Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Bezirksobmann Otto Hauser, Münsters Vize-Bgm Thomas Mai und Obmann Stv. Harald Mair gratulierten dem Ehrenobmann Hans Mair und seiner Greti zu Mairs 70-jähriger Mitgliedschaft, wozu auch Obmann Christian (v.l.) Mair recht herzlich gratulierte. | Foto: Florian Haun
4

Blasmusik
Verdiente Mitglieder der Musikkapelle Münster geehrt

Ehrenmitglieder, langjährige Musiker sowie Jugend bei Platzkonzert in Münster ausgezeichnet. MÜNSTER. Unlängst standen beim vorletzten Platzkonzert der Musikkapelle Münster einige besondere Ehrungen auf dem Programm. Ehrenobmann Hans Mair wurde für seine unglaubliche 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bezirksobmann Otto Hauser betonte, dass es im ganzen Land Tirol nur eine Handvoll solch langjähriger Musiker gibt. Für 65-jährige Mitgliedschaft wurde Ehrenmitglied Rudi Enthofer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
250 Jahre Blasmusik: Markus Abenthung, Toni Schweighofer, Josef Singer, Herbert Zwölfer und Markus Schaffenrath (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 31

Musikkapelle Birgitz
Ehrungen für 250 Jahre Blasmusik

Die Musikkapelle Birgitz lud zum Saisonabschluss zu einem "Best-of-Konzert" mit den beliebtesten Melodien. Auf dem Programm standen aber auch Ehrungen von fünf "Urgesteinen" der Blasmusik. Kapellmeister Thomas Rampl, Obmann Michael Haid sowie die Musikantinnen und Musikanten waren ebenso bester Laune wie das zahlreich erschienene Publikum am Birgitzer Dorfplatz. Schließlich gab es eine Auswahl der beliebtesten Musikstücke der vergangenen beiden Jahre – und als besonderen Höhepunkt gab es...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Josef Braunwieser, Albert Planitzer, Franz Meißl, Anton Kaufmann, Wilfried Haslauer und Heinrich Schellhorn mit Ehrenurkunde. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

62. Anton-Wallner-Gedenkfeier
Zahlreiche Ehrungen bei den Schützen

Nach 23 Jahren als Landesschützenkommandant übergab Franz Meißl bei der Anton-Wallner-Gedenkfeier in St. Johann/Pg an Josef Braunwieser. Meißl wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Ehren-Landeskommandanten ernannt. Es gab weitere Ehrungen.  SALZBURG (tres). „Die diesjährige landesweite Zusammenkunft steht in besonderer Weise im Zeichen von Veränderung und Kontinuität. Gerade unsere Schützen haben immer schon bewiesen, dass sie damit sehr gut umgehen können. So ist dies heute auch der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Einige Auszeichnungen, Ehrungen und Umbesetzungen gab es bei der Ortstelle des Roten Kreuz in Anger. | Foto: RK Steiermark
1

Jahreshauptversammlung
Rotes Kreuz Anger mit neuem Ortstellenleiter

Im Jahr 2020 wurden vom Roten Kreuz Anger 1978 Einsätze (davon 301 Rettungseinsätze) gefahren. Das waren 65.778 gefahrene Kilometer und 1.007 transportierten Patienten. Die Ortsstelle hat 76 freiwillige Mitarbeiter. Auf ein ereignisreiches Jahr konnte Ortsstellenleiter Nebel Christopher in der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Rot Kreuz Ortsstelle Anger zurückblicken. Gemeinsam mit den Ehrengästen und den Mitarbeitern aus dem Rettungsdienst, dem Besuchs-und Begleitdienst und der Jugend...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
19 Höfe dürfen ab sofort als "Erbhof" bezeichnet werden. Einer davon ist der Hof der Familie Weber aus Oberperfuss. | Foto: Die Fotografen

Ehrungen
Medaillen und Urkunden des Landes Tirol

Am Hohen Frauentag gab es die traditionellen Ehrungen des Landes Tirol für verdiente Damen und Herren. Auch aus unseren Gebieten waren einige Mitbürger dabei. 175 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol wurden in Innsbruck vor den Vorhang geholt und von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher (Südtirol) ausgezeichnet. Nachdem dieser Festakt im Vorjahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurden diesmal nicht weniger als 136 Verdienstmedaillen feierlich überreicht, 39...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wahlarzt und Jäger: Dr. Franz Waldner erhielt ein passendes Geschenk von Bgm. Markus Haid (li.) und Vizebgm. Wolfgang Steiner. | Foto: Hassl
44

Festakt
Gemeinde- und Ehrungstag in Birgitz

Im Vorjahr musste der Gemeindetag, der in Birgitz traditionell am 15. August für Ehrungen genutzt wird, ausfallen. Umso größer war die Freude am vergangenen Sonntag! Bürgermeister Markus Haid fasste mit beeindruckenden Worten zusammen, welche Bedeutung dieser Tag für die Gemeinde Birgitz hat. "Es ist großartig, dass wir heute unseren Traditionstag im gewohnten Rahmen feiern können. Allerdings sollten wir nicht außer acht lassen, dass wir nach wie vor mit einer Herausforderung leben, der wir uns...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Florian Stierschneider
216

Ehrungen bei der Feuerwehr
Zahlreiche Ehrungen beim Abschnittsfeuerwehrtag in Weißenkirchen

Nach einjähriger Pause konnte am Freitag, 30. Juli 2021, der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Krems-Land vor der Hochwasserschutz-Lagerhalle in Joching abgehalten werden. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, sowie der Bericht es Abschnittsfeuerwehrkommandanten standen am Programm. Unter strengen Eintrittskontrollen startete der Abschnittsfeuerwehrtag für die 19 Feuerwehren des Abschnittes. Ein Präventionskonzept und Hygienemaßnahmen waren ebenfalls vorbereitet. Fanfarenklänge...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Feierlich in den Dienst gestellt: HBI Reinhard Gussmack von der FF Hochenegg (3.v.l.) mit Ehrengästen vor dem neuen HLF.
39

Feierlich in Dienst gestellt
Neues HLF-Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Hochenegg

Nach 33 Jahren wurde das alte Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Hochenegg durch ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug ersetzt. Vor kurzem wurde dieses offiziell in den Dienst gestellt. HOCHENEGG/ILZ. Im Rahmen eines Dämmerschoppens anlässlich der 110-Jahresfeier der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg, stellte die Feuerwehr ihr neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) in den Dienst. Bei der Feierlichkeit freute sich HBI Reinhard Gußmack neben der Bevölkerung von Hochenegg und zahlreichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Dank und Verabschiedung Praxmarer: Bgm. Christian Härting, der scheidende Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer, die neue Bezirksstellenleiter Sylvia Kranebitter und ihr Stellvertreter Dr. Christoph Haidlen. | Foto: Rotes Kreuz Telfs/Sparber
8

Rotes Kreuz Telfs erstmals unter weiblicher Führung
Sylvia Kranebitter neue Bezirksstellenleiterin

TELFS. Am Freitag, 23.07.2021 fand die Generalversammlung der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Telfs für das Vereinsjahr 2020 statt, mit turnusmäßigen Neuwahlen des Vereinsvorstandes. Die Wahl hat eine neue Ära eingeläutet: Erstmals steht mit Sylvia Kranebitter in Tirol eine Frau an der Spitze einer Rot-Kreuz-Bezirksstelle. Die Rietzerin folgt Thomas Praxmarer nach, der dieses Amt nach acht Jahren aus beruflichen und persönlichen Gründen zurückgelegt hat. Viele Mitglieder der Bezirksstelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wolfgang Spadiut war lange für die Feuerwehr tätig. | Foto: FF/Zeiler
2

Knittelfeld
Trauer um Tierarzt Wolfgang Spadiut

Der bekannte und beliebte Veterinär starb im Alter von 66 Jahren. KNITTELFELD. In Knittelfeld, dem ganzen Murtal und darüber hinaus hat die Nachricht tiefe Trauer hervorgerufen. Tierarzt Wolfgang Spadiut ist am 10. Juli völlig unerwartet im Alter von nur 66 Jahren verstorben. Auch die Feuerwehr Knittelfeld und der Bereichsfeuerwehrverband tragen Trauer. "Sie haben mit Dr. Wolfgang Spadiut einen treuen Freund und Kameraden verloren", wie es in einer Mitteilung heißt. Veterinär Spadiut war seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wehrversammlung der FF Kapfenberg-Diemlach im Rüsthaus | Foto: FF Kapfenberg Diemlach
5

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg Diemlach
Wehrversammlung der Florianijünger

Am vergangenen Samstag fand unter Einhaltung aller Covid-Maßnahmen die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Rüsthaus in Kapfenberg-Diemlach statt. Andreas Spreitz konnte dabei den Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried sowie die Stadträte Matthäus Bachernegg und Werner Wolfsteiner begrüßen. 2020 war für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kapfenberg-Diemlach ein außergewöhnliches Jahr, dennoch konnte mit dem geplanten Garagenzubau begonnen werden – unter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der ÖKB hielt seine Bezirkstagung mit einem Fahneneinzug ab. | Foto: ÖKB (3x)
3

Bezirkstagung
Der ÖKB Bezirksverband Weiz zog Bilanz

Unmittelbar nach der Lockerung der Covid-Verordnungen fand die Bezirkstagung des ÖKB Bezirksverbandes Weiz statt und zog Bilanz. Das ganze fand in der Hügellandhalle in St. Margarethen an der Raab statt. Nach dem Fahneneinmarsch konnte der Bezirksobmann neben den Obmännern der Orts- und Stadtverbände auch die Ehrenmitglieder des Bezirksverbandes sowie eine Abordnung der Kameradschaftskapelle Elin,begrüßen. Zum Totengedenken, welches auch vom Quartett der Kameradschaftskapelle musikalisch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg, der in Frauental abgehalten wurde, standen zahlreiche Ehrungen und Beförderungen am Programm. Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller bedankte sich für die Einsatzbereitschaft der Kameraden.   | Foto: Martin Garber/BFVDL
16

Mit Auszeichnungen und Ehrungen
Erster Bereichsfeuerwehrtag 2021 in Frauental

Trotz der Coronakrise und der damit verbundenen Einschränkungen tagte der Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Frauental, um die erforderlichen Beschlüsse zu fassen. Auch Auszeichnungen und Ehrungen standen am Programm. DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Nach den letzten Lockerungen war es nun wieder möglich, diese Versammlung des höchsten Organs des Bereichsfeuerwehrverbandes im Turnsaal der Volksschule Frauental abzuhalten – natürlich mit den erforderlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Ehrengäste und Jubilare bei der Urkundenverleihung des Arbö Ortsklubs Bad Häring am 26. März beim Gasthof Franziskibad. | Foto: Franz Senfter Photo & Artworks
2

Ehrungen
Arbö Bad Häring vergab Auszeichnungen

Der Arbö Ortsklub Bad Häring zeichnete im Rahmen der geltenden Covid-19-Bestimmungen seine langjährigen Mitglieder aus.  BAD HÄRING (red). Auch einem der ältesten Traditionsvereine von Bad Häring, dem 1910 gegründeten Arbö Ortsklub, erging es im vergangenen Jahr nicht anders als allen anderen Vereinen und Institutionen unserer Dorfgemeinschaft. Keine Eigenveranstaltungen wie zum Beispiel das große Oldtimertreffen, keine gesellschaftlichen Zusammenkünfte, keine Teilnahme an weltlichen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Letzten Freitag, 26. März 2021, trafen sich Vertreter aller Lavanttaler Wehren anlässlich des Bezirksfeuerwehrtags.  | Foto: BFKDO Wolfsberg
10

Bezirksfeuerwehrtag Wolfsberg
Über 30 Kameraden wurden geehrt

Ende März stand der Bezirksfeuerwehrtag in Wolfsberg an: Berichte aus den letzten beiden Jahren wurden präsentiert, Kameraden geehrt und angelobt. WOLFSBERG. Am Freitag, 26. März 2021, konnte der Bezirksfeuerwehrtag in den Kulturstadtsälen (Kuss) Wolfsberg über die Bühne gehen: Unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen wurde dieser Tag gebührend gefeiert, Vertreter der 35 Freiwilligen Feuerwehren (FF) sowie einer Betriebsfeuerwehr folgten der Einladung des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Alois Pipperger (links) - erhielt SU Kufstein Ehrenmitgliedschaft. | Foto: Schwaighofer
3

Sportunion Kufstein
Ehrungen bei der Sportunion Kufstein

KUFSTEIN (sch). Wie von den BEZIRKSBLÄTTERN kürzlich bereits berichtet, hat die Sportunion Kufstein in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Kufstein seine ordentliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Dabei konnte SU-Obmann Michael Seywald im Beisein von SU-Tirol-Präsident Günther Mitterbauer einige Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder und Vereinsfunktionäre vergeben. Ehrenmitgliedschaft Der Höhepunkt des Tagesordnungspunktes Nummer Acht war wohl die Vergabe von zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Michael Seywald (re.) geht in die dritte Obmann-Periode. SU-Ehrenmitgliedschaft für Evelyn Kriwak (li.).  | Foto: Schwaighofer
3

Sportunion Kufstein
Michael Seywald für weitere zwei Jahre bestätigt

KUFSTEIN (sch). Kufsteins bisheriger Sportunion-Obmann Michael Seywald geht nach der neuerlichen Bestätigung (ohne Gegenstimme) in seine dritte Zweijahres-Periode als Ehrenamt-Führungsperson über sieben sportliche Vereinssektionen. Durch ein außergewöhnlich gutes Covid-Präventionskonzept erhielt die Sportunion Kufstein die Genehmigung zur Durchführung der Jahreshauptversammlung in der Fachhochschule Kufstein. PräventionskonzeptEine vorher erstellte Akkreditierung einer in begrenzter Anzahl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Es gab Ehrungen, Auszeichnungen und beste Musik – so auch von Solistin Hannah Ruetz auf ihrem neuem Saxophon! | Foto: Hassl
23

Ehrungen
Ein besonderes Konzert der MK Axams

Die Platzkonzert unserer Musikkapellen finden großen Anklang. Die Musikkapelle Axams freute sich wieder über viele Besucher. Es gab nicht nur beste Musik, sondern auch Ehrungen und Auszeichnungen. Es war ein würdiger Rahmen an einem wunderbar lauen Sommerabend, an dem die Musikantinnen und Musikanten unter der musikalischen Leitung des neuen Kapellmeisters Hannes Nagiller beste Laune hatten. An diesem Abend standen aber auch mehrere Höhepunkte am Programm. Ehrungen Ewald Fagschlunger durfte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim SV Sellrain wurden sportliche Größen ausgezeichnet  da gratulierte auch Bgm. Georg Dornauer. | Foto: SV Sellrain
3

Ein großer Tag für den Sportverein Sellrain

Es war ein ehrenvoller Tag für den SV Sellrain, an dem sportliche Höchstleistungen im Mittelpunkt standen. SV Sellrain-Urgestein und Ehrenobmann Heinz Kapferer wurde ebenso wie seine Gattin Maria geehrt. Bekanntlich steht ja hinter jedem erfolgreichen und starken Mann auch eine starke Frau. Heinz Kapferer erhielt an diesem Tag bei diesem "mit Abstand" schönsten Grillfest die Urkunde für den Ehrenobmann des SV Sellrain und als Andenken noch eine übergroße "Wildsau" – dem Maskottchen des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle geehrten Mitglieder der Schützenkompanie Grinzens auf einen Blick. | Foto: Hassl
22

Nachgeholt
Ehrungen bei den Grinzner Schützen

Ehrungen und Beförderungen gibt es bei der Schützenkompanie Grinzens üblicherweise am Schützen-Sonntag zum Auftakt des Schützenjahres im Frühjahr. Daraus wurde heuer nichts – aber am Feiertag war es soweit! Die Gratulationen für Bürgermeister Anton Bucher nutzten die Schützen für den verspäteten Traditionsakt. Die Kompanie präsentierte sich unter dem Kommando von Hauptmann Helmut Brandner wie gewohnt in voller Stärke und bot einen eindrucksvollen Rahmen für die Verleihung der Auszeichnungen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Geehrte aus der Region: ChefInsp Peter Gantioler (4.v.l.) , Obstlt Peter Platzgummer,  ADir Anton Brida (2.v.r.) | Foto: Polizei
4

Geehrte aus dem Gebiet
Ehrungen bei der Polizei

Vor kurzem fanden in der Landespolizeidirektion Tirol die feierlichen Ausfolgungen von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landespolizeidirektor Edelbert Kohler gemeinsam mit seinem Stellvertreter GenMjr Johannes Strobl statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei und Bezirkshauptleute teil. Ein Blechbläserquartett der Polizeimusik Tirol umrahmte den Festakt. Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich: ChefInsp Peter Gantioler aus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schützen waren in voller Stärke präsent – und Bgm. Christian Abenthung freute sich über die hohe Auszeichnung! | Foto: Hassl
42

Fronleichnam
"Ein Tag der Zuversicht" in Axams

"Mich berührt dieser Tag heute sehr! Nach drei Monaten Stillstand des öffentlichen Lebens dürfen wir uns am traditionellen Bluatstag wieder treffen!" Bgm. Christian Abenthung zeigte sich bei der – abgespeckten und unter Einhaltung aller Vorschriften – Feierlichkeit am Vorplatz des Gemeindehauses berührt. Es gab zwar keine Prozession, dafür aber die Premiere einer festlichen Freiluftmesse vor dem Gemeindehaus. Pfarrer Peter Ferner zelebrierte den Gottesdienst, Abordnungen der Musikkapelle und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe St. Hubertus und St.Peter  | Foto: Josef Strohmeier
1 37

Bezirksjägertag
Die Jägerschaft im Bezirk Deutschlandsberg zog Bilanz

Beim Bezirksjägertag standen am 21. und 22. Februar neben einer Pflichttrophäenschau, der Bezirksjägertag für das Jagdjahr 2019/20 sowie Ehrungen im Mittelpunkt. DEUTSCHLANDSBERG. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Koralmhalle konnte beim Bezirksjägertag am Samstag Bezirksjägermeister OSR Hannes Krinner nach offizieller Eröffnung durch die Jagdhornbläsergruppe Hubertus –St. Peter unter der Leitung von Manuel Gödl unter zahlreich erschienenen JägerInnen, als Ehrengäste u.a. der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Bürgermeister Michael Göschelbauer, Antonia Geppl, Alois Geppl und Anita Fisselberger.  | Foto: Gemeinde Altlengbach
6

Altlengbach-Laabental
Neujahrsempfang und Ehrungen

Zum Neujahrsempfang der Marktgemeinde Altlengbach wurden alle Neubürgerinnen und Neubürger eingeladen, die in den letzten 12 Monaten nach Altlengbach zugezogen sind. ALTLENGBACH. Die Gemeinde informierte bei ihrem Neujahrsempfang über ihre Leistungen und Angebote. In diesem Rahmen wurden auch Ehrungen für besondere Persönlichkeiten und sportliche Leistungen vergeben. "Altlengbacherin und Altlengbacher des Jahres" wurden heuer Antonia und Alois Geppl, die erste Auszeichnung für ein Ehepaar....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.