffen nachgedacht. Der Treff am Nachmittag war „geboren“! Im Februar 2013 wurde das erste „Treffen“ (von letztlich 30!) veranstaltet. So wurde der jeweils 1. Dienstag im Monat...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Mechthild Schwarz
16

Ohne das 'Team Tafel' blieben die Teller leer

GAILTAL (nic) Am Samstagabend wird es ab 18 Uhr hektisch vor und im Gebäude des Roten Kreuzes in Hermagor. Fahrzeuge fahren vor, kartonweise werden Lebensmittel aller Art ausgeladen und im großen Lehrsaal abgestellt. Team Tafel ist ehrenamtlich Dort warten schon ein halbes Dutzend ehrenamtliche Helfer des 'Team Tafel', um die Waren, die zahlreiche Supermärkte zwischen Arnoldstein und Kötschach-Mauthen gespendet haben, weil das Ablaufdatum näher rückt oder sie nach dem Wochenende nicht mehr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
LRin Bohuslav mit einem kleinen Teil der vielen Geehrten, die nicht alle auf ein Foto gingen.
31

Gold-, Silber- und Bronzeregen über Mautern

Anfang Dezember war es wieder so weit: Sowohl jene, die sich im Bundesland aufopfernd schon viele Jahre um den Sport kümmern als auch aktive Sportler aus Niederösterreich, die mehr als nur dabei sind, wurden im Rahmen der Sportehrenzeichenverleihung des Landes NÖ 2015 in der Römerhalle Mautern geehrt. Sie ziehen ihre Fäden im Hintergrund, vereinbaren Termine, fungieren als Platzsprecher, Kassiere, Event-Manager, halten die Rädchen am Laufen, machen Unmögliches möglich: jeder Sportverein verfügt...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.